Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"TWP (PB)"
  • × classification_ss:"TWPN (SI)"
  • × language_ss:"d"
  1. Hitzler, P.; Krötzsch, M.; Rudolph, S.; Sure, Y.: Semantic Web : Grundlagen (2008) 0.01
    0.0060695536 = product of:
      0.060695533 = sum of:
        0.060695533 = weight(_text_:web in 358) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060695533 = score(doc=358,freq=26.0), product of:
            0.0933738 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.028611459 = queryNorm
            0.65002745 = fieldWeight in 358, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=358)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Das Buch Semantic Web Grundlagen vermittelt als erstes deutschsprachiges Lehrbuch die Grundlagen des Semantic Web in verständlicher Weise. Es ermöglicht einen einfachen und zügigen Einstieg in Methoden und Technologien des Semantic Web und kann z.B. als solide Grundlage für die Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen genutzt werden. Die Autoren trennen dabei sauber zwischen einer intuitiven Hinführung zur Verwendung semantischer Technologien in der Praxis einerseits, und der Erklärung formaler und theoretischer Hintergründe andererseits. Nur für letzteres werden Grundkenntnisse in Logik vorausgesetzt, die sich bei Bedarf jedoch durch zusätzliche Lektüre und mit Hilfe eines entsprechenden Kapitels im Anhang aneignen lassen.Das Lehrbuch richtet sich primär an Studenten mit Grundkenntnissen in Informatik sowie an interessierte Praktiker welche sich im Bereich Semantic Web fortbilden möchten.
    Classification
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Content
    Inhalt: Die Idee des Semantic Web - Stuktur mit XML - Einfache Ontologien in RDF und RDF Schema - Formale Semantik von RDF(S) - Ontologien in OWL - Ontologien in OWL - Formale Semantik von OWL - Anfragesprachen - Pradikatenlogik - kurzgefasst - Naive Mengenlehre - kurzgefasst
    RSWK
    Semantic Web
    Semantic Web / Lehrbuch (BVB)
    RVK
    ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein
    Subject
    Semantic Web
    Semantic Web / Lehrbuch (BVB)
    Theme
    Semantic Web
  2. Klau, P.: ¬Das Internet : der größte Informationshighway der Welt (1995) 0.01
    0.005846389 = product of:
      0.05846389 = sum of:
        0.05846389 = weight(_text_:kommunikation in 1349) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05846389 = score(doc=1349,freq=2.0), product of:
            0.14706601 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.028611459 = queryNorm
            0.39753503 = fieldWeight in 1349, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1349)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Der Autor gibt einen aktuellen Überblick über die Struktur des Internet und die vielfältigen Tools zur Informationsbeschaffung und weltweiten Kommunikation via EMail.
  3. Goldmann, M.; Herwig, C.; Hooffacker, G.: Internet: per Anhalter durch das globale Datennetz (1994) 0.01
    0.005011191 = product of:
      0.05011191 = sum of:
        0.05011191 = weight(_text_:kommunikation in 1638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05011191 = score(doc=1638,freq=2.0), product of:
            0.14706601 = queryWeight, product of:
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.028611459 = queryNorm
            0.34074432 = fieldWeight in 1638, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.140109 = idf(docFreq=703, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1638)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Kommunikation rund um den Erdball: Das 'globale Dorf' ist mit den internationalen Datennetzen Wirklichkeit geworden. Via Internet sind Datenreisen inzwischen für jeden Computerbesitzer möglich und erschwinglich. Was man braucht und wie man es anstellt, sich in dieser virtuellen Welt zu bewegen, zeigt dieser Datenreiseführer.