Search (4 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Bibliographische Software"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Nagelschmidt, M.: Literaturverwaltungsprogramme : das funktionale Minimum (2010) 0.01
    0.009548077 = product of:
      0.057288464 = sum of:
        0.057288464 = weight(_text_:bibliothek in 4208) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057288464 = score(doc=4208,freq=2.0), product of:
            0.1578712 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.36288103 = fieldWeight in 4208, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4208)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Mit der zunehmenden Verfügbarkeit bibliografischer Daten wird auch die Verwendung von Literaturverwaltungsprogrammen immer interessanter. Viele Bibliotheken bieten in ihren Katalogen mittlerweile entsprechende Schnittstellen an, die einen direkten Import der Bestandsdaten der Bibliothek in die Literaturverwaltung des Nutzers ermöglichen. Dabei muss jedoch streng differenziert werden zwischen solchen Programmen zum Aufbau individueller Literatursammlungen und solchen, zum Aufbau und zur Pflege institutionell betriebener Datenbanken. Im Beitrag werden die Leistungsmerkmale einer idealtypischen Literaturverwaltung im Sinne eines Produktivitätswerkzeuges beschrieben und anschließend von den Merkmalen professioneller bibliografischer Software abgegrenzt.
  2. Swiss Academic Software: Citavi - neue Funktionen im neuen Kleid (2010) 0.00
    0.0024685997 = product of:
      0.014811598 = sum of:
        0.014811598 = weight(_text_:internet in 3668) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014811598 = score(doc=3668,freq=2.0), product of:
            0.11352337 = queryWeight, product of:
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.038453303 = queryNorm
            0.1304718 = fieldWeight in 3668, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.9522398 = idf(docFreq=6276, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3668)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Sichtbarste Änderung bei Citavi 3 ist die neue Aufteilung in drei Arbeitsbereiche - links die Navigation, in der Mitte Werkzeuge für die inhaltliche Arbeit und rechts die Schnellhilfe oder wahlweise die neue Vorschau. Diese zeigt nicht nur PDF-, Word-, Writer- oder Internet-Texte direkt an, sondern erlaubt auch deren inhaltliche Bearbeitung im Handumdrehen: Text markieren, auf »Zitieren« klicken sowie Schlagwörter oder Kategorien hinzufügen. Neu ist die Unterscheidung zwischen direkten und indirekten Zitaten, umfangreicheren Exzerpten und persönlichen Kommentaren. Komfortabel gestaltet Citavi 3 die Erfassung digitaler Dokumente, die sich auf Wunsch ordnerweise importieren lassen. Anhand der enthaltenen DOI oder PubMed-ID recherchiert die Software die bibliografischen Daten und verknüpft sie mit dem Dokument. Besonders bequem ist die Beschaffung der Originalliteratur. Citavi 3 sucht für Zeitschriftenaufsätze oder Zeitungsartikel den Volltext in mehreren großen Archiven und lädt die entsprechenden PDF-Dateien automatisch herunter. Bemerkenswert ist auch die Funktion zum Import unstrukturierter Literaturdaten, die dem Citavi-Anwender ein umständliches »Eintippen« bibliografischer Daten erspart. Anstelle eines »citation parsings« wählt Citavi einen anderen Weg: Jeder identifizier« Titeldatensatz wird mit mehreren Datenbanken abgeglichen. bevor die Treffer anschließend importiert werden.
  3. Kim, T.C.-w.K.; Zumstein, P.: Semiautomatische Katalogisierung und Normdatenverknüpfung mit Zotero im Index Theologicus (2016) 0.00
    0.002336526 = product of:
      0.014019156 = sum of:
        0.014019156 = product of:
          0.042057466 = sum of:
            0.042057466 = weight(_text_:29 in 3064) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042057466 = score(doc=3064,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.31092256 = fieldWeight in 3064, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3064)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    LIBREAS: Library ideas. no.29, 2016 [urn:nbn:de:kobv:11-100238157]
  4. Hauke, P.; Rumler, J.; Hötzeldt, A.: Open Access - nutzerfreundlich!? (2010) 0.00
    0.0020444603 = product of:
      0.012266762 = sum of:
        0.012266762 = product of:
          0.036800284 = sum of:
            0.036800284 = weight(_text_:29 in 4209) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036800284 = score(doc=4209,freq=2.0), product of:
                0.13526669 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.038453303 = queryNorm
                0.27205724 = fieldWeight in 4209, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4209)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    12.12.2016 17:19:29