Search (69 results, page 1 of 4)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Computerlinguistik"
  1. Frederichs, A.: Natürlichsprachige Abfrage und 3-D-Visualisierung von Wissenszusammenhängen (2007) 0.04
    0.037072238 = product of:
      0.12975283 = sum of:
        0.005178697 = product of:
          0.025893483 = sum of:
            0.025893483 = weight(_text_:retrieval in 566) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025893483 = score(doc=566,freq=4.0), product of:
                0.109568894 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.23632148 = fieldWeight in 566, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
          0.2 = coord(1/5)
        0.12457414 = weight(_text_:abfrage in 566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12457414 = score(doc=566,freq=2.0), product of:
            0.28580084 = queryWeight, product of:
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.03622214 = queryNorm
            0.43587744 = fieldWeight in 566, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=566)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Eine der größten Herausforderungen für alle technischen Anwendungen ist die sogenannte Mensch-Maschine-Schnittstelle, also der Problemkreis, wie der bedienende Mensch mit der zu bedienenden Technik kommunizieren kann. Waren die Benutzungsschnittstellen bis Ende der Achtziger Jahre vor allem durch die Notwendigkeit des Benutzers geprägt, sich an die Erfordernisse der Maschine anzupassen, so wurde mit Durchsetzung grafischer Benutzungsoberflächen zunehmend versucht, die Bedienbarkeit so zu gestalten, dass ein Mensch auch ohne größere Einarbeitung in die Lage versetzt werden sollte, seine Befehle der Technik - letztlich also dem Computer - zu übermitteln. Trotz aller Fortschritte auf diesem Gebiet blieb immer die Anforderung, der Mensch solle auf die ihm natürlichste Art und Weise kommunizieren können, mit menschlicher Sprache. Diese Anforderung gilt gerade auch für das Retrieval von Informationen: Warum ist es nötig, die Nutzung von Booleschen Operatoren zu erlernen, nur um eine Suchanfrage stellen zu können? Ein anderes Thema ist die Frage nach der Visualisierung von Wissenszusammenhängen, die sich der Herausforderung stellt, in einem geradezu uferlos sich ausweitenden Informationsangebot weiterhin den Überblick behalten und relevante Informationen schnellstmöglich finden zu können.
    Theme
    Semantisches Umfeld in Indexierung u. Retrieval
  2. Winterschladen, S.; Gurevych, I.: ¬Die perfekte Suchmaschine : Forschungsgruppe entwickelt ein System, das artverwandte Begriffe finden soll (2006) 0.03
    0.02650278 = product of:
      0.09275973 = sum of:
        0.0055578267 = product of:
          0.027789133 = sum of:
            0.027789133 = weight(_text_:system in 5912) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027789133 = score(doc=5912,freq=8.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.2435858 = fieldWeight in 5912, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5912)
          0.2 = coord(1/5)
        0.0872019 = weight(_text_:abfrage in 5912) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0872019 = score(doc=5912,freq=2.0), product of:
            0.28580084 = queryWeight, product of:
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.03622214 = queryNorm
            0.3051142 = fieldWeight in 5912, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.890225 = idf(docFreq=44, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5912)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    "KÖLNER STADT-ANZEIGER: Frau Gurevych, Sie entwickeln eine Suchmaschine der nächsten Generation? Wie kann man sich diese vorstellen? IRYNA GUREVYCH Jeder kennt die herkömmlichen Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Altavista. Diese sind aber nicht perfekt, weil sie nur nach dem Prinzip der Zeichenerkennung funktionieren. Das steigende Informationsbedürfnis können herkömmliche Suchmaschinen nicht befriedigen. KStA: Wieso nicht? GUREVYCH Nehmen wir mal ein konkretes Beispiel: Sie suchen bei Google nach einem Rezept für einen Kuchen, der aber kein Obst enthalten soll. Keine Suchmaschine der Welt kann bisher sinnvoll solche oder ähnliche Anfragen ausführen. Meistens kommen Tausende von Ergebnissen, in denen der Nutzer die relevanten Informationen wie eine Nadel im Heuhaufen suchen muss. KStA: Und Sie können dieses Problem lösen? GUREVYCH Wir entwickeln eine Suchmaschine, die sich nicht nur auf das System der Zeichenerkennung verlässt, sondern auch linguistische Merkmale nutzt. Unsere Suchmaschine soll also auch artverwandte Begriffe zeigen. KStA: Wie weit sind Sie mit Ihrer Forschung? GUREVYCH Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt. Wir haben vor einem halben Jahr begonnen, haben also noch einen großen Teil vor uns. Trotzdem sind die ersten Zwischenergebnisse schon sehr beachtlich. KStA: Und wann geht die Suchmaschine ins Internet? GUREVYCH Da es sich um ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft handelt, wird die Suchmaschine vorerst nicht veröffentlicht. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Verbesserungsmöglichkeiten durch schlaue Such-Algorithmen mit unseren Forschungsarbeiten nachzuweisen und Fehler der bekannten Suchmaschinen zu beseitigen. Und da sind wir auf einem guten Weg. KStA: Arbeiten Sie auch an einem ganz speziellen Projekt? GUREVYCH Ja, ihre erste Bewährungsprobe muss die neue Technologie auf einem auf den ersten Blick ungewöhnlichen Feld bestehen: Unsere Forschungsgruppe an der Technischen Universität Darmstadt entwickelt derzeit ein neuartiges System zur Unterstützung Jugendlicher bei der Berufsauswahl. Dazu stellt uns die Bundesagentur für Arbeit die Beschreibungen von 5800 Berufen in Deutschland zur Verfügung. KStA: Und was sollen Sie dann mit diesen konkreten Informationen machen? GUREVYCH Jugendliche sollen unsere Suchmaschine mit einem Aufsatz über ihre beruflichen Vorlieben flittern. Das System soll dann eine Suchabfrage starten und mögliche Berufe anhand des Interesses des Jugendlichen heraussuchen. Die persönliche Beratung durch die Bundesagentur für Arbeit kann dadurch auf alternative Angebote ausgeweitet werden. Ein erster Prototyp soll Ende des Jahres bereitstehen. KStA: Es geht also zunächst einmal nicht darum, einen Jobfür den Jugendlichen zu finden, sondern den perfekten Beruf für ihn zu ermitteln? GUREVYCH Ja, anhand der Beschreibung des Jugendlichen startet die Suchmaschine eine semantische Abfrage und sucht den passenden Beruf heraus. KStA: Gab es schon weitere Anfragen seitens der Industrie? GUREVYCH Nein, wir haben bisher noch keine Werbung betrieben. Meine Erfahrung zeigt, dass angesehene Kongresse die beste Plattform sind, um die Ergebnisse zu präsentieren und auf sich aufmerksam zu machen. Einige erste Veröffentlichungen sind bereits unterwegs und werden 2006 noch erscheinen. KStA: Wie sieht denn Ihrer Meinung nach die Suchmaschine der Zukunft aus? GUREVYCH Suchmaschinen werden immer spezieller. Das heißt, dass es etwa in der Medizin, bei den Krankenkassen oder im Sport eigene Suchmaschinen geben wird. Außerdem wird die Tendenz verstärkt zu linguistischen Suchmaschinen gehen, die nach artverwandten Begriffen fahnden. Die perfekte Suchmaschine wird wohl eine Kombination aus statistischem und linguistisch-semantischem Suchverhalten sein. Algorithmen, die wir am Fachgebiet Telekooperation an der TU Darmstadt entwickeln, werden für den nächsten qualitativen Sprung bei der Entwicklung der Suchmaschinen von größter Bedeutung sein."
  3. Stock, M.: Textwortmethode und Übersetzungsrelation : Eine Methode zum Aufbau von kombinierten Literaturnachweis- und Terminologiedatenbanken (1989) 0.02
    0.022424987 = product of:
      0.07848745 = sum of:
        0.007323784 = product of:
          0.03661892 = sum of:
            0.03661892 = weight(_text_:retrieval in 3412) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03661892 = score(doc=3412,freq=2.0), product of:
                0.109568894 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.33420905 = fieldWeight in 3412, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3412)
          0.2 = coord(1/5)
        0.07116366 = product of:
          0.14232732 = sum of:
            0.14232732 = weight(_text_:zugriff in 3412) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14232732 = score(doc=3412,freq=2.0), product of:
                0.2160124 = queryWeight, product of:
                  5.963546 = idf(docFreq=308, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.65888494 = fieldWeight in 3412, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.963546 = idf(docFreq=308, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3412)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Geisteswissenschaftliche Fachinformation erfordert eine enge Kooperation zwischen Literaturnachweis- und Terminologieinformationssystemen. Eine geeignete Dokumentationsmethode für die Auswertung geisteswissen- schaftlicher Literatur ist die Textwortwethode. Dem originalsprachig aufgenommenen Begriffsrepertoire ist ein einheitssprachiger Zugriff beizuordnen, der einerseits ein vollständiges und genaues Retrieval garantiert und andererseits den Aufbau fachspezifischer Wörterbücher vorantreibt
  4. Sienel, J.; Weiss, M.; Laube, M.: Sprachtechnologien für die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts (2000) 0.02
    0.01788266 = product of:
      0.12517862 = sum of:
        0.12517862 = sum of:
          0.10064062 = weight(_text_:zugriff in 5557) [ClassicSimilarity], result of:
            0.10064062 = score(doc=5557,freq=4.0), product of:
              0.2160124 = queryWeight, product of:
                5.963546 = idf(docFreq=308, maxDocs=44218)
                0.03622214 = queryNorm
