Search (3 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Dokumentenmanagement"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Schoop, E.: Strukturierung der betrieblichen Dokumentation als Grundbaustein für ein multimediales Wissensmanagement in der Unternehmung (1998) 0.01
    0.008361783 = product of:
      0.08361783 = sum of:
        0.08361783 = weight(_text_:systematische in 6615) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08361783 = score(doc=6615,freq=2.0), product of:
            0.20632909 = queryWeight, product of:
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.03375035 = queryNorm
            0.40526438 = fieldWeight in 6615, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.113391 = idf(docFreq=265, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6615)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Die Betriebswirtschaftslehre als anwendungsbezogene sozialwissenschaftliche Disziplin stellt entscheidungsorientiertes Führungsverhalten in den Mittelpunkt ihrer Erklärungsmodelle. Zunehmend wird erkannt, daß die zur Qualitätssicherung des Leitungshandelns in der Unternehmung als Entscheidungsgrundlage bereitzustellende Information eine systematische Organisation der zugrundeliegenden Wissensbasis voraussetzt. Das Management der Ressource Wissen wird damit zur zentralen Aufgabe des betrieblichen Informationsmanagements. Im vorliegenden Beitrag wird das Document Engineering als neue Methode des Dokumentenmanagements diskutiert. ausgehend von den Anforderungen der betrieblichen Dokumentationsfunktion wird aufgezeigt, wie eine aufgabenbezogen strukturierte Wissensbasis der Unternehmung aufgebaut und für alternative Formen der Weiterverarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren bereitgestellt werden kann. Die entstehenden Dokumentenstrukturen und die darauf operierenden multimedialen Anwendungssysteme können auf strategischer Ebene zum entscheidenden Erfolgsfaktor eines wettbewerbsorientierten Wissensmanagements der Unternehmung werden
  2. Modelle und Konzepte der Beitragsdokumentation und Filmarchivierung im Lokalfernsehsender Hamburg I : Endbericht (1996) 0.00
    0.0036581655 = product of:
      0.036581654 = sum of:
        0.036581654 = product of:
          0.07316331 = sum of:
            0.07316331 = weight(_text_:22 in 7383) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07316331 = score(doc=7383,freq=2.0), product of:
                0.11818798 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03375035 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7383, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7383)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Date
    22. 2.1997 19:46:30
  3. ¬Das papierlose Archiv : Abspecken mit digitaler Speicherverwaltung (1995) 0.00
    0.0016004473 = product of:
      0.016004473 = sum of:
        0.016004473 = product of:
          0.032008946 = sum of:
            0.032008946 = weight(_text_:22 in 1788) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032008946 = score(doc=1788,freq=2.0), product of:
                0.11818798 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03375035 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1788, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1788)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Source
    Facts: Testmagazin für die Büro- & Kommunikationswelt. 1995, H.5, S.22-34

Types