Search (421 results, page 1 of 22)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Internet"
  1. Bleuel, J.: Online Publizieren im Internet : elektronische Zeitschriften und Bücher (1995) 0.05
    0.053709634 = product of:
      0.1879837 = sum of:
        0.1798283 = weight(_text_:textverarbeitung in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1798283 = score(doc=1708,freq=4.0), product of:
            0.28832662 = queryWeight, product of:
              7.983315 = idf(docFreq=40, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.6236965 = fieldWeight in 1708, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              7.983315 = idf(docFreq=40, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
        0.0081554 = product of:
          0.0244662 = sum of:
            0.0244662 = weight(_text_:22 in 1708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0244662 = score(doc=1708,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1708)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    BK
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Classification
    54.82 / Textverarbeitung <Informatik>
    Date
    22. 3.2008 16:15:37
  2. Internet in Öffentlichen Bibliotheken -up (to) date! (1999) 0.04
    0.037033778 = product of:
      0.12961821 = sum of:
        0.12146281 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 671) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12146281 = score(doc=671,freq=4.0), product of:
            0.23696128 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.51258504 = fieldWeight in 671, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
        0.0081554 = product of:
          0.0244662 = sum of:
            0.0244662 = weight(_text_:22 in 671) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0244662 = score(doc=671,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 671, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=671)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Footnote
    Referate und Materialien der Veranstaltungen: 'Internet in Öffentlichen Bibliotheken II, 25.-27.6.1998, Germershausen bei Göttingen' und 'Neue Informationstechnologien in der Fachstellenarbeit, 22.-24.6.1998, Nürnberg'
    RSWK
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (2314) (3214)
    Subject
    Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (2314) (3214)
  3. Trends für Großstadtbibliotheken - Zukunft wissenschaftlicher Bibliotheken - Multi-Media und Internet (1998) 0.03
    0.02944703 = product of:
      0.20612921 = sum of:
        0.20612921 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 703) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20612921 = score(doc=703,freq=8.0), product of:
            0.23696128 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.8698856 = fieldWeight in 703, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=703)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Stadtbibliothek / Aufsatzsammlung
    Öffentliche Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (213)
    Subject
    Stadtbibliothek / Aufsatzsammlung
    Öffentliche Bibliothek / Internet / Aufsatzsammlung (213)
  4. Geiselberger, H. u.a. [Red.]: Big Data : das neue Versprechen der Allwissenheit (2013) 0.03
    0.02944703 = product of:
      0.20612921 = sum of:
        0.20612921 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 2484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.20612921 = score(doc=2484,freq=8.0), product of:
            0.23696128 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.8698856 = fieldWeight in 2484, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2484)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Informationsgesellschaft / Sozialer Wandel / Massendaten / Datenanalyse / Informationsüberlastung / Datenschutz / Aufsatzsammlung
    World Wide Web / Privatsphäre / Datenschutz / Aufsatzsammlung (BVB)
    Subject
    Informationsgesellschaft / Sozialer Wandel / Massendaten / Datenanalyse / Informationsüberlastung / Datenschutz / Aufsatzsammlung
    World Wide Web / Privatsphäre / Datenschutz / Aufsatzsammlung (BVB)
  5. EndZeitKommunikation : Diskurse der Temporalität (2010) 0.02
    0.024043402 = product of:
      0.1683038 = sum of:
        0.1683038 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 3648) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1683038 = score(doc=3648,freq=12.0), product of:
            0.23696128 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.71025866 = fieldWeight in 3648, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3648)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Zeitlichkeit / Zeitwahrnehmung / Aufsatzsammlung
    Tod / Sterben / Aufsatzsammlung
    Informationsgesellschaft / Massenmedien / Zeitbewusstsein / Aufsatzsammlung
    Subject
    Zeitlichkeit / Zeitwahrnehmung / Aufsatzsammlung
    Tod / Sterben / Aufsatzsammlung
    Informationsgesellschaft / Massenmedien / Zeitbewusstsein / Aufsatzsammlung
  6. Germanistik im Internet : eine Orientierungshilfe (1999) 0.02
    0.020822195 = product of:
      0.14575537 = sum of:
        0.14575537 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 724) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14575537 = score(doc=724,freq=4.0), product of:
            0.23696128 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.61510205 = fieldWeight in 724, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=724)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Germanistik / Internet / Aufsatzsammlung (213)
    Subject
    Germanistik / Internet / Aufsatzsammlung (213)
  7. Suchen und Finden im Internet (2007) 0.02
    0.020822195 = product of:
      0.14575537 = sum of:
        0.14575537 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14575537 = score(doc=484,freq=4.0), product of:
            0.23696128 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.61510205 = fieldWeight in 484, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=484)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Internet / Suchmaschine / Benutzeroberfläche / Aufsatzsammlung
    Subject
    Internet / Suchmaschine / Benutzeroberfläche / Aufsatzsammlung
  8. Internet im Alltag : qualitative Studien zum praktischen Sinn von Onlineangeboten (2009) 0.02
    0.020822195 = product of:
      0.14575537 = sum of:
        0.14575537 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 3647) [ClassicSimilarity], result of:
          0.14575537 = score(doc=3647,freq=4.0), product of:
            0.23696128 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.61510205 = fieldWeight in 3647, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3647)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Deutschland / Internet / Nutzung / Alltag / Aufsatzsammlung
    Subject
    Deutschland / Internet / Nutzung / Alltag / Aufsatzsammlung
  9. Mythos Internet (1997) 0.02
    0.019631354 = product of:
      0.13741948 = sum of:
        0.13741948 = weight(_text_:aufsatzsammlung in 3175) [ClassicSimilarity], result of:
          0.13741948 = score(doc=3175,freq=8.0), product of:
            0.23696128 = queryWeight, product of:
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.57992375 = fieldWeight in 3175, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              6.5610886 = idf(docFreq=169, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3175)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    RSWK
    Internet / Aufsatzsammlung
    Internet / Informationsgesellschaft / Aufsatzsammlung (BVB)
    Subject
    Internet / Aufsatzsammlung
    Internet / Informationsgesellschaft / Aufsatzsammlung (BVB)
  10. Baumgärtel, T.: "Mosaic" der Datenwelt : Vor zehn Jahren erschien der erste einfache Webbrowser - und damit die Grundlage für den Erfolg des Internets (2003) 0.02
    0.01933046 = product of:
      0.06765661 = sum of:
        0.0635789 = weight(_text_:textverarbeitung in 4700) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0635789 = score(doc=4700,freq=2.0), product of:
            0.28832662 = queryWeight, product of:
              7.983315 = idf(docFreq=40, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.22051 = fieldWeight in 4700, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.983315 = idf(docFreq=40, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4700)
        0.0040777 = product of:
          0.0122331 = sum of:
            0.0122331 = weight(_text_:22 in 4700) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0122331 = score(doc=4700,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 4700, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=4700)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Content
    "Kornfelder. Nichts als Kornfelder, so weit das Auge reichte. Das sah Tim Berners-Lee aus dem Autofenster, als er auf dem Weg zum National Center of Supercomputing Applications (NCSA) in Urbana-Champaign zum ersten Mal in seinem Leben durch Illinois fuhr. Ein Elite-Informatik-Institut ist so ziemlich das Letzte, was man indem landwirtschaftlich geprägten amerikanischen Bundesstaat im mittleren Westen erwarten würde. Doch das NCSA spielt in der kurzen Geschichte des Internets eine entscheidende Rolle. An dem kaum bekannten Forschungsinstitut wurde vor zehn Jahren ein Computerprogramm entwickelt, dessen Bedeutung Technikhistoriker schon jetzt mit der der Dampfmaschine; oder des Telefons vergleichen: Am 22. April 1993 veröffentlichten Studenten und Mitarbeiter im Internet den Webbrowser "Mosaic" - eine Software, mit der man durch das Netz surfen kann. Auch wenn das Programm einer Öffentlichkeit jenseits von Informatikern und Netzfreaks unbekannt sein dürfte, ist seine Bedeutung gar nicht zu überschätzen: Vor "Mosaic" gab es auf der ganzen Welt einige hundert Websites, Ende 1993 waren es bereits einige tausend, und in den nächsten Jahren sollte sich ihre Zahl manchmal im Wochenrhythmus verdoppeln. Der Siegeszug des Internets begann mit "Mosaic". Das Programm hat das Internet zu einem Massenmedium gemacht. Ohne "Mosaic" gäbe es heute keine Online-Publizistik und keinen E-Commerce, kein Amazon und kein E-Bay. Nach einem halben Jahr hatten eine Million Internet-Surfer das Programm heruntergeladen. Heute finden sich Nachfolgerprogramme wie der "Netscape Navigator" oder der "Internet Explorer" auf so gut wie jedem Computer mit Internet-Anschluss. Schöpfer der historischen Software waren der Student Marc Andreessen und der wissenschaftliche Mitarbeiter Eric Bina: In einem Keller des NCSA hatte sie mit einigen Kommilitonen in nächtelangen Programmier-Sessions die erste Version von "Mosaic" geschrieben. Diese Leute wollte Tim Berners-Lee im März 1993 treffen, denn er war selbst der Schöpfer des World Wide Web (WWW): 1990 hatte der britische Physiker am Kernforschungszentrum Cern in Genf einige technische Regeln definiert, die es leichter machen sollten, im Internet, einem damals noch weitgehend unbekannten akademischen Computernetzwerk, Informationen zu veröffentlichen und zu lokalisieren. Das Web erfreute sich unter Wissenschaftlern schnell einer gewissen Beliebtheit, aber die Programme, mit denen man sich im WWW bewegte, waren für Laien zu schwierig und konnten nur Text anzeigen. "Mosaic" dagegen wurde per Mouse-Klick bedient und zeigte Bilder und Grafiken. Darauf hatte Berners-Lee schon seit einiger Zeit gewartet. Denn der Wissenschaftler mit dem bescheidenen, ja fast schüchternen Auftreten hatte eine große Vision: Er wollte aus dem Internet "ein einzigartiges, universelles und leicht zu bedienendes Hypertext-Medium machen, mit dem man jede Art von Information teilen kann, wie er später in Vorträgen und Interviews immer wieder betonte. Darum hatte er in der Anfang der 90er Jahre noch kleinen und unüberschaubaren InternetSzene geduldig und mit viel Diplomatie darauf hingearbeitet, dass sein Internet-Code namens Hypertext Markup Language (HTML) als Quasi-Standard für Daten im Web akzeptiert wurde. Nachdem ihm das gelungen war, musste nun ein Programm her, das die Daten lesen konnte. Berners-Lee unterstützte die Programmierer der ersten viel versprechenden Browser -"Cello", "Arena" oder "Lynx" - per E-Mail. Die Gruppe aus dem NSCA dagegen hatte es Anfang 1993 ganz unabhängig von ihm geschafft: ein Programm für das Internet, das nicht nur Informatiker bedienen konnten! Wie ein Besessener schrieb Andreessen, der sich zeitweise von Milch und Keksen ernährte, mit seinen Kommilitonen an immer neuen und verbesserten Versionen von "Mosaic".
    Das Treffen mit Andreessen, Bina und den anderen verlief weit weniger herzlich, als Berners-Lee es erwartet hatte. In seinen Memoiren Weaving the Web vergleicht er das Meeting mit einer Pokerpartie: Die NCSA-Gruppe, so sein Eindruck, wollte seine Idee an sich reißen und versuchte, den Eindruck zu erwecken, das Web und "Mosaic" seien ein und dasselbe. Der bullige Andreessen erschien Berners-Lee wie ein Geschäftsmann, der vor allem Kundenwünsche befriedigen wollte. Berners-Lee empfahl bei dem Treffen, "Mosaic" einen Editor hinzuzufügen, mit dem man selbst Webseiten gestalten konnte. Denn Teil seiner Hoffnungen für das Internet war, dass man nicht nur passiv durch Informationen surfen, sondern auch selbst produzieren und mit anderen Internet-Usern kooperieren konnte. Andreessen lehnte das schlicht ab; Berners-Lee war enttäuscht. Besonders verärgert hat es ihn aber offenbar, dass Andreessen sich weigerte, sich bei einer Konferenz für ein Erinnerungsbild fotografieren zu lassen. Der Eindruck, dass es Andreessen vor allem ums Geschäft ging, hat Berners-Lee nicht getrogen. Ein knappes Jahr später gründete der junge Programmierer mit dem Silicon-Valley-Veteranen Jim Clark eine Firma namens Netscape, und zusammen mit den meisten seiner ehemaligen NCSA-Kollegen entwickelten sie in Kalifornien den ersten kommerziellen Browser. 1995 legte die Firma den erfolgreichsten Börsengang hin, den die Wall Street bis dahin gesehen hatte, und der Internet-Goldrausch der 90er Jahre begann. Der US-Softwarekonzern Microsoft hatte den Netz-Boom zunächst ignoriert, entwickelte dann aber mit dem "Internet Explorer" einen eigenen Browser und nutzte seine Herrschaft über die Betriebssysteme dazu aus, um schnell eine marktbeherrschende Position zu erreichen. Netscape wurde vom Markt verdrängt; AOL kaufte das Unternehmen - und Andreessen verließ die Firma kurz danach. Heute ist er Chef eines kalifornischen Unternehmens namens Oopsware, das Server-Software anbietet. Wahrscheinlich war es das Zusammenspiel von zwei so unterschiedlichen Charakteren wie Berners-Lee und Andreessen, das zum Erfolg des Web beigetragen hat. Während der Wissenschaftler Berners-Lee auf Offenheit und Zugänglichkeit bedacht war und sich dafür einsetzte, dass das Web nicht von einer bestimmten Nutzergruppe übernommen wurde, ging es dem Programmierer-Geschäftsmann Andreessen um Benutzerfreundlichkeit und kommerziellen Erfolg. Der US-Journalist Steven Levy hat "Mosaic" das "wahrscheinlich wichtigste Programm, das es jemals gab", genannt. Er hat Recht. Der Browser und die anderen, die folgten, haben unser Bild vom Computer verändert: Aus der Maschine für Textverarbeitung und Spiele wurde ein Kommunikationsinstrument, das den Zugang zu ständig neuen Informationen brachte. Andreessen ist darüber bis heute begeistert: "Das Beste an der ganzen Sache war zu sehen, wie wir ein paar Bausteine zusammenfügten, die sich andere Leute nahmen und daraus Dinge entwickelten, die wir nie erwartet hätten. Der Prozess, der sich schnell vollkommen unserer Kontrolle entzog, war sehr befriedigend." Marc Andreessen hat dabei gut verdient. Auf dem Höhepunkt der Dot-com Euphorie besaß er Netscape-Aktien im Wert von 80 Millionen Dollar und gilt noch heute als Multimillionär. Tim Berners-Lee hat vom Netz-Boom weniger profitiert. Er leitet heute das World Wide Web Consortium in Boston, das für die Einhaltung von Programmierstandards für das Web eintritt. Was er machen würde, wenn er plötzlich doch Millionär würde? Wahrscheinlich würde er ein Stück Land kaufen, das von Umweltzerstörung bedroht sei, vertraute er dem britischen Guardian nach einigem Nachdenken an. Vielleicht sehnt er sich ja nach Kornfeldern."
  11. Schmidtke-Nikella, M.: Effiziente Hypermediaentwicklung : Die Autorenentlastung durch eine Engine (2000) 0.02
    0.018165402 = product of:
      0.1271578 = sum of:
        0.1271578 = weight(_text_:textverarbeitung in 5560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1271578 = score(doc=5560,freq=2.0), product of:
            0.28832662 = queryWeight, product of:
              7.983315 = idf(docFreq=40, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.44102 = fieldWeight in 5560, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              7.983315 = idf(docFreq=40, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5560)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Abstract
    Ein Problem der Erstellung von Multimediaanwendungen in Unternehmen ist, dass die Sachkompetenz bezüglich der darzustellenden Inhalte nicht immer bei denjenigen Mitarbeitern liegt, die die Kompetenz für die mediengerechte Aufbereitung haben. Um umfangreiche Hypertextanwendungen - ggf. auch mit interaktiven Aufgaben Lind Multimediaelernenten - zu erzeugen, können Sachautoren von dem Umgang mit Multimediasoftware weitgehend entlastet werden. Der von den Sachautoren verfasste Text ist dazu von vornherein mit minimalen Textauszeichnungen zu versehen. Dazu braucht er seine Textverarbeitung nicht zu verlassen. Um jetzt einen interaktiven Hypertext oder eine 1 lypermediaanwendung mit einzelnen Einträgen und zusätzlichen umfangreichen Navigationskomponenten zu erzeugen und weitere Medien an den jeweils richtigen Stellen einzufügen, ist ein Programm erforderlich, das die Anwendung erzeugen hilft (Engine). Zu den Themen "Hypertext" und "Multimedia" erscheinen etliche Publikationen. Eine Vielzahl von ihnen hat theoretische und konzeptionelle Aspekte zum Inhalt (z. B. Lobin 1999, Brusilovsky 1998, Rouet 1996). Manche betonen den Anwendungsbezug (Gerdes 1997, Hofinann/Simon 1995), der unter besonderer Berücksichtigung für Information oder Ausbildung gesehen werden kann (vgl. Glowalla 1992). Andere sind von historischem Interesse (Nelson 1992), klären die Begrifflichkeit und die Grundlagen (Schnupp 1992, Kuhlen 1991, Seyer 1991, Nielsen 1990, Hashim 1990) oder geben Hinweise auf die Benutzung (MacGrew 1989). Ferner gibt es programmspezifische Literatur, die die technische Handhabung bei der Erstellung unterstützt. Solche Literatur kann genutzt werden, um Aspekte zu gewinnen, die für die Anlage und Ausrichtung einer Hypertextanwendung sinnvoll sind. Werden hingegen existierende Hypertextanwendungen betrachtet, so bleibt der damit verbundene Aufwand und die Organisationsstruktur oft im Dunkeln
  12. Lutz, H.: Back to business : was CompuServe Unternehmen bietet (1997) 0.02
    0.018068945 = product of:
      0.1264826 = sum of:
        0.1264826 = product of:
          0.18972391 = sum of:
            0.07900252 = weight(_text_:29 in 6569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07900252 = score(doc=6569,freq=2.0), product of:
                0.12704533 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 6569, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6569)
            0.11072138 = weight(_text_:22 in 6569) [ClassicSimilarity], result of:
              0.11072138 = score(doc=6569,freq=4.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.8754574 = fieldWeight in 6569, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=6569)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 2.1997 19:50:29
    Source
    Cogito. 1997, H.1, S.22-23
  13. Riekert, W.-F.; Tochtermann, K.; Wiest, G.; Gaul, M.; Seggelke, J.; Mohaupt-Jahr, B.: Fach-, raum- und zeitbezogene Katalogisierung und Recherche von Umweltinformationen auf dem Internet (1997) 0.02
    0.015134467 = product of:
      0.052970633 = sum of:
        0.03651177 = weight(_text_:retrieval in 2806) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03651177 = score(doc=2806,freq=2.0), product of:
            0.109248295 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.33420905 = fieldWeight in 2806, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2806)
        0.01645886 = product of:
          0.049376577 = sum of:
            0.049376577 = weight(_text_:29 in 2806) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049376577 = score(doc=2806,freq=2.0), product of:
                0.12704533 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 2806, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2806)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    29. 1.1999 16:40:46
    Source
    Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97: Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme. Proceedings HIM '97. Hrsg.: N. Fuhr u.a
  14. Diedrichs, R.: Bezug und Bereitstellung elektronischer Publikationen : Integration auf Verbundebene - das Beispiel des GBV (1998) 0.01
    0.013572735 = product of:
      0.09500914 = sum of:
        0.09500914 = product of:
          0.1425137 = sum of:
