Search (3 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"TZI (HA)"
  1. Schöneburg, E.; Hansen, N.; Gawelczyk, A.: Neuronale Netzwerke : Einführung, Überblick, Anwendungsmöglichkeiten (1992) 0.01
    0.005843237 = product of:
      0.017529711 = sum of:
        0.017529711 = product of:
          0.035059422 = sum of:
            0.035059422 = weight(_text_:von in 1575) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035059422 = score(doc=1575,freq=4.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.29180688 = fieldWeight in 1575, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1575)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Classification
    ST 150 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Hardware, Rechnerarchitektur allgemein, von-Neumann-Architektur
    RVK
    ST 150 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Hardware, Rechnerarchitektur allgemein, von-Neumann-Architektur
  2. Hofstadter, D.R.; Fluid Analogies Group: ¬Die FARGonauten : über Analogie und Kreativität (1996) 0.01
    0.0051117684 = product of:
      0.015335305 = sum of:
        0.015335305 = product of:
          0.03067061 = sum of:
            0.03067061 = weight(_text_:von in 1665) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03067061 = score(doc=1665,freq=6.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.25527787 = fieldWeight in 1665, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1665)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Bericht über die Arbeit einer Forschungsgruppe, die sich über ca. 15 Jahre mit Kreativität und Analogiefähigkeit von KI-Systemen (Künstlicher Intelligenz) beschäftigt haben. Die entscheidende Frage für Hofstadter und seine Crew, die Fluid Analogies Research Group, lautet: Können Computer Analogien erkennen, und ist nicht gerade diese Mustererkennung ein Zeichen von höherer Intelligenz? Was ist Kreativität anderes, als starre Formen, Sequenzen zu verflüssigen, um hinter das Geheimnis ihrer Zusammenhänge zu kommen und neue Muster bilden zu können? "Der liebe Gott würfelt nicht", meinte Einstein. Wenn er es dennoch täte, dann ergäbe die Zahlenfolge sicherlich ein Muster besonderer Art.
    Issue
    Aus d. Amerikan. von U. Enderwitz u. M. Noll.
  3. Rojas, R.: Theorie der neuronalen Netze : eine systematische Einführung (1993) 0.00
    0.0040894146 = product of:
      0.012268243 = sum of:
        0.012268243 = product of:
          0.024536487 = sum of:
            0.024536487 = weight(_text_:von in 1590) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024536487 = score(doc=1590,freq=6.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.20422229 = fieldWeight in 1590, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1590)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In diesem Buch werden theoretische Ansätze und Modelle, die in der Literatur verstreut sind, zu einer modellübergreifenden Theorie der künstlichen neuronalen Netze zusammengefügt. Mit ständigem Blick auf die Biologie wird - ausgehend von einfachsten Netzen - gezeigt, wie sich die Eigenschaften der Modelle verändern, wenn allgemeinere Berechnungselemente und Netztopologien eingeführt werden.õJedes Kapitel enthält Beispiele und ist ausführlich illustriert und durch bibliographische Anmerkungen abgerundet. Das Buch richtet sich an Leser, die sich einen Überblick verschaffen oder vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen. Es ist als Grundlage für Neuroinformatikvorlesungen an deutschsprachigen Universitäten geeignet.
    Classification
    ST 150 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Hardware, Rechnerarchitektur allgemein, von-Neumann-Architektur
    RVK
    ST 150 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Hardware, Rechnerarchitektur allgemein, von-Neumann-Architektur

Classifications