Search (12 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Dokumentenmanagement"
  1. Schlenkrich, C.: Aspekte neuer Regelwerksarbeit : Multimediales Datenmodell für ARD und ZDF (2003) 0.05
    0.053695925 = product of:
      0.08054388 = sum of:
        0.06745599 = weight(_text_:neues in 1515) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06745599 = score(doc=1515,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.24843936 = fieldWeight in 1515, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1515)
        0.013087894 = product of:
          0.026175788 = sum of:
            0.026175788 = weight(_text_:22 in 1515) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026175788 = score(doc=1515,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1515, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1515)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Wir sind mitten in der Arbeit, deshalb kann ich Ihnen nur Arbeitsstände weitergeben. Es ist im Fluss, und wir bemühen uns in der Tat, die "alten Regelwerke" fit zu machen und sie für den Multimediabereich aufzuarbeiten. Ganz kurz zur Arbeitsgruppe: Sie entstammt der AG Orgatec, der Schall- und Hörfunkarchivleiter- und der Fernseharchivleiterkonferenz zur Erstellung eines verbindlichen multimedialen Regelwerks. Durch die Digitalisierung haben sich die Aufgaben in den Archivbereichen eindeutig geändert. Wir versuchen, diese Prozesse abzufangen, und zwar vom Produktionsprozess bis hin zur Archivierung neu zu regeln und neu zu definieren. Wir haben mit unserer Arbeit begonnen im April letzten Jahres, sind also jetzt nahezu exakt ein Jahr zugange, und ich werde Ihnen im Laufe des kurzen Vortrages berichten können, wie wir unsere Arbeit gestaltet haben. Etwas zu den Mitgliedern der Arbeitsgruppe - ich denke, es ist ganz interessant, einfach mal zu sehen, aus welchen Bereichen und Spektren unsere Arbeitsgruppe sich zusammensetzt. Wir haben also Vertreter des Bayrischen Rundfunks, des Norddeutschen -, des Westdeutschen Rundfunks, des Mitteldeutschen von Ost nach West, von Süd nach Nord und aus den verschiedensten Arbeitsbereichen von Audio über Video bis hin zu Online- und Printbereichen. Es ist eine sehr bunt gemischte Truppe, aber auch eine hochspannenden Diskussion exakt eben aufgrund der Vielfalt, die wir abbilden wollen und abbilden müssen. Die Ziele: Wir wollen verbindlich ein multimediales Datenmodell entwickeln und verabschieden, was insbesondere den digitalen Produktionscenter und Archiv-Workflow von ARD und - da haben wir uns besonders gefreut - auch in guter alter Tradition in gemeinsamer Zusammenarbeit mit dem ZDF bildet. Wir wollen Erfassungs- und Erschließungsregeln definieren. Wir wollen Mittlerdaten generieren und bereitstellen, um den Produktions-Workflow abzubilden und zu gewährleisten, und das Datenmodell, das wir uns sozusagen als Zielstellung definiert haben, soll für den Programmaustausch Grundlagen schaffen, damit von System zu System intern und extern kommuniziert werden kann. Nun könnte man meinen, dass ein neues multimediales Datenmodell aus einem Mix der alten Regelwerke Fernsehen, Wort und Musik recht einfach zusammenzuführen sei. Man stellt einfach die Datenlisten der einzelnen Regelwerke synoptisch gegenüber, klärt Gemeinsames und Spezifisches ab, ergänzt Fehlendes, eliminiert eventuell nicht Benötigtes und stellt es einfach neu zusammen, fertig ist das neue Regelwerk. Leider ist es nicht ganz so einfach, denn es gibt dabei doch eine ganze Reihe von Aspekten zu berücksichtigen, die eine vorgelagerte Abstraktionsebene auch zwingend erforderlich machen.
    Date
    22. 4.2003 12:05:56
  2. Otten, B.A.: Funktionsprofile : Neue Herausforderung für schnelleren Informationsfluss und Kostensenkungen bei DMS und WFM (2003) 0.04
    0.039349332 = product of:
      0.11804799 = sum of:
        0.11804799 = weight(_text_:neues in 1120) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11804799 = score(doc=1120,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.4347689 = fieldWeight in 1120, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1120)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Im Laufe der Jahre wurden die Prozesse von Dokumentmanagementsystem (DMS) und Workflow-Management (WFM) immer besser in Informationsprozesse eingebettet. Mit Business Process Management (BPM) bezeichnet man die Verschmelzung von DMS und WFM, und auch die Integration mit dem Internet spielt hierbei eine Rolle. Content Management kann auf effiziente Weise zu einem optimalen BPM beitragen. Kommunikation in Arbeitsprozessen ist die Verwendung von Dokumenten durch Mitarbeiter untereinander. Die heutigen Entwicklungen insbesondere bei Enterprise Portals (unternehmensweite Einbettung in Arbeitsprozesse) erfordert einen direkten und automatischen Zugang zu allen Arten von "Dokumenten" in allen Prozessen. Die Erstellung von Funktionsprofilen ist ein neues und anspruchsvolles, aber auch notwen diges Hilfsmittel, um BPM erfolgreich einsetzen zu können
  3. Büttner, G.: Integration audiovisueller Aufzeichnungen in das Records Management einer Organisation : ein konzeptionelles Metadatenmodell (2017) 0.04
    0.039349332 = product of:
      0.11804799 = sum of:
        0.11804799 = weight(_text_:neues in 4202) [ClassicSimilarity], result of:
          0.11804799 = score(doc=4202,freq=2.0), product of:
            0.27151895 = queryWeight, product of:
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.048299734 = queryNorm
            0.4347689 = fieldWeight in 4202, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.621541 = idf(docFreq=434, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4202)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Dieser Artikel stellt ein konzeptionelles Metadatenmodell vor, das auf Records verschiedener Medientypen anwendbar ist. Organisationen, die im Zuge ihrer Tätigkeit regelmäßig sowohl textbasierte als auch audiovisuelle Records erstellen, haben beide Medien im Sinne des Records Management zu verwalten. Dazu sind Metadaten, einschließlich der des zentralen Ordnungssystems für Records, ein Hauptwerkzeug. Inspiriert durch medienübergreifende, auf gemeinsamen Zugriff ausgerichtete Metadatenmodelle, wird ein neues Modell vorgeschlagen. Es kombiniert die hierarchische Abstraktion der existierenden Modelle mit den Prinzipien des Records Management. Das Modell kann Organisationen dabei helfen, Entscheidungen über Metadaten für ihre Records zu treffen.