              0.46590203 = fieldWeight in 5557, product of:
                2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                  4.0 = termFreq=4.0
                5.963546 = idf(docFreq=308, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5557)
          0.024538001 = weight(_text_:22 in 5557) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024538001 = score(doc=5557,freq=2.0), product of:
              0.12684377 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03622214 = queryNorm
              0.19345059 = fieldWeight in 5557, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=5557)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    In den vergangenen Jahren hat sich die Entwicklung, Sprache als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine einzusetzen, zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die steigende Verarbeitungsgeschwindigkeit der Prozessoren ermöglicht es heute, selbst sehr komplexe Aufgaben wie Diktiersysteme auf handelsüblichen PCs verfügbar zu machen. Ebenso haben sich Verfahren weiterentwickelt und die Erkennungsleistung konnte gesteigert werden. Insbesondere im mobilen Umfeld wird sich Sprache als notwendig erweisen, um den Widerspruch, immer komplexere Funktionalität in immer kleineren und leichteren Terminals unterzubringen, aufzulösen. In diesem Umfeld können auch andere Modalitäten, wie Handschrift oder Gestik, integriert werden. Eine der Hauptanwendungen in mobiler Umgebung wird der Zugriff auf das Internet werden: um schnell und umfassend zu den benötigten Information zu gelangen, können intelligente Agenten eine mögliche Hilfe darstellen. Sie sind in Lage, die Informationen bezüglich ihrer Relevanz für den Nutzer zu beurteilen und fassen die Inhalte zusammen, die sich auf den kleinen Displays, oder akustisch wiedergeben lassen. Ist das gefundene Dokument in einer dein Benutzer fremden Sprache verfaßt, kann es automatisch übersetzt werden. Natürlich werden die benötigten Technologien nicht alle in einem Endgerät untergebracht werden können, deshalb wird bereits heute in Standardisierungsgremien untersucht, wie verteilte Architekturen helfen können, den Zugriff auf Informationen immer, überall und jedem verfügbaren Endgerät zugänglich zu machen. Das vom BMWi geförderte Projekt "Mobiler Multimedia-Arbeitsplatz der Zukunft" will diesen Ansatz verfolgen. Dabei werden auch die sozialen und arbeitsrechtlichen Aspekte untersucht
    Date
    26.12.2000 13:22:17
  5. Lezius, W.; Rapp, R.; Wettler, M.: ¬A morphology-system and part-of-speech tagger for German (1996) 0.01
    0.009279358 = product of:
      0.03247775 = sum of:
        0.007939752 = product of:
          0.03969876 = sum of:
            0.03969876 = weight(_text_:system in 1693) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03969876 = score(doc=1693,freq=2.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.3479797 = fieldWeight in 1693, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1693)
          0.2 = coord(1/5)
        0.024538001 = product of:
          0.049076002 = sum of:
            0.049076002 = weight(_text_:22 in 1693) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049076002 = score(doc=1693,freq=2.0), product of:
                0.12684377 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1693, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1693)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    22. 3.2015 9:37:18
  6. Heyer, G.; Läuter, M.; Quasthoff, U.; Wolff, C.: Texttechnologische Anwendungen am Beispiel Text Mining (2000) 0.01
    0.006099743 = product of:
      0.042698197 = sum of:
        0.042698197 = product of:
          0.085396394 = sum of:
            0.085396394 = weight(_text_:zugriff in 5565) [ClassicSimilarity], result of:
              0.085396394 = score(doc=5565,freq=2.0), product of:
                0.2160124 = queryWeight, product of:
                  5.963546 = idf(docFreq=308, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.39533097 = fieldWeight in 5565, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.963546 = idf(docFreq=308, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5565)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die zunehmende Menge von Informationen und deren weltweite Verfügbarkeit auf der Basis moderner Internet Technologie machen es erforderlich, Informationen nach inhaltlichen Kriterien zu strukturieren und zu bewerten sowie nach inhaltlichen Kriterien weiter zu verarbeiten. Vom Standpunkt des Benutzers aus sind dabei folgende Fälle zu unterscheiden: Handelt es sich bei den gesuchten Informationen um strukturierle Daten (z.B. in einer SQL-Datenbank) oder unstrukturierte Daten (z.B. grosse Texte)? Ist bekannt, welche Daten benötigt werden und wie sie zu finden sind? Oder ist vor dein Zugriff auf die Daten noch nicht bekannt welche Ergebnisse erwartet werden?
