Search (15 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"s"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Wo bleibt das Buch? : Internet und die Zukunft des Bibliothekswesens (1996) 0.02
    0.015612641 = product of:
      0.031225283 = sum of:
        0.031225283 = product of:
          0.062450565 = sum of:
            0.062450565 = weight(_text_:r in 7202) [ClassicSimilarity], result of:
              0.062450565 = score(doc=7202,freq=4.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.4137823 = fieldWeight in 7202, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7202)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Dehmlow, R. u. R. Rabius
  2. Computersicherheit und das Internet (1999) 0.01
    0.0123545695 = product of:
      0.024709139 = sum of:
        0.024709139 = product of:
          0.049418278 = sum of:
            0.049418278 = weight(_text_:22 in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049418278 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
                0.15966053 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3009, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.1999 12:27:31
  3. Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Praxis, Projekte, Perspektiven. 2. INETBIB-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv - Bibliothek - Dokumentation vom 10.-11. März 1997 in Potsdam (1997) 0.01
    0.01195094 = product of:
      0.02390188 = sum of:
        0.02390188 = product of:
          0.04780376 = sum of:
            0.04780376 = weight(_text_:r in 1864) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04780376 = score(doc=1864,freq=6.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.3167361 = fieldWeight in 1864, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1864)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHNEIDER, G.: Anforderungen des wissenschaftlichen Nutzers an Internet-Dienste der Bibliotheken; BERBERICH, S.: Internet für Forschung und Lehre; TRÖGER, B.: Bibliotheken erschließen das Netz: bibliothekarische Kooperation zur elektronischen Informationsversorgung von Forschung und Lehre in NRW; RÜDIGER, B. u. M. BAUMGÄRTEL: Kooperative Erschließung von bibliothekarischen Internetquellen: ein Projekt des DBI; LARBEY, D.W.: Electronic document delivery in the UK with particular reference to the Electronic Libraries Programme and the EDDIS project; DIEROLF, U. u. M. MÖNNICH: Die (Bibliotheks-) Welt im Umbruch_ alte und neue Dienste im WWW; SUMMANN, F.: Die Dokumentlieferdienste der UB Bielefeld; ECKER, R.: European copyright user platform, ECUP und ECUP+; SEVERIENS, T.: Elektronische Publikationen und Information Management Physik; ENDERLE, W.: Elektronische Dokumente in der Praxis einer großen wissenschaftlichen Universalbibliothek: Das Beispiel der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB); BEST, H. u. B. PLUTAT: "Ein Haufen Steine macht noch lange kein Gebäude ...": Das Internet Projekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; BABIAK, U.: Internetzugang für Benutzer der StadtBibliothek Köln; WEISHAUPT, K.: Dynamisches Publizieren im Internet - eine neue Aufgabe für wissenschaftliche Bibliotheken: DFG-Projekt des Instituts Arbeit und Technik; DIEPOLD, P.: DFG-Antrag "Dissertationen Online"; DÄßLER, R.: Zur Visualisierung von Rechercheergebnissen; STADLER, U.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der geistes- und sozialwissenschaftlichen FachreferentInnen; SCHÖNFELDER, G.: Fachreferat und Internet: Erfahrungsaustausch Gruppe der technisch-naturwissenschaftlichen FachreferentInnen; TOLKSDORF, R.: HTML: Die Sprache des Web; RUSCH-FEJA, D.: Metadata zur Erschließung digitaler Ressourcen und PURL; HOFFMANN, L.: Probleme bei der Anpassung des Metadatenformats von IBIS an Dublin Core und die Auswirkungen auf die Verbunddatenbank
  4. Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie : Kritik, Positionen, Visionen (1996) 0.01
    0.011709481 = product of:
      0.023418961 = sum of:
