Search (72 results, page 2 of 4)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Dokumentenmanagement"
  1. Rapke, K.: Automatische Indexierung von Volltexten für die Gruner+Jahr Pressedatenbank (2001) 0.01
    0.005505548 = product of:
      0.038538832 = sum of:
        0.0050448296 = weight(_text_:information in 5863) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0050448296 = score(doc=5863,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 5863, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5863)
        0.033494003 = weight(_text_:retrieval in 5863) [ClassicSimilarity], result of:
          0.033494003 = score(doc=5863,freq=10.0), product of:
            0.08963835 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.37365708 = fieldWeight in 5863, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5863)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Retrievaltests sind die anerkannteste Methode, um neue Verfahren der Inhaltserschließung gegenüber traditionellen Verfahren zu rechtfertigen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurden zwei grundsätzlich unterschiedliche Systeme der automatischen inhaltlichen Erschließung anhand der Pressedatenbank des Verlagshauses Gruner + Jahr (G+J) getestet und evaluiert. Untersucht wurde dabei natürlichsprachliches Retrieval im Vergleich zu Booleschem Retrieval. Bei den beiden Systemen handelt es sich zum einen um Autonomy von Autonomy Inc. und DocCat, das von IBM an die Datenbankstruktur der G+J Pressedatenbank angepasst wurde. Ersteres ist ein auf natürlichsprachlichem Retrieval basierendes, probabilistisches System. DocCat demgegenüber basiert auf Booleschem Retrieval und ist ein lernendes System, das aufgrund einer intellektuell erstellten Trainingsvorlage indexiert. Methodisch geht die Evaluation vom realen Anwendungskontext der Textdokumentation von G+J aus. Die Tests werden sowohl unter statistischen wie auch qualitativen Gesichtspunkten bewertet. Ein Ergebnis der Tests ist, dass DocCat einige Mängel gegenüber der intellektuellen Inhaltserschließung aufweist, die noch behoben werden müssen, während das natürlichsprachliche Retrieval von Autonomy in diesem Rahmen und für die speziellen Anforderungen der G+J Textdokumentation so nicht einsetzbar ist
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  2. Gulbins, J.; Seyfried, M.; Strack-Zimmermann, H.: Elektronische Archivierungssysteme : Image-Management-Systeme, Dokument-Management-Systeme (1993) 0.01
    0.0052298876 = product of:
      0.07321842 = sum of:
        0.07321842 = weight(_text_:elektronische in 6791) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07321842 = score(doc=6791,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.5224832 = fieldWeight in 6791, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6791)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  3. Paal, S.; Eickeler, S.: Automatisierung vom Scan bis zum elektronischen Lesesaal (2011) 0.00
    0.0044959965 = product of:
      0.031471975 = sum of:
        0.024409214 = weight(_text_:web in 4897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024409214 = score(doc=4897,freq=2.0), product of:
            0.09670874 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.25239927 = fieldWeight in 4897, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4897)
        0.0070627616 = weight(_text_:information in 4897) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0070627616 = score(doc=4897,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 4897, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4897)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Gedruckte Medien, wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen sind kulturhistorisch und marktwirtschaftlich wichtige Informationsquellen auf dem Weg zur Wissensgesellschaft. Um sie elektronisch verfügbar zu machen, um sie bereitzustellen und zu vermarkten, werden vorhandene Dokumente digitalisiert, mit besonderen Analyseverfahren inhaltlich erschlossen und über Web-Portale zur Verfügung gestellt. Es ist jedoch eine besondere