Search (5 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information"
  • × type_ss:"s"
  1. Wirklichkeit und Wissen : eine Ringvorlesung im Sommersemester 1991 (1992) 0.02
    0.017659621 = product of:
      0.14127697 = sum of:
        0.14127697 = weight(_text_:ontologie in 4604) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14127697 = score(doc=4604,freq=2.0), product of:
            0.22845532 = queryWeight, product of:
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.6184009 = fieldWeight in 4604, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.996407 = idf(docFreq=109, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4604)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: PÄTZOLD, D.: Realismuskonzeption der frühen Neuzeit: Entwicklungen im Verhältnis von Ontologie und Epistemologie - Descartes bis Kant; MEHRTENS, A.: Realismus und Antirealismus: zur Einführung; DIEDERICH, W.: Probleme und Grenzen des Anti-Realismus; SANDKÜHLER, H.J.: Epistemologischer Realismus und die Wirklichkeit des Wissens: eine Verteidigung der Philosophie des Geistes gegen Naturalismus und Reduktionismus; STADLER, M. u. P. KRUSE: Der radikale Konstruktivismus - ein Antirealismus?
  2. Unterwegs zur Wissensgesellschaft : Grundlagen - Trends - Probleme (2000) 0.01
    0.008163072 = product of:
      0.06530458 = sum of:
        0.06530458 = weight(_text_:semantik in 5977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06530458 = score(doc=5977,freq=2.0), product of:
            0.21966073 = queryWeight, product of:
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.032653235 = queryNorm
            0.29729748 = fieldWeight in 5977, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.727074 = idf(docFreq=143, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5977)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: Signale - Daten - Information: Wissen: Grundlagen: HUBIG, C.: Was leistet eine Grundlagendiskussion?; POSER, H.: Zwischen Information und Erkenntnis; JANICH P.: Informationsbegriffe im Spannungsfeld mathematisch-naturwissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Disziplinen; RADERMACHER, F.J.: Wissensmanagement in Superorganismen; ZIMMERLI, W.C.: Vom Unterschied, der einen Unterschied macht - Information, Netzwerkdenken und Mensch-Maschine-Tandem. - Informatisierung des Wirtschaftens und politischer Partizipation: HUBIG, C. u. W. FRICKE: Zwischen Optimierung und Strukturwandel - Chancen und Risiken der Informatisierung sozialer Beziehungen in Wirtschaft und Politik; HEIDENREICH, M.: Die Organisation der Wissensgesellschaft; REICHWALD, R. u. M. HERMANN: Ddie Auflösung von Unternehmensstrukturen angesichts von Informatisierung; GLIßMANN, W.: Die neue Selbständigkeit in der Arbeit; WESTKÄMPER, E.: Wechsel der Paradigmen durch Anwendung technischer Intellugenz in der industriellen Produktion; BECKER, J.: Globalisierung und Informatisierung; KUBICEK, H. u. M. HAGEN: Gesellschaftliche Voraussetzungen für die informationstechnische Unterstützung politischer Beteiligungen - Informatisierung des Lernens und der Kommunikation: HENNING, K. u.a.: Virtuelle (Hoch-)Schule, Weiterbildung und lebenslanges Lernen im spannungsfeld zwischen Rationalisierung und lebensweltlicher Erfahrung; HUBIG, C.: Kompetenz als Lernziel - Kommunikation als Mittel im Lichte der Informatisierung; TAUSS, J.: Informatisierung des Lernens; DOLEZAL, U.: Vernetztes kooperatives Lernen- Eine bildungspolitische Herausforderung; REITH, S.: Datenbank für das persönliche Informationsmanagement; ELZ, W.: Einsatz einer interaktiven Lernplattform im Personalmanagement (PM) der Deutschen Telekom AG (DT AG); WESTERWICK, A.: Quintus - Eine multimediale Lernsoftware für die spanende Fertigung; OERTEL, R.: Kooperative Strukturen für die Wissensgesellschaft - Perspektiven des Projektes "Service-Netzwerke für Aus- und Weiterbildungsprozesse" (SENEKA); RIEDEL, M.: Entwicklung von Strukturen zum regionalen Wissensmanagement. - Nachhaltigkeit des Wissens: KORNWACHS, K.: Wissen wir, was wir wissen werden? OTT, K.: Läßt sich das Nachhaltigkeitskonzept auf Wissen anwenden?; BERNDES, S.: Zukunft des Wissens - Ethische Normen der Wissensauswahl und Weitergabe; LUHN, G.: Die riskierte Vernunft: Technisches Handeln und Wissen im Kontext einer Inversen Semantik; ULRICH, O.: Welches Wissen bruacht die Zukunft? Oder: Wie Kunst der Wissenschaft neue Perspektiven des Wissens öffnen kann; GRUPP, H.: Was wir über das Wissen wissen - Indikatoren der Wissenswirtschaft
  3. Information, eine dritte Wirklichkeitsart neben Materie und Geist (1995) 0.01
    0.0074069034 = product of:
      0.059255227 = sum of:
        0.059255227 = product of:
          0.08888284 = sum of:
            0.044642214 = weight(_text_:29 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044642214 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.11486387 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
            0.044240627 = weight(_text_:22 in 6003) [ClassicSimilarity], result of:
              0.044240627 = score(doc=6003,freq=2.0), product of:
                0.114346065 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6003, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6003)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    29. 7.2001 10:22:25
  4. Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft (2005) 0.00
    9.3004614E-4 = product of:
      0.007440369 = sum of:
        0.007440369 = product of:
          0.022321107 = sum of:
            0.022321107 = weight(_text_:29 in 4321) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022321107 = score(doc=4321,freq=2.0), product of:
                0.11486387 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 4321, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4321)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    24. 6.2018 11:29:52
  5. ¬Die Zukunft des Wissens : Vorträge und Kolloquien: XVIII. Deutscher Kongress für Philosophie, Konstanz, 4. - 8. Oktober 1999 (2000) 0.00
    4.608399E-4 = product of:
      0.003686719 = sum of:
        0.003686719 = product of:
          0.011060157 = sum of:
            0.011060157 = weight(_text_:22 in 733) [ClassicSimilarity], result of:
              0.011060157 = score(doc=733,freq=2.0), product of:
                0.114346065 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.032653235 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 733, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=733)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 6.2005 15:30:21