        0.023418961 = product of:
          0.046837922 = sum of:
            0.046837922 = weight(_text_:r in 4219) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046837922 = score(doc=4219,freq=4.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.3103367 = fieldWeight in 4219, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4219)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge: AFEMANN, U.: Dritte Welt und Internet; BECKER, B.: Ästhetisierung und Spielkultur in den Digitalen Medien; BECKER, J.: Die Informatisierung der Weltgesellschaft; BLEICHER-NAGELSMANN, H.: Recht auf Information - Recht auf Arbeit; BULMAN, E.: Bildung und Wissenschaft in der Informationsgesellschaft; COY, W.: Bausteine der Turing-Galaxis; DEGELE, N.: 'Informationsgesellschaft': Mythos oder technisch-soziale Revolution; GLOTZ, P.: Informationsgesellschaft - Medien - Demokratie; HENSCHE, D.: Zukünfte der Medienpolitik; HOELZER, W.: Gewerkschaften und Datennetze; HORNECKER, E.: Bildung trotz der - oder für die - Informationsgesellschaft; KÖHNTOPP, M.: Datenschutz in der Informationsgesellschaft; KUBICEK, H.: Multimedia: Deutschlands dritter Versuch eines Weges in die Informationsgesellschaft; LUTTERBECK, B.: Empirie des Internet; MASSOLLE, J.: Auf dem Wege zum Digitalen Offenen Münster; OECHTERDING, V.: Reorganisation wissenschaftlicher Kommunikation - die Veränderungen des Bibliothekswesens; RILLING, R.: Politik auf und mit Netzen; RUHMANN, I.: Die Akteure auf dem Weg in die Informationsgesellschaft; SCHRÖDER, L.: Zwischen Selbstbestimmung und Selbstbetrug: Orientierungen in der Informationsgesellschaft; SCHMIEDE, R.: Informatisierung gesellschaftlicher Arbeit; WERNEKE, F.: Neue Berufe in Multimedia
  5. ¬Die Multimedia-Zukunft : mit Extra-Teil: Frauen und PC (1996) 0.01
    0.011039805 = product of:
      0.02207961 = sum of:
        0.02207961 = product of:
          0.04415922 = sum of:
            0.04415922 = weight(_text_:r in 3503) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04415922 = score(doc=3503,freq=2.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.29258826 = fieldWeight in 3503, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3503)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge:MÜLLER, R.S.: Mythos Netz: Multimedia, der Kampf um Techniken und Märkte; RIEGER, F.: Denn sie wissen, was sie tun: eine Handvoll Firmen verwalten die wichtigsten Informationen der Welt; JACOB, J.: Datenspur beim Tastendruck (Interview); BRENNER, T.: Digital Life: die Geburt eines neuen Glaubens; KARTTE, S.: Wer kennt George: über die tückischen Verlockungen des Teleshopping; TANGENS, R. u. P. GLASER: Die Zivilisation: Information wird die Menschheit nicht retten;
  6. Modell Internet? : Entwicklungsperspektiven neuer Kommunikationsnetze (1997) 0.01
    0.011039805 = product of:
      0.02207961 = sum of:
        0.02207961 = product of:
          0.04415922 = sum of:
            0.04415922 = weight(_text_:r in 732) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04415922 = score(doc=732,freq=2.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.29258826 = fieldWeight in 732, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=732)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Werle, R. u. C. Lang
  7. Internet und Intranet : Betriebliche Anwendungen und Auswirkungen (1998) 0.01
    0.011039805 = product of:
      0.02207961 = sum of:
        0.02207961 = product of:
          0.04415922 = sum of:
            0.04415922 = weight(_text_:r in 965) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04415922 = score(doc=965,freq=2.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.29258826 = fieldWeight in 965, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=965)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Editor
    Höller, J., M. Pils u. R. Zlabinger
  8. Deutschlands Weg ins Inform@tionszeitalter (1999) 0.01
    0.011039805 = product of:
      0.02207961 = sum of:
        0.02207961 = product of:
          0.04415922 = sum of:
            0.04415922 = weight(_text_:r in 3574) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04415922 = score(doc=3574,freq=2.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.29258826 = fieldWeight in 3574, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3574)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: EBERL, U.: Vernetzte Helfer im mitdenkenden Haus; HANTROP, C.: Wenn per Maus die Kasse klingelt; BIRNSTIEL, C.: Vorlesungen auf der Datenautobahn: Schöne neue Uni-Welt?; HANTROP, C:: Rendevouz im virtuellen Schulungsraum; GOSLICH, L.: In zehn Sekunden um die Welt; ZECHBAUER, U.: Ärzte im Datennetz; TSAKIRIDOU, E.: Dreidimensionale Einblicke ins Köperinnere; ZECHBAUER, U.: Home Care: die Gesundheitsvorsorge kommt nach Hause; ZÖBELEIN, K.: Die Welt am Draht; STERBACK, R.: Autos als anonyme Staumelder; HICKISCH, A. u.a.: "Die reale Welt beginnt das Netz aufzusaugen"
  9. Internet und Sicherheit (1998) 0.01
    0.00965983 = product of:
      0.01931966 = sum of:
        0.01931966 = product of:
          0.03863932 = sum of:
            0.03863932 = weight(_text_:r in 118) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03863932 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.25601473 = fieldWeight in 118, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=118)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Mit den Beiträgen: SCHILLER, J.I.: Sicherheit im Daten-Nahverkehr (S.52-57); STEFIK, M.: Systeme zum Schutz des Urheberrechts (S.57-59); GRIMM, R. u. U. PORDESCH: Wie sicher ist die digtale Signatur? (S.60-62); ROSSNAGEL, A.: Sozialraum Internet (S.63-66)
  10. Soziologie des Internet : Handeln im elektronischen Web-Werk (1997) 0.01
    0.0082798535 = product of:
      0.016559707 = sum of:
        0.016559707 = product of:
          0.033119414 = sum of:
            0.033119414 = weight(_text_:r in 7317) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033119414 = score(doc=7317,freq=2.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.2194412 = fieldWeight in 7317, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=7317)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: ROST, M.: Anmerkungen zu einer Soziologie des Internet; BÜHL, A.: Die virtuelle Gesellschaft - Ökonomie, Politik und Kultur im Zeichen des Cyberspace; KRAJEWSKI, M.: Spür-Sinn: Was heißt einen Hypertext lesen?; BICKENBACH, M. u. H. MAYE: Zwischen fest und flüssig: das Medium Internet und die Entdeckung seiner Metaphern; GRÄF, L.: Locker verknüpft im Cyberspace: einige Thesen zur Änderung sozialer Netzwerke durch die Nutzung des Internet; WEHNER, J.: Medien als Kommunikationspartner: zur Entstehung elektronischer Schriftlichkeit im Internet; SCHACK, M.: Telearbeit und Internet; KOLLMANN, K.: Teleshopping: Bedingungen und Perspektiven - ein konsumsoziologischer und -ökonomischer Blick; BATINIC, B., M. BOSNJAK u. A. BREITER: Der Internetler: empirische Ergebnisse zum Netznutzungsverhalten; SCHMUTZER, R.: Vorstellungen über die Merkmale und die Folgen von neuen Medien; SCHETSCHE, M.: Sexuelle Botschaften via Internet
  11. Trends für Großstadtbibliotheken - Zukunft wissenschaftlicher Bibliotheken - Multi-Media und Internet (1998) 0.01
    0.0082798535 = product of:
      0.016559707 = sum of:
        0.016559707 = product of:
          0.033119414 = sum of:
            0.033119414 = weight(_text_:r in 703) [ClassicSimilarity], result of:
