Search (5 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  • × type_ss:"s"
  1. Computersicherheit und das Internet (1999) 0.01
    0.013991804 = product of:
      0.027983608 = sum of:
        0.027983608 = product of:
          0.055967215 = sum of:
            0.055967215 = weight(_text_:22 in 3009) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055967215 = score(doc=3009,freq=2.0), product of:
                0.18081884 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051635534 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3009, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3009)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.1999 12:27:31
  2. Social Media und Web Science : das Web als Lebensraum, Düsseldorf, 22. - 23. März 2012, Proceedings, hrsg. von Marlies Ockenfeld, Isabella Peters und Katrin Weller. DGI, Frankfurt am Main 2012 (2012) 0.01
    0.0122428285 = product of:
      0.024485657 = sum of:
        0.024485657 = product of:
          0.048971314 = sum of:
            0.048971314 = weight(_text_:22 in 1517) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048971314 = score(doc=1517,freq=2.0), product of:
                0.18081884 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051635534 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1517, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1517)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  3. Willkommen in der Datenwelt! : Haben wir unser digitales Leben noch im Griff? (2017) 0.01
    0.009862646 = product of:
      0.019725293 = sum of:
        0.019725293 = product of:
          0.039450586 = sum of:
            0.039450586 = weight(_text_:56 in 3420) [ClassicSimilarity], result of:
              0.039450586 = score(doc=3420,freq=2.0), product of:
                0.21469334 = queryWeight, product of:
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.051635534 = queryNorm
                0.18375319 = fieldWeight in 3420, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3420)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Digital-Manifest (I): Digitale Demokratie statt Datendiktatur: Es droht die Automatisierung der Gesellschaft. (S.6) - Digital-Manifest (II): Eine Strategie für das digitale Zeitalter: Wie können wir unsere Demokratie schützen? Digital-Manifest: Expertenkommentare(S.15) - Die Debatte über mögliche Gefahren geht weiter. Essay: Was ist uns die Privatsphäre wert? (S.18) - Wer uneingeschränkt persönliche Informationen preisgibt, liefert sich aus. Datenschutz: Die Folgen der digitalen Transparenz (S.20) - Neuen Organisationsformen gehört die Zukunft. Epidemiologie: Eine Diagnose der Menschheit (S.28) - Mit einem Supercomputer stellen Forscher den globalen Gesundheitszustand fest. Maschinelles Lernen: Intelligenz bei Mensch und Computer (S.32) - Im Gegensatz zu uns lösen Algorithmen meist nur sehr spezielle Probleme - zumindest bislang. Ethik: Wir müssen autonome Killerroboter verbieten (S.40) - Maschinen überblicken nicht die Folgen ihres Tuns. Big und Smart Data: Zweckbindung zwecklos? (S.48) - Die Weiterverwendbarkeit von Daten stößt an Grenzen. Datensparsamkeit: Zukunftsfähig statt überholt (S.56) - Die Weiterverwendbarkeit von Daten stößt an Grenzen. Informationelle Selbstbestimmung: Ein erstrebenswertes Ziel (S.62) - Persönliche Entfaltung muss möglich bleiben. Digital Dienste: Zwischen Innovation und Sicherheit (S.68) - Schutz- und Kontrollbedarf fördert das Nutzervertrauen. Privatsphäre: Interview "Jede Äußerung wird konserviert" (S.74) - Sammelwut bedroht uns alle, meint Markus Beckedahl. (S.78)
  4. Internet in Öffentlichen Bibliotheken -up (to) date! (1999) 0.01
    0.008744878 = product of:
      0.017489756 = sum of:
        0.017489756 = product of:
          0.03497951 = sum of:
            0.03497951 = weight(_text_:22 in 671) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03497951 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
                0.18081884 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.051635534 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 671, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Referate und Materialien der Veranstaltungen: 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken II, 25.-27.6.1998, Germershausen bei Göttingen' und 'Neue Informationstechnologien in der Fachstellenarbeit, 22.-24.6.1998, Nürnberg'
  5. ¬Die Google-Gesellschaft : Vom digitalen Wandel des Wissens (2005) 0.00
    0.004931323 = product of:
      0.009862646 = sum of:
        0.009862646 = product of:
          0.019725293 = sum of:
            0.019725293 = weight(_text_:56 in 4770) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019725293 = score(doc=4770,freq=2.0), product of:
                0.21469334 = queryWeight, product of:
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.051635534 = queryNorm
                0.091876596 = fieldWeight in 4770, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1578603 = idf(docFreq=1879, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=4770)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Rez. in: Information: Wissenschaft & Praxis 56((2005) H.5/6, S.334-335 (D. Lewandowski): "... Aufgrund der Fülle und Verschiedenartigkeit der Beiträge fällt es schwer, eine thematische Linie der Buchs auszumachen. Man bekommt beim Lesen den Eindruck, dass die Herausgeber alles, was irgendwie mit der von ihnen postulierten "Google-Gesellschaft" zu tun haben könnte, gesammelt und erst hinterher in eine Kapitelstruktur gepresst haben. Über das Buch verteilt finden sich neben wissenschaftlichen Aufsätzen auch journalistische Texte, Interviews und Texte, die irgendwo zwischen Journalismus und Wissenschaft stehen. Diese stoßen am meisten auf. Weder bieten sie eine interessant geschriebene, allgemeinverständliche Einführung in ein Thema (wie die besseren journalistischen Aufsätze) noch eine fundierte Behandlung des Themas (wie die besseren wissenschaftlichen Aufsätze). Je nach Geschmack mag man diese Beiträge nun als "Journalismus mit Fußnoten" oder aber einfach als schlechte Wissenschaft ansehen. Oder wollten uns die Herausgeber vor Augen führen, was aus ihrer Sicht Ausdruck der Google-Gesellschaft ist, dass man Kraut und Rüben in zufälliger Nachbarschaft antrifft und keinerlei Handreichungen zur Beurteilung von Relevanz, Aktualität und anderer Oualitätskriterien zur Verfügung hat? Besonders auffällig ist in vielen dieser Beiträge der schlampige Umgang mit Fakten. So werden als Belege oftmals Artikel aus Zeitungen und Zeitschriften angeführt, anstatt die Originalliteratur anzugeben. Literatur außerhalb des Kontexts Soziologie/ Medienwissenschaft wird im Großteil der Aufsätze nicht rezipiert, ebenso verhält es sich mit englischsprachiger Literatur: Gerade beim Thema Google- bzw. Wissensgesellschaft werden so wesentliche Erkenntnisse aus der angloamerikanischen Welt ausgelassen. Gerade auch im Hinblick auf die Interdisziplinarität ein großes Versäumnis: Werden doch die Ergebnisse der Informatik, aber auch der Informationswissenschaft und des Bibliotheksbereichs zu einem nicht unwesentlichen Teil in englischer Sprache publiziert. Eine Rezeption dieser Forschungen hätte sicher einige im Band auftauchende Missverständnisse beispielsweise über die Suchmaschinen-Nutzer und ihre Gewohnheiten vermeiden können." Rez. in: ZfBB 52(2005) H.6, S.343-348 (W. Gödert)