Search (4 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Bestandsaufstellung"
  • × type_ss:"a"
  1. Bonse, C.; Fischer, N.: So wird die Sucheffizienz gesteigert : Stadtbibliothek Siegburg stellt nach Kundenbefragung den Bestand fast komplett um (2008) 0.02
    0.019469326 = product of:
      0.058407977 = sum of:
        0.058407977 = sum of:
          0.03810925 = weight(_text_:da in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
            0.03810925 = score(doc=1827,freq=2.0), product of:
              0.20539105 = queryWeight, product of:
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.0428061 = queryNorm
              0.18554485 = fieldWeight in 1827, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
          0.020298725 = weight(_text_:22 in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
            0.020298725 = score(doc=1827,freq=2.0), product of:
              0.14989968 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0428061 = queryNorm
              0.1354154 = fieldWeight in 1827, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Auch in der Stadtbibliothek Siegburg war man bisher der Meinung, die Kunden wären zufrieden, da sich die Medien durchschnittlich sieben oder acht Mal jährlich umsetzten. Daraus schloss man, dass die Kunden fanden, was sie suchten. Zwei empirische Erhebungen zeigten anderes. Um einen Eindruck über das Platzierungswissen in der Bibliothek zu erhalten, wurden in einer ersten empirischen Analyse von den Kunden die kognitiven Lagepläne der Bibliothek erhoben. Die Probanden bekamen die Lagepläne der Bibliothek vorgelegt, in die die platzierten Bereiche eingetragen werden sollten, sowie einen Fragebogen. Die Bereitschaft der Kunden zur Teilnahme war überragend, die Kunden nahmen sich viel Zeit und nutzten auch die freien Antwortmöglichkeiten. Die Analyse zeigte das überwiegend schlechte Platzierungswissen in der Bibliothek. Selbst Kunden, die bestimmte Bereiche regelmäßig besuchten, mussten sich zum Teil jedes Mal wieder neu orientieren. Als Schwachstellen einschließlich der von den Kunden genannten Kritikpunkte stellten sich der fehlende thematische Zusammenhang in der Platzierung, die Regalanordnung, die ungenügende Beschilderung sowie die Aufstellung der Belletristik in die verschiedenen Interessenkreise heraus. Dass die Platzierung in Teilen nicht den kognitiven Kategorien der Kunden entsprach, zeigte sich zum Beispiel darin, dass die Bereiche Heimatkunde und Geschichte oder Heimatkunde und Geografie von den Kunden auf dem Lageplan im Erdgeschoss zusammen platziert wurden, obwohl der Bereich Heimatkunde zum Zeitpunkt der Untersuchung im Obergeschoss stand.
    Date
    11. 5.2008 15:11:22
  2. Kaptein, U.: Überarbeitete Kindersystematik der KAB (2010) 0.01
    0.01451781 = product of:
      0.04355343 = sum of:
        0.04355343 = product of:
          0.08710686 = sum of:
            0.08710686 = weight(_text_:da in 4089) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08710686 = score(doc=4089,freq=2.0), product of:
                0.20539105 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.0428061 = queryNorm
                0.42410251 = fieldWeight in 4089, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4089)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Die Bibliotheken in den neuen Bundesländern warten bereits sehnsüchtig darauf jetzt ist sie da: die neue KAB-K! Druckfrisch kann die Ausgabe bei der ekz.bibliotheksser vice GmbH in Reutlingen für 14,90 Euro erworben werden (E-Mail Medien. Verkauf@ekz.de). Dort findet die KAB-K auch schon seit Beginn des Jahres Anwendung. Alle ab ID 1/10 veröffentlichten Titel werden danach systematisiert. Bereits früher veröffentlichte Titel können nicht umsystematisiert werden. Inhaltliche Fragen zur neuen KAB-K beantwortet das Team Systematisierung: Ute Kaptein, Telefon 0 71 21/144-161.
  3. Merkler, B.; Thiele, R.: Aktualisierung einer Haussystematik am Beispiel des Fachs Politikwissenschaften (2017) 0.01
    0.01451781 = product of:
      0.04355343 = sum of:
        0.04355343 = product of:
          0.08710686 = sum of:
            0.08710686 = weight(_text_:da in 5117) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08710686 = score(doc=5117,freq=2.0), product of:
                0.20539105 = queryWeight, product of:
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.0428061 = queryNorm
                0.42410251 = fieldWeight in 5117, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7981725 = idf(docFreq=990, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5117)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Der Beitrag zeigt am Beispiel des Fachs Politikwissenschaft wie eine Aufstellungssystematik aktualisiert werden kann, um eine flexible und anpassbare Systematik für zukünftige Veränderungen zu schaffen. Im Bereich der Politikwissenschaft hat sich gezeigt, dass eine Modernisierung dringend nötig war, da die in den 70er Jahren entwickelte Haussystematik mittlerweile von den politischen Gegebenheiten überholt war. Dieser Artikel soll einen Überblick über Konzeption, Ablauf und Durchführung eines solchen Umsystematisierungsprozesses aufzeigen, der auch als Blaupause für anderen Bibliotheken mit hauseigener Systematisierung dienen kann.
  4. Lowisch, M.: Gesamthochschulbibliotheken und Klassifikationsentwicklung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und lokalen Bedürfnissen (2017) 0.01
    0.006766242 = product of:
      0.020298725 = sum of:
        0.020298725 = product of:
          0.04059745 = sum of:
            0.04059745 = weight(_text_:22 in 5116) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04059745 = score(doc=5116,freq=2.0), product of:
                0.14989968 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0428061 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5116, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5116)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    17. 3.2019 16:22:59