Search (2 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Citation indexing"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Korwitz, U.: Welchen 'Rang' hat ein Wissenschaftler? (1995) 0.03
    0.025493614 = product of:
      0.05098723 = sum of:
        0.05098723 = product of:
          0.10197446 = sum of:
            0.10197446 = weight(_text_:probleme in 2318) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10197446 = score(doc=2318,freq=2.0), product of:
                0.24323422 = queryWeight, product of:
                  4.743203 = idf(docFreq=1046, maxDocs=44218)
                  0.05128058 = queryNorm
                0.41924387 = fieldWeight in 2318, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.743203 = idf(docFreq=1046, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2318)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Für die Einschätzung der Relevanz der Arbeit von Wissenschaftlern wird in zunehmendem Maße deren Publikationsverhalten als Bewertungskriterium eingesetzt. Hierbei sind vor allem die Zahl der Publikationen sowie die wissenschaftliche Reputation des jeweiligen zeitschriftentitels von zentraler Bedeutung. Die vorliegenden Ausführungen geben einen kurzen Einblick in die Probleme bei der Beurteilung wissenschaftlicher Tätigkeit mit Hilfe der Zitationsanalyse
  2. Gering, E.: ¬Die Analyse von Online-Datenbanken : ein Instrument für das Beobachten von Forschungsaktivitäten; dargestellt an einem Forschungsfeld der Festkörperphysik (1995) 0.03
    0.025493614 = product of:
      0.05098723 = sum of:
        0.05098723 = product of:
          0.10197446 = sum of:
            0.10197446 = weight(_text_:probleme in 2660) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10197446 = score(doc=2660,freq=2.0), product of:
                0.24323422 = queryWeight, product of:
                  4.743203 = idf(docFreq=1046, maxDocs=44218)
                  0.05128058 = queryNorm
                0.41924387 = fieldWeight in 2660, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.743203 = idf(docFreq=1046, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2660)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Sinnvolle forschungspolitische bzw. forschungsstrategische Entscheidungsprozesse bedürfen beim Wissenschafts- und Forschungsmanagement ausreichender Informationen hinsichtlich der Forschungsaktivitäten bestimmter Wissenschaftlergruppen, Institutionen bzw. Länder. Durch entsprechende Vergleichsuntersuchungen lassen sich u.a. auch thematische, länderweite bzw. zeitkritische Forschungsschwerpunkte herausarbeiten. Die folgende Arbeit skizziert die Möglichkeiten von Forschungsanalysen mittels Online-Datenbanken und verdeutlicht die spezifischen Möglichekeiten und Probleme am Beispiel von Arbeiten aus der Festkörperphysik

Authors