Herausforderung, sicher und schnell auf zentral verwaltete Dokumentbestände über das Internet zuzugreifen. Beim Abruf von qualitativ hochwertigen Digitalisaten werden große Datenmengen übertragen. Dadurch steigt der Bandbreitenbedarf und die Zugriffszeiten verlängern sich. Außerdem unterliegen urheberrechtlich geschützte Dokumente besonderen gesetzlichen Beschränkungen. Für die wirtschaftliche Verwertung von digitalisierten Druckmedien ist daher neben der inhaltlichen Erschließung auch der Einsatz von geeigneten Leseanwendungen notwendig. Das Fraunhofer-Institut Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) entwickelt Techniken,um diese Herausforderungen zu meistern.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 62(2011) H.8, S.351-354
  4. Kampffmeyer, U.: Architektur von Dokumenten-Management- und elektronischen Archivsystemen (1996) 0.00
    0.00418391 = product of:
      0.058574736 = sum of:
        0.058574736 = weight(_text_:elektronische in 3712) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058574736 = score(doc=3712,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.41798657 = fieldWeight in 3712, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3712)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Dokumenten.Management-Systeme und elektronische Archivsysteme müssen im praktischen Einsatz 2 zentralen Ansprüchen genügen. Einmal muß die Möglichkeit vorhanden sein, in heterogenen, verteilten und offenen Systemen veränderliche Informationen verarbeiten zu können. Darüber hinaus müssen diese Informationen jedoch sicher auf optischen Speichermedien archiviert werden können. Zur Erfüllung dieser beiden zentralen Bedingungen müssen entsprechende Systemarchitekturen vorhanden sein. Die vorliegenden Ausführungen skiziieren die hierfür prinzipiell notwendigen bzw. sinnvollen Tools, Module und Dienste, wobei die auf dem Markt verfügbaren Produkte alle Anforderungen noch nicht erfüllen können. In naher Zukunft ist hier jedoch mit marktreifen Lösungen zu rechnen
  5. Lippold, H.; Hett, H.M.; Hilgenfeldt, J.; Klagge, D.; Nett, W.: Elektronische Dokumentenverwaltung in Klein- und Mittelbetrieben (1993) 0.00
    0.0036609212 = product of:
      0.051252894 = sum of:
        0.051252894 = weight(_text_:elektronische in 2487) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051252894 = score(doc=2487,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.36573824 = fieldWeight in 2487, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2487)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  6. Thomas, P.: Verteilte digitale Medienarchivsysteme für kooperative Fernsehproduktion : das Projekt EUROMEDIA (1998) 0.00
    0.0026149438 = product of:
      0.03660921 = sum of:
        0.03660921 = weight(_text_:elektronische in 22) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03660921 = score(doc=22,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.2612416 = fieldWeight in 22, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=22)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Der Einzug der digitalen Technologie in die Femsehabteilungen der Rundfunkanstalten begann vor etwa 15 Jahren mit der Einführung von datenbankgestützten Dokumentationssystemen, die den Inhalt des in den Archiven gelagerten Materials in reiner Textform erschlossen. Die bis dahin gebräuchlichen Karteikataloge ablösend, eröffneten diese Systeme durch elektronische Suchmöglichkeiten eine bis dahin nicht gekannte Flexibilität und Geschwindigkeit und damit eine signifikante Erleichterung beim Auffinden und Nutzen von archiviertem Material. Kostendruck und die rasche Zunahme an neuen Spartenkanälen, bedingt durch die Einführung des digitalen Fernsehens, verstärkt den Wunsch nach effizienter Wiederverwendung von Archivmaterial. Die Redakteure wollen dabei das Archivmaterial jederzeit, vom eigenen Schreibtisch aus, auch inhaltsbezogen recherchieren und die Suchergebnisse sofort betrachten. Verstärkte Nutzung und der Wunsch nach visueller Suche und Ergebnisdarstellung machen nicht nur die Einführung geeigneter EDV-Infrastruktur