Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"Z1001"
  • × theme_ss:"Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur"
  1. Vickery, B.C.; Vickery, A.: Information science in theory and practice (1993) 0.09
    0.091459155 = product of:
      0.15243192 = sum of:
        0.03286086 = weight(_text_:u in 3033) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03286086 = score(doc=3033,freq=2.0), product of:
            0.12975924 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.039627865 = queryNorm
            0.25324488 = fieldWeight in 3033, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3033)
        0.084409446 = weight(_text_:allgemeine in 3033) [ClassicSimilarity], result of:
          0.084409446 = score(doc=3033,freq=2.0), product of:
            0.20796695 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.039627865 = queryNorm
            0.4058791 = fieldWeight in 3033, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3033)
        0.03516161 = product of:
          0.07032322 = sum of:
            0.07032322 = weight(_text_:literatur in 3033) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07032322 = score(doc=3033,freq=2.0), product of:
                0.18982272 = queryWeight, product of:
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.039627865 = queryNorm
                0.3704679 = fieldWeight in 3033, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3033)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6 = coord(3/5)
    
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
  2. Vickery, B.C.; Vickery, A.: Information science in theory and practice (2004) 0.05
    0.04821218 = product of:
      0.060265224 = sum of:
        0.011736022 = weight(_text_:u in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011736022 = score(doc=4320,freq=2.0), product of:
            0.12975924 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.039627865 = queryNorm
            0.0904446 = fieldWeight in 4320, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.005825255 = product of:
          0.02330102 = sum of:
            0.02330102 = weight(_text_:eine in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02330102 = score(doc=4320,freq=10.0), product of:
                0.12227081 = queryWeight, product of:
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.039627865 = queryNorm
                0.19056895 = fieldWeight in 4320, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
          0.25 = coord(1/4)
        0.03014623 = weight(_text_:allgemeine in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03014623 = score(doc=4320,freq=2.0), product of:
            0.20796695 = queryWeight, product of:
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.039627865 = queryNorm
            0.14495683 = fieldWeight in 4320, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.2479978 = idf(docFreq=631, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
        0.012557718 = product of:
          0.025115436 = sum of:
            0.025115436 = weight(_text_:literatur in 4320) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025115436 = score(doc=4320,freq=2.0), product of:
                0.18982272 = queryWeight, product of:
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.039627865 = queryNorm
                0.13230996 = fieldWeight in 4320, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4320)
          0.5 = coord(1/2)
      0.8 = coord(4/5)
    
    Footnote
    Rez. in: BuB 56(2004) H.12, S.743 (H, Meinhardt): "1987 erstmals erschienen und seitdem ein Klassiker unter den Lehrbüchern im Feld der Information Science, liegt nunmehr die dritte, deutlich veränderte Auflage vor. Notwendig geworden war die Überarbeitung vor allem durch die Dynamik im Bereich der Informationstechnologien und deren Auswirkungen sowohl auf die Praxis der Informationsspezialisten wie auch die Disziplin selber. Augenfälligste Veränderung ist denn auch ein neues Kapitel zu »Internet und Informationswissenschaft«. »Chemical librarians« Zunächst einige Worte zu den Autoren, die dem einen oder anderen vielleicht nicht bekannt sind: Brian C. Vickery und Alina Vickery sind beide von ihrer Ausbildung her Chemiker und waren als Ehepartner (Alina Vickery starb Ende 2001) auch beruflich vielfältig gemeinsam tätig. Wie viele Chemiker (man denke nur Eugene Garfield, den Begründer der modernen Szientometrie) sensibilisiert für den Umgang mit enormen Informationsmengen und damit Informationsproblemen, zudem als »chemical librarian« (Brian C. Vickery) und Mitarbeiter von chemischen Fachzeitschriften auch professionell beschäftigt mit Fragen des Fachinformationstransfers, haben sie sich (insbesondere Brian C. Vickery) frühzeitig und kontinuierlich informationswissenschaftlich betätigt. Resultat ist eine Fülle von Publikationen, vor allem zu den Bereichen Indexieren, Klassifizieren, Information Retrieval, auch zur Geschichte der wissenschaftlichen Kommunikation (alle Arbeiten sind im Anhang aufgelistet). Brian C. Vickery war außerdem, das dürfte für Bibliothekare von Interesse sein, als Deputy beim Aufbau der National Lending Library for Science and Technology (NLLST) in Boston Spa beteiligt, die ihre Arbeit 1961 aufnahm und 1973 mit in die neu gegründete British Library einging. Und es sei hier schon vorab bemerkt, dass der immer wiederkehrende Bezug von informationswissenschaftlichen Fragestellungen auf die bibliothekarische Praxis ein Vorzug dieses Buches ist.
    Ungewohnte Einordnung und Gewichtung Von der Konzeption her ist das Buch am ehesten als eine Art einführendes Handbuch zu beschreiben, das sehr stark Querschnittscharakter hat. Dem entspricht die inhaltlich weit gespannte Gliederung, die die meisten informationswissenschaftlichen Bereiche streift. Die Autoren verfolgen explizit nicht das Ziel, eine Art Manual für die Informationspraxis oder für das Informationsmanagement vorzulegen, sondern versprechen einen Mix aus theoretischer Annäherung und praxisorientierter Handreichung - und enttäuschen damit nicht. Der deutsche Leser, der mit hiesigen Lehrbüchern zur Informationswissenschaft nicht gerade verwöhnt ist und sich in aller Regel aus vielen Quellen Puzzleartig sein Bild von »Informationswissenschaft« zusammenstoppeln muss (eine nach wie vor rühmliche Ausnahme sind die mehrbändigen »Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation«, deren Neuauflage gerade erschienen sind), wird vieles, allerdings in ungewohnter Einordnung und Gewichtung, hier gesammelt vorfinden. Im Einzelnen gehen Vickery auf folgende Bereiche ein: Information und Gesellschaft, Informationstransfer in natürlichen, sozialen, maschinellen Umgebungen, Besonderheiten und Ausprägungen menschlicher Kommunikation und Informationsbedürfnisse, das gesamte Gebiet des Information Retrieval, Wissensrepräsentation, Informationsvermittlung, Informationssysteme und deren Evaluation, Internet und Informationswissenschaft.
    Weitere Rezension in. Mitteilungen VÖB 57(2004) H.3/4, S.84-86 (O. Oberhauser): " ... Fazit: Wer sich von der Neuauflage von Vickery & Vickery eine auf dem neuesten Stand befindliche Einführung in die Informationswissenschaft erhofft hat, wird enttäuscht sein. Für jene Personen, die das Buch hingegen noch nicht kannten, bzw. jene Bibliotheken, die die ältere Auflage nicht im Bestand haben, ist diese dritte Auflage, ungeachtet ihrer Schwächen und des überhöhten Preises, ein "Muss"!
    Theme
    Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur