Search (9 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Dokumentenmanagement"
  • × type_ss:"a"
  1. Tappenbeck, I.: Infrastrukturen für die Archivierung digitaler Dokumente : Ein Tagungsbericht (2001) 0.04
    0.044642597 = product of:
      0.066963896 = sum of:
        0.013336393 = weight(_text_:on in 5651) [ClassicSimilarity], result of:
          0.013336393 = score(doc=5651,freq=2.0), product of:
            0.109763056 = queryWeight, product of:
              2.199415 = idf(docFreq=13325, maxDocs=44218)
              0.04990557 = queryNorm
            0.121501654 = fieldWeight in 5651, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.199415 = idf(docFreq=13325, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5651)
        0.053627502 = product of:
          0.107255004 = sum of:
            0.107255004 = weight(_text_:demand in 5651) [ClassicSimilarity], result of:
              0.107255004 = score(doc=5651,freq=2.0), product of:
                0.31127608 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.3445655 = fieldWeight in 5651, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5651)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Mit der Entstehung digitaler Medien haben sich auch neue Formen der Produktion, Publikation und Distribution wissenschaftlicher Information entwickelt: Elektronische Sekundärveröffentlichungen, aber auch genuin elektronische Publikationen, Publishing-on-Demand sowie die Möglichkeit des Zugriffs auf Dokumente im Pay-per-View-Verfahren sind nur einige Beispiele für diese Veränderungen. Mit der steigenden Anzahl und Relevanz digitaler Ressourcen nimmt aber auch die Frage nach den Möglichkeiten und Bedingungen ihrer zuverlässigen Archivierung an Dringlichkeit zu. Dies betrifft sowohl die Sicherung der Datenspeicherung als auch den zukünftigen Zugriff auf die in ihnen enthaltenen Informationen. Die Faktoren, die einer einfachen Lösung dieser Aufgabe entgegenstehen, sind vielfältig: Der rasante Technologiewechsel im IT-Bereich erschwert den Zugriff auf ältere Datenformate und erfordert eine Emulation der ursprünglichen technischen Umgebung eines Dokuments bzw. die Migration der Daten selbst. Vor allem aber fehlen Standards für die Archivierung digitaler Ressourcen, die vorgeben, welche Informationen für die Langzeitarchivierung erforderlich sind, und die einen Rahmen für die Erstellung und Pflege dieser Informationen bereitstellen. Um sich einer Lösung dieser Probleme zu nähern, trafen sich Vertreter internationaler Institutionen aus dem Archiv-, Bibliotheks- und IT-Bereich vom 6. bis zum 8. Dezember 2000 in York anlässlich der von Cedars ausgerichteten Konferenz "Preservation 2000" und des dieser Konferenz vorausgehenden eintägigen Workshops jnformation Infrastructures for Digital Preservation". Im folgenden soll ein Überblick über die Inhalte der im Rahmen beider Veranstaltungen gehaltenen Vorträge gegeben werden
  2. Mikro-Univers : 2. Workshop "Digitalisierung, Erschließung, Internetpräsentation und Langzeitarchivierung" (2004) 0.01
    0.014300667 = product of:
      0.042902 = sum of:
        0.042902 = product of:
          0.085804 = sum of:
            0.085804 = weight(_text_:demand in 3042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.085804 = score(doc=3042,freq=2.0), product of:
                0.31127608 = queryWeight, product of:
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.2756524 = fieldWeight in 3042, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  6.237302 = idf(docFreq=234, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3042)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Fa. Mikro-Univers GmbH führte am 09.11.2004 in ihren Räumen einen Workshop durch, an dem 34 Bibliothekare und Archivare teilnahmen. Bezogen auf Arbeitsergebnisse aus zwei aktuellen Projekten wurden neue Technologien bei der Digitalisierung und Erschließung vorgestellt und diskutiert. Eine Erweiterung der im Bibliotheksbereich eingesetzten Internetsoftware "Chopin" (www.dilib.info) mit integrierter Bestellfunktion sowie eine Technologie zur Ausgabe von Images auf Mikrofilm wurden präsentiert. Im Modellprojekt "Berlinisch" wird der Bestand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin zum Berliner Dialekt aufbereitet. Anders als bei vielen Digitalisierungsprojekten sollen neben der Webpräsentation der Images auch Volltexte erzeugt und die digitalisierten Images für "Print an demand" (PoD) genutzt werden. Die Nutzung der Images für die Druckvorstufe bringt hohe Anforderungen: Beim Scannen mit einem Buchscanner wurde als Auflösung 600 dpi bitonal gewählt. Einige Images, die in Graustufen 300 dpi gescannt werden mussten, wurden auf 600 dpi bitonal umgerechnet. Anschließend ist eine - weitgehend automatisierte - Imagebearbeitung erforderlich um Flecken zu entfernen, den Satzspiegel gerade zu rücken und zu zentrieren sowie einen definierten Druckrand hinzuzufügen. Ausgabeformat für PoD sind PDF-Dateien. Mit der Software "docWORKS" erfolgte die Imageanalyse, die automatische Strukturierung und die Erzeugung eines Volltextes. Die einzelnen Strukturelemente