erforderlich, sondem verlangen darüber hinaus einen verstärkten dokumentarischen Aufwand. Dieser zusätzliche Aufwand kann durch geeignete computergestützte Strategien zur Inhaltsanalyse und Visualisierung verringert werden. Eine Gesamtlösung für ein digitales Medienarchiv muß geeignete Verfahren für die Digitalisierung, Analyse, Dokumentation, Recherche, Bereitstellung und Wiederverwendung von Archivmaterial bereitstellen. Das Projekt EUROMEDIA entwirft und realisiert eine offene Archivlösung für verteilte, digitale, multimediale Archive, die diese Forderungen erfüllt und die den Anspruch erhebt, sich als europäischer Standard zu etablieren
  7. Ebrecht, K.: ¬Das Archivdatenbanksystem ARCHIMEDES des WDR (2002) 0.00
    0.0026149438 = product of:
      0.03660921 = sum of:
        0.03660921 = weight(_text_:elektronische in 1718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03660921 = score(doc=1718,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.2612416 = fieldWeight in 1718, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1718)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die Archive des Westdeutschen Rundfunks archivieren seit 1999 die vom WDR selbst produzierten Fernseh- und Hörfunk-Sendungen sowie die zur Produktion dieser Sendungen benötigten Tonträger, Agenturmeldungen und Printmedien auf der Datenbankplattform ARCHIMEDES. Gegenüber einem Archivsystem von der Stange bietet diese vom WDR entwickelte Lösung (ORACLE-Datenbanken unter einem SAPSystem) den Vorteil, dass die beteiligten Archive Einfluss auf deren Gestaltung nehmen konnten. Unter der gemeinsamen Plattform ARCHIMEDES sind sowohl Volltext- als auch Referenzdatenbanken zusammengefasst, die dem Nachweis von Fernseh- und Hörfunksendungen, Geräuschen, Musikstücken, Noten, Gedenktagen, Agenturmeldungen, Zeitungsartikeln und Monografien dienen. Da die Forderung an Bibliotheken, Non-Book-Materialien und elektronische Volltexte in ihr Medienangebot einzubeziehen, immer lauter wird, kann das Datenbanksystem des WDR als Modell für das Management und die Präsentation verschiedener Medien unter einer Oberfläche dienen. ARCHIMEDES zielt darauf, früher nebeneinander bestehende Datenbanken und Kataloge in einem System zusammenzufassen und mit einer Klassifikation zu erschließen. Unter einer einheitlichen Suchoberfläche sind die Datenbanken AUDIO-GERÄUSCHE, AUDIO-MUSIK, AUDIO-WORT, BUCH, NOTEN, PRESSE, STICHTAG, TICKER und VIDEO zugänglich. Dabei handelt es sich zum Teil um Volltext- und zum Teil um Referenzdatenbanken. Trotz der Heterogenität der darin verzeichneten Daten zeichnen sich die ARCHIMEDES-Datenbanken durch eine einheitliche Suchoberfläche aus, wodurch eine bequeme Recherche möglich wird.
  8. Fuchs, C.: Entwurf einer einheitlichen und formalisierbaren Beschreibung von Dokumenten-Management-Systemen (DMS) auf der Basis einer vergleichenden Untersuchung bestehender DMS (2001) 0.00
    0.0026149438 = product of:
      0.03660921 = sum of:
        0.03660921 = weight(_text_:elektronische in 802) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03660921 = score(doc=802,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.2612416 = fieldWeight in 802, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=802)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Seitdem die Menschheit Informationen für eine dauerhafte Aufbewahrung aufzeichnete, mussten Wege gefunden werden, bei Bedarf diese Informationen wieder aufzufinden. Solange für die Aufzeichnungen noch kein Papier zur Verfügung stand, hielt sich der dabei zu treibende Aufwand in recht überschaubaren Grenzen. Mit Aufkommen des Papiers und seiner massenhaften Produktion, insbesondere im Zusammenhang mit der industriellen Entwicklung des 19. Jahrhunderts, ergab sich ein sprunghafter Anstieg der zu handhabenden Dokumente. Das Wiederauffinden und der schnelle Zugriff gestalteten sich mit den damals üblichen Organisationsmitteln wie Handablage, Aktenplan und Kartei zunehmend schwieriger. Mit Hilfe von Mikroverfilmung versuchte man vor der Einführung der elektronischen Datenverarbeitung die wachsende