              0.033119414 = score(doc=703,freq=2.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.2194412 = fieldWeight in 703, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=703)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält u.a. die Beiträge zu den Themenbereichen 'Zukunft und Zukunftsaufgaben wissenschaftlicher Bibliotheken': EGIDY, B. von: Von der Bücherbewahranstalt zur Informationsvermittlungsstelle; FRANKEN, K.: Mittel zum Zweck; 'Öffentliche Bibliotheken in der Multimediagesellschaft': OßWALD, A.: Trends der Informationsgesellschaft und ihre Konsequenzen für die öffentlichen Bibliotheken; JOHANNSEN, R.: Auf dem Weg in die Zukunft: die Projekte Telebus und Bürgerinformationssystem. Bericht aus der Stadt Ulm; HÜTTER, B.: Online in öffentlichen Bibliotheken: Vor- und Nachteile verschiedener Online-Zugänge und -Netze; SAUER, C.-D.: u. P.S. ULRICH: Online-Dienste einer öffentlichen Bibliothek: konzeptionelle Entwicklung - Angebote - Partner; LUDWIG, E.: Online-Nutzung in einer kleinen Bibliothek: das Beispiel Hachenburg; 'Lektorieren des Internets': RÜDIGER, B.: Welche Hilfsmittel gibt es? Ein Überblick über die verschiedenen Suchdienste im Internet; DANIEL, F.: Ein Lektoratsdienst fürs Internet ist sinnlos!; VONHOF, C.: Vielleicht kein Lektoratsdienst, aber ...; BEST, H.: BINE: Ein Bericht aus der Stadtbibliothek Bremen
  12. Jedwabski, B. u. J. Nowak (Bearb.): Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Bibliotheken nutzen das Internet. Erste INETBIB-Tagung in der Universitätsbibliothek Dortmund vom 11.-13. März 1996 (1996) 0.01
    0.0078063207 = product of:
      0.015612641 = sum of:
        0.015612641 = product of:
          0.031225283 = sum of:
            0.031225283 = weight(_text_:r in 1121) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031225283 = score(doc=1121,freq=4.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.20689115 = fieldWeight in 1121, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1121)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: AHLERS, T.: Sondersammelgebiete im Internet: Bibliothekskooperation im World-Wide Web am Beispiel des WEBIS-Projektes; BINDER, W.: Anforderungen an Internet-basierte Informationssysteme von Bibliotheken; KOCH, T.: Suchmaschinen im Internet; RUSCH-FEJA, D.: Clearinghouses als Vermittlungsstellen für Fachinformation im Internet; DUGALL, B.: Von der Fernleihe zur Dokumentlieferung: überregionale Bestrebungen zur Verbesserung der Literaturversorgung; HOMMES, K.P.: Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken zusammen?!: Projektbericht 'Verbundkatalogisierung für Öffentliche Bibliotheken'; MAY, A.: Kooperationsversuche - Zum Beispiel Paderborn; PARKER, R.: Das Internet und die Folgen: Erfahrungen und Perspektiven einer britischen Universitätsbibliothek; SEIFFERT, F.: Internet am Beispiel des HBZ: was macht eine Verbundzentrale?; NAGELSMEIER-LINKE, M.: Am Beispiel der UB Dortmund: wir starten ins Internet; TRÖGER, B.: Erziehungswissenschaften im Internet: die Dortmunder Fachinformationsseiten zur Erziehung und Bildung, Sondererziehung und Rehabilitation; SCHRÖDER, K.: Internet-Benutzerarbeitsplätze in der Universitätsbibliothek Dortmund; NIGGEMEYER, E.: Der multifunktionale Benutzerarbeitsplatz; GRIEPKE, G.: Elektronische Zeitschriften im Internet: Publizieren; CREMER, M.: WebDOC: eine PICA-Projekt zur Katalogisierung und Bereitstellung von elektronischen Dokumenten; MÜNNICH, M.: Wir katalogisieren das Internet; PAYER, M.: Wir katalogisieren das Internet: URL's, URN's und Co.; WERNER, M.: Der WWW-Server der HBI-Stuttgart: eine Idee nimmt Formen an; OBST, O.: Medizinbibliotheken als Informationsvermittler; Informationsanbieter und Informationsbenutzer im Netz: die Rolle von EMail; SCHAARWÄCHTER, M.: Electronic-Mail in deutschen Bibliotheken am Beispiel der UB Dortmund: wie ein Medium die Arbeitsweisen revolutioniert; HERGETH, B.: Z39.50 in Bibliotheken und im World-Wide-Web; PFEIFER, U.: Searching structured documents with the enhanced retrieval functionality of free WAIS-sf and SFgate; HANF, M.: HotETHICS: mit Java in die Bibliothek; TOCHTERMANN, K.: Hyper-G und virtuelle Bibliotheken; OßWALD, A.: Internet-Ausbildung am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der FH Köln: Ziele und praktische Erfahrungen; WÄTJEN, H.-J.: Hypertextbasierte OPACs im World-wide Web; HEINISCH, C.: Bibliotheken und Software-Firmen: notwendige Zusammenarbeit?; SCHMIDT, R.: Bibliotheken, Verbundzentralen und Internet: was bringt die Zukunft?
