Search (53 results, page 1 of 3)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information"
  • × type_ss:"a"
  1. Donsbach, W.: Wahrheit in den Medien : über den Sinn eines methodischen Objektivitätsbegriffes (2001) 0.28
    0.28262377 = product of:
      0.4945916 = sum of:
        0.04945916 = product of:
          0.14837748 = sum of:
            0.14837748 = weight(_text_:3a in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
              0.14837748 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
                0.31681007 = queryWeight, product of:
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.14837748 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14837748 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.31681007 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.14837748 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14837748 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.31681007 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
        0.14837748 = weight(_text_:2f in 5895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14837748 = score(doc=5895,freq=2.0), product of:
            0.31681007 = queryWeight, product of:
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.46834838 = fieldWeight in 5895, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              8.478011 = idf(docFreq=24, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5895)
      0.5714286 = coord(4/7)
    
    Source
    Politische Meinung. 381(2001) Nr.1, S.65-74 [https%3A%2F%2Fwww.dgfe.de%2Ffileadmin%2FOrdnerRedakteure%2FSektionen%2FSek02_AEW%2FKWF%2FPublikationen_Reihe_1989-2003%2FBand_17%2FBd_17_1994_355-406_A.pdf&usg=AOvVaw2KcbRsHy5UQ9QRIUyuOLNi]
  2. Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen (1992) 0.03
    0.030964585 = product of:
      0.21675208 = sum of:
        0.21675208 = weight(_text_:interpretation in 8990) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21675208 = score(doc=8990,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            1.0126086 = fieldWeight in 8990, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8990)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  3. Jochum, U.: Bibliothek, Buch und Information (1991) 0.03
    0.030964585 = product of:
      0.21675208 = sum of:
        0.21675208 = weight(_text_:interpretation in 1205) [ClassicSimilarity], result of:
          0.21675208 = score(doc=1205,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            1.0126086 = fieldWeight in 1205, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1205)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Footnote
    Erwiderung darauf: Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen
  4. Weizenbaum, J.: Wir gegen die Gier (2008) 0.03
    0.02905614 = product of:
      0.101696484 = sum of:
        0.05747507 = weight(_text_:interpretation in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05747507 = score(doc=6983,freq=4.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.2685084 = fieldWeight in 6983, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
        0.044221412 = sum of:
          0.029032689 = weight(_text_:anwendung in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
            0.029032689 = score(doc=6983,freq=2.0), product of:
              0.1809185 = queryWeight, product of:
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.16047385 = fieldWeight in 6983, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
          0.015188723 = weight(_text_:22 in 6983) [ClassicSimilarity], result of:
            0.015188723 = score(doc=6983,freq=2.0), product of:
              0.13085791 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.037368443 = queryNorm
              0.116070345 = fieldWeight in 6983, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.0234375 = fieldNorm(doc=6983)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    Als Beispiel der Anwendung von Metaphern in den Naturwissenschaften fällt mir dieses ein: Ein schwarzes Loch ist ein Stern, dessen Anziehungskraft so stark ist, dass keine Information entfliehen kann. Aber buchstäblich ist so ein Stern nicht "schwarz", noch ist er ein "Loch". Und Information, also elektromagnetische Teilchen, "entfliehen" den ordinären Sternen nicht. Mein Kollege Norbert Wiener schrieb einmal: "Information ist Information, nicht Materie oder Energie." Sie ist immer eine private Leistung, nämlich die der Interpretation, deren Ergebnis Wissen ist. Information hat, wie, zum Beispiel die Aufführung eines Tanzes, keine Permanenz; sie ist eben weder Materie noch Energie. Das Maß der Wahrheit des produzierten Wissens hängt von der Qualität der angewandten Interpretation ab. Wissen überlebt, nämlich indem es den denkenden Menschen buchstäblich informiert, also den Zustand seines Gehirns ändert. Claude Shannons Informationstheorie lehrt uns, dass die Bedeutung einer Nachricht von der Erwartung des Empfängers abhängt. Sie ist nicht messbar, denn Nachrichten sind pure Signale, die keine inhärente Bedeutung bergen. Enthält das New Yorker Telefonbuch Information? Nein! Es besteht aus Daten, nämlich aus Texten, die, um zu Information und Wissen zu werden, interpretiert werden müssen. Der Leser erwartet, dass gewisse Inhalte Namen, Adressen und Telefonnummern repräsentieren. Enthält dieses Telefonbuch die Information, dass viele Armenier nahe beieinander wohnen?
    Date
    16. 3.2008 12:22:08
  5. Franken, G.: Weglassen öffnet den Weg zur Welt : BuchMalerei und Wortarchitektur von Elisabeth Jansen in Küchenhof-Remise (2004) 0.02
    0.022969227 = product of:
      0.08039229 = sum of:
        0.067735024 = weight(_text_:interpretation in 1820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067735024 = score(doc=1820,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.3164402 = fieldWeight in 1820, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1820)
        0.01265727 = product of:
          0.02531454 = sum of:
            0.02531454 = weight(_text_:22 in 1820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02531454 = score(doc=1820,freq=2.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1820)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    "Die Welt des Informationszeitalters dringt auf den Menschen immer heftiger und geballter ein - und zugleich immer verschlüsselter, codierter, gefiltert und vermittelt als Medienbotschaft. Die Auseinandersetzung mit diesen Zeichen, ob in visualisierender Form oder textlich gefasst, hat die Hebborner Künstlerin Elisabeth Jansen seit Jahren in den Mittelpunkt ihrer meist kleinformatigen Arbeiten gestellt: Dem Informationsüberfluss, der sich in seiner lautstarken Überlagerung zum Informationsrauschen entwickelt, begegnet sie mit einem energischen und impulgesteuerten Auswahl- und Reduzierungsschritt, wobei Collage und farbliche Abdeckung die bevorzugten Instrumente der Datenzähmung darstellen. In der Remise des Altenberger Küchenhofes sind Ergebnisse ihrer enorm fruchtbaren Produktion aus den letzten Jahren unter dem Titel "BuchMalerei und Wortarchitektur" bis zum 13. Juni zu besichtigen. Ausgangspunkt ihrer Werke ist oft ein irgendwie gestaltetes Papier: ein Kalenderblatt, ein Prospekt, eine Kunstpost karte, die unter dem Lackstift ihre Physiognomie verliert. Die Konturen der Auslassungen, die dem Untergrund erlauben, noch partiell in Erscheinung zu treten, zwingen dem Träger eine völlig neue Interpretation auf. Es bilden sich Umrisse und Gestalten von fragmentarisierter, torsohafter Form, die nur in Ausnahmefällen vorgefundene Elemente als formalisierte Struktur aufgreifen und einbinden, durch zeichnerische Figuren ergänzt. Welt erhält neue Bedeutung, wird auf dem Papier - eigentlich im Kopf - neu konstruiert. Besondere Dichte erhält diese Neuformulierung in den Künstlerbüchern; in denen Elisabeth Jansen über einen längeren Zeitraum tagebuchoder albumartig einen solchen Transformationsprozess fortführt. Diese annalistisch fortlaufenden Kommentare finden ihre Zuspitzung in den Wortarchitekturen", in denen einzelne Worte oder Zeilenbruchstücke aus der Tageslektüre ausgewählt und zu neuen Textkörpern addiert werden: Welt wird zu einem Kaleidoskop von Eindrücken, die sich zufälligen Standpunkten verdanken. Was bleibt, entscheidet das Subjekt selbst."
    Date
    3. 5.1997 8:44:22
  6. Kaeser, E.: ¬Das postfaktische Zeitalter (2016) 0.02
    0.019490037 = product of:
      0.068215124 = sum of:
        0.05747507 = weight(_text_:interpretation in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05747507 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.2685084 = fieldWeight in 3080, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
        0.01074005 = product of:
          0.0214801 = sum of:
            0.0214801 = weight(_text_:22 in 3080) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0214801 = score(doc=3080,freq=4.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.16414827 = fieldWeight in 3080, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=3080)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    "Es gibt Daten, Informationen und Fakten. Wenn man mir eine Zahlenreihe vorsetzt, dann handelt es sich um Daten: unterscheidbare Einheiten, im Fachjargon: Items. Wenn man mir sagt, dass diese Items stündliche Temperaturangaben der Aare im Berner Marzilibad bedeuten, dann verfüge ich über Information - über interpretierte Daten. Wenn man mir sagt, dies seien die gemessenen Aaretemperaturen am 22. August 2016 im Marzili, dann ist das ein Faktum: empirisch geprüfte interpretierte Daten. Dieser Dreischritt - Unterscheiden, Interpretieren, Prüfen - bildet quasi das Bindemittel des Faktischen, «the matter of fact». Wir alle führen den Dreischritt ständig aus und gelangen so zu einem relativ verlässlichen Wissen und Urteilsvermögen betreffend die Dinge des Alltags. Aber wie schon die Kurzcharakterisierung durchblicken lässt, bilden Fakten nicht den Felsengrund der Realität. Sie sind kritikanfällig, sowohl von der Interpretation wie auch von der Prüfung her gesehen. Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Es kann durchaus sein, dass man uns zwei unterschiedliche «faktische» Temperaturverläufe der Aare am 22. August 2016 vorsetzt.
    - Das Amen des postmodernen Denkens Was nun? Wir führen den Unterschied zum Beispiel auf Ablesefehler (also auf falsche Interpretation) zurück oder aber auf verschiedene Messmethoden. Sofort ist ein Deutungsspielraum offen. Nietzsches berühmtes Wort hallt wider, dass es nur Interpretationen, keine Fakten gebe. Oder wie es im Englischen heisst: «Facts are factitious» - Fakten sind Artefakte, sie sind künstlich. Diese Ansicht ist quasi das Amen des postmodernen Denkens. Und als besonders tückisch an ihr entpuppt sich ihre Halbwahrheit. Es stimmt, dass Fakten oft das Ergebnis eines langwierigen Erkenntnisprozesses sind, vor allem heute, wo wir es immer mehr mit Aussagen über komplexe Systeme wie Migrationsdynamik, Meteorologie oder Märkte zu tun bekommen. Der Interpretationsdissens unter Experten ist ja schon fast sprichwörtlich.
  7. Peil, J.: Einige Bemerkungen zu Problemen der Anwendung des Informationsbegriffs in der Biologie (1973) 0.01
    0.009677563 = product of:
      0.06774294 = sum of:
        0.06774294 = product of:
          0.13548587 = sum of:
            0.13548587 = weight(_text_:anwendung in 1354) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13548587 = score(doc=1354,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.74887794 = fieldWeight in 1354, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1354)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  8. Marko, H.: ¬Die Theorie der bidirektionalen Kommunikation und ihre Anwendung auf die Nachrichtenübermittlung zwischen Menschen (subjektive Information) (1966) 0.01
    0.009677563 = product of:
      0.06774294 = sum of:
        0.06774294 = product of:
          0.13548587 = sum of:
            0.13548587 = weight(_text_:anwendung in 1360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13548587 = score(doc=1360,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.74887794 = fieldWeight in 1360, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1360)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  9. Umstätter, W.: ¬Die Skalierung von Information, Wissen und Literatur (1992) 0.01
    0.009676432 = product of:
      0.067735024 = sum of:
        0.067735024 = weight(_text_:interpretation in 2463) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067735024 = score(doc=2463,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.3164402 = fieldWeight in 2463, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2463)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Daß Bits die kleinste Einheit der Information sind, kann als allgemein bekannt vorausgesetzt werden, daß man aber damit nicht unbedingt die Speicherform der Computer verwechseln darf, ist schon weniger bekannt. So kann man immer wieder den Trugschluß beobachten, daß Bits lediglich die Informationsmenge in elektronischen Systemen beschreiben, aber beispielsweise nicht in geistigen Werken oder die des Wissens. Dies wäre jedoch ebenso, als wenn man behaupten würde, daß sich zwar die Länge zwischen zwei Punkten in Metern bestimmen ließe, nicht aber die eines Menschen. Es ist daher wichtig, deutlich zu machen, daß wissenschaftliche Literatur über weite Strecken Wissen als eine Form kompakter, also begründeter Information enthält und daß der Mensch in Poppers Welt 3 damit ein Optimum im Verhältnis von Information und Redundanz anstrebt. Redundanz ist nicht nur für die Sicherung der Information von bedeutung, sondern ist auch für die Entstehung neuer Information unabdingbar. Wir müssen auch klarer zwischen Information und Interpretation unterscheiden. Die Interpretationstheorie kann bekanntlich in der Semiotik auf eine lange Entstehungsgeschichte zurückblicken. Informationswissenschaft stellt sich bei näherer Betrachtung als das bislang fehlende, allumfassende Bindeglied zwischen Geistes- und Naturwissenschaften heraus und das Bit als Grundeinheit der Veränderlichkeit an sich. Informationswissenschaft benötigt mehr denn je eine solide Grundlage in der Ausbildung
  10. Giessen, H.W.: Ehrwürdig stille Informationen : Eine Interpretation der Phaidros-Passage unter besonderer Berücksichtigung der McLuhan'schen Unterscheidung in 'kühle' und 'heiße' Medien (2006) 0.01
    0.009676432 = product of:
      0.067735024 = sum of:
        0.067735024 = weight(_text_:interpretation in 6064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067735024 = score(doc=6064,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.3164402 = fieldWeight in 6064, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6064)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  11. Wersig, G.: Vereinheitlichte Medientheorie und ihre Sicht auf das Internet (2006) 0.01
    0.009676432 = product of:
      0.067735024 = sum of:
        0.067735024 = weight(_text_:interpretation in 6065) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067735024 = score(doc=6065,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.3164402 = fieldWeight in 6065, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6065)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Ein noch wenig systematisch erforschtes Feld ist die Beziehung zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, die langdauernder und intensiver zu wirken scheint, als man gemeinhin glaubt. Deutlich macht das z.B. derzeit das Einstein-Jahr, das daran erinnert, wie sehr Einstein und seine Arbeiten in der Öffentlichkeit standen und wie sehr die Öffentlichkeit sich auch auf seine Wissenschaft einließ. Vermutlich war es vor allem das Konzept der "Relativität", das an der Schnittstelle zur Öffentlichkeit besondere Aufmerksamkeit fand, weil es auch zum Zeitgeist der Zwanziger Jahre passte - weswegen eben Einstein ein Star und Planck nur Namensgeber der wichtigen Forschungsgemeinschaft wurde. Wahrscheinlich war es dann das Konzept des "Atom", das als Schnittstellenkonzept fungierte, und zwar schon vor der Atombombe als Konzept, das wegen seiner Bedeutung für den Aufbau der Welt faszinierend wirkte. In den Sechziger Jahren spielte als Schnittstellenkonzept ohne Zweifel das Konzept "Information" eine zentrale Rolle, ausgehend von Shannon/Weaver und dann mit der Kybernetik sich verbreitend. Das klang gleichzeitig nach Rationalität und Überwindung alter Grenzen, schließlich wurde die Kybernetik auch nicht ganz zu Unrecht als "transklassische Wissenschaft" bezeichnet. In den Sechziger und z.T. auch den Siebziger Jahren wurde viel und innovativ mit dem Informationskonzept experimentiert, entstanden interessante Ansätze zur Informationstheorie. Der Siegeszug der elektronischen Datenverarbeitung und später die rein kommerzielle Interpretation von "Information" im Kontext der Diskussionen zur "Informationsgesellschaft" trugen zur vollständigen semantischen Entleerung des Informationskonzeptes bei.
  12. Fugmann, R.: Informationstheorie: Der Jahrhundertbluff : (Teil 1] (2007) 0.01
    0.009676432 = product of:
      0.067735024 = sum of:
        0.067735024 = weight(_text_:interpretation in 1836) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067735024 = score(doc=1836,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.3164402 = fieldWeight in 1836, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1836)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    In ihrer "Mathematical Theory of Communication" beschrieben Shannon und Weaver zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts die Technik einer möglichst ungestörten und wirtschaftlichen Nachrichten-Übertragung. Die Einbeziehung der Deutung (Interpretation und Semantik) und der Nutzung der Nachrichten (Pragmatik) blieben der späteren Entwicklung überlassen. Ohne dass es zu dieser Fortentwicklung gekommen wäre, wurde der Geltungsbereich der Theorie jedoch bald auf den gesamten Kommunikationsprozess ausgedehnt. Dies geschah dadurch, dass diese Theorie in "Information Theory" umbenannt wurde, mancherlei Widersprüchen aus der Fachwelt zum Trotz. Noch immer wurde kein Unterschied zwischen Nachricht und Information gemacht, und einer jeglichen Nachricht und jeglichem Signal wurde eine neu definierte Art von "Informationsmenge" zugewiesen. Dieser rein statistische Begriff ist weit entfernt von der ureigentlichen Bedeutung des Wortes "Information". Was eine Nachricht bedeutet und ob sie für den Empfänger verständlich, interessant und nützlich ist, bleibt in dieser Theorie außer Betracht. Die Ursachen, der Verlauf und die Folgen dieser Verirrung werden untersucht und kritisiert. Wenn und so lange auch die Informatik einen solchen "Informations"-Begriff zu ihrer Grundlage hat, entbehrt sie jeglicher Kompetenz auf dem Gebiet dessen, was traditionell und umgangsprachig unter Information verstanden wird. Durch die ungerechtfertigte Beanspruchung und Durchsetzung von Zuständigkeit für das Gesamtgebiet der Information hat die "Informations"-Theorie weitverbreitet großen Schaden verursacht. Dies gilt bei aller Anerkennung der großen Fortschritte in der Informatik bei der reinen Technik der Datenverarbeitung, die aufgrund dieser Theorie ebenfalls erzielt worden sind. Teil 1 behandelt die index-relevanten Aspekte der "Informationstheorie".
  13. fwt: Wie das Gehirn Bilder 'liest' (1999) 0.01
    0.008182895 = product of:
      0.057280265 = sum of:
        0.057280265 = product of:
          0.11456053 = sum of:
            0.11456053 = weight(_text_:22 in 4042) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11456053 = score(doc=4042,freq=4.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 4042, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=4042)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 7.2000 19:01:22
  14. Weizenbaum, J.: ¬Die Interpretation macht aus Signalen Informationen : Kinder und Computer (2001) 0.01
    0.0077411463 = product of:
      0.05418802 = sum of:
        0.05418802 = weight(_text_:interpretation in 6372) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05418802 = score(doc=6372,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.25315216 = fieldWeight in 6372, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=6372)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
  15. Swertz, C.: Was das Medium mit dem Wissen macht : McLuhan und die Wissensorganisation (2003) 0.01
    0.0077411463 = product of:
      0.05418802 = sum of:
        0.05418802 = weight(_text_:interpretation in 1434) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05418802 = score(doc=1434,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.25315216 = fieldWeight in 1434, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1434)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Aus meinem Bürofenster sehe ich auf den Spielplatz der Bielefelder Laborschule. Es ist Frühstückspause und der Spielplatz ist voller Kinder, die herumlaufen, klettern und schaukeln. Mehrere Kinder sind auf die Schaukel geklettert, andere geben Anschwung oder stehen neben der Schaukel und gestikulieren. Ein Bild, bei dem mir als Pädagogen viele Fragen einfallen: Warum steht eine Schaukel auf dem Schulspielplatz? Was lernen die Kinder in der Pause? Was kommt in der Schaukel zum Ausdruck? Welche kulturellen Gehalte werden implizit tradiert? Dass eine Schaukel schaukelt und nicht wippt ist trivial. Aber worin unterscheidet sich z.B. eine Schaukel von einem Klettergerüst? Die Interpretation der Eigenbewegung der Schaukel als Metapher für unsere mechanisierte Gesellschaft, in der wir von Maschinen bewegt werden, ohne uns selbst zu bewegen, deutet die Reichweite der Fragen an. Erwachsene schaukeln selten. Sie spielen mit Fernsehern, Computern usw. Diese Spielzeuge' enthalten wie die Schaukel ein implizites Wissen. Um das implizite Wissen in Medien geht es in diesem Artikel. Medien enthalten explizites und implizites Wissen. Das explizite Wissen wird als Zeichen an die symbolische Dimension eines Mediums gebunden. Das implizite Wissen wird in die physikalische Dimension des Mediums eingebaut. Die physikalische Dimension enthält im Gebrauch geltende Spielregeln für die Rezeption der symbolischen Dimension. Diese Spielregeln werden meist habitualisiert. Um das Sprachspiel zwischen Medien vernünftig spielen zu können, ist es erforderlich, diese Spielregeln explizit zu machen und bei der Organisation des expliziten Wissens zu beachten. Dazu werden hier die Arbeiten der Toronto School herangezogen. Für die aufgeworfene Frage relevant sind vor allem die Arbeiten von Innis und McLuhan, weniger die von Posturan und deKerckhove. Wegen der Besonderheiten von McLuhans Arbeiten ist zunächst eine Annäherung an seine Denkstruktur als Grundlage für das Verständnis seiner Arbeiten erforderlich. Die Besonderheiten von McLuhans Denkstruktur machen es erforderlich, seine Arbeiten nicht zu rezipieren, sondern sie auf Grundlage einer Medientheorie neu zu formulieren. Daher wird hier im zweiten Abschnitt zunächst ein Medienbegriff vorgelegt. Davon ausgehend wird die Sichtweise der Toronto School vorgestellt. Anschließend werden Konsequenzen für die Wissensorganisation diskutiert.
  16. Jörs, B.: ¬Die Informationswissenschaft ist tot, es lebe die Datenwissenschaft (2019) 0.01
    0.0077411463 = product of:
      0.05418802 = sum of:
        0.05418802 = weight(_text_:interpretation in 5879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05418802 = score(doc=5879,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.25315216 = fieldWeight in 5879, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5879)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    "Haben die "Daten" bzw. die "Datenwissenschaft" (Data Science) die "Information" bzw. die Informationswissenschaft obsolet gemacht? Hat die "Data Science" mit ihren KI-gestützten Instrumenten die ökonomische und technische Herrschaft über die "Daten" und damit auch über die "Informationen" und das "Wissen" übernommen? Die meist in der Informatik/Mathematik beheimatete "Data Science" hat die wissenschaftliche Führungsrolle übernommen, "Daten" in "Informationen" und "Wissen" zu transferieren." "Der Wandel von analoger zu digitaler Informationsverarbeitung hat die Informationswissenschaft im Grunde obsolet gemacht. Heute steht die Befassung mit der Kategorie "Daten" und deren kausaler Zusammenhang mit der "Wissens"-Generierung (Erkennung von Mustern und Zusammenhängen, Prognosefähigkeit usw.) und neuronalen Verarbeitung und Speicherung im Zentrum der Forschung." "Wäre die Wissenstreppe nach North auch für die Informationswissenschaft gültig, würde sie erkennen, dass die Befassung mit "Daten" und die durch Vorwissen ermöglichte Interpretation von "Daten" erst die Voraussetzungen schaffen, "Informationen" als "kontextualisierte Daten" zu verstehen, um "Informationen" strukturieren, darstellen, erzeugen und suchen zu können."
  17. Fuchs, C.; Hofkirchner, W.: ¬Ein einheitlicher Informationsbegriff für eine einheitliche Informationswissenschaft (2002) 0.01
    0.006773503 = product of:
      0.04741452 = sum of:
        0.04741452 = weight(_text_:interpretation in 137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04741452 = score(doc=137,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.22150815 = fieldWeight in 137, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=137)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Semiotik im Sinne Peirces und Morris' ist die Basis mehrerer moderner Verständnisse von Information, die Konzepte der Information und Selbstorganisation vereinen wollen. Die Cybersemiotik Søren Briers orientiert sich an der Peirceschen Semiose und an Luhmanns Autopoiesiskonzept. Ziel ist die Verknüpfung von Semiotik und Kybernetik zweiter Ordnung. Ein evolutionäres Informationsverständnis stammt von Klaus Fuchs-Kittowski, der Information als Trias von Form (Syntax), Inhalt (Semantik) und Wirkung (Pragmatik) faßt. Information entsteht dabei intern in einem Prozeß von Abbildung (Abbildung von äußeren Einwirkungen auf innere Syntaxstrukturen), Interpretation (Bedeutung, Bildung der Semantik) und Bewertung (durch Verhalten kann sich Pragmatik manifestieren). Auch wir vertreten ein dialektisches Konzept der Information, das semiotische Erkenntnisse und eine noch zu entwickelnde Theorie evolutionärer Systeme integriert. Es wird von der Existenz unterschiedlicher Organisationsebenen mit jeweils emergenten Bedeutungsinhalten der Information ausgegangen. Zentrale Begriffe dabei sind Daten, Wissen und Weisheit als semiotische Aspekte individueller Information und soziale Information. Derartige evolutionäre Ansätze wirken dem verdinglichenden Informationsbegriff in der Informatik, anderen Wissenschaften und dem Alltagsdenken entgegen und bilden Schritte zu einer Vereinheitlichten Theorie der Information, die eine interdisziplinäre Kommunikation erlaubt, Basis einer einheitlichen Informationswissenschaft ist und in letzter Konsequenz eine Umgangsweise mit den globalen Problemen im Sinn einer sozialen Systemgestaltung erlaubt.
  18. dpa: Struktur des Denkorgans wird bald entschlüsselt sein (2000) 0.01
    0.0061371718 = product of:
      0.0429602 = sum of:
        0.0429602 = product of:
          0.0859204 = sum of:
            0.0859204 = weight(_text_:22 in 3952) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0859204 = score(doc=3952,freq=4.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.6565931 = fieldWeight in 3952, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3952)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    17. 7.1996 9:33:22
    22. 7.2000 19:05:41
  19. Stock, W.G.: Wissenschaftsinformatik : Fundierung, Gegenstand und Methoden (1980) 0.01
    0.005786181 = product of:
      0.040503263 = sum of:
        0.040503263 = product of:
          0.08100653 = sum of:
            0.08100653 = weight(_text_:22 in 2808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08100653 = score(doc=2808,freq=2.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 2808, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=2808)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Source
    Ratio. 22(1980), S.155-164
  20. Arning, M.: Wenn Philosophen die Welt von den Füßen auf den Kopf stellen : bei den 22. Römerberggesprächen sorgt Hermann Lübbe für eine erstaunliche Provokation (1995) 0.01
    0.0051143095 = product of:
      0.035800166 = sum of:
        0.035800166 = product of:
          0.07160033 = sum of:
            0.07160033 = weight(_text_:22 in 1408) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07160033 = score(doc=1408,freq=4.0), product of:
                0.13085791 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 1408, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1408)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Der Sozialphilosoph Hermann Lübbe ist überzeugt davon, daß die Massenmedien nicht 'vermassend', sondern vielmehr 'pluralistisch' wirken. - Bericht zu den 22. Frankfurter Römerberggesprächen zum Thema: Kommt eine neue Kultur? Auf der Suche nach Wirklichkeit im Medienzeitalter