Search (7 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Computerlinguistik"
  • × type_ss:"m"
  1. Hausser, R.: Grundlagen der Computerlinguistik : Mensch-Maschine-Kommunikation in natürlicher Sprache; mit 772 Übungen (2000) 0.05
    0.045730576 = product of:
      0.13719173 = sum of:
        0.13719173 = product of:
          0.27438346 = sum of:
            0.27438346 = weight(_text_:lehrbuch in 5352) [ClassicSimilarity], result of:
              0.27438346 = score(doc=5352,freq=4.0), product of:
                0.31692222 = queryWeight, product of:
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.045756992 = queryNorm
                0.86577535 = fieldWeight in 5352, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5352)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Linguistische Datenverarbeitung / Lehrbuch
    Subject
    Linguistische Datenverarbeitung / Lehrbuch
  2. Lobin, H: Computerlinguistik und Texttechnologie (2010) 0.03
    0.034297932 = product of:
      0.10289379 = sum of:
        0.10289379 = product of:
          0.20578758 = sum of:
            0.20578758 = weight(_text_:lehrbuch in 564) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20578758 = score(doc=564,freq=4.0), product of:
                0.31692222 = queryWeight, product of:
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.045756992 = queryNorm
                0.6493315 = fieldWeight in 564, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=564)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    RSWK
    Computerlinguistik / Texttechnologie / Lehrbuch
    Subject
    Computerlinguistik / Texttechnologie / Lehrbuch
  3. Computerlinguistik und Sprachtechnologie : Eine Einführung (2001) 0.03
    0.034297932 = product of:
      0.10289379 = sum of:
        0.10289379 = product of:
          0.20578758 = sum of:
            0.20578758 = weight(_text_:lehrbuch in 1749) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20578758 = score(doc=1749,freq=4.0), product of:
                0.31692222 = queryWeight, product of:
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.045756992 = queryNorm
                0.6493315 = fieldWeight in 1749, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1749)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen und Methoden der Computerlinguistik und stellt die wichtigsten Anwendungsgebiete in der Sprachtechnologie vor. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende der Computerlinguistik und verwandter Fächer mit Bezug zur Verarbeitung natürlicher Sprache wie an Entwickler sprachverarbeitender Systeme. Nach einem Überblick über Aufgaben und Ziele der Computerlinguistik werden die erforderlichen theoretischen Grundlagen zur Logik, den Formalen Sprachen und statistischen Verfahren ausführlich und beispielbezogen erläutert. Es schließt sich eine Darstellung der verschiedenen Methoden für die Verarbeitung auf den linguistischen Beschreibungsebenen an. Dabei werden zunächst die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Phonetik, Morphologie, Syntax, Semantik sowie der Pragmatik vermittelt und darauf aufbauend die Prinzipien der sprachtechnologischen Umsetzung behandelt. Der letzte Teil des Buchs gibt einen Überblick über die sprachtechnologischen Anwendungen in der Praxis und zeigt anhand einer Vielzahl konkreter Fragestellungen - von Spracherkennung über Sprachsynthese, Information Retrieval bis hin zu Dialogsystemen und automatischer Übersetzung - das Zusammenwirken der einzelnen Methoden auf. "Durch dieses Handbuch wird für den deutschsprachigen Raum eine empfindliche Lücke geschlossen. Es umfasst die relevanten Aspekte computerlinguistischer Grundlagenwissenschaft und sprachtechnologischer Anwendung in eindrucksvoller Breite und auf aktuellem Stand" [Manfred Pinkal]
    Series
    Spektrum-Lehrbuch
  4. Computerlinguistik und Sprachtechnologie : Eine Einführung (2010) 0.03
    0.028004145 = product of:
      0.084012434 = sum of:
        0.084012434 = product of:
          0.16802487 = sum of:
            0.16802487 = weight(_text_:lehrbuch in 1735) [ClassicSimilarity], result of:
              0.16802487 = score(doc=1735,freq=6.0), product of:
                0.31692222 = queryWeight, product of:
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.045756992 = queryNorm