  13. Internet : Grundlagen, Technik, Anwendungen (1997) 0.01
    0.0078063207 = product of:
      0.015612641 = sum of:
        0.015612641 = product of:
          0.031225283 = sum of:
            0.031225283 = weight(_text_:r in 3072) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031225283 = score(doc=3072,freq=4.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.20689115 = fieldWeight in 3072, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3072)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    ALTMANN, O. u. S. PÖHL: Information Retrieval im Internet: Bekannte Suchdienst und ihre Eigenschaften; AUER, J.: Bibliothekskooperation bei der Erschließung des Internet; BABIAK, U.: Mit einem eigenen Server im Internet: Aufbau und Betrieb populärer Internet-Dienste; BEST, H.: Den Onlinern auf der Spur: das Internetprojekt BINE in der Stadtbibliothek Bremen; CREMER, M.: Schwer im Kommen: Elektronische Bibliotheken - national und international; DUGALL, B.: Elektronische Dokumentlieferung via Internet; GUSIK, A.: Die spezifischen Probleme einer kleinen Bibliothek, die Internet anbieten will; SCHMID, C.: Einführung in das Web-Design: Gestaltung von Informationsangeboten für das World Wide Web; HOMMES, K.P. u. F. UNTIEDT: Bibliothekskataloge und Bibliotheksverbünde im Internet; KEIPER, K.: Die Nutzung von Internet an der Auskunft der Bibliothek Konstanz: ein Erfahrungsbericht; KRÄMER, M.: Die gebräuchlichsten Internet-Anwendungen und Protokolle - eine allgemeine Einführung; KUBICEK, H.: Internet und Bibliotheken - eine gesellschaftliche Herausforderung; LEHMANN, K.: Vor dem Start ins Internet: Hardware - Software - Telekommunikation; LOBECK, M.A.: "Aber keine Angst...": Literatur zum Internet - Einführungen, Nachschlagewerke, Spezialthemen; MÜLLER, H.: Die rechtlichen Espekte des Internet für Bibliotheken; OßWALD, A.: Pauschale Internet-Kompetenz ist nicht genug: Internet-Ausbildung am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen der Fachhochschule Köln - Inhalte und Erfahrungen; RAUMEL, F.: Internetkurse im Medien- und Informationszentrum Biberach: Schulungsinhalte für Einsteiger - ein Praxisbericht; PLUTAT, B.: "Zwei Leben, um alle Seiten anzuschauen...": oder Der Nutzer braucht eine gute Inhaltserschließung; RUSCH-FEJA, D. u. R. BERTELMANN: Informationsretrieval im Internet: Surfen, Browsen, Suchen - mit einem Überblick über strukturierte Informationsangebote; SAUER, C.D.: "Search, don't surf!": FirstSearch in der Zentralbibliothek Berlin (ZLB) - ein unverzichtbares Auskunftsmittel; SCHAARWÄCHTER, M.: Die Nutzung der elektronischen Kommunikation in Bibliotheken; SOETHE, F.: Intranet: Bedeutung, Praxis, Sicherheit, Kosten und Anwendungen in Bibliotheken; ULRICH, P.S.: Die Antwort ist irgendwo das draußen ...: Kooperative Auskunft mit der MailingListe 'Stumpers-L' - Arbeitsweise und Erfahrungen; VONHOF, C.: Internet als politischer Auftrag ... - und was dann? Bedingungen und Erfahrungen bei der Einführung des Internet in der Stadtbibliothek Göppingen; STIEGLITZKI, S. u. M. BRAUN: Internet: Das dreistufige Schulungskonzept der Bücherhalle Harburg
    Footnote
    Rez. in: BuB 50(1998) H.4, S.288-289 (B. Hütter); B.I.T. 1998, H.4, S.379-380 (R. Fuhlrott)
  14. Internet in Öffentlichen Bibliotheken -up (to) date! (1999) 0.01
    0.0077216057 = product of:
