Search (7 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"Vbl"
  1. Rubner, J.: Vom Wissen und Fühlen : Einführung in die Erforschung des Gehirns (1999) 0.08
    0.07804629 = product of:
      0.11706943 = sum of:
        0.05589201 = weight(_text_:f in 307) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05589201 = score(doc=307,freq=4.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.31138954 = fieldWeight in 307, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=307)
        0.06117742 = sum of:
          0.03067061 = weight(_text_:von in 307) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03067061 = score(doc=307,freq=6.0), product of:
              0.12014598 = queryWeight, product of:
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.25527787 = fieldWeight in 307, product of:
                2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                  6.0 = termFreq=6.0
                2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=307)
          0.030506812 = weight(_text_:22 in 307) [ClassicSimilarity], result of:
            0.030506812 = score(doc=307,freq=2.0), product of:
              0.15769821 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.04503309 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 307, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=307)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Wenn von einer "umfassenden Aktualisierung" des 1999 im Original erschienenen populärwissenschaftlichen Taschenbuchs über die Funktionen und Arbeitsweisen des menschlichen Gehirns (BA 10/99), abgesehen einmal vom Kapitel über die Gefühle, kaum die Rede sein kann, so hat der Band der ehemaligen Wissenschaftsredakteurin der "SZ" nach wie vor Bestand als einer der wenigen "Gehirn-Titel", welcher die komplex-komplizierten neurobiologischen und -psychologischen Erkenntnisse der Hirnforschung inklusive der Möglichkeiten der neuen bildgebenden Verfahren bei der Erforschung von Entgleisungen des Gehirns (bei Depressionen, Schizophrenie, Parkinson) sowie der Entwicklungen auf den Feldern der KI und der Neuronalen Netze ohne Simplifizierungen in die Sprache von Otto Normalverbraucher verdolmetscht. Mit Glossar und Register. - Gern weiterhin empfohlen; der Vorläufer muss allerdings nicht unbedingt aus dem Bestand genommen werden.
    Classification
    F 111
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    KAB
    F 111
  2. Thompson, R.F.: ¬Das Gehirn : von der Nervenzelle zur Verhaltenssteuerung (1994) 0.04
    0.036571287 = product of:
      0.054856926 = sum of:
        0.03952162 = weight(_text_:f in 1712) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03952162 = score(doc=1712,freq=2.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.22018565 = fieldWeight in 1712, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1712)
        0.015335305 = product of:
          0.03067061 = sum of:
            0.03067061 = weight(_text_:von in 1712) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03067061 = score(doc=1712,freq=6.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.25527787 = fieldWeight in 1712, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1712)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Das Gehirn ist eine hochkomplexe Struktur, die unser gesamtes Verhalten einschließlich Lernen uns Gedächtnis steuert. Die 2. Aufl. dieser bewährten Einführung in die Hirnforschung von Richard F. Thompson dokumentiert den rasanten Fortschritt, den die Neurowissenschaften im letzten jahrzehnt erlebt haben. Der Autor hat insbesondere neue Befunde zu den Themen Lernen, Gedächtnis, Sprache und Bewußtsein, zur Rolle des Hypothalamus und zur molekularen Neurobiologie eingearbeitet.
    Issue
    Aus dem Amerikanischen von M. Behncke. 2. Aufl.
  3. Illusionen 2.0 [Elektronische Ressource] : Wahrnehmung und optische Täuschung ; CD-ROM für Win/Mac (2006) 0.03
    0.03453112 = product of:
      0.05179668 = sum of:
        0.044713605 = weight(_text_:f in 748) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044713605 = score(doc=748,freq=4.0), product of:
            0.17949225 = queryWeight, product of:
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.04503309 = queryNorm
            0.24911162 = fieldWeight in 748, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.985786 = idf(docFreq=2232, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=748)
        0.007083073 = product of:
          0.014166146 = sum of:
            0.014166146 = weight(_text_:von in 748) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014166146 = score(doc=748,freq=2.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.117907785 = fieldWeight in 748, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=748)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Von Wahrnehmung und optischer Täuschung Wie nehmen wir die formenreiche, farbenfrohe, sich ständig verändernde Welt um uns wahr? Wie verarbeiten wir Informationen, die unsere Augen weitergeben? Was geht im menschlichen Gehirn vor, wenn wir Bewegung und Distanz begreifen? Wie trennen wir Illusion vor Realität - und warum ist menschliche Wahrnehmung so leicht zu täuschen? Im multimedialen Spiel entdecken Sie die faszinierendsten Phänomene des menschlichen Auges - und erleben seine Täuschbarkeit. Wissenschaftliche Erläuterungen, Videos, 3D-Animationen und über 300 Abbildungen entführen Sie in die Welt der visuellen Wahrnehmung. Besuchen Sie die Website der Illusionen. Holen Sie sich dort weitere Informationen, halten Sie sich über neueste Forschungsergebnisse auf dem laufenden, und tauschen Sie sich mit Fachleuten und Gleichgesinnten über Ihre eigenen Beobachtungen aus.