                0.530177 = fieldWeight in 1735, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1735)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen und Methoden der Computerlinguistik und stellt die wichtigsten Anwendungsgebiete in der Sprachtechnologie vor. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende der Computerlinguistik und verwandter Fächer mit Bezug zur Verarbeitung natürlicher Sprache wie an Entwickler sprachverarbeitender Systeme. Nach einem Überblick über Aufgaben und Ziele der Computerlinguistik werden die erforderlichen theoretischen Grundlagen zur Logik, den Formalen Sprachen, der Graphentheorie, den statistischen Verfahren sowie der Texttechnologie beispielbezogen erläutert. Es schließt sich eine Darstellung der verschiedenen Methoden für die Verarbeitung auf den linguistischen Beschreibungsebenen an. Dabei werden zunächst die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Phonetik und Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik sowie der Pragmatik vermittelt und darauf aufbauend die Prinzipien der sprachtechnologischen Umsetzung behandelt. Die drei letzten Teile des Buchs geben Überblicke über die verwendeten sprachtechnologischen Informationsquellen, die vielfältigen Anwendungen in der Praxis sowie über Evaluationsverfahren für sprachverarbeitende Systeme. Anhand konkreter Fragestellungen - von der Entwicklung von Korrekturprogrammen über das Informationsmanagement bis zur Maschinellen Übersetzung - wird das Zusammenwirken der einzelnen Methoden aufgezeigt. Für die dritte Auflage wurden sämtliche Kapitel überarbeitet und aktualisiert sowie zum Teil zu eigenständigen, neuen Kapiteln zusammengeführt. Insbesondere trägt die dritte Auflage der rasanten Entwicklung in der Computerlinguistik und Sprachtechnologie durch eine stärkere Fokussierung auf statistische Grundlagen und Methoden Rechnung. "Durch dieses Handbuch wird für den deutschsprachigen Raum eine empfindliche Lücke geschlossen. Es umfasst die relevanten Aspekte computerlinguistischer Grundlagenwissenschaft und sprachtechnologischer Anwendung in eindrucksvoller Breite und auf aktuellem Stand." [Manfred Pinkal]
    RSWK
    Computerlinguistik / Lehrbuch
    Subject
    Computerlinguistik / Lehrbuch
  5. Ruge, G.: Sprache und Computer : Wortbedeutung und Termassoziation. Methoden zur automatischen semantischen Klassifikation (1995) 0.01
    0.008265921 = product of:
      0.024797762 = sum of:
        0.024797762 = product of:
          0.049595524 = sum of:
            0.049595524 = weight(_text_:22 in 1534) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049595524 = score(doc=1534,freq=2.0), product of:
                0.16023318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045756992 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1534, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1534)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Footnote
    Rez. in: Knowledge organization 22(1995) no.3/4, S.182-184 (M.T. Rolland)
  6. Pinker, S.: Wörter und Regeln : Die Natur der Sprache (2000) 0.01
    0.005166201 = product of:
      0.015498602 = sum of:
        0.015498602 = product of:
          0.030997204 = sum of:
            0.030997204 = weight(_text_:22 in 734) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030997204 = score(doc=734,freq=2.0), product of:
                0.16023318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045756992 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 734, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=734)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    19. 7.2002 14:22:31
  7. Semantik, Lexikographie und Computeranwendungen : Workshop ... (Bonn) : 1995.01.27-28 (1996) 0.01
    0.005166201 = product of:
      0.015498602 = sum of:
        0.015498602 = product of:
          0.030997204 = sum of:
            0.030997204 = weight(_text_:22 in 190) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030997204 = score(doc=190,freq=2.0), product of:
                0.16023318 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045756992 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 190, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=190)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    14. 4.2007 10:04:22

Types

Classifications