  7. Rapke, K.: Automatische Indexierung von Volltexten für die Gruner+Jahr Pressedatenbank (2001) 0.01
    0.005000235 = product of:
      0.035001643 = sum of:
        0.035001643 = product of:
          0.087504104 = sum of:
            0.053818595 = weight(_text_:retrieval in 6386) [ClassicSimilarity], result of:
              0.053818595 = score(doc=6386,freq=12.0), product of:
                0.109568894 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.49118498 = fieldWeight in 6386, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=6386)
            0.033685513 = weight(_text_:system in 6386) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033685513 = score(doc=6386,freq=4.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.29527056 = fieldWeight in 6386, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=6386)
          0.4 = coord(2/5)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Retrieval Tests sind die anerkannteste Methode, um neue Verfahren der Inhaltserschließung gegenüber traditionellen Verfahren zu rechtfertigen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurden zwei grundsätzlich unterschiedliche Systeme der automatischen inhaltlichen Erschließung anhand der Pressedatenbank des Verlagshauses Gruner + Jahr (G+J) getestet und evaluiert. Untersucht wurde dabei natürlichsprachliches Retrieval im Vergleich zu Booleschem Retrieval. Bei den beiden Systemen handelt es sich zum einen um Autonomy von Autonomy Inc. und DocCat, das von IBM an die Datenbankstruktur der G+J Pressedatenbank angepasst wurde. Ersteres ist ein auf natürlichsprachlichem Retrieval basierendes, probabilistisches System. DocCat demgegenüber basiert auf Booleschem Retrieval und ist ein lernendes System, das auf Grund einer intellektuell erstellten Trainingsvorlage indexiert. Methodisch geht die Evaluation vom realen Anwendungskontext der Textdokumentation von G+J aus. Die Tests werden sowohl unter statistischen wie auch qualitativen Gesichtspunkten bewertet. Ein Ergebnis der Tests ist, dass DocCat einige Mängel gegenüber der intellektuellen Inhaltserschließung aufweist, die noch behoben werden müssen, während das natürlichsprachliche Retrieval von Autonomy in diesem Rahmen und für die speziellen Anforderungen der G+J Textdokumentation so nicht einsetzbar ist
  8. Göpferich, S.: Von der Terminographie zur Textographie : computergestützte Verwaltung textsortenspezifischer Textversatzstücke (1995) 0.00
    0.0049339198 = product of:
      0.03453744 = sum of:
        0.03453744 = product of:
          0.086343594 = sum of:
            0.04142957 = weight(_text_:retrieval in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04142957 = score(doc=4567,freq=4.0), product of:
                0.109568894 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.37811437 = fieldWeight in 4567, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4567)
            0.044914022 = weight(_text_:system in 4567) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044914022 = score(doc=4567,freq=4.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.3936941 = fieldWeight in 4567, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4567)
          0.4 = coord(2/5)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    The paper presents 2 different types of computer-based retrieval systems for text-type specific information ranging from phrases to whole standardized passages. The first part describes the structure of a full-text database for text prototypes, the second part, ways of storing text-type specific phrases and passages an a combined terminological and textographic database. The program used to illustrate this second kind of retrieval system is the terminology system CATS, which the Terminology Centre at the Faculty of Applied Linguistics and Cultural Studies of the University of Mainz in Germersheim uses for its FASTERM database
  9. ¬Der Student aus dem Computer (2023) 0.00
    0.0049076 = product of:
      0.0343532 = sum of:
        0.0343532 = product of:
          0.0687064 = sum of:
            0.0687064 = weight(_text_:22 in 1079) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0687064 = score(doc=1079,freq=2.0), product of:
                0.12684377 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 1079, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1079)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    27. 1.2023 16:22:55
  10. Volk, M.; Mittermaier, H.; Schurig, A.; Biedassek, T.: Halbautomatische Volltextanalyse, Datenbankaufbau und Document Retrieval (1992) 0.00
    0.0046406575 = product of:
      0.032484602 = sum of:
        0.032484602 = product of:
          0.08121151 = sum of:
            0.025633242 = weight(_text_:retrieval in 2571) [ClassicSimilarity], result of:
