Search (3 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × subject_ss:"Consciousness"
  1. Roth, G.: ¬Das Gehirn und seine Wirklichkeit : kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen (1994) 0.02
    0.024725007 = product of:
      0.19780006 = sum of:
        0.19780006 = sum of:
          0.09446456 = weight(_text_:leib in 4380) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09446456 = score(doc=4380,freq=4.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.3790298 = fieldWeight in 4380, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=4380)
          0.07730665 = weight(_text_:seele in 4380) [ClassicSimilarity], result of:
            0.07730665 = score(doc=4380,freq=4.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.3428841 = fieldWeight in 4380, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=4380)
          0.026028836 = weight(_text_:problem in 4380) [ClassicSimilarity], result of:
            0.026028836 = score(doc=4380,freq=4.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.19896023 = fieldWeight in 4380, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=4380)
      0.125 = coord(1/8)
    
    RSWK
    Leib-Seele-Problem (BVB)
    Subject
    Leib-Seele-Problem (BVB)
  2. Koch, C.: Bewusstsein : ein neurobiologisches Rätsel (2005) 0.01
    0.014569349 = product of:
      0.11655479 = sum of:
        0.11655479 = sum of:
          0.055663772 = weight(_text_:leib in 4559) [ClassicSimilarity], result of:
            0.055663772 = score(doc=4559,freq=2.0), product of:
              0.24922726 = queryWeight, product of:
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.22334544 = fieldWeight in 4559, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                8.085969 = idf(docFreq=36, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4559)
          0.045553382 = weight(_text_:seele in 4559) [ClassicSimilarity], result of:
            0.045553382 = score(doc=4559,freq=2.0), product of:
              0.22546001 = queryWeight, product of:
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.2020464 = fieldWeight in 4559, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4559)
          0.015337638 = weight(_text_:problem in 4559) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015337638 = score(doc=4559,freq=2.0), product of:
              0.13082431 = queryWeight, product of:
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.030822188 = queryNorm
              0.11723843 = fieldWeight in 4559, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                0.01953125 = fieldNorm(doc=4559)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Das Bewusstsein ist eines der letzten großen ungelösten Rätsel der Wissenschaft - und sicherlich das größte der Biologie. Wir können den salzigen Geschmack von Kartoffel-Chips spüren, den unverkennbaren Geruch von Hunden wahrnehmen, wenn sie im Regen waren, und kennen das besondere Gefühl, wenn man nur an den Fingerkuppen hängend viele Meter über dem sicheren Boden in einer Felswand klettert. Wie können diese Eindrücke aus den Neuronen und den mit ihnen assoziierten Synapsen und molekularen Prozessen entstehen? Die Frage nach dem Bewusstsein hat die Ideen von Philosophen, Wissenschaftlern, Ingenieuren und den denkenden Menschen generell beflügelt. Was ist Bewusstsein? Wie passt es sich ein in unser Universum? Wozu ist es Nütze? Kommt es nur beim Menschen vor? Warum laufen so viele unserer tagtäglichen Handlungen bewusst ab? Antworten auf diese Fragen werden ein neues Bild kreieren, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. In diesem Sachbuch, das aufgrund seines Schreibstils - ein Glossar erläutert die Fachausdrücke - für den interessierten Menschen mit Grips ebenso geeignet ist wie - aufgrund der exakten Literaturhinweise - für den Wissenschaftler oder Studenten, ergründet Christof Koch, einer der international renommiertesten Forscher in der Bewusstseins-Forschung, die der subjektiven Wahrnehmung von Mensch und Tier zugrunde liegende biologische Grundlage. Er erklärt das Gedankengerüst, das er und Francis Crick entwickelt haben, um das alte Leib-Seele-Problem zu verstehen. Das Herzstück dieses Gerüstes ist ein tragender Ansatz, die neuronalen Korrelate des Bewusstseins zu entdecken und zu charakterisieren, feine, flackernde Muster von Gehirnaktivität, die wirklich jeder bewussten Erfahrung zugrunde liegen. Ausgehend von umfangreichen anatomischen, physiologischen, klinischen, psychologischen und philosophischen Ansätzen und Daten umreißt dieses anspruchsvolle Sachbuch die wissenschaftliche Grundlage von Bewusstsein, zeigt die Grenzen unseres Wissens auf und beschreibt Versuche, die durchgeführt werden müssen, um dieses Rätsel erfolgreich abzuschließen.
  3. Libet, B.: Mind Time : Wie das Gehirn Bewusstsein produziert (2005) 0.00
    0.0010225092 = product of:
      0.008180073 = sum of:
        0.008180073 = product of:
          0.02454022 = sum of:
            0.02454022 = weight(_text_:problem in 544) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02454022 = score(doc=544,freq=2.0), product of:
                0.13082431 = queryWeight, product of:
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.030822188 = queryNorm
                0.1875815 = fieldWeight in 544, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.244485 = idf(docFreq=1723, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=544)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Enthält die Kapitel: 1. Einführung in das Problem 2. Die zeitliche Verzögerung unseres sensorischen Bewusstseins 3. Unbewusste und bewusste geistige Funktionen 4. Handlungsabsicht: Haben wir einen freien Willen? 5. Die Theorie des bewussten mentalen Feldes: Wie aus dem Körper Geist entsteht 6. Was bedeutet das alles?

Authors

Classifications