      0.015443211 = sum of:
        0.015443211 = product of:
          0.030886423 = sum of:
            0.030886423 = weight(_text_:22 in 671) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030886423 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
                0.15966053 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 671, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Referate und Materialien der Veranstaltungen: 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken II, 25.-27.6.1998, Germershausen bei Göttingen' und 'Neue Informationstechnologien in der Fachstellenarbeit, 22.-24.6.1998, Nürnberg'
  15. Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! : Kundenservice zwischen Quantität und Qualität. 3. INETBIB-Tagung vom 4.-6. März 1998 in Köln (1998) 0.01
    0.006899878 = product of:
      0.013799756 = sum of:
        0.013799756 = product of:
          0.027599512 = sum of:
            0.027599512 = weight(_text_:r in 1836) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027599512 = score(doc=1836,freq=2.0), product of:
                0.15092614 = queryWeight, product of:
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.045593463 = queryNorm
                0.18286766 = fieldWeight in 1836, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.3102584 = idf(docFreq=4387, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1836)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Enthält die Beiträge: DANIEL, F. u.a.: Die ÖB geht ans Internet: aktuelle Probleme; H. BEST u.a.: Interneterschließung in Öffentlichen Bibliotheken: Stand und Kooperationsmöglichkeiten; MÜLLER, A.: Einführung in HTML; KOCH, T. u.a.: Informationen im Web anbieten und wiederfinden; TRÖGER, B.: Nutzerforschung: bibliothekarische Marketingstrategie im Zeitalter des Internet; BUßMANN, D. u. R. BRAUN: Das 'Virtuelle Institut': Benutzerforschung im Spannungsfeld zwischen EDV, internationaler Wissenschaft und Bibliothek, erläutert am Aufbau des Internet-Angebotes des MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg; ILJON, A.: Das europäische Bibliotheksprogramm: Ein Überblick über vorhandene Ergebnisse und zukünftige Pläne; HOBOHM, H.-C.: Bibliothekarische Internet-Projekte in Deutschland: Qualität und Nutzerorientierung bei bibliothekarischen Internetprojekten - marketingstrategische Überlegungen zu den neuen Informationsdienstleistungen; MELICHAR, F.: Die Bibliothek als elektronischer Verlag: Fragen im Zusammenhang mit elektronischen Veröffentlichungen durch die Bibliotheken; STADLER, U.: Elektronische Zeitschriften unter besonderer Berücksichtigung der Universitätsbibliothek Wuppertal; KLUGKIST, A.C.: Digitale Sammlungen in elektronischen Bibliotheken; OBST, O.: 'Bannerwerbung' in der virtuellen Bibliothek am Beispiel der 'LIteraturliste Internet'; SCHAARWÄCHTER, M.: InetBiB: Psychologie der elektronischen Kommunikation ;-); WALTON, G.: Personal an wissenschaftlichen Bibliotheken - Arbeiten in einer elektronischen Umgebung: Ein Bericht über das IMPEL-Projekt von eLib: der zukünftige Strukturwandel in den Hochschulen und die Stellung der Bibliotheken; JEDWABSKI, B. u. J. NOWAK: Alte und neue Qualifikationen für die Zukunft; Podiumsdiskussion: Internet Frischzellenkur für Bibliotheken? (A. Oßwald, A, Cervelló-Margalef, H. Neißer, H.-J. Wätjen)