Search (8 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Bestandsaufstellung"
  1. Golz, J.: Entwicklung und Erfahrungen mit dem Kabinett "Köper & Geist" : Ein Praxisbericht aus der Stadtbibliothek Paderborn (2001) 0.02
    0.022833157 = product of:
      0.045666315 = sum of:
        0.045666315 = product of:
          0.13699894 = sum of:
            0.13699894 = weight(_text_:themen in 6570) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13699894 = score(doc=6570,freq=2.0), product of:
                0.28526166 = queryWeight, product of:
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.052500643 = queryNorm
                0.4802571 = fieldWeight in 6570, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6570)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Nach zweijähriger Vorbereitungszeit existiert seit Anfang 1997 das Kabinett "Körper & Geist" in der Paderborner Stadtbibliothek. Dieses Kabinett fasst mit zurzeit 17 Interessenkreisen die Sachgruppen Medizin, Pädagogik, Psychologie, Philosophie sowie Religion zu alltäglichen lebenspraktischen Themen zusammen. Nach gut 3 Jahren Praxis liegen nun aussagekräftige Erfahrungswerte über die Planungsphyse und den erreichten Ist-Zustand des Kabinetts vor; vgl. auch die Diplomarbeit von B. Geisenhanslücke (FH Köln, FB BuI, 1997)
  2. Götz, M.; Strohmenger, K.: Themen in Welten - ohne Systematik : Die benutzerorientierte Bestandspräsentation am Beispiel der Stadtbibliothek in Bad Homburg von der Höhe (2003) 0.02
    0.022833157 = product of:
      0.045666315 = sum of:
        0.045666315 = product of:
          0.13699894 = sum of:
            0.13699894 = weight(_text_:themen in 1332) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13699894 = score(doc=1332,freq=2.0), product of:
                0.28526166 = queryWeight, product of:
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.052500643 = queryNorm
                0.4802571 = fieldWeight in 1332, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1332)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
  3. Merken, F.: Alternative Medienpräsentation : ein Workshop der OPL-Kommission (2006) 0.01
    0.014270722 = product of:
      0.028541444 = sum of:
        0.028541444 = product of:
          0.08562433 = sum of:
            0.08562433 = weight(_text_:themen in 3999) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08562433 = score(doc=3999,freq=2.0), product of:
                0.28526166 = queryWeight, product of:
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.052500643 = queryNorm
                0.30016068 = fieldWeight in 3999, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3999)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Adieu ASB und KAB? Seit Jahren schon versuchen immer mehr Bibliotheken eine Aufstellungs- und Präsentationsform ihrer Medien zu finden, die den Interessen ihrer Benutzer gerecht wird. Zahlreiche erste Schritte zum Übergang zu einer Aufstellung nach Themen oder Interessenkreisen wurden in den Bestandssegmenten Belletristik und Kinder- und Jugendliteratur unternommen. In letzter Zeit wagen dennoch mehr Bibliotheken auch die Umstellung im Bereich der Sachliteratur. Das Verlassen der systematischen Erschließung in der Aufstellung bereitet der bibliothekarischen Fachwelt einige Bedenken, heißt es doch, auf die lieb gewordene Klassifikation zu verzichten. Themenpools in Solingen Um den Kolleg(inn)en Hilfestellung bei den ersten Schritten zu dieser wagemutigen, jedoch sehr benutzerbeliebten Maßnahme zu geben, wurden die vier Veranstaltungen in das Fortbildungsangebot der 01T-Kommission aufgenommen. Gleichzeitig wurde und wird damit das Ziel verfolgt, die Kommissionsarbeit auch Öffentlichen Bibliotheken nahe zu bringen. In der Stadtbibliothek Solingen, wo Mitte Mai der erste Workshop stattfand, konnten sich die Teilnehmer/innen vor Ort von einer themenorientierten Aufstellung überzeugen. Die Bibliotheksleiterin Claudia Elsner-Overberg wies in einer umfangreichen Bibliotheksführung sehr kompetent auf die Realisierung einer themenorientierten Aufstellung hin. Nicht nur die Bestände der Kinder- und Jugendbibliothek werden nach Interessenkreisen präsentiert, sondern auch der gesamte Bestand an Sachmedien. Der Aufstellung der Sachmedien liegen 14 Themenpools zugrunde. Der hohe Umsatzfaktor und die große Benutzerfrequenz sprechen für den Erfolg. In der Stadtbibliothek Bonn konnten sich einen Tag darauf die Besucher des Alternativtermins ebenso von einer themenbezogenen Medienpräsentation überzeugen, die von der Leiterin der Bonner Zentralbibliothek Verena Reuter in einer Bibliotheksführung vorgestellt wurde. Auch hier würde man das Bestandskonzept der Dreigeteilten Bibliothek sehr gerne erweitern. Doch setzt der Bibliotheksbau der Realisierung einer umfangreichen Themenaufstellung Grenzen.