Informationsflut besser zu beherrschen. Das Vordringen des Computers in der Bürotätigkeit erhöhte nochmals den Umfang zu handhabender Dokumente, ergab aber auch die Möglichkeit, neue Wege bei der Arbeit mit Dokumenten zu beschreiten. Die Fähigkeit elektronische Informationen in großem Umfang zu speichern, führte zur Erarbeitung von Methoden zur computergestützten Handhabung großer Dokumentenmengen, zu dem, was wir heute als Dokumenten-Management-Systeme (DMS) bezeichnen. Ziel der Arbeit ist es, aus einer vergleichenden Untersuchung bestehender DMS eine einheitliche formalisierbare Beschreibung der Eigenschaften von DMS abzuleiten. Die einheitliche formalisierbare Beschreibung soll auf bestehende DMS angewendet werden, um deren spezifische Eigenschaften in einheitlicher Form zu erfassen. Auf der Basis der einheitlich erfassten Systemeigenschaften ist eine vergleichende Auswertung wichtiger DMS vorzunehmen. Ausgehend von einer Analyse der Systemeigenschaften wichtiger DMS besteht die Aufgabe, einen Anforderungskatalog für moderne DMS abzuleiten. Die Untersuchung soll Aussagen über die Unterstützung von HTML- und XMLDokumenten enthalten.
  9. Krüger, J.D.: Kostenlos und gut : Web-Content-Management-Systeme im Überblick (2003) 0.00
    0.002490736 = product of:
      0.034870304 = sum of:
        0.034870304 = weight(_text_:web in 1726) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034870304 = score(doc=1726,freq=2.0), product of:
            0.09670874 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.36057037 = fieldWeight in 1726, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1726)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  10. Ehrmann, S.: ¬Die Nadel im Bytehaufen : Finden statt suchen: Text Retrieval, Multimediadatenbanken, Dokumentenmanagement (2000) 0.00
    0.0021398535 = product of:
      0.029957948 = sum of:
        0.029957948 = weight(_text_:retrieval in 5317) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029957948 = score(doc=5317,freq=2.0), product of:
            0.08963835 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.33420905 = fieldWeight in 5317, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5317)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  11. Trinkwalder, A.: Wortdetektive : Volltext-Suchmaschinen für Festplatte und Intranet (2000) 0.00
    0.0021398535 = product of:
      0.029957948 = sum of:
        0.029957948 = weight(_text_:retrieval in 5318) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029957948 = score(doc=5318,freq=2.0), product of:
            0.08963835 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.33420905 = fieldWeight in 5318, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5318)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Oft sorgt die eigene Unordentlichkeit dafür, dass wichtige Texte unauffindbar sind, manchmal lässt sich aber auch einfach die schiere Menge nicht bändigen und vernünftig sortieren. Text-Retrieval-Systeme durchforsten das Dickicht und versprechen den schnellen Weg zu wertvollen Informationen
  12. Dalipi, B.: Dokumenten-Management und Verwendung von Metadaten bei einem Energieversorgungsunternehmen (2008) 0.00
    0.0019925889 = product of:
      0.027896244 = sum of:
        0.027896244 = weight(_text_:web in 3405) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027896244 = score(doc=3405,freq=2.0), product of:
            0.09670874 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.2884563 = fieldWeight in 3405, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3405)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die vorliegende Arbeit befasst sich im ersten Teil mit den theoretischen Grundlagen, Aufgaben und Funktionen eines Dokumentenmanagement-Systems. In diesem Zusammenhang erklärt werden auch Metadaten, Indexierung, Thesaurus und die bekanntesten Klassifikationssysteme. Erwähnt werden auch das Semantic Web und dessen Technologien. Die Schritte der Realisierung einer SQL-Datenbank, in welcher die Metadaten abgebildet werden, werden in den praktischen Teil der Arbeit näher beschrieben.
