Search (3 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Informetrie"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Marx, W.: Wie mißt man Forschungsqualität? : der Science Citation Index - ein Maßstab für die Bewertung (1996) 0.04
    0.042024657 = product of:
      0.14708629 = sum of:
        0.10837604 = weight(_text_:interpretation in 5036) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10837604 = score(doc=5036,freq=2.0), product of:
            0.21405315 = queryWeight, product of:
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.037368443 = queryNorm
            0.5063043 = fieldWeight in 5036, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.7281795 = idf(docFreq=390, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5036)
        0.03871025 = product of:
          0.0774205 = sum of:
            0.0774205 = weight(_text_:anwendung in 5036) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0774205 = score(doc=5036,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.42793027 = fieldWeight in 5036, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5036)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Abstract
    Ein überfordertes Gutachter-System, knapper fließende Forschungsgelder sowie die starke Faszination von Ranglisten bewirken zunehmend den Einsatz bibliometrischer Methoden zur Messung von Forschungsqualität. Grundlage der meisten Bewertungen ist der Science Citation Index, der nun auch in der Version als Online-Datenbank für umfangreiche Analysen genutzt werden kann. Erweiterungen der Retrievalsprache beim Host STN International ermöglichen statistische Analysen, die bisher nur dem SCI-Hersteller und wenigen Spezialisten vorbehalten waren. Voraussetzung für eine sinnvolle Anwendung sind vor allem die Wahl geeigneter Selektionskriterien sowie die sorgfältige Interpretation der Ergebnisse im Rahmen der Grenzen dieser Methoden
  2. Schramm, R.: Kerninformationen mittels formaler Bewertungskritierien (1996) 0.01
    0.005530036 = product of:
      0.03871025 = sum of:
        0.03871025 = product of:
          0.0774205 = sum of:
            0.0774205 = weight(_text_:anwendung in 6258) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0774205 = score(doc=6258,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.42793027 = fieldWeight in 6258, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=6258)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Ermittlung von Kerninformationen mittels informetrischer Methoden erfordert die Nutzung formaler Bewertungskriterien wie Publikationshäufigkeit, Zitierhäufigkeit und Patentfamiliengröße. Es werden die Zeitabhängigkeit, die Austauschbarkeit und die Voraussetzungen für die Anwendung der formalen Bewertungskriterien erläutert.
  3. Kahl, M.: Zitatenanalyse mit den Journal Citation Reports des Institute for Scientific Information : ein Hilfsmittel für die Zeitschriftenauswahl in wissenschaftlichen Bibliotheken? (1995) 0.00
    0.0048387814 = product of:
      0.03387147 = sum of:
        0.03387147 = product of:
          0.06774294 = sum of:
            0.06774294 = weight(_text_:anwendung in 1239) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06774294 = score(doc=1239,freq=2.0), product of:
                0.1809185 = queryWeight, product of:
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.037368443 = queryNorm
                0.37443897 = fieldWeight in 1239, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.8414783 = idf(docFreq=948, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1239)
          0.5 = coord(1/2)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Die Häufigkeit von Zitierungen wissenschaftlicher Publikationen kann in erster Näherung als Maßstab für ihre inhaltliche Qualität gelten. Die Journal Citation Reports (JCR) des ISI ordnen über die Auszählung von Referenzen aus mehreren tausend Fachzeitschriften durch diverse bibliometrische Indikatoren Zeitschriften einen bestimmten Wert zu. Der Aufbau der Datensammlung sowie die verwendeten Indikatoren werden näher beschrieben. 2 Methoden werden vorgestellt, mit denen in Anwendung der JCR eine Menge von Kernzeitschriften für ein Fachgebiet ermittelt werden kann. Probleme der Zuverlässigkeit bei der Sammlung und Verarbeitung der Zitierdaten durch die JCR werden dargestellt. Die Anwendbarkeit einer Zitatenanalyse für den Bestandsaufbau bei Fachzeitschriften wird untersucht. Sie kann zur Entscheidungsfindung beitragen, andere Methoden aber nicht ersetzen

Authors