Search (5 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Informationsdienstleistungen"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Bertram, J.: Stand der unternehmensweiten Suche in österreichischen Großunternehmen (2013) 0.02
    0.015194871 = product of:
      0.060779486 = sum of:
        0.060779486 = weight(_text_:22 in 2658) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060779486 = score(doc=2658,freq=4.0), product of:
            0.18513593 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052868344 = queryNorm
            0.32829654 = fieldWeight in 2658, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2658)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dass eine erfolgreiche Suche nach im Unternehmen vorhandenen Informationen oftmals schwieriger zu bewerkstelligen ist als eine Suche im Internet, wird in der Privatwirtschaft zunehmend als Problem gesehen. Enterprise Search ist eine Strategie, diesem Problem zu begegnen. In einer Studie mit explorativem Charakter wurde der Frage nachgegangen, wie es um den Stand unternehmensweiten Suche in österreichischen Unternehmen bestellt ist. m Rahmen einer Onlinebefragung wurden dazu im März / April 2009 469 Unternehmen befragt. Es beteiligten sich 104 Unternehmen. Das entspricht einem Rücklauf von 22 %. Dieser Beitrag gibt Auskunft über Status quo der unternehmensweiten Informationsorganisation und -suche in Österreich und benennt unternehmens- bzw. personengebundene Faktoren, die darauf Einfluss haben. Im einzelnen werden Ergebnisse zu folgenden Aspekten präsentiert: Regelung der Informationsorganisation; Anreicherung unstrukturierter Informationen mit Metadaten; Probleme bei der Suche nach unternehmensinternen Informationen; täglicher Zeitaufwand für die Suche; vorhandene, wünschenswerte und benötigte Suchfunktionalitäten; Zufriedenheit mit der Suche und der Informationsorganisation Unternehmen.
    Date
    22. 1.2016 19:00:02
  2. Meier, F.: Informationsverhalten in Social Media (2015) 0.01
    0.014325862 = product of:
      0.057303447 = sum of:
        0.057303447 = weight(_text_:22 in 1739) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057303447 = score(doc=1739,freq=2.0), product of:
            0.18513593 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052868344 = queryNorm
            0.30952093 = fieldWeight in 1739, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1739)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 66(2015) H.1, S.22-28
  3. Vlaeminck, S.; Wagner, G.G.: Ergebnisse einer Befragung von wissenschaftlichen Infrastrukturdienstleistern im Bereich der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften : Zur Rolle von Forschungsdatenzentren beim Management von publikationsbezogenen Forschungsdaten (2014) 0.01
    0.012535129 = product of:
      0.050140515 = sum of:
        0.050140515 = weight(_text_:22 in 2543) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050140515 = score(doc=2543,freq=2.0), product of:
            0.18513593 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052868344 = queryNorm
            0.2708308 = fieldWeight in 2543, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2543)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse einer Analyse zusammengefasst, in der untersucht wurde, ob, und wenn ja welche Services für das Management von publikationsbezogenen Forschungsdaten gegenwärtig bei wissenschaftlichen Infrastrukturdienstleistern in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften bestehen. Die Analyse wurde Mithilfe von Desktop-Research sowie einer Online-Befragung, an der sich 22 von 46 angeschriebenen Institutionen beteiligten, durchgeführt. Untersucht wurden vor allem deutsche und europäische Forschungsdatenzentren, Bibliotheken und Archive. Insbesondere wurde untersucht, ob diese Organisationen extern erzeugte Forschungsdaten, den dazugehörigen Berechnungscode (Syntax) und ggf. genutzte (selbstgeschriebene) Software grundsätzlich speichern und hosten. Weitere Themenfelder waren Metadatenstandards, Persistente Identifikatoren, Verfügbarkeit von Schnittstellen (APIs) und Unterstützung von semantischen Technologien.
  4. Knoll, A.: Kompetenzprofil von Information Professionals in Unternehmen (2016) 0.01
    0.010744396 = product of:
      0.042977583 = sum of:
        0.042977583 = weight(_text_:22 in 3069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042977583 = score(doc=3069,freq=2.0), product of:
            0.18513593 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052868344 = queryNorm
            0.23214069 = fieldWeight in 3069, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3069)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    28. 7.2016 16:22:54
  5. Plieninger, J.: Informationskompetenz online vermitteln : eTeaching für OPLs (2011) 0.01
    0.010129914 = product of:
      0.040519655 = sum of:
        0.040519655 = weight(_text_:22 in 166) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040519655 = score(doc=166,freq=4.0), product of:
            0.18513593 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.052868344 = queryNorm
            0.21886435 = fieldWeight in 166, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=166)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    29. 5.2012 14:20:22
    Source
    ¬Die Kraft der digitalen Unordnung: 32. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e. V., Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband, 22.-25. September 2009 in der Universität Karlsruhe. Hrsg: Jadwiga Warmbrunn u.a