Search (9 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  • × type_ss:"el"
  1. Pampel, H.: Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern veröffentlicht (2022) 0.01
    0.014818538 = product of:
      0.059274152 = sum of:
        0.059274152 = weight(_text_:services in 805) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059274152 = score(doc=805,freq=4.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.344191 = fieldWeight in 805, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=805)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mailtext: "Im Rahmen der Schwerpunktinitiative "Digitale Information" der Allianz der Wissenschaftsorganisationen wurden jetzt "Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern" veröffentlicht. Die formulierten Kriterien dienen als gemeinsamer und handlungsleitender Rahmen der Akteur:innen aus allen Wissenschaftsorganisationen, d.h. Hochschulen ebenso wie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, für Verhandlungen mit Publikationsdienstleistern. Dabei bildet die Forderung nach größtmöglicher Kostentransparenz und Kosteneffizienz im Gesamtsystem den Kern des Handelns der Wissenschaftsorganisationen im Kontext ihrer Open-Access-Strategie für die Jahre 2021-2025. Diese Kriterien gliedern sich in die Aspekte Transformation von Zeitschriften, Preisgestaltung, Transparenz, Workflow, Preprints, Qualitätssicherung, Metadaten und Schnittstellen, Statistiken, Tracking und Waiver. Deutsche Version: https://doi.org/10.48440/allianzoa.045 Englische Version: https://doi.org/10.48440/allianzoa.046 Siehe auch: Empfehlungen für transformative Zeitschriftenverträge mit Publikationsdienstleistern veröffentlicht https://www.allianzinitiative.de/2022/11/24/empfehlungen-fuer-transformative-zeitschriftenvertraege-mit-publikationsdienstleistern-veroeffentlicht/ Recommendations for Transformative Journal Agreements with Providers of Publishing Services published https://www.allianzinitiative.de/2022/11/24/recommendations-for-transformative-journal-agreements-with-providers-of-publishing-services-published/?lang=en"
  2. Wolchover, N.: Wie ein Aufsehen erregender Beweis kaum Beachtung fand (2017) 0.01
    0.011234601 = product of:
      0.044938404 = sum of:
        0.044938404 = product of:
          0.08987681 = sum of:
            0.08987681 = weight(_text_:22 in 3582) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08987681 = score(doc=3582,freq=4.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 3582, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3582)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 4.2017 10:42:05
    22. 4.2017 10:48:38
  3. Ginther, C.; Lackner, K.: Predatory Publishing : Herausforderung für Wissenschaftler/innen und Bibliotheken (2019) 0.01
    0.010478289 = product of:
      0.041913155 = sum of:
        0.041913155 = weight(_text_:services in 5330) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041913155 = score(doc=5330,freq=2.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.2433798 = fieldWeight in 5330, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5330)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Predatory Publishing ist seit der umfangreichen internationalen Medienberichterstattung im Sommer 2018 auch der breiten Öffentlichkeit ein Begriff. Zeitschriften, Radio und Fernsehen in zahlreichen Ländern, darunter auch im deutschen Sprachraum, berichteten über mehrere Wochen ausführlich zu diesen betrügerischen Geschäftspraktiken. Das Problem ist in Fachkreisen jedoch bereits seit einigen Jahren bekannt und nimmt seither immer stärker zu. Die Publikationsservices an der Universität Graz beraten und informieren seit 2017 die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch die Studierenden zum Thema Predatory Publishing. Der folgende Beitrag bietet bietet im ersten Abschnitt wesentliche Informationen zu Predatory Publishing sowie damit in Zusammenhang stehend, auch die im Zuge der Medienkampagne 2018 kolportierten Themen Fake Science und Fake News, und wendet sich in den folgenden zwei Abschnitten der Praxis zu, wenn es zum einen um die Grundlagen der Auseinandersetzung mit Predatory Publishing an Universitäten geht und zum anderen die Aufklärungsarbeit und Services an der Universität Graz durch Mitarbeiter/innen der Universitätsbibliothek als Fallbeispiel aus der Praxis vorgestellt werden.