    Classification
    F 111
    KAB
    F 111
  4. Roth, G.: ¬Das Gehirn und seine Wirklichkeit : kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (1994) 0.00
    0.0030670608 = product of:
      0.009201182 = sum of:
        0.009201182 = product of:
          0.018402364 = sum of:
            0.018402364 = weight(_text_:von in 4380) [ClassicSimilarity], result of:
              0.018402364 = score(doc=4380,freq=6.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.15316671 = fieldWeight in 4380, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=4380)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    In diesem Buch werden die neuesten kenntnisse über die biologischen, evolutionsbiologischen und neurobiologischen Grundlagen von Wahrnehmung und Erkenntnisleistungen, von Bewußtsein und Geist dargestellt. Es wird diskutiert, wie und innerhalb welcher Grenzen mit den heutigen neurophysiologischen und bildgebenden Verfahren Bewußtsein und Geist 'sichtbar' gemacht werden können. Auf diesen Grundlagen aufbauend, wird im Sinne des Konstruktivismus ein philosophisch-erkenntnistheoretisches Konzept des menschlichen Erlenntnisvermögens entwickelt, das zugleich einen nichtreduktionistischen Physikalismus vertritt. Dieser nimmt im Gegensatz zu einem Dualismus die Einheitlichkeit der Natur auch für die Gehirn-Geist-Beziehung an, ohne zugleich Geist auf die Aktivität von Nervenzellen reduzieren zu wollen. Insbesondere wird auf die Frage nach der Herkunft und Natur unserer Erlebniswelt - der 'Wirklichkeit' - eingegangen sowie auf die Frage nach ihrer Beziehung zu einer bewußtseinsunabhängigen 'Realität'. Die Beantwortung dieser Frage hat weitreichende Konsequenzen für den erkenntnistheoretischen Status (natur)wissenschaftlicher Aussagen. Ein Anspruch auf 'Wahrheit' im Sinne objektiv gültiger Aussagen muß verneint werden - im Wissenschaftsalltag wird ein solcher Anspruch auch gar nicht erhoben.
  5. Pöppel, E.; Edingshaus, A.-L.: Geheimnisvoller Kosmos Gehirn : nach einer Idee von Horst Günter Koch (1994) 0.00
    0.0029512807 = product of:
      0.008853842 = sum of:
        0.008853842 = product of:
          0.017707683 = sum of:
            0.017707683 = weight(_text_:von in 4531) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017707683 = score(doc=4531,freq=2.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.14738473 = fieldWeight in 4531, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4531)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
  6. Rubner, J.: Was Frauen und Männer so im Kopf haben : eine Reise durch das menschliche Gehirn (2006) 0.00
    0.0029512807 = product of:
      0.008853842 = sum of:
        0.008853842 = product of:
          0.017707683 = sum of:
            0.017707683 = weight(_text_:von in 97) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017707683 = score(doc=97,freq=2.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.14738473 = fieldWeight in 97, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=97)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Physikerin und Wissenschaftsjournalistin ist die Autorin, und sie bietet hier einen äusserst interessanten und laienverständlichen Streifzug durch das menschliche und z.T. auch das tierische Gehirn. Nach einem Einblick in die Geschichte und Erkenntnise der Hirnforschung sowie einer Übersicht über Aufbau und Funktionen des Gehirn behandelt sie vorwiegend Themen, die im weitesten Sinne die Unterschiede bzw. Ähnlichkeiten bei den Geschlechtern betreffen. Es sind dies neben den Fragen nach den Ursachen für die biologische Differenzierung der Geschlechter auch solche nach der Entstehung und Äusserung von Krankheiten, Gefühlen, Sprache, Intelligenz, Aggression und sexueller Orientierung sowie die Unterschiede und die möglichen Störungen bei der Sinneswahrnehmung. Alles in allem eine ausführliche, gut lesbare und spannende Lektüre mit Sachregister und kurzer annotierter Literaturliste.
  7. Black, I.B.: Symbole, Synapsen und Systeme : die molekulare Biologie des Geistes (1993) 0.00
    0.0020658965 = product of:
      0.006197689 = sum of:
        0.006197689 = product of:
          0.012395378 = sum of:
            0.012395378 = weight(_text_:von in 1630) [ClassicSimilarity], result of:
              0.012395378 = score(doc=1630,freq=2.0), product of:
                0.12014598 = queryWeight, product of:
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.04503309 = queryNorm
                0.103169315 = fieldWeight in 1630, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  2.6679487 = idf(docFreq=8340, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1630)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Issue
    Aus dem engl. von M. Pohlmann.

Types

Subjects

Classifications