              0.025633242 = score(doc=2571,freq=2.0), product of:
                0.109568894 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.23394634 = fieldWeight in 2571, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2571)
            0.055578265 = weight(_text_:system in 2571) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055578265 = score(doc=2571,freq=8.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.4871716 = fieldWeight in 2571, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2571)
          0.4 = coord(2/5)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    In diesem Aufsatz beschreiben wir ein System zur Analyse von Kurzartikeln. Das System arbeitet halbautomatisch. Das heißt, zunächst wird der Artikel vom System analysiert und dann dem benutzer zur Nachberarbeitung vorgelegt. Die so gewonnene Information wird in einem Datenbankeintrag abgelegt. Über die Datenbank - in dBase IV implementiert - sind dann Abfragen und Zugriffe auf die Originaltexte effizient möglich. Der Kern dieses Aufsatzes betrifft die halbautomatische Analyse. Wir beschreiben unser Verfahren für parametrisiertes Pattern Matching sowie linguistische Heuristiken zur Ermittlung von Nominalphrasen und Präpositionalphrasen. Das System wurde für den praktischen Einsatz im Bonner Büro des 'Forums InformatikerInnen Für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIFF)' entwickelt
  11. Melzer, C.: ¬Der Maschine anpassen : PC-Spracherkennung - Programme sind mittlerweile alltagsreif (2005) 0.00
    0.0043986347 = product of:
      0.01539522 = sum of:
        0.00680692 = product of:
          0.0340346 = sum of:
            0.0340346 = weight(_text_:system in 4044) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0340346 = score(doc=4044,freq=12.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.29833046 = fieldWeight in 4044, product of:
                  3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                    12.0 = termFreq=12.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4044)
          0.2 = coord(1/5)
        0.0085883 = product of:
          0.0171766 = sum of:
            0.0171766 = weight(_text_:22 in 4044) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0171766 = score(doc=4044,freq=2.0), product of:
                0.12684377 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 4044, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4044)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    "Der Spracherkennung am Computer schien vor wenigen Jahren die Zukunft zu gehören. Geradezu euphorisch waren viele Computernutzer, als sich auf den Bildschirmen die ersten gesprochenen Sätze als Text darstellten. Doch die Spracherkennung erwies sich als anfällig, die Nachbearbeitung nahm manchmal mehr Zeit in Anspruch als gespart wurde. Dabei ist die Kommunikation des Menschen mit der Maschine über die Tastatur eigentlich höchst kompliziert - selbst geübte Schreiber sprechen schneller als sie tippen. Deshalb hat sich inzwischen viel getan: Im Preis und in der Genauigkeit sind viele Spracherkennungsprogramme heute alltagsreif. Die besten Systeme kosten aber noch immer mehrere hundert Euro, die günstigsten weisen Lücken auf. Letztlich gilt: Respektable Ergebnisse sind erreichbar, wenn sich der Mensch der Maschine anpasst. Die Stiftung Warentest in Berlin hat die sechs gängigsten Systeme auf den Prüfstand gestellt. Die ersten Ergebnisse waren ernüchternd: Das deutlich gesprochene "Johann Wolfgang von Goethe" wurde als "Juan Wolf kann Mohnblüte", "Jaun Wolfgang von Göbel" oder "Johann-Wolfgang Wohngüte" geschrieben. Grundsätzlich gilt: Bei einem einfachen Basiswortschatz sind die Ergebnisse genau, sobald es etwas spezieller wird, wird die Software erfinderisch. "Zweiter Weltkrieg" kann dann zu "Zeit für Geld kriegt" werden. Doch ebenso wie der Nutzer lernt auch das System. Bei der Software ist Lernfähigkeit Standard. Ohnehin muss der Benutzer das System einrichten, indem er vorgegebene Texte liest. Dabei wird das Programm der Stimme und der Sprechgeschwindigkeit angepasst. Hier gilt, dass der Anwender deutlich, aber ganz normal vorlesen sollte. Wer akzentuiert und übertrieben betont, wird später mit ungenauen Ausgaben bestraft. Erkennt das System auch nach dem Training einzelne Wörter nicht, können sie nachträglich eingefügt werden. Gleiches gilt für kompliziertere Orts- oder Eigennamen. Wie gut das funktioniert, beweist ein Gegentest: Liest ein anderer den selben Text vor, sinkt das Erkennungsniveau rapide. Die beste Lernfähigkeit attestierten die Warentester dem System "Voice Pro 10" von linguatec. Das war das mit Abstand vielseitigste, mit fast 200 Euro jedoch auch das teuerste Programm.