  4. Geschuhn, K.: Vertragsunterzeichnung Springer Nature und Projekt DEAL (2020) 0.01
    0.009879026 = product of:
      0.039516103 = sum of:
        0.039516103 = weight(_text_:services in 5654) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039516103 = score(doc=5654,freq=4.0), product of:
            0.17221296 = queryWeight, product of:
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.046906993 = queryNorm
            0.22946067 = fieldWeight in 5654, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.6713707 = idf(docFreq=3057, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5654)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Text der Mail: "Anknüpfend an das im August 2019 unterzeichnete Memorandum of Understanding (MOU) geben Springer Nature und MPDL Services GmbH im Namen von Projekt DEAL heute bekannt, dass der formale Vertrag der bislang weltweit umfangreichsten transformativen Open-Access-Vereinbarung unterzeichnet wurde. Seit dem 1. Januar 2020 werden Publikationen in Springer Nature-Subskriptionszeitschriften aus den mehr als 700 teilnahmeberechtigten deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen Open Access publiziert. Teilnehmende Institutionen erhalten umfassenden Zugang zum Zeitschriftenportfolio von Springer Nature. Lesen Sie die Pressemitteilung hier: https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/springer-nature-und-projekt-deal-unterzeichnen-weltweit-umfangreichsten-open-access-transformationsv/ Der vollständige Vertragstext wird zusammen mit dem Start des Teilnahmeverfahrens für deutsche Einrichtungen in der zweiten Januarhälfte veröffentlicht. MPDL Services GmbH wird in den kommenden Wochen weitere Informationen zur Verfügung stellen und sich mit den teilnahmeberechtigten Institutionen in Verbindung setzen. Informationen zu den Eckpunkten der Vereinbarung finden Sie hier: https://www.projekt-deal.de/springer-nature-vertrag/ Bitte beachten Sie, dass der Start der Open-Access-Gold-Komponente auf den 1.8.2020 verschoben wurde."
  5. Schleim, S.: Warum die Wissenschaft nicht frei ist (2017) 0.01
    0.0063552503 = product of:
      0.025421001 = sum of:
        0.025421001 = product of:
          0.050842002 = sum of:
            0.050842002 = weight(_text_:22 in 3882) [ClassicSimilarity], result of:
              0.050842002 = score(doc=3882,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3882, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3882)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    9.10.2017 15:48:22
  6. Krüger, N.; Pianos, T.: Lernmaterialien für junge Forschende in den Wirtschaftswissenschaften als Open Educational Resources (OER) (2021) 0.01
    0.0055608437 = product of:
      0.022243375 = sum of:
        0.022243375 = product of:
          0.04448675 = sum of:
            0.04448675 = weight(_text_:22 in 252) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04448675 = score(doc=252,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 252, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=252)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 5.2021 12:43:05
  7. Strecker, D.: Nutzung der Schattenbibliothek Sci-Hub in Deutschland (2019) 0.00
    0.004766437 = product of:
      0.019065749 = sum of:
        0.019065749 = product of:
          0.038131498 = sum of:
            0.038131498 = weight(_text_:22 in 596) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038131498 = score(doc=596,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 596, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=596)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    1. 1.2020 13:22:34
  8. Geschuhn, K.; Sikora, A.: Management von Article Processing Charges : Herausforderungen für Bibliotheken (2015) 0.00
    0.004415923 = product of:
      0.017663691 = sum of:
        0.017663691 = product of:
          0.035327382 = sum of:
            0.035327382 = weight(_text_:management in 2147) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035327382 = score(doc=2147,freq=2.0), product of:
                0.15810528 = queryWeight, product of:
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.22344214 = fieldWeight in 2147, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3706124 = idf(docFreq=4130, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2147)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. Taglinger, H.: Ausgevogelt, jetzt wird es ernst (2018) 0.00
    0.003972031 = product of:
      0.015888125 = sum of:
        0.015888125 = product of:
          0.03177625 = sum of:
            0.03177625 = weight(_text_:22 in 4281) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03177625 = score(doc=4281,freq=2.0), product of:
                0.1642603 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046906993 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 4281, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4281)
          0.5 = coord(1/2)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    22. 1.2018 11:38:55