wie Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Kapitelüberschriften und Abbildungen wurden mit dem Volltext als XML-Dateien abgelegt. Die Besonderheit besteht bei diesem Projekt darin, dass ein Großteil der Volltexte aus Frakturschriften erzeugt wurde. Dabei ist das Auslesen von Images, in denen Frakturschriften - bzw. Antiqua- und Frakturschriften gemeinsam - vorkommen, mit hoher Genauigkeit erreicht worden. Für die Darstellung und Suche im Internet sind diese Daten und Images in die Internetsoftware "Chopin" integriert worden. Damit ist sowohl ein Zugriff auf den Bestand über die automatisch erzeugten Strukturelemente als auch über eine Volltextsuche möglich. Der Benutzer kann dann über eine integrierte Bestellfunktion die gewünschten Titel (Bücher oder Teile von Büchern) als PDF-Datei herunterladen oder als Ausdruck über PoD bestellen. Die PDF-Dateien enthalten die komprimierten Images in 300 dpi, aber auch die Strukturinformationen aus "docWorks" und in einem unsichtbaren Layer den recherchierbaren Volltext. Die PDF-Dateien sind auch bei ganzen Büchern meist nur wenige MByte groß.
  3. ¬Das papierlose Archiv : Abspecken mit digitaler Speicherverwaltung (1995) 0.01
    0.007888435 = product of:
      0.023665305 = sum of:
        0.023665305 = product of:
          0.04733061 = sum of:
            0.04733061 = weight(_text_:22 in 1788) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04733061 = score(doc=1788,freq=2.0), product of:
                0.1747608 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1788, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1788)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Facts: Testmagazin für die Büro- & Kommunikationswelt. 1995, H.5, S.22-34
  4. Toebak, P.: ¬Das Dossier nicht die Klassifikation als Herzstück des Records Management (2009) 0.01
    0.0056345966 = product of:
      0.01690379 = sum of:
        0.01690379 = product of:
          0.03380758 = sum of:
            0.03380758 = weight(_text_:22 in 3220) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03380758 = score(doc=3220,freq=2.0), product of:
                0.1747608 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3220, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3220)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    6.12.2009 17:22:17
  5. Großmann, K.; Schaaf, T.: Datenbankbasiertes Dokumentenmanagementsystem im Versuchswesen (2001) 0.00
    0.0045076776 = product of:
      0.013523032 = sum of:
        0.013523032 = product of:
          0.027046064 = sum of:
            0.027046064 = weight(_text_:22 in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027046064 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
                0.1747608 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5868, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    16. 5.2001 12:22:23
  6. Peters, G.; Gaese, V.: ¬Das DocCat-System in der Textdokumentation von G+J (2003) 0.00
    0.0045076776 = product of:
      0.013523032 = sum of:
        0.013523032 = product of:
          0.027046064 = sum of:
            0.027046064 = weight(_text_:22 in 1507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027046064 = score(doc=1507,freq=2.0), product of:
                0.1747608 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1507)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 4.2003 11:45:36
  7. Wandeler, J.: Comprenez-vous only Bahnhof? : Mehrsprachigkeit in der Mediendokumentation (2003) 0.00
    0.0045076776 = product of:
      0.013523032 = sum of:
        0.013523032 = product of:
          0.027046064 = sum of:
            0.027046064 = weight(_text_:22 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027046064 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.1747608 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1512)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 4.2003 12:09:10
  8. Dahmen, E.: Klassifikation als Ordnundssystem im elektronischen Pressearchiv (2003) 0.00
    0.0045076776 = product of:
      0.013523032 = sum of:
        0.013523032 = product of:
          0.027046064 = sum of:
            0.027046064 = weight(_text_:22 in 1513) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027046064 = score(doc=1513,freq=2.0), product of:
                0.1747608 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1513, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1513)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    28. 4.2003 13:35:22
  9. Schlenkrich, C.: Aspekte neuer Regelwerksarbeit : Multimediales Datenmodell für ARD und ZDF (2003) 0.00
    0.0045076776 = product of:
      0.013523032 = sum of:
        0.013523032 = product of:
          0.027046064 = sum of:
            0.027046064 = weight(_text_:22 in 1515) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027046064 = score(doc=1515,freq=2.0), product of:
                0.1747608 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.04990557 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1515, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1515)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 4.2003 12:05:56