    Billiger geht es mit "Via Voice Standard" von IBM. Die Software kostet etwa 50 Euro, hat aber erhebliche Schwächen in der Lernfähigkeit: Sie schneidet jedoch immer noch besser ab als das gut drei Mal so teure "Voice Office Premium 10"; das im Test der sechs Programme als einziges nur ein "Befriedigend" bekam. "Man liest über Spracherkennung nicht mehr so viel" weil es funktioniert", glaubt Dorothee Wiegand von der in Hannover erscheinenden Computerzeitschrift "c't". Die Technik" etwa "Dragon Naturally Speaking" von ScanSoft, sei ausgereift, "Spracherkennung ist vor allem Statistik, die Auswertung unendlicher Wortmöglichkeiten. Eigentlich war eher die Hardware das Problem", sagt Wiegand. Da jetzt selbst einfache Heimcomputer schnell und leistungsfähig seien, hätten die Entwickler viel mehr Möglichkeiten."Aber selbst ältere Computer kommen mit den Systemen klar. Sie brauchen nur etwas länger! "Jedes Byte macht die Spracherkennung etwas schneller, ungenauer ist sie sonst aber nicht", bestätigt Kristina Henry von linguatec in München. Auch für die Produkte des Herstellers gelte jedoch, dass "üben und deutlich sprechen wichtiger sind als jede Hardware". Selbst Stimmen von Diktiergeräten würden klar, erkannt, versichert Henry: "Wir wollen einen Schritt weiter gehen und das Diktieren von unterwegs möglich machen." Der Benutzer könnte dann eine Nummer anwählen, etwa im Auto einen Text aufsprechen und ihn zu Hause "getippt" vorfinden. Grundsätzlich passt die Spracherkennungssoftware inzwischen auch auf den privaten Computer. Klar ist aber, dass selbst der bestgesprochene Text nachbearbeitet werden muss. Zudem ist vom Nutzer Geduld gefragt: Ebenso wie sein System lernt, muss der Mensch sich in Aussprache und Geschwindigkeit dem System anpassen. Dann sind die Ergebnisse allerdings beachtlich - und "Sexterminvereinbarung" statt "zwecks Terminvereinbarung" gehört der Vergangenheit an."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  12. Tartakovski, O.; Shramko, M.: Implementierung eines Werkzeugs zur Sprachidentifikation in mono- und multilingualen Texten (2006) 0.00
    0.0043171803 = product of:
      0.030220259 = sum of:
        0.030220259 = product of:
          0.075550646 = sum of:
            0.036250874 = weight(_text_:retrieval in 5978) [ClassicSimilarity], result of:
              0.036250874 = score(doc=5978,freq=4.0), product of:
                0.109568894 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.33085006 = fieldWeight in 5978, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5978)
            0.039299767 = weight(_text_:system in 5978) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039299767 = score(doc=5978,freq=4.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.34448233 = fieldWeight in 5978, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5978)
          0.4 = coord(2/5)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Identifikation der Sprache bzw. der Sprachen in Textdokumenten ist einer der wichtigsten Schritte maschineller Textverarbeitung für das Information Retrieval. Der vorliegende Artikel stellt Langldent vor, ein System zur Sprachidentifikation von mono- und multilingualen elektronischen Textdokumenten. Das System bietet sowohl eine Auswahl von gängigen Algorithmen für die Sprachidentifikation monolingualer Textdokumente als auch einen neuen Algorithmus für die Sprachidentifikation multilingualer Textdokumente.
    Source
    Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis: ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005. Hrsg.: T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  13. Schürmann, H.: Software scannt Radio- und Fernsehsendungen : Recherche in Nachrichtenarchiven erleichtert (2001) 0.00
    0.004229183 = product of:
      0.014802139 = sum of:
        0.006213839 = product of:
          0.031069195 = sum of:
            0.031069195 = weight(_text_:system in 5759) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031069195 = score(doc=5759,freq=10.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.2723372 = fieldWeight in 5759, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5759)
          0.2 = coord(1/5)
        0.0085883 = product of:
          0.0171766 = sum of:
            0.0171766 = weight(_text_:22 in 5759) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0171766 = score(doc=5759,freq=2.0), product of:
                0.12684377 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.1354154 = fieldWeight in 5759, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=5759)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    Um Firmen und Agenturen die Beobachtungen von Medien zu erleichtern, entwickeln Forscher an der Duisburger Hochschule zurzeit ein System zur automatischen Themenerkennung in Rundfunk und Fernsehen. Das so genannte Alert-System soll dem Nutzer helfen, die für ihn relevanten Sprachinformationen aus Nachrichtensendungen herauszufiltem und weiterzuverarbeiten. Durch die automatische Analyse durch den Computer können mehrere Programme rund um die Uhr beobachtet werden. Noch erfolgt die Informationsgewinnung aus TV- und Radiosendungen auf klassischem Wege: Ein Mensch sieht, hört, liest und wertet aus. Das ist enorm zeitaufwendig und für eine Firma, die beispielsweise die Konkurrenz beobachten oder ihre Medienpräsenz dokumentieren lassen möchte, auch sehr teuer. Diese Arbeit ließe sich mit einem Spracherkenner automatisieren, sagten sich die Duisburger Forscher. Sie arbeiten nun zusammen mit Partnern aus Deutschland, Frankreich und Portugal in einem europaweiten Projekt an der Entwicklung einer entsprechenden Technologie (http://alert.uni-duisburg.de). An dem Projekt sind auch zwei Medienbeobachtungsuntemehmen beteiligt, die Oberserver Argus Media GmbH aus Baden-Baden und das französische Unternehmen Secodip. Unsere Arbeit würde schon dadurch erleichtert, wenn Informationen, die über unsere Kunden in den Medien erscheinen, vorselektiert würden", beschreibt Simone Holderbach, Leiterin der Produktentwicklung bei Oberserver, ihr Interesse an der Technik. Und wie funktioniert Alert? Das Spracherkennungssystem wird darauf getrimmt, Nachrichtensendungen in Radio und Fernsehen zu überwachen: Alles, was gesagt wird - sei es vom Nachrichtensprecher, Reporter oder Interviewten -, wird durch die automatische Spracherkennung in Text umgewandelt. Dabei werden Themen und Schlüsselwörter erkannt und gespeichert. Diese werden mit den Suchbegriffen des Nutzers verglichen. Gefundene Übereinstimmungen werden angezeigt und dem Benutzer automatisch mitgeteilt. Konventionelle Spracherkennungstechnik sei für die Medienbeobachtung nicht einsetzbar, da diese für einen anderen Zweck entwickelt worden sei, betont Prof. Gerhard Rigoll, Leiter des Fachgebiets Technische Informatik an der Duisburger Hochschule. Für die Umwandlung von Sprache in Text wurde die Alert-Software gründlich trainiert. Aus Zeitungstexten, Audio- und Video-Material wurden bislang rund 3 50 Millionen Wörter verarbeitet. Das System arbeitet in drei Sprachen. Doch so ganz fehlerfrei sei der automatisch gewonnene Text nicht, räumt Rigoll ein. Zurzeit liegt die Erkennungsrate bei 40 bis 70 Prozent. Und das wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern." Musiküberlagerungen oder starke Hintergrundgeräusche bei Reportagen führen zu Ungenauigkeiten bei der Textumwandlung. Deshalb haben die, Duisburger Wissenschaftler Methoden entwickelt, die über die herkömmliche Suche nach Schlüsselwörtern hinausgehen und eine inhaltsorientierte Zuordnung ermöglichen. Dadurch erhält der Nutzer dann auch solche Nachrichten, die zwar zum Thema passen, in denen das Stichwort aber gar nicht auftaucht", bringt Rigoll den Vorteil der Technik auf den Punkt. Wird beispielsweise "Ölpreis" als Suchbegriff eingegeben, werden auch solche Nachrichten angezeigt, in denen Olkonzerne und Energieagenturen eine Rolle spielen. Rigoll: Das Alert-System liest sozusagen zwischen den Zeilen!' Das Forschungsprojekt wurde vor einem Jahr gestartet und läuft noch bis Mitte 2002. Wer sich über den Stand der Technik informieren möchte, kann dies in dieser Woche auf der Industriemesse in Hannover. Das Alert-System wird auf dem Gemeinschaftsstand "Forschungsland NRW" in Halle 18, Stand M12, präsentiert
    Source
    Handelsblatt. Nr.79 vom 24.4.2001, S.22
  14. Monnerjahn, P.: Vorsprung ohne Technik : Übersetzen: Computer und Qualität (2000) 0.00
    0.0042065145 = product of:
      0.0294456 = sum of:
        0.0294456 = product of:
          0.0588912 = sum of:
            0.0588912 = weight(_text_:22 in 5429) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0588912 = score(doc=5429,freq=2.0), product of:
                0.12684377 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5429, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5429)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Source
    c't. 2000, H.22, S.230-231
  15. Rapke, K.: Automatische Indexierung von Volltexten für die Gruner+Jahr Pressedatenbank (2001) 0.00
    0.003943569 = product of:
      0.027604982 = sum of:
        0.027604982 = product of:
          0.069012456 = sum of:
            0.040941194 = weight(_text_:retrieval in 5863) [ClassicSimilarity], result of:
              0.040941194 = score(doc=5863,freq=10.0), product of:
                0.109568894 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.37365708 = fieldWeight in 5863, product of:
                  3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                    10.0 = termFreq=10.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5863)
            0.028071264 = weight(_text_:system in 5863) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028071264 = score(doc=5863,freq=4.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.24605882 = fieldWeight in 5863, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5863)
          0.4 = coord(2/5)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Retrievaltests sind die anerkannteste Methode, um neue Verfahren der Inhaltserschließung gegenüber traditionellen Verfahren zu rechtfertigen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurden zwei grundsätzlich unterschiedliche Systeme der automatischen inhaltlichen Erschließung anhand der Pressedatenbank des Verlagshauses Gruner + Jahr (G+J) getestet und evaluiert. Untersucht wurde dabei natürlichsprachliches Retrieval im Vergleich zu Booleschem Retrieval. Bei den beiden Systemen handelt es sich zum einen um Autonomy von Autonomy Inc. und DocCat, das von IBM an die Datenbankstruktur der G+J Pressedatenbank angepasst wurde. Ersteres ist ein auf natürlichsprachlichem Retrieval basierendes, probabilistisches System. DocCat demgegenüber basiert auf Booleschem Retrieval und ist ein lernendes System, das aufgrund einer intellektuell erstellten Trainingsvorlage indexiert. Methodisch geht die Evaluation vom realen Anwendungskontext der Textdokumentation von G+J aus. Die Tests werden sowohl unter statistischen wie auch qualitativen Gesichtspunkten bewertet. Ein Ergebnis der Tests ist, dass DocCat einige Mängel gegenüber der intellektuellen Inhaltserschließung aufweist, die noch behoben werden müssen, während das natürlichsprachliche Retrieval von Autonomy in diesem Rahmen und für die speziellen Anforderungen der G+J Textdokumentation so nicht einsetzbar ist
