Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"TZA (DU)"
  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  • × type_ss:"m"
  1. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.02
    0.01851642 = product of:
      0.055549257 = sum of:
        0.055549257 = sum of:
          0.025042446 = weight(_text_:von in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
            0.025042446 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
              0.12014598 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.2084335 = fieldWeight in 1708, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.030506812 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030506812 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
              0.15769821 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Darin ein Abschnitt: Zitieren von Quellen im Internet
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
    Issue
    Mit einem Vorw. von Norbert Mundorf.
  2. Rieger, W.: SGML für die Praxis : Ansatz und Einsatz von ISO 8879; mit einer Einführung in HTML (1995) 0.01
    0.007466215 = product of:
      0.022398645 = sum of:
        0.022398645 = product of:
          0.04479729 = sum of:
            0.04479729 = weight(_text_:von in 1640) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04479729 = score(doc=1640,freq=20.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.37285718 = fieldWeight in 1640, product of:
                  4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                    20.0 = termFreq=20.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1640)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Ein Grundproblem der rechnergestützten Erstellung, Bearbeitung und Archivierung von Dokumenten ist die unzureichende Wiedergabe von Inhalt und Struktur durch die heute verbreiteten Dokumentformate und Seitenbeschreibungssprachen. Die Standard Generalized Markup Language löst dieses Problem druch die präzise und flexible Beschreibung der Struktur von Dokumenten. SGML ermöglicht dadurch die vielseitige Nutzung der in Dokumenten enthaltenen Information für elektronische Publikationen, Hypertext-Systeme, Online-Dokumente, aber auch für die klassischen Formen der Publikation in Buch, Zeitschrift und Loseblattwerk. Darüber hinaus dient der ISO-Standard SGML als Austauschformat in heterogenen DV-Umgebungen. Das Buch vermittelt sowohl die für die Entscheidungsträger notwendigen Informationen als auch das Basiswissen für den Entwickler. Es gibt einen praxisorientierten Einstieg in Vorteile und Anwendungsgebiete von SGML, behandelt anhand vieler Beispiele die verschiedenen Bestandteile von Dokument-Typ-Definitionen und gibt einen Überblick über die verfügbare SGML-Software. Für Anwender von SGML und Entwickler von SGML-Anwendungen, DV-Fachleute in Verlagen, technische Dokumentare und allgemein an Dokumentverarbeitung Interessierte.
    Footnote
    Diskette enthält neben Beispielen den SGML-Parser SGMLS (Überarbeitung von ARCSGML von Charles Goldfarb durch James Clark)

Authors