Search (35 results, page 2 of 2)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information Gateway"
  1. Bauer, B.; Budroni, P.; Ferus, A.; Ganguly, R.; Ramminger, E.; Sánchez Solís, B.: E-Infrastructures Austria 2014 : Bericht über das erste Jahr des Hochschulstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen (2015) 0.00
    0.0026262498 = product of:
      0.0052524996 = sum of:
        0.0052524996 = product of:
          0.010504999 = sum of:
            0.010504999 = weight(_text_:e in 1839) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010504999 = score(doc=1839,freq=8.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.15880844 = fieldWeight in 1839, product of:
                  2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                    8.0 = termFreq=8.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1839)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Im Jänner 2014 startete das dreijährige, vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft geförderte Hochschulraumstrukturmittelprojekt e-Infrastructures Austria, das den koordinierten Ausbau und die Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen, ein strategisches Konzept für zukünftiges Forschungsdatenmanagement in Österreich sowie den Aufbau eines Wissensnetzwerks für die sichere Archivierung und Verbreitung von elektronischen Publikationen, Multimedia-Objekten und anderen digitalen Daten aus Forschung und Lehre verfolgt. Dabei geht es sowohl um die Errichtung von technischen Infrastrukturen als auch um die Schaffung einer Wissensbasis für zukünftige Serviceangebote in diesem Bereich. Grundlage für die erfolgreiche Abwicklung des Projekts war der rasche Aufbau eines österreichweiten Netzwerks von 25 Institutionen, davon 20 Universitäten. Die Zusammenarbeit erfolgt über Instrumente, die bei Bedarf erweiterbar sind: fünf Gremien und eine Governance, die Rollen und Verantwortlichkeiten regelt. Die identifizierten Themenbereiche werden in interdisziplinären und auf Zeit eingesetzten "Work-Package-Clustern" behandelt. Das Projekt bietet eine Plattform für zahlreiche Vernetzungsforen, Sitzungen und Weiterbildungseinheiten, in denen alle Bundesländer einbezogen sind, und zu denen nicht nur Bibliothekarinnen und Bibliothekare, sondern auch weitere relevante Stakeholder, wie etwa Vertreterinnen und Vertreter aus den lokalen IT-Einrichtungen, Forschungsservices und juristischen Abteilungen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, eingeladen sind. Somit greift das Projekt nicht nur thematisch, sondern auch organisatorisch weit über die konkrete Bibliotheksperspektive hinaus. Der Bericht informiert über die Projektziele von e-Infrastructures Austria, über die 2014 erfolgte Etablierung des Netzwerks und der Gremien sowie über die im ersten Jahr des Projekts in den Clustern erreichten Ergebnisse und die 2015 zu leistenden Aufgaben.
  2. Gabrys-Deutscher, E.; Tobschall, E.: Zielgruppenspezifische Aufbereitung von Informationen als Angebot der Virtuellen Fachbibliotheken Technik und Physik (2004) 0.00
    0.0025998545 = product of:
      0.005199709 = sum of:
        0.005199709 = product of:
          0.010399418 = sum of:
            0.010399418 = weight(_text_:e in 2310) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010399418 = score(doc=2310,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.15721233 = fieldWeight in 2310, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2310)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  3. Deutsche Internetbibliothek : Erweiterung des Kooperationsverbund (2005) 0.00
    0.0025998545 = product of:
      0.005199709 = sum of:
        0.005199709 = product of:
          0.010399418 = sum of:
            0.010399418 = weight(_text_:e in 3861) [ClassicSimilarity], result of:
              0.010399418 = score(doc=3861,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.15721233 = fieldWeight in 3861, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3861)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Seit Juni 2005 beteiligen sich auch wissenschaftliche Bibliotheken an der Deutschen Internetbibliothek. Der 2002 an den Start gegangene Kooperationsverbund aus 70 Öffentlichen Bibliotheken, der den Internetnutzern sowohl einen annotierten Linkkatalog als auch eine kostenlose E-Mail-Auskunft zur Verfügung stellt, bietet seit kurzem auch interessierten wissenschaftlichen Bibliotheken die Möglichkeit, ihre zum Teil sehr fachspezifischen Informationsressourcen einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln. Neben Universalbibliotheken, wie z.B. die UB Oldenburg oder die SLUB Dresden haben bereits einige hochspezialisierte Informationseinrichtungen, wie die ZBMED in Köln und die TIB Hannover ihre Mitarbeit an der Deutschen Internetbibliothek im Rahmen der E-Mail-Auskunft signalisiert. Zu den inzwischen 20 neuen Teilnehmerbibliotheken gehören u. a. auch das Informationszentrum des Goethe-Instituts in München und die Schweizerische Landesbibliothek in Bern.
  4. Imhof, A.; Malo, M.: Aufbau einer verteilten Fachredaktion für freie Internet-Ressourcen im KOBV-Portal (2005) 0.00
    0.0022284468 = product of:
      0.0044568935 = sum of:
        0.0044568935 = product of:
          0.008913787 = sum of:
            0.008913787 = weight(_text_:e in 3405) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008913787 = score(doc=3405,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.13475344 = fieldWeight in 3405, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3405)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) betreibt mit dem KOBV-Portal (http://digibib.kobv.de) seit Weihnachten 2003 ein fächerübergreifendes Informationsportal im Internet. Das Portal basiert auf der MetaLib-Software der Firma Exlibris, die gemeinsam mit dem KOBV entwickelt wurde. Das KOBV-Portal strebt den Nachweis sämtlicher konventioneller und elektronischer Bibliotheksbestände der Bibliotheken in der Region BerlinBrandenburg an. Darüber hinaus sollen im KOBV-Portal fachwissenschaftlich relevante, frei über das Internet zugängliche Ressourcen nachgewiesen werden. Personalisierte Dienste ermöglichen den Nutzerinnen die Speicherung von Suchanfragen, Suchergebnissen, e-Zeitschriftenlisten sowie das Anlegen von Ressourcenlisten, die - bei Anmeldung im KOBV-Portal - auf dem Server gespeichert werden und somit für weitere Sitzungen im KOBV-Portal erneut zur Verfügung stehen. Darüber hinaus existieren mehrere Exportfunktionen, die eine Weiterverwendung der Recherche-Ergebnisse in eigenen wissenschaftlichen Arbeiten ermöglichen (Ausgabe von Literaturlisten in Endnote, Ausdruck von Ergebnislisten bzw. Zuschicken von Ergebnislisten als E-Mail).
  5. Nitzschner, H.; Flemming, A.: ¬Der Ausbau der Deutschen Internetbibliothek zu einem Netzwerk öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken (2006) 0.00
    0.0021009997 = product of:
      0.0042019994 = sum of:
        0.0042019994 = product of:
          0.008403999 = sum of:
            0.008403999 = weight(_text_:e in 5098) [ClassicSimilarity], result of:
              0.008403999 = score(doc=5098,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.12704675 = fieldWeight in 5098, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5098)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Vor vier Jahren startete die Deutsche Internetbibliothek als ein Gemeinschaftsprojekt öffentlicher Bibliotheken mit dem Ziel, besonders empfehlenswerte Internetquellen zu erschließen und unter einer zentralen Oberfläche bereitzustellen. Eine den Linkkatalog ergänzende E-Mail-Auskunft ermöglicht es, Wissensfragen unterschiedlichster Art zeitnah und kompetent beantwortet zu bekommen. Um der zunehmenden Nutzung des Auskunftsdienstes und den zum Teil sehr fachspezifischen Fragestellungen auch in Zukunft gerecht zu werden, kristallisierte sich in der Vergangenheit immer stärker die Notwendigkeit heraus, den seit 2002 bestehenden Kooperationsverbund der DIB auszubauen.
  6. Tobschall, E.: Von Physikern für Physiker : die Virtuelle Fachbibliothek Physik (2003) 0.00
    0.0015757497 = product of:
      0.0031514994 = sum of:
        0.0031514994 = product of:
          0.006302999 = sum of:
            0.006302999 = weight(_text_:e in 1920) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006302999 = score(doc=1920,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.09528506 = fieldWeight in 1920, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1920)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  7. Gradmann, S.; Iwanowa, J.; Dröge, E.; Hennicke, S.; Trkulja, V.; Olensky, M.; Stein, C.; Struck, A.; Baierer, K.: Modellierung und Ontologien im Wissensmanagement : Erfahrungen aus drei Projekten im Umfeld von Europeana und des DFG-Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin (2013) 0.00
    0.0015757497 = product of:
      0.0031514994 = sum of:
        0.0031514994 = product of:
          0.006302999 = sum of:
            0.006302999 = weight(_text_:e in 904) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006302999 = score(doc=904,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.09528506 = fieldWeight in 904, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=904)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  8. Zapilko, B.: InFoLiS (2017) 0.00
    0.0015757497 = product of:
      0.0031514994 = sum of:
        0.0031514994 = product of:
          0.006302999 = sum of:
            0.006302999 = weight(_text_:e in 1031) [ClassicSimilarity], result of:
              0.006302999 = score(doc=1031,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.09528506 = fieldWeight in 1031, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1031)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die von der DFG geförderte InFoLiS-Projektreihe wurde dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen. Die Projekte wurden von GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, der Universitätsbibliothek Mannheim und der Hochschule der Medien Stuttgart durchgeführt. Ziel der Projekte InFoLiS I und InFoLiS II war die Entwicklung von Verfahren zur Verknüpfung von Forschungsdaten und Literatur. Diese Verknüpfung kann einen erheblichen Mehrwert für Recherchesystem in Informationsinfrastrukturen wie Bibliotheken und Forschungsdatenzentren für die Recherche der Nutzerinnen und Nutzer darstellen. Die Projektergebnisse im Einzelnen sind: - Entwicklung von Verfahren für die automatische Verknüpfung von Publikationen und Forschungsdaten - Integration dieser Verknüpfungen in die Recherchesysteme der Projektpartner - Automatische Verschlagwortung von Forschungsdaten - Überführung der entwickelten Verfahren in eine Linked Open Data-basierte nachnutzbare Infrastruktur mit Webservices und APIs - Anwendung der Verfahren auf einer disziplinübergreifenden und mehrsprachigen Datenbasis - Nachnutzbarkeit der Links durch die Verwendung einer Forschungsdatenontologie Weitere Informationen finden sich auf der Projekthomepage [http://infolis.github.io/]. Sämtliche Projektergebnisse inklusive Quellcode stehen Open Source auf unserer GitHub-Seite [http://www.github.com/infolis/] für eine Nachnutzung zur Verfügung. Bei Interesse an einer Nachnutzung oder Weiterentwicklung Kontakt-E-Mail (benjamin.zapilko@gesis.org<mailto:benjamin.zapilko@gesis.org>).
  9. DIPF entwickelt Meta-Informationssystem für Bildungsinformationen auf Basis semantischer Wiki-Technologien (2008) 0.00
    0.0014856312 = product of:
      0.0029712624 = sum of:
        0.0029712624 = product of:
          0.005942525 = sum of:
            0.005942525 = weight(_text_:e in 1885) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005942525 = score(doc=1885,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.08983562 = fieldWeight in 1885, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1885)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Über international verfügbare Informationssammlungen wie Datenbanken oder Volltextsammlungen der Bildungsforschung zu informieren und Nutzern die Möglichkeit zu bieten, deren Qualität selbst zu bewerten, ist Aufgabe des im März 2008 begonnenen Projekts "Educational Resources Clearinghouse". Dazu soll auf der Basis semantischer Wiki-Technologien ein Meta-Informationssystem für Bildungsinformationen entwickelt werden. Das Projekt "Educational Resources Clearinghouse" wird im Rahmen des Pakts für Forschung und Innovation 2008 (www.pakt-fuer-forschung.de/) der Leibniz-Gemeinschaft (www.wgl.de/ ?nid=wet&nidap) gefördert und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Formale und inhaltliche Kriterien wie Art der Information, thematische Ausrichtung, Zugangsbedingungen/-restriktionen oder die Sprache, in der die Informationssammlung vorliegt, bilden den Kern der Beschreibungen der im "Educational Resources Clearinghouse" zusammengestellten Informationen. Aber Nutzer sollen sich nicht nur ein zuverlässiges Bild über derartige Sammlungen machen können - das Clearinghouse soll ihnen insbesondere auch als Ausgangspunkt für die kollektive Diskussion und Weiterentwicklung des Informationsangebots dienen. Im Sinne des so genannten "Kollaborativen Tagging" können sie Qualitätskriterien selbst benennen und deren Relevanz beurteilen. Die qualitative Beurteilung erfolgt also in einem offenen lnformations- und Kommunikationsraum. Mithilfe von Semantic MediaWiki, einer Erweiterung der MediaWiki-Software, werden die Beschreibungen und Beurteilungen der Informationssammlungen zu semantischen Analysen genutzt. Ziel ist es, die Informationen zueinander in Beziehung zu setzen und damit automatisch neues Wissen zu generieren. Das Projekt wird begleitend evaluiert: Mithilfe von Befragungen und Usability-Tests sollen die Akzeptanz des Wikis und das Nutzerverhalten überprüft werden. Darüber hinaus wird die nutzerorientierte Taxonomie (Folksonomy) mit Thesauri im Bildungswesen verglichen. Eine ausführlichere Darstellung des Projekts sowie eine Übersicht über alle Projekte der Bildungsinformation ist zu finden unter: www.dipf.de/bildungsinformation/projekte.htm. Informationen und Kontakt: Anke Reinhold, Projekt Educational Resources Clearinghouse, Tel. 069/ 24708-339, E-Mail reinhold@dipf.de, Referat Kommunikation / Informationszentrum (IZ) Bildung, Christine Schumann, Tel. 0 69.24708-314; E-Mail: schumann@dipf.de, www.dipf.de/bildungsinformation.htm
  10. Tröger, B.: Alles unter einem Dach : infoconnex und Co. Integrierte elektronische Angebote im Dienste der Nutzer (2003) 0.00
    0.0013131249 = product of:
      0.0026262498 = sum of:
        0.0026262498 = product of:
          0.0052524996 = sum of:
            0.0052524996 = weight(_text_:e in 1907) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0052524996 = score(doc=1907,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.07940422 = fieldWeight in 1907, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1907)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Spatzen pfeifen es von den Bibliotheksdächern: Information im weitesten Sinne - von der Fakteninformation bis zum Volltext, von der Print-Monographie bis zum E-Journal - gibt es immer mehr, der (Such- und Lese-) Tag des Informationsbedürftigen aber hat sich nicht verlängert, sondern bleibt hartnäckig bei 24 Stunden. Integration, Zusammenführung der nach wie vor dezentralen Angebote an einer zentralen Such-Stelle wird unvermeidlich, um dem hier drohenden Information Overkill zu begegnen - ohne allerdings damit gleich selbst wieder einen Beitrag zu leisten zum Mengenproblem: Integrierte Angebote müssen stets auch Individualisierungen, müssen fachliche und persönliche Zugänge und Profildienste ermöglichen, die je Überflüssiges sofort herausfiltern. Auf diesen Prämissen aufsetzend arbeitet INFOCONNEX, der Informationsverbund Bildung-Sozialwissenschaften-Psychologie - in der Trias seiner drei fachlichen Inhaltsbereiche und darüber hinaus im Kontext der drei weiteren Informationsverbünde und der über zwanzig Virtuellen Fachbibliotheken. Alle diese Informationsstrukturen gemeinsam entwickeln, gefördert von der DFG und dem BMBF, mit VASCODA einen zentralen Zugang, ein zentrales Portal zur Breite der wissenschaftlichen Information in Deutschland.
  11. Aufbau eines zentralen Fachportals für Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften (2005) 0.00
    0.0013131249 = product of:
      0.0026262498 = sum of:
        0.0026262498 = product of:
          0.0052524996 = sum of:
            0.0052524996 = weight(_text_:e in 4308) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0052524996 = score(doc=4308,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.07940422 = fieldWeight in 4308, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4308)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Ein zentrales Internetportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften soll die bislang verstreute Fachinformation in diesen drei eng benachbarten Disziplinen bündeln und unter einer Suchoberfläche zusammenführen. Der Aufbau dieser "Virtuellen Fachbibliothek Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften" (ViFa BBI) erfolgt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Nutzer findet hier in Zukunft alle Möglichkeiten eines "one-stop-shop" der Fachinformation vor: Mit einer einzigen Suchanfrage recherchiert er gleichzeitig in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten für gedruckte und elektronische Materialien, Internetressourcen und Fakteninformationen. Thematisches Browsing und Navigieren sind ebenso möglich wie die formale Suche nach Autoren oder Titelstichworten. Zum Service gehören außerdem Bestellmöglichkeiten für Monographien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur sowie für elektronische Materialien, die als Datei oder Druckausgabe angefordert werden können. Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und bereits in der Praxis tätige Absolventen der Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften. Die Fachcommunity wird durch einen wissenschaftlichen Beirat an der Entwicklung des Portals beteiligt. Durch den facettenreichen und in vielfacher Hinsicht propädeutischen Charakter der hier zusammengefassten Fachgebiete, die u.a. historische, betriebs- und sozialwissenschaftliche, sowie informationstechnologische Aspekte umfassen, ist die ViFa BBI auch interdisziplinär von Interesse. Deshalb ist auch jeder am Buch- Bibliotheks- und Informationswesen Interessierte aufgerufen, sich bei der Entwicklung zu beteiligen Partner beim Aufbau des Portals: - Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam - Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis der Fachhochschule Potsdam - Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) beim Deutschen Bibliotheksverband Berlin (DBV) - Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg - und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, die als DFG-Sondersammelgebietsbibliothek für das Fach "Informations-, Buch- und Bibliothekswesen" die Entwicklung koordiniert. Teilangebote sind schon jetzt online über die Homepages der beteiligten Einrichtungen verfügbar. Links: informationswissenschaften.fh-potsdam.de, knb.bibliotheksverband.de, www.buchwiss.uni-erlangen.de, www.sub.uni-goettingen.de Kontakt. Kristine Hillenkötter, SUB Göttingen, Tel.: 0551 / 39-3882, E-Mail: hillenkoetter@mail.sub.uni-goettingen.de
  12. Pipp, E.: Vascoda, virtuelle Fachbibliotheken und Informationsverbünde (2007) 0.00
    0.0012999272 = product of:
      0.0025998545 = sum of:
        0.0025998545 = product of:
          0.005199709 = sum of:
            0.005199709 = weight(_text_:e in 419) [ClassicSimilarity], result of:
              0.005199709 = score(doc=419,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.078606166 = fieldWeight in 419, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=419)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Besonders soll in diesem Zusammenhang noch darauf hingewiesen werden, dass MedPilot bei der Einbindung von mit Websuchmaschinen nicht auffindbarer Information zwei Richtungen verfolgt: Die Einbindung der Datenbanken über eine Suche bei DIMDI richtet sich offenbar an die interessierte Öffentlichkeit, an Personen ohne Zugehörigkeit zu einer akademischen Einrichtung. Gleichzeitig werden aber die e-Zeitschriften-Plattformen akademischer Verlage (derzeit Springer, Thieme, Hogrefe & Huber, Karger und Kluwer) ebenfalls abgesucht (und über den EZB-Button die Verfügbarkeit von Volltexten nachgewiesen). Diese Entwicklung scheint mir sehr interessant und es wäre begrüßenswert, wenn auch die anderen Virtuellen Fachbibliotheken in dieser Richtung aktiv werden könnten. Ich glaube, ich konnte Sie, geschätzte Kolleginnen und Kollegen davon überzeugen, dass vascoda und die Virtuellen Fachbibliotheken im Einzelnen ein wertvolles Informationsangebot darstellen, das Sie selbst in Anspruch nehmen und weiterempfehlen sollten."
  13. ¬Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zentrales Fachportal für die Bibliotheks, Buch und Informationswissenschaften (2005) 0.00
    0.0010504998 = product of:
      0.0021009997 = sum of:
        0.0021009997 = product of:
          0.0042019994 = sum of:
            0.0042019994 = weight(_text_:e in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0042019994 = score(doc=4379,freq=2.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.063523374 = fieldWeight in 4379, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=4379)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Links: informationswissenschaften.fh-potsdam. de Forge.fh-potsdam.de/-BiB/neu/bibizi024. htm knb.bibliotheksverband.de www buchwiss.uni-erlangen.de www.sub.uni-goettingen.de Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem von der DGI gemeinsam mit AGI Information Management Consultant, Neustadt im Jahr 2004 gestarteten Portal Informationswissenschaft - multilingual www. agi-imc.de/isearch/is dgi.nsf sollen im Verlauf des Projekts erörtert werden. Kontakt: Kristine Hillenkötter, SUB Göttingen, Telefon: (05 51) 39-3882, E-Mail: hillenkoetter@mail.sub.uni-goettingen.de
  14. Guba, B.: Unbekannte Portalwelten? : der Wegweiser! (2003) 0.00
    9.2851947E-4 = product of:
      0.0018570389 = sum of:
        0.0018570389 = product of:
          0.0037140779 = sum of:
            0.0037140779 = weight(_text_:e in 1937) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0037140779 = score(doc=1937,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.056147262 = fieldWeight in 1937, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1937)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    AWU (E)
    GHBS
    AWU (E)
  15. Rösch, H.: Academic libraries und cyberinfrastructure in den USA : das System wissenschaftlicher Kommunikation zu Beginn des 21. Jahrhunderts (2008) 0.00
    9.2851947E-4 = product of:
      0.0018570389 = sum of:
        0.0018570389 = product of:
          0.0037140779 = sum of:
            0.0037140779 = weight(_text_:e in 3074) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0037140779 = score(doc=3074,freq=4.0), product of:
                0.06614887 = queryWeight, product of:
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.04602077 = queryNorm
                0.056147262 = fieldWeight in 3074, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  1.43737 = idf(docFreq=28552, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=3074)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Classification
    AWU (E)
    GHBS
    AWU (E)

Types

  • a 30
  • el 2
  • m 2
  • x 1
  • More… Less…