  4. Modelle und Konzepte der Beitragsdokumentation und Filmarchivierung im Lokalfernsehsender Hamburg I : Endbericht (1996) 0.02
    0.017450526 = product of:
      0.052351575 = sum of:
        0.052351575 = product of:
          0.10470315 = sum of:
            0.10470315 = weight(_text_:22 in 7383) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10470315 = score(doc=7383,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 7383, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=7383)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 2.1997 19:46:30
  5. ¬Das papierlose Archiv : Abspecken mit digitaler Speicherverwaltung (1995) 0.01
    0.0076346053 = product of:
      0.022903815 = sum of:
        0.022903815 = product of:
          0.04580763 = sum of:
            0.04580763 = weight(_text_:22 in 1788) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04580763 = score(doc=1788,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1788, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1788)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Source
    Facts: Testmagazin für die Büro- & Kommunikationswelt. 1995, H.5, S.22-34
  6. Hesselbarth, A.: What you see is all you get? : Konzept zur Optimierung des Bildmanagements am Beispiel der jump Fotoagentur (2008) 0.01
    0.0054532895 = product of:
      0.016359868 = sum of:
        0.016359868 = product of:
          0.032719735 = sum of:
            0.032719735 = weight(_text_:22 in 1938) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032719735 = score(doc=1938,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1938, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1938)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2008 17:34:12
  7. Toebak, P.: ¬Das Dossier nicht die Klassifikation als Herzstück des Records Management (2009) 0.01
    0.0054532895 = product of:
      0.016359868 = sum of:
        0.016359868 = product of:
          0.032719735 = sum of:
            0.032719735 = weight(_text_:22 in 3220) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032719735 = score(doc=3220,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3220, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3220)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    6.12.2009 17:22:17
  8. Großmann, K.; Schaaf, T.: Datenbankbasiertes Dokumentenmanagementsystem im Versuchswesen (2001) 0.00
    0.0043626316 = product of:
      0.013087894 = sum of:
        0.013087894 = product of:
          0.026175788 = sum of:
            0.026175788 = weight(_text_:22 in 5868) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026175788 = score(doc=5868,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5868, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5868)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    16. 5.2001 12:22:23
  9. Peters, G.; Gaese, V.: ¬Das DocCat-System in der Textdokumentation von G+J (2003) 0.00
    0.0043626316 = product of:
      0.013087894 = sum of:
        0.013087894 = product of:
          0.026175788 = sum of:
            0.026175788 = weight(_text_:22 in 1507) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026175788 = score(doc=1507,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1507, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1507)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 4.2003 11:45:36
  10. Wandeler, J.: Comprenez-vous only Bahnhof? : Mehrsprachigkeit in der Mediendokumentation (2003) 0.00
    0.0043626316 = product of:
      0.013087894 = sum of:
        0.013087894 = product of:
          0.026175788 = sum of:
            0.026175788 = weight(_text_:22 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026175788 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1512)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 4.2003 12:09:10
  11. Dahmen, E.: Klassifikation als Ordnundssystem im elektronischen Pressearchiv (2003) 0.00
    0.0043626316 = product of:
      0.013087894 = sum of:
        0.013087894 = product of:
          0.026175788 = sum of:
            0.026175788 = weight(_text_:22 in 1513) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026175788 = score(doc=1513,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1513, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1513)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    28. 4.2003 13:35:22
  12. Medien-Informationsmanagement : Archivarische, dokumentarische, betriebswirtschaftliche, rechtliche und Berufsbild-Aspekte ; [Frühjahrstagung der Fachgruppe 7 im Jahr 2000 in Weimar und Folgetagung 2001 in Köln] (2003) 0.00
    0.0032719735 = product of:
      0.00981592 = sum of:
        0.00981592 = product of:
          0.01963184 = sum of:
            0.01963184 = weight(_text_:22 in 1833) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01963184 = score(doc=1833,freq=2.0), product of:
                0.16913743 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.048299734 = queryNorm
                0.116070345 = fieldWeight in 1833, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=1833)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    11. 5.2008 19:49:22