Search (25 results, page 1 of 2)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Computer Based Training"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Poetzsch, E.; Porschien, J.; Quosig, D.: ¬Das Online-Tutorial als Lehr- und Lernmedium : Modell für die methodisch-didaktische Umsetzung eines Lehrbuches in ein Online-Tutorial (2005) 0.02
    0.01920266 = product of:
      0.03840532 = sum of:
        0.015956536 = weight(_text_:information in 3415) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015956536 = score(doc=3415,freq=4.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.1920054 = fieldWeight in 3415, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3415)
        0.022448786 = product of:
          0.04489757 = sum of:
            0.04489757 = weight(_text_:22 in 3415) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04489757 = score(doc=3415,freq=2.0), product of:
                0.16577719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047340166 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 3415, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3415)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    In dem Artikel werden Voraussetzungen und methodische Konzepte für die Entwicklung von Online-Tutorials sowie deren praktische Umsetzung beschrieben. Die inhaltliche Basis bilden die Lehrbücher "Information Retrieval" und "Wirtschaftsinformation". Schwerpunkte sind die Auswahl der zur Anwendung kommenden Lehrmethoden, die methodisch-didaktische Aufbereitung der Lehrinhalte sowie die entsprechende gestalterische Realisierung.Die Tutoriallösungen werden an ausgewählten Beispielen demonstriert. Anhand der Beispiele wird verdeutlicht, dass Online-Tutorials als neues Lehrund Lernmedium zum einen den Lehrenden gestatten, Inhalte in erweiterter Form anzubieten und zum anderen den Lernenden umfangreiche Möglichkeiten der Aufnahme und Verarbeitung des Lehrstoffes bieten.
    Date
    22. 5.2005 10:39:09
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.3, S.143-148
  2. Dirks, H.: Lernen im Internet oder mit Gedrucktem? : Eine Untersuchung zeigt: Fernunterrichts-Teilnehmer wollen beides! (2002) 0.01
    0.009620908 = product of:
      0.03848363 = sum of:
        0.03848363 = product of:
          0.07696726 = sum of:
            0.07696726 = weight(_text_:22 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07696726 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.16577719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047340166 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1512)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    11. 8.2002 15:05:22
  3. Franke, F.; Scholle, U.: "Neue Schulungen braucht das Land" : Ergebnisse von zwei Fortbildungsveranstaltungen des Hochschulbibliothekszentrums Nordrhein-Westfalen über die Vermittlung von Informationskompetenz durch DV-basierte Schulungsangebote (2003) 0.01
    0.0056691743 = product of:
      0.022676697 = sum of:
        0.022676697 = product of:
          0.045353394 = sum of:
            0.045353394 = weight(_text_:22 in 2019) [ClassicSimilarity], result of:
              0.045353394 = score(doc=2019,freq=4.0), product of:
                0.16577719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047340166 = queryNorm
                0.27358043 = fieldWeight in 2019, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2019)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wie müssen wir virtuelle Rundgänge und Online-Tutorials gestalten, damit sie ihre Zielgruppe auch wirklich erreichen? Worauf müssen wir bei einer guten Präsentation unseres OPACs achten? Was machen wir mit großen Schülergruppen? Diesen Fragen stellten sich insgesamt 22 Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Münster und Köln während zweier Fortbildungsveranstaltungen des HBZ im Juni 2003. Ziel der jeweils zweitägigen Workshops, die in Zusammenarbeit mit der Adhoc-Arbeitsgruppe "Informationskompetenz" der AG der Universitätsbibliotheken im VBNW konzipiert wurden, waren Konzepte und erste Schritte zur Umsetzung von elektronischen Angeboten zur Vermittlung von Bibliotheksbzw. Informationskompetenz. Dem voraus ging die konstruktive Bewertung von bereits existierenden Materialien, die zum einen von den Teilnehmern aus ihren Bibliotheken mitgebracht wurden, zum anderen über Bibliotheks-Homepages abrufbar waren. Die Teilnehmer, die in ihren Bibliotheken bereits Benutzerschulungen konzipieren und durchführen, beschäftigten sich dabei in Gruppen u.a. mit den Themen - Virtuelle Rundgänge, - Online-Tutorials - Bibliothekseinführungen für Schüler und Erstsemester - Präsentationen von Online-Katalog und Methoden zur Literatursuche. Im Folgenden werden einige wesentliche und manchmal durchaus kontrovers diskutierte Ergebnisse und Thesen wiedergegeben, die sich aus der Arbeit der Teilnehmer ergeben haben. Sie erheben keinen Anspruch auf Ausgewogenheit oder Vollständigkeit, können aber als Anregungen und Diskussionsgrundlage für zukünftige Projekte dienen.
    Date
    31.12.2003 18:22:26
  4. Weisel, L.: Studie zu "Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur" in Bonn vorgestellt (2009) 0.01
    0.0056414874 = product of:
      0.02256595 = sum of:
        0.02256595 = weight(_text_:information in 1408) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02256595 = score(doc=1408,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 1408, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1408)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.4, S.243-244
  5. Harrer, A.; Lohmann, S.: Potenziale von Tagging als partizipative Methode für Lehrportale und E-Learning-Kurse (2008) 0.01
    0.0056121964 = product of:
      0.022448786 = sum of:
        0.022448786 = product of:
          0.04489757 = sum of:
            0.04489757 = weight(_text_:22 in 2889) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04489757 = score(doc=2889,freq=2.0), product of:
                0.16577719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047340166 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 2889, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2889)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    21. 6.2009 12:22:44
  6. Thissen, F.: Merkmale effektiven Lernens : Virtuelle Lehrveranstaltungen - neue Formen des Lehrens und Lernens (2001) 0.00
    0.0048355605 = product of:
      0.019342242 = sum of:
        0.019342242 = weight(_text_:information in 5847) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019342242 = score(doc=5847,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 5847, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5847)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Theme
    Information
  7. Bussmann, I.: ¬Die Bibliothek als Atelier des innvoativen Lernens (2001) 0.00
    0.0048355605 = product of:
      0.019342242 = sum of:
        0.019342242 = weight(_text_:information in 5848) [ClassicSimilarity], result of:
          0.019342242 = score(doc=5848,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 5848, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5848)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Theme
    Information
  8. kro: Nüchterne Analyse nach dem Internet-Rausch : Buchhandels-Verband (2002) 0.00
    0.004810454 = product of:
      0.019241815 = sum of:
        0.019241815 = product of:
          0.03848363 = sum of:
            0.03848363 = weight(_text_:22 in 3109) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03848363 = score(doc=3109,freq=2.0), product of:
                0.16577719 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047340166 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3109, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3109)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    13. 1.2002 18:22:16
  9. Kamke, H.-U.; Zimmermann, K.: Metadaten und Online-Learning (2003) 0.00
    0.003223707 = product of:
      0.012894828 = sum of:
        0.012894828 = weight(_text_:information in 1829) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012894828 = score(doc=1829,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 1829, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1829)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 54(2003) H.6, S.345-348
  10. Kuhlwein, K.: E-Learning - ein Aufgabenfeld für Bibliothekare? : Eine Untersuchung ausgewählter Online-Schulungskonzepte an deutschen Bibliotheken (2004) 0.00
    0.003223707 = product of:
      0.012894828 = sum of:
        0.012894828 = weight(_text_:information in 3580) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012894828 = score(doc=3580,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 3580, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3580)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  11. Lipokatic, R.: Vergleichende Usability-Evaluation der E-Learning Plattformen LUVIT und WebCT (2004) 0.00
    0.003223707 = product of:
      0.012894828 = sum of:
        0.012894828 = weight(_text_:information in 3702) [ClassicSimilarity], result of:
          0.012894828 = score(doc=3702,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 3702, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3702)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  12. Senst, E.: ¬Die Bibliothek virtuell erkunden : Einsatzpotentiale multimedialer Online-Hilfesysteme am Beispiel des Notebook-University Teilprojektes der Universitätsbibliothek Bielefeld (2004) 0.00
    0.0028493812 = product of:
      0.011397525 = sum of:
        0.011397525 = weight(_text_:information in 2108) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011397525 = score(doc=2108,freq=4.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.13714671 = fieldWeight in 2108, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2108)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein jederzeitiger und ortsunabhängiger Zugriff auf Wissen und Information ist für Studierende, wie auch für Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, eine unabdingbare Notwendigkeit geworden. Mit der Initiierung des Projektes Notebook-University wurde dieser Erkenntnis Rechnung getragen und die Ermöglichung des mobilen Zugriffs auf Information über Notebook und Funknetz gefordert und gefördert. Im Rahmen dieses Projektes hat die Universitätsbibliothek Bielefeld mit Ihrem Engagement zur Umsetzung dieses Gedankens eines jederzeit möglichen Informationszugriffs beigetragen. Durch die im vergangenen Jahr durchgeführte Ausstattung der Bibliothek mit einem W-LAN', ist es Hochschulangehörigen heute möglich, an jedem Punkt innerhalb der Räumlichkeiten mit dem eigenen Laptop online zu gehen und zu recherchieren. Der Zugang zum Netz erfolgt dabei drahtlos über Funkadapter. Auch in den Seminarräumen und vielen anderen öffentlichen Bereichen der Universität wurde das Funknetz flächendeckend zur Verfügung gestellt, so dass Nutzer sich ortsunabhängig auf dem Campus bewegen können und dabei jederzeit auf die Informationsangebote der Bibliothek zugreifen können. Gleichzeitig wurde auch der externe Zugriff auf lizenzierte Onlineangebote der Bibliothek von außerhalb des Campus verbessert und ausgebaut. Da einhergehend mit der dadurch stetig steigenden orts- und zeitunabhängigen Nutzung der angebotenen Informationsdienstleistungen nicht mehr wie gewohnt die unmittelbare Betreuung durch Bibliotheksmitarbeiter vor Ort gewährleistet werden kann, wächst in gleichem Maße auch der Bedarf an ortsund zeitunabhängiger Hilfe. An diesem Punkt setzt das Notebook-Teilprojekt der UB Bielefeld an.
  13. Weidler, D.: Usability-Inspektionen und Usability-Tests : Komplementäre Methoden für die Evaluation eines E-Learning-Moduls (2004) 0.00
    0.0028207437 = product of:
      0.011282975 = sum of:
        0.011282975 = weight(_text_:information in 3706) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011282975 = score(doc=3706,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 3706, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3706)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  14. Bachfeld, S.: Möglichkeiten und Grenzen linguistischer Verfahren der automatischen Indexierung : Entwurf einer Simulation für den Einsatz im Grundstudium (2003) 0.00
    0.0027918122 = product of:
      0.011167249 = sum of:
        0.011167249 = weight(_text_:information in 2827) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011167249 = score(doc=2827,freq=6.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.1343758 = fieldWeight in 2827, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2827)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Arbeit entwirft ein Konzept für eine Simulation, die als Teil eines ELearning-Moduls die Probleme der automatischen Freitextindexierung und linguistische Verfahren zur Verbesserung der Indexierungsergebnisse veranschaulichen soll. Zielgruppe der Simulation sind die im Studierenden des Fachbereichs Bibliothek und Information der HAW Hamburg, die sich im Grundstudium befinden. Es wird ein inhaltliches Konzept dafür entwickelt, wie die Simulation Vor- und Nachteile regelbasierter und wörterbuchbasierte Indexierungsverfahren für das Grundstudium darstellen kann. Ziel ist zu zeigen, dass regelbasierte Verfahren in einer stark flektierenden und kompositareichen Sprache wie dem Deutschen zu zahlreichen Indexierungsfehlern führen können und dass wörterbuchbasierte Verfahren bessere Indexate liefern. Im zweiten Teil der Arbeit wird eine Informationsarchitektur für die Simulation entworfen und ein Prototyp programmiert, der eine Freitextindexierung und darauf aufbauend ein regelbasiertes Reduktionsverfahren darstellt. Ziel dabei ist insbesondere zu zeigen, dass regelbasierte Indexierungsverfahren für das Deutsche keine befriedigenden Ergebnisse erzielen, und dass wörterbuchbasierte Verfahren im Deutschen zu bevorzugen sind. Vor diesem Hintergrund wird im zweiten Teil der Arbeit ein Prototyp für die Simulation konzipiert, die elektronische Volltexte zunächst nach der Freitextmethode und danach mit linguistischen Verfahren indexiert. Es wird eine Informationsarchitektur entwickelt, die nicht nur anstrebt, der Zielgruppe gerecht zu werden, sondern auch die Vor- und Nachteile der linguistischen Indexierungsverfahren möglichst deutlich zu zeigen. Für die Freitextindexierung als einfachste Form der automatischen Indexierung und für das regelbasierte Verfahren wird auch schon der Programmcode geschrieben. Für die regelbasierte Wortformenreduktion greift die Autorin auf ein schon bestehendes Programm zurück, das Cornelie Ahlfeld 1995 im Rahmen ihrer Diplomarbeit entwickelt hat. Die Autorin versucht, dieses Programm durch eine Präsentation der Indexierungsergebnisse zu ergänzen, die es für den Einsatz in der Lehre nützlich machen.