  13. Toebak, P.: ¬Das Dossier nicht die Klassifikation als Herzstück des Records Management (2009) 0.00
    0.001676621 = product of:
      0.011736346 = sum of:
        0.0050448296 = weight(_text_:information in 3220) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0050448296 = score(doc=3220,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.09697737 = fieldWeight in 3220, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3220)
        0.0066915164 = product of:
          0.020074548 = sum of:
            0.020074548 = weight(_text_:22 in 3220) [ClassicSimilarity], result of:
              0.020074548 = score(doc=3220,freq=2.0), product of:
                0.103770934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029633347 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3220, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3220)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Date
    6.12.2009 17:22:17
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.8, S.443-446
  14. Modelle und Konzepte der Beitragsdokumentation und Filmarchivierung im Lokalfernsehsender Hamburg I : Endbericht (1996) 0.00
    0.0015294895 = product of:
      0.021412853 = sum of:
        0.021412853 = product of:
          0.064238556 = sum of:
            0.064238556 = weight(_text_:22 in 7383) [ClassicSimilarity], result of:
              0.064238556 = score(doc=7383,freq=2.0), product of:
                0.103770934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029633347 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7383, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7383)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Date
    22. 2.1997 19:46:30
  15. Großmann, K.; Schaaf, T.: Datenbankbasiertes Dokumentenmanagementsystem im Versuchswesen (2001) 0.00
    0.0013412967 = product of:
      0.009389076 = sum of:
        0.0040358636 = weight(_text_:information in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0040358636 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.0775819 = fieldWeight in 5868, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
        0.0053532133 = product of:
          0.016059639 = sum of:
            0.016059639 = weight(_text_:22 in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
              0.016059639 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
                0.103770934 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.029633347 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5868, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Date
    16. 5.2001 12:22:23
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  16. Rey-Mermet, G.: Informationsmanagement - Chancen ergreifen : Bericht über die 10. Internationale Fachkonferenz vom 14.-16. April 1999 in Basel (1999) 0.00
    0.0012230515 = product of:
      0.01712272 = sum of:
        0.01712272 = weight(_text_:information in 3578) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01712272 = score(doc=3578,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.3291521 = fieldWeight in 3578, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3578)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 50(1999) H.3, S.169-176
    Theme
    Information Resources Management
  17. Haessler, J.: Entwicklung von Records Management Software : "Weg von einzelnen Projektlösungen hin zum Softwarehersteller" (2009) 0.00
    0.0010192095 = product of:
      0.014268933 = sum of:
        0.014268933 = weight(_text_:information in 3128) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014268933 = score(doc=3128,freq=4.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.27429342 = fieldWeight in 3128, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3128)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Content
    Beitrag in einem Themenheft "Recordsmanagement kein Thema für Information Professionals?"
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.6/7, S.365-368
  18. Wulf, F.: Bilder im Online-Zugriff : Datenbanktechnik für Bildagenturen (1994) 0.00
    0.001008966 = product of:
      0.014125523 = sum of:
        0.014125523 = weight(_text_:information in 4832) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014125523 = score(doc=4832,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 4832, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4832)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    Information und Medienvielfalt: 16. Online-Tagung der DGD, Frankfurt am Main, 17.-19.5.1994. Proceedings. Hrsg.: W. Neubauer u. R. Schmidt
  19. Reinheimer, H.: Entwicklung eines Fachkonzeptes für ein Informationssystem zur Dokumenten- und Bildverwaltung bei der Deutschen Telekom AG (1995) 0.00
    0.001008966 = product of:
      0.014125523 = sum of:
        0.014125523 = weight(_text_:information in 2771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014125523 = score(doc=2771,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 2771, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2771)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Imprint
    Darmstadt : Fachhochschule, Fachbereich Information und Dokumentation
  20. Büttner, S.: Schriftgutverwaltung und Archiv (1990) 0.00
    0.001008966 = product of:
      0.014125523 = sum of:
        0.014125523 = weight(_text_:information in 4314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014125523 = score(doc=4314,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.27153665 = fieldWeight in 4314, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4314)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 3. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. Bd.1

Years

Types

  • a 48
  • m 11
  • x 11
  • r 2
  • s 2
  • More… Less…