Search (1 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × subject_ss:"Deutschland / Öffentliche Meinung / Beeinflussung / Neoliberalismus / Lobbyismus"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Müller, A.: Meinungsmache : wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen (2009) 0.03
    0.031509656 = product of:
      0.12603863 = sum of:
        0.12603863 = weight(_text_:denken in 3604) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12603863 = score(doc=3604,freq=4.0), product of:
            0.2331095 = queryWeight, product of:
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.040419187 = queryNorm
            0.5406842 = fieldWeight in 3604, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.767298 = idf(docFreq=375, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3604)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Demokratie am Ende? Nicht ohne Grund empfinden so viele Menschen ein Unbehagen an der Politik: Es wird über ihre Köpfe hinwegregiert. Mit systematisch inszenierten Kampagnen wird die öffentliche Meinung beeinflusst. Albrecht Müller deckt auf, wer diese Kampagnen steuert und was wir dagegen tun können. An vielen Beispielen weist der Autor nach: Die öffentliche Meinungsbildung und damit auch die politischen Entscheidungen werden von kleinen Zirkeln und sehr großen Interessen bestimmt. Sie betreiben den Ausverkauf unseres Landes - des öffentlichen Vermögens und auch von privaten Unternehmen. Das Gemeinwohl hat abgedankt, das Profitinteresse triumphiert. Mittels strategisch geplanter Kampagnen wird gezielte Desinformation betrieben - auf fast allen Kanälen und so lange, bis alle der Botschaft glauben, die durch vermeintliche Experten in die Köpfe gestreut wird. Dieses Buch ist Aufklärung im besten Sinne - und eine Ermunterung, sich einzumischen: für alle, die sich das Denken nicht verbieten lassen.