    Footnote
    Hausarbeit zur Diplomprüfung an der HAW Hamburg, Fachbereich Bibliothek und Information
    Imprint
    Hamburg : HAW Hamburg, Fachbereich Bibliothek und Information
  15. Schweibenz, W.: Evaluation des Intranet-Angebots Multimediales Lernen bei DaimlerCrysler, Standort Stuttgart (2001) 0.00
    0.0024177802 = product of:
      0.009671121 = sum of:
        0.009671121 = weight(_text_:information in 5852) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009671121 = score(doc=5852,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 5852, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5852)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  16. Caumanns, J.; Hollfelde, S.: Web-basierte Repositories zur Speicherung, Verwaltung und Wiederverwendung multimedialer Lernfragmente (2001) 0.00
    0.0024177802 = product of:
      0.009671121 = sum of:
        0.009671121 = weight(_text_:information in 5881) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009671121 = score(doc=5881,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 5881, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5881)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  17. bibweb - Das Lernforum : Fit für die Bibliothek der Zukunft (2003) 0.00
    0.0024177802 = product of:
      0.009671121 = sum of:
        0.009671121 = weight(_text_:information in 1794) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009671121 = score(doc=1794,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 1794, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1794)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Selten passten neue Herausforderungen so gut zu neuen Chancen der Weiterbildung wie im Zeitalter des Internet: Lernen ist keine Frage des Standorts mehr - Lernen ist vielmehr eine Frage der geeigneten Angebote. Die Zeit der Standardangebote ist vorbei. Zielgruppenspezifische Angebote, die die Bedürfnisse der Lernenden inhaltlich und in der Art der Vermittlung treffen, sind die Zukunft der Weiterbildung. Hier haben öffentliche Bibliotheken mit dem Projekt "bibweb - das Lernforum" den Anschluss an die Zukunft bereits gefunden. Ein exklusives Forum im Internet mit Weiterbildungsmodulen, Information und Kommunikation -speziell für die Bedürfnisse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in öffentlichen Bibliotheken - erlaubt es, sich auch bei knappen Kassen und geringem Zeitbudget auf den aktuellen Stand bibliothekarischen Wissens zu bringen und mit den Veränderungen in der Bibliothek Schritt zu halten. Was als Projekt "bibweb - das Internettraining" der Bertelsmann-Stiftung und der ekz begann, hat sich im Nachfolgeprojekt "bibweb - das Lernforum" zu einem innovativen Weiterbildungsforum zu aktuellen bibliothekarische Fragen, wie "Kundenorientierung" und "Bibliothek für junge Kunden", entwickelt. Ein solches zielgruppenspezifisches E-Learning Angebot sucht in anderen Berufsfeldern seinesgleichen. Die Leistungsfähigkeit des Internet als Informationsressource und des Computers als Arbeitsgerät können kaum besser kennengelernt werden, als im aktiven Umgang damit.
  18. Wilf, P.: LectureLounge : Neue Möglichkeiten zur multimedialen Vortragsaufzeichnung (2004) 0.00
    0.0024177802 = product of:
      0.009671121 = sum of:
        0.009671121 = weight(_text_:information in 2303) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009671121 = score(doc=2303,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 2303, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2303)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.1, S.35-41
  19. Steierwald, U.: Excellence in Teaching and Learning : die Entwicklung integrativer Bildungskonzepte in Großbritannien (2008) 0.00
    0.0024177802 = product of:
      0.009671121 = sum of:
        0.009671121 = weight(_text_:information in 2621) [ClassicSimilarity], result of:
          0.009671121 = score(doc=2621,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 2621, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2621)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.8, S.411-424
  20. Büttner, S.; Weisel, L.: Telelernen : Illusion oder Revolution (2000) 0.00
    0.0020148167 = product of:
      0.008059267 = sum of:
        0.008059267 = weight(_text_:information in 5522) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008059267 = score(doc=5522,freq=2.0), product of:
            0.08310462 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.047340166 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 5522, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5522)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer