Search (13 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Information Resources Management"
  • × type_ss:"m"
  1. Lusti, M.: Data Warehousing and Data Mining : Eine Einführung in entscheidungsunterstützende Systeme (1999) 0.11
    0.10898303 = product of:
      0.43593213 = sum of:
        0.4238925 = weight(_text_:lehrbuch in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.4238925 = score(doc=4261,freq=18.0), product of:
            0.23080452 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            1.8365867 = fieldWeight in 4261, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
        0.012039623 = product of:
          0.03611887 = sum of:
            0.03611887 = weight(_text_:22 in 4261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03611887 = score(doc=4261,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4261, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4261)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(2/8)
    
    Date
    17. 7.2002 19:22:06
    RSWK
    Entscheidungsunterstützungssystem / Lehrbuch
    Data-warehouse-Konzept / Lehrbuch
    Data mining / Lehrbuch
    Produktionsregelsystem / Lehrbuch
    Series
    Springer-Lehrbuch
    Subject
    Entscheidungsunterstützungssystem / Lehrbuch
    Data-warehouse-Konzept / Lehrbuch
    Data mining / Lehrbuch
    Produktionsregelsystem / Lehrbuch
  2. Janko, W.: Informationswirtschaft 1 : Grundlagen der Informatik für die Informationswirtschaft (1998) 0.02
    0.022077736 = product of:
      0.17662188 = sum of:
        0.17662188 = weight(_text_:lehrbuch in 1387) [ClassicSimilarity], result of:
          0.17662188 = score(doc=1387,freq=8.0), product of:
            0.23080452 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.7652445 = fieldWeight in 1387, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1387)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Information spielt heute im Wirtschaftsgeschehen eine überragende Rolle. Die Bedeutung der Information und des gesamten Umgangs mit Information schlägt sich auch im Ausbildungsbereich nieder. Das Studium der Prozesse und Maßnahmen zur effizienten Gewinnung und Nutzung von Information und zur Gestaltung effizienter Informationsverarbeitung ist für Studenten unverzichtbar. Dieses Lehrbuch vermittelt Wirtschaftswissenschaftlern systematisch die wesentlichen Kenntnisse für das Verständnis des Zusammenwirkens von Hard- und Software im betrieblichen Einsatz. Ein Anhang mit Lösungen zu den im Buch enthaltenen Übungsbeispielen will den praxisbezogenen Ansatz des Buches betonen und den Zugang zur Informationswirtschaft erleichtern. Die 2. Auflage wurde insbesondere durch ein Kapitel über Netzwerke und Ergänzungen zu Speichermedien und Codierung erweitert und aktualisiert.
    RSWK
    Wirtschaftsinformatik / Lehrbuch
    Series
    Springer-Lehrbuch
    Subject
    Wirtschaftsinformatik / Lehrbuch
  3. Brenner, W.: Grunzüge des Informationsmanagements (1994) 0.02
    0.01766219 = product of:
      0.14129752 = sum of:
        0.14129752 = weight(_text_:lehrbuch in 3703) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14129752 = score(doc=3703,freq=2.0), product of:
            0.23080452 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.6121956 = fieldWeight in 3703, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3703)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Series
    Springer-Lehrbuch
  4. Hofmann, U.: Netzwerk-Ökonomie (2001) 0.02
    0.015454416 = product of:
      0.12363533 = sum of:
        0.12363533 = weight(_text_:lehrbuch in 5850) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12363533 = score(doc=5850,freq=2.0), product of:
            0.23080452 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.5356712 = fieldWeight in 5850, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5850)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Series
    Physica-Lehrbuch
  5. Bodendorf, F.: Daten -und Wissensmanagement (2003) 0.02
    0.015454416 = product of:
      0.12363533 = sum of:
        0.12363533 = weight(_text_:lehrbuch in 1285) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12363533 = score(doc=1285,freq=2.0), product of:
            0.23080452 = queryWeight, product of:
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.5356712 = fieldWeight in 1285, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.926203 = idf(docFreq=117, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1285)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Series
    Springer-Lehrbuch
  6. Ballod, M.: Information und Wissen im Griff : effektiv informieren und effizient kommunizieren (2011) 0.01
    0.008821323 = product of:
      0.07057058 = sum of:
        0.07057058 = weight(_text_:informationskompetenz in 4516) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07057058 = score(doc=4516,freq=2.0), product of:
            0.2063236 = queryWeight, product of:
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.033323385 = queryNorm
            0.34203833 = fieldWeight in 4516, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.1915555 = idf(docFreq=245, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4516)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    In der medialen Arbeitswelt wird der souveräne Umgang mit Informationen zur Schlüsselqualifikation. Dieses Arbeitsbuch leitet zum praxisorientierten Selbststudium an, indem es konkrete Tipps und Tricks zum Erwerb von Informationskompetenz enthält. Gehen wir mit diesen Informationen planvoll, systematisch und zweckmäßig um? Nutzen wir sie effektiv und effizient als Ressource zum Aufbau eigenen Wissens? Fühlen wir uns der Informationsflut noch gewachsen? Haben wir die nötigen Fertigkeiten jemals richtig gelernt? Anhand typischer Anforderungen werden mögliche Lösungen und zielführendes Verhalten aufgezeigt; Checklisten dienen der einfachen Selbstkontrolle. Das Arbeitsbuch führt damit in das komplexe Thema des optimalen medialen Informierens ein.
  7. Goemann-Singer, A.; Graschi, P.; Weissenberger, R.: Recherchehandbuch Wirtschaftsinformationen : Vorgehen, Quellen und Praxis (2003) 0.00
    0.0028681906 = product of:
      0.022945525 = sum of:
        0.022945525 = product of:
          0.0917821 = sum of:
            0.0917821 = weight(_text_:recherche in 2008) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0917821 = score(doc=2008,freq=16.0), product of:
                0.18062086 = queryWeight, product of:
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.50814784 = fieldWeight in 2008, product of:
                  4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                    16.0 = termFreq=16.0
                  5.4202437 = idf(docFreq=531, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2008)
          0.25 = coord(1/4)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.495 (D. Lewandowski): "Dieses Recherchehandbuch wendet sich ausdrücklich nicht an den Rechercheprofi, der sein Wissen noch um ein Paar InsiderTricks erweitern möchte, sondern an denjenigen Rechercheur, der seine Information bisher (ausschließlich) aus den kostenfreien Bereichen des Internet bezog. So erklären die Autorinnen bereits in der Einleitung: "Durch das Internet besteht Zugang zu einer nie da gewesenen Informationsfülle. Trotzdem ist es zur Beantwortung vieler Fragestellungen nicht ausreichend, oder andere Wege wie z.B. professionelle kostenpflichtige OnlineDatenbanken führen einfacher und schneller zum Ziel." Damit ist die Richtung vorgegeben: Im Internet lässt sich zwar einiges finden, man kann es aber auch professionell angehen! Das Buch gliedert sich in fünf größere Bereiche, nämlich die Grundlagen einer Recherche, Allgemeines zu Wirtschaftsdatenbanken und ihren Recherchemöglichkeiten, Informationen zu einzelnen Aspekten wie etwa Märkten und Branchen, Nachbereitung der Recherche und schließlich ein Übersichtskapitel zu Zeitschriften, Messen, Konferenzen und Verbänden der Informationsbranche. Ouasi angehängt ist Ouellenkapitel. Der erste Bereich besteht aus einem (ausgesprochen kurzen) Abriss zu den Grundlagen einer Recherche; behandelt werden die kritische Beleuchtung der Fragestellung, die Rahmenbedingungen einer Recherche und schließlich die Quellenauswahl. Dies alles geschieht auf nicht einmal fünf Seiten-hier hätte man sich doch (gerade in Hinblick auf das anvisierte Publikum) eine etwas ausführlichere Darstellung der Grundlagen für eine professionelle Wirtschaftsrecherche gewünscht.
    Schon etwas umfangreicher ist der zweite Teil geraten, in dem die unterschiedlichen Datenbanktypen und die wichtigsten Suchkommandos erklärt werden. Dazu werden Tipps gegeben, den bzw. die für die eigenen Bedürfnisse richtigen Hosts auszuwählen. Dazu gehen die Autorinnen auch näher auf die Vertragsstrukturen der einzelnen Hosts ein. Alle diese Ausführungen zeichnen sich durch hohe Verständlichkeit und Praxisbezug aus. Als zentral können die Kapitel drei bis sieben angesehen werden, die zusammen den dritten Teil des Buchs bilden. Hier wird auf die einzelnen Recherchebereiche eingegangen. Ausführliche Informationen finden sich zu den Typen von Firmeninformationen, zu Markt- und Brancheninformationen, Länder- und Personeninformationen sowie zur Literatur in Form von Presse, wissenschaftlichen Arbeiten und Büchern. Diese Kapitel geben konkrete Anleitungen für den wenig geübten Nutzer, wie eine Recherche beispielsweise nach Firmenfusionen zu bewerkstelligen ist. Hilfreich sind auch die im Anschluss an die betreffenden Kapitel angefügten Praxisbeispiele. Hier werden nochmals anhand konkreter Fragestellungen der Aufbau und das Ergebnis einer Recherche dargestellt. Die genannten zentralen Kapitel bilden alle relevanten Recherchebereiche ab und führen den Leser verständlich in die Besonderheiten des jeweiligen Bereichs ein. Im Text werden die relevanten Datenbanken genannt, Informationen zu den Anbietern und Preisen finden sich allerdings erst im zehnten Kapitel, das alle im Text genannten Quellen versammelt. Diese Einteilung mag sinnvoll sein, damit nicht einige Quellen doppelt und dreifach genannt werden müssen. Allerdings wäre es dem Lesefluss oft doch dienlich gewesen, Informationen insbesondere zu den Preisen der jeweiligen Angebote direkt mitzuliefern. Dazu kommt, dass auch in diesem Kapitel die Preiseinteilungen recht grob durch Symbole gekennzeichnet sind. Die erste Einteilung geht hier bis EUR 50,- gerade im Bereich der kleineren Beträge wäre aber eine feinere Unterteilung notwendig gewesen. So erfährt der Leser beispielsweise nur, dass ein Presseartikel aus einer Datenbank unter 50 ? kostet. Die im Quellenteil empfohlenen Zeitschriftenabonnements kosten alle etwa gleich viel, nämlich "zwischen 51 und 250 ?". Nach den Kapiteln zu den Recherchebereichen werden Möglichkeiten der Validierung der Ergebnisse und deren Aufbereitung beschrieben. Auch dieses Kapitel ist wieder recht knapp gehalten und insbesondere bei der Präsentation der Ergebnisse hätte man sich etwas mehr gewünscht als die wenigen Informationen zur Weiterverarbeitung der Ergebnisse, zu Übersetzungen und zum Urheberrecht (zusammen nur drei Seiten!). Hier wäre auch die Frage interessant gewesen, wie man eigentlich aus der meist großen Fülle des recherchierten Materials einen gut verständlichen, umfassenden und trotzdem in angemessener Zeit lesbaren Report macht. Die große Stärke des Buchs liegt im Zusammentragen der relevanten Quellen, die für eine erfolgreiche Recherche verwendet werden sollten. Insbesondere für den wenig erfahrenen Researcher ist alles Basiswissen enthalten. Das Buch lässt sich gut dafür nutzen, bei einer Rechercheanfrage nachzuprüfen, welche Quellen man nutzen sollte bzw. ob man wirklich an alle wichtigen Quellen gedacht hat. Eher schwach fallen die Kapitel zur Vor- und Nachbereitung der Recherche aus. Hier hätte man sich ausführlichere Hinweise gewünscht, da gerade diese Punkte - vor allem auch, wenn man den Informationsprofi in Konkurrenz zum im Nachbarbüro sitzenden "Internet-Sucher" betrachtet - kritisch für erfolgreiche Recherchen und deren Vermittlung anzusehen sind. Die kleineren Schwächen tun dem Nutzen des Buchs jedoch nur wenig Abbruch - es sei also all jenen empfohlen, die in der Praxis Wirtschaftsinformationen zu beschaffen haben, aber noch nicht über umfangreiche Ouellenkenntnis verfügen."
  8. Kmuche, W.: Strategischer Erfolgsfaktor Wissen : Content Management: der Weg zum erfolgreichen Informationsmanagement (2000) 0.00
    0.0026336676 = product of:
      0.02106934 = sum of:
        0.02106934 = product of:
          0.06320802 = sum of:
            0.06320802 = weight(_text_:22 in 644) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06320802 = score(doc=644,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 644, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=644)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    19. 7.2002 22:05:14
  9. Virtuelle Organisation und Neue Medien : Workshop GeNeMe 99, Gemeinschaften in neuen Medien, TU Dresden, 28./29.10.1999 (1999) 0.00
    0.0018811913 = product of:
      0.01504953 = sum of:
        0.01504953 = product of:
          0.04514859 = sum of:
            0.04514859 = weight(_text_:22 in 4274) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04514859 = score(doc=4274,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4274, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4274)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    17. 7.2002 19:48:22
  10. Wissen - Innovation - Netzwerke : Wege zur Zukunftsfähigkeit (2003) 0.00
    0.0013168338 = product of:
      0.01053467 = sum of:
        0.01053467 = product of:
          0.03160401 = sum of:
            0.03160401 = weight(_text_:22 in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03160401 = score(doc=1391,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1391, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 3.2008 14:48:44
  11. Schaarschmidt, R.: Archivierung in Datenbanksystemen : Konzept und Sprache (2001) 0.00
    0.0011389605 = product of:
      0.009111684 = sum of:
        0.009111684 = product of:
          0.02733505 = sum of:
            0.02733505 = weight(_text_:29 in 3912) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02733505 = score(doc=3912,freq=2.0), product of:
                0.11722125 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 3912, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3912)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    21. 3.2008 18:41:29
  12. Leitfaden zum Forschungsdaten-Management : Handreichungen aus dem WissGrid-Projekt (2013) 0.00
    0.0011287146 = product of:
      0.009029717 = sum of:
        0.009029717 = product of:
          0.02708915 = sum of:
            0.02708915 = weight(_text_:22 in 1029) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02708915 = score(doc=1029,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1029, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1029)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    19.12.2015 11:57:22
  13. Wiesenbauer, L.: Erfolgsfaktor Wissen : Das Know-how der Mitarbeiter wirksam nutzen (2001) 0.00
    9.4059564E-4 = product of:
      0.007524765 = sum of:
        0.007524765 = product of:
          0.022574294 = sum of:
            0.022574294 = weight(_text_:22 in 3425) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022574294 = score(doc=3425,freq=2.0), product of:
                0.11669282 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.033323385 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 3425, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3425)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Date
    22. 5.2005 18:52:00