Search (2 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Informationsethik"
  • × type_ss:"m"
  1. Huber, W.: Menschen, Götter und Maschinen : eine Ethik der Digitalisierung (2022) 0.00
    0.0035315135 = product of:
      0.017657567 = sum of:
        0.017657567 = product of:
          0.035315134 = sum of:
            0.035315134 = weight(_text_:literatur in 752) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035315134 = score(doc=752,freq=2.0), product of:
                0.16682008 = queryWeight, product of:
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.034825776 = queryNorm
                0.21169594 = fieldWeight in 752, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.7901325 = idf(docFreq=998, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=752)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    Vorwort -- 1. Das digitale Zeitalter -- Zeitenwende -- Die Vorherrschaft des Buchdrucks geht zu Ende -- Wann beginnt das digitale Zeitalter? -- 2. Zwischen Euphorie und Apokalypse -- Digitalisierung. Einfach. Machen -- Euphorie -- Apokalypse -- Verantwortungsethik -- Der Mensch als Subjekt der Ethik -- Verantwortung als Prinzip -- 3. Digitalisierter Alltag in einer globalisierten Welt -- Vom World Wide Web zum Internet der Dinge -- Mobiles Internet und digitale Bildung -- Digitale Plattformen und ihre Strategien -- Big Data und informationelle Selbstbestimmung -- 4. Grenzüberschreitungen -- Die Erosion des Privaten -- Die Deformation des Öffentlichen -- Die Senkung von Hemmschwellen -- Das Verschwinden der Wirklichkeit -- Die Wahrheit in der Infosphäre -- 5. Die Zukunft der Arbeit -- Industrielle Revolutionen -- Arbeit 4.0 -- Ethik 4.0 -- 6. Digitale Intelligenz -- Können Computer dichten? -- Stärker als der Mensch? -- Maschinelles Lernen -- Ein bleibender Unterschied -- Ethische Prinzipien für den Umgang mit digitaler Intelligenz -- Medizin als Beispiel -- 7. Die Würde des Menschen im digitalen Zeitalter -- Kränkungen oder Revolutionen -- Transhumanismus und Posthumanismus -- Gibt es Empathie ohne Menschen? -- Wer ist autonom: Mensch oder Maschine? -- Humanismus der Verantwortung -- 8. Die Zukunft des Homo sapiens -- Vergöttlichung des Menschen -- Homo deus -- Gott und Mensch im digitalen Zeitalter -- Veränderung der Menschheit -- Literatur -- Personenregister.
  2. Informations- und Kommunikationsutopien (2008) 0.00
    0.003300434 = product of:
      0.01650217 = sum of:
        0.01650217 = weight(_text_:u in 213) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01650217 = score(doc=213,freq=2.0), product of:
            0.11403506 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.034825776 = queryNorm
            0.14471136 = fieldWeight in 213, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=213)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Editor
    Grimm, P. u. R. Capurro