  16. Kuhlmann, U.; Monnerjahn, P.: Sprache auf Knopfdruck : Sieben automatische Übersetzungsprogramme im Test (2000) 0.00
    0.0035054288 = product of:
      0.024538001 = sum of:
        0.024538001 = product of:
          0.049076002 = sum of:
            0.049076002 = weight(_text_:22 in 5428) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049076002 = score(doc=5428,freq=2.0), product of:
                0.12684377 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 5428, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=5428)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Source
    c't. 2000, H.22, S.220-229
  17. Ruge, G.; Schwarz, C.: ¬Die Leistungsfähigkeit von linguistischen Verfahren in der Massentextverarbeitung (1989) 0.00
    0.0034888082 = product of:
      0.024421657 = sum of:
        0.024421657 = product of:
          0.06105414 = sum of:
            0.029295133 = weight(_text_:retrieval in 6969) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029295133 = score(doc=6969,freq=2.0), product of:
                0.109568894 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.26736724 = fieldWeight in 6969, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6969)
            0.03175901 = weight(_text_:system in 6969) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03175901 = score(doc=6969,freq=2.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.27838376 = fieldWeight in 6969, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6969)
          0.4 = coord(2/5)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Dependenzstrukturen stellen syntagmatische Relationen von Worten in Texten dar. Ihre Anwendungsmöglichkeiten im Information Retrieval werden erläutert. Bei Siemens wurde ein System zur Transformation von Texten in Dependenzstrukturen entwickelt, wobei besonders darauf geachtet wurde, die Wirkung gegen den Aufwand abzuwiegen. Die letzte Version verarbeitet 20 MB Freitext in einer Stunde Realzeit auf einem Siemens BS2000 Großrechner. Analyse-Recall and Analyse-Precision liegen jeweils bei 0,85
  18. Strötgen, R.; Mandl, T.; Schneider, R.: Entwicklung und Evaluierung eines Question Answering Systems im Rahmen des Cross Language Evaluation Forum (CLEF) (2006) 0.00
    0.003136654 = product of:
      0.021956576 = sum of:
        0.021956576 = product of:
          0.054891437 = sum of:
            0.03107218 = weight(_text_:retrieval in 5981) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03107218 = score(doc=5981,freq=4.0), product of:
                0.109568894 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.2835858 = fieldWeight in 5981, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5981)
            0.023819257 = weight(_text_:system in 5981) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023819257 = score(doc=5981,freq=2.0), product of:
                0.11408355 = queryWeight, product of:
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.20878783 = fieldWeight in 5981, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.1495528 = idf(docFreq=5152, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5981)
          0.4 = coord(2/5)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Question Answering Systeme versuchen, zu konkreten Fragen eine korrekte Antwort zu liefern. Dazu durchsuchen sie einen Dokumentenbestand und extrahieren einen Bruchteil eines Dokuments. Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung eines modularen Systems zum multilingualen Question Answering. Die Strategie bei der Entwicklung zielte auf eine schnellstmögliche Verwendbarkeit eines modularen Systems, das auf viele frei verfügbare Ressourcen zugreift. Das System integriert Module zur Erkennung von Eigennamen, zu Indexierung und Retrieval, elektronische Wörterbücher, Online-Übersetzungswerkzeuge sowie Textkorpora zu Trainings- und Testzwecken und implementiert eigene Ansätze zu den Bereichen der Frage- und AntwortTaxonomien, zum Passagenretrieval und zum Ranking alternativer Antworten.
    Source
    Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis: ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005. Hrsg.: T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  19. Ruge, G.: Sprache und Computer : Wortbedeutung und Termassoziation. Methoden zur automatischen semantischen Klassifikation (1995) 0.00
    0.0028043431 = product of:
      0.0196304 = sum of:
        0.0196304 = product of:
          0.0392608 = sum of:
            0.0392608 = weight(_text_:22 in 1534) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0392608 = score(doc=1534,freq=2.0), product of:
                0.12684377 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1534, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1534)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Footnote
    Rez. in: Knowledge organization 22(1995) no.3/4, S.182-184 (M.T. Rolland)
  20. Lezius, W.: Morphy - Morphologie und Tagging für das Deutsche (2013) 0.00
    0.0028043431 = product of:
      0.0196304 = sum of:
        0.0196304 = product of:
          0.0392608 = sum of:
            0.0392608 = weight(_text_:22 in 1490) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0392608 = score(doc=1490,freq=2.0), product of:
                0.12684377 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03622214 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 1490, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1490)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 3.2015 9:30:24

Languages

Types

  • a 45
  • m 15
  • el 7
  • x 7
  • s 5
  • d 2
  • More… Less…

Subjects

Classifications