  4. Klauß, H.: Aussonderung oder Aufstellung im Lesesaal bzw. im Magazin : vorläufiges Konzept der UB der Europa-Universität Viadrina (EUV) (2010) 0.01
    0.014270722 = product of:
      0.028541444 = sum of:
        0.028541444 = product of:
          0.08562433 = sum of:
            0.08562433 = weight(_text_:themen in 3578) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08562433 = score(doc=3578,freq=2.0), product of:
                0.28526166 = queryWeight, product of:
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.052500643 = queryNorm
                0.30016068 = fieldWeight in 3578, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3578)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Series
    Themen: Bibliotheken
  5. Hafner, R.: ¬Eine Systematik für die Medienwissenschaft (2010) 0.01
    0.014270722 = product of:
      0.028541444 = sum of:
        0.028541444 = product of:
          0.08562433 = sum of:
            0.08562433 = weight(_text_:themen in 4050) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08562433 = score(doc=4050,freq=2.0), product of:
                0.28526166 = queryWeight, product of:
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.052500643 = queryNorm
                0.30016068 = fieldWeight in 4050, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.433489 = idf(docFreq=524, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4050)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Series
    Themen: Erschließung
  6. Lowisch, M.: Gesamthochschulbibliotheken und Klassifikationsentwicklung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und lokalen Bedürfnissen (2017) 0.01
    0.012447947 = product of:
      0.024895893 = sum of:
        0.024895893 = product of:
          0.049791787 = sum of:
            0.049791787 = weight(_text_:22 in 5116) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049791787 = score(doc=5116,freq=2.0), product of:
                0.1838483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052500643 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 5116, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5116)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 3.2019 16:22:59
  7. Müller-Dreier, A.: Einheitsklassifikation : die Geschichte einer fortwirkenden Idee (1994) 0.01
    0.008891391 = product of:
      0.017782781 = sum of:
        0.017782781 = product of:
          0.035565563 = sum of:
            0.035565563 = weight(_text_:22 in 2052) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035565563 = score(doc=2052,freq=2.0), product of:
                0.1838483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052500643 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 2052, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2052)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Mitteilungsblatt VdB NW N.F. 45(1995) H.3, S.332-333 (H. Lohse) [Auch wenn H. Lohse meint, das Buch bzw. die zugrundeliegende Assessorarbeit hätte nicht geschrieben werden müssen, so liefert doch gerade seine Rezension den Beweis, wie notwendig diese Arbeit war]; BuB 47(1995) H.10, S.955-959 (I. Nöther) ["Diese von einem Berufsanfänger vorgelegte Arbeit ist eine Spitzenleistung, ein Meisterwerk, auf das der Autor, seine Ausbildungsstätte sowie der Verlag und der Herausgeber der Reihe sotz sein können. Für jeden, der sich heute und in Zukunft mit Fragen der Klassifikation befaßt, ist die Lektüre dieses Buches Pflicht"]; Bibliothek: Forschung und Praxis 20(1996) H.1, S.134-135 (W. Gödert); Knowledge organization 22(1995) no.3/4, S.178 (B. Lorenz); Journal of documentation 51(1995) no.4, S.434-437 (J.S. Andrews)
  8. Bonse, C.; Fischer, N.: So wird die Sucheffizienz gesteigert : Stadtbibliothek Siegburg stellt nach Kundenbefragung den Bestand fast komplett um (2008) 0.01
    0.0062239734 = product of:
      0.012447947 = sum of:
        0.012447947 = product of:
          0.024895893 = sum of:
            0.024895893 = weight(_text_:22 in 1827) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024895893 = score(doc=1827,freq=2.0), product of:
                0.1838483 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.052500643 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 1827, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1827)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    11. 5.2008 15:11:22