            0.08379483 = weight(_text_:29 in 2360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08379483 = score(doc=2360,freq=4.0), product of:
                0.12704533 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.6595664 = fieldWeight in 2360, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2360)
            0.058718875 = weight(_text_:22 in 2360) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058718875 = score(doc=2360,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 2360, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2360)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    23.10.1996 17:26:29
    29. 4.2000 8:49:10
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.1, S.81-83
  15. Herrmann, C.: Partikulare Konkretion universal zugänglicher Information : Beobachtungen zur Konzeptionierung fachlicher Internet-Seiten am Beispiel der Theologie (2000) 0.01
    0.013107862 = product of:
      0.09175503 = sum of:
        0.09175503 = product of:
          0.13763255 = sum of:
            0.0691272 = weight(_text_:29 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0691272 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.12704533 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
            0.068505354 = weight(_text_:22 in 4364) [ClassicSimilarity], result of:
              0.068505354 = score(doc=4364,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 4364, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4364)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    22. 1.2000 19:29:08
  16. Däßler, R.; Palm, H.: Virtuelle Informationsräume mit VRML : Informationen recherchieren und präsentieren in 3D (1997) 0.01
    0.011647928 = product of:
      0.040767744 = sum of:
        0.030981263 = weight(_text_:retrieval in 2280) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030981263 = score(doc=2280,freq=4.0), product of:
            0.109248295 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.036116153 = queryNorm
            0.2835858 = fieldWeight in 2280, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2280)
        0.009786479 = product of:
          0.029359438 = sum of:
            0.029359438 = weight(_text_:22 in 2280) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029359438 = score(doc=2280,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2280, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2280)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.2857143 = coord(2/7)
    
    Date
    17. 7.2002 16:32:22
    RSWK
    World wide web / Information retrieval / Informationssystem / Visualisierung / VRML (21345) (34125) (43125) (51234)
    Subject
    World wide web / Information retrieval / Informationssystem / Visualisierung / VRML (21345) (34125) (43125) (51234)
  17. Sauer, D.: Alles schneller finden (2001) 0.01
    0.011310612 = product of:
      0.07917428 = sum of:
        0.07917428 = product of:
          0.11876142 = sum of:
            0.069829024 = weight(_text_:29 in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.069829024 = score(doc=6835,freq=4.0), product of:
                0.12704533 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.5496386 = fieldWeight in 6835, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
            0.0489324 = weight(_text_:22 in 6835) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0489324 = score(doc=6835,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 6835, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=6835)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    1. 8.1997 14:03:29
    11.11.2001 17:25:22
    Source
    Com!online. 2001, H.12, S.24-29
  18. Dirks, H.: Lernen im Internet oder mit Gedrucktem? : Eine Untersuchung zeigt: Fernunterrichts-Teilnehmer wollen beides! (2002) 0.01
    0.011235313 = product of:
      0.07864718 = sum of:
        0.07864718 = product of:
          0.117970765 = sum of:
            0.05925189 = weight(_text_:29 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05925189 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.12704533 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1512)
            0.058718875 = weight(_text_:22 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058718875 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1512)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
    11. 8.2002 15:05:22
  19. Heuser, U.J.; Barlow, J.P.: ¬Das Netz ist mein Gehirn : (Interview) (1996) 0.01
    0.011235313 = product of:
      0.07864718 = sum of:
        0.07864718 = product of:
          0.117970765 = sum of:
            0.05925189 = weight(_text_:29 in 5493) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05925189 = score(doc=5493,freq=2.0), product of:
                0.12704533 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 5493, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5493)
            0.058718875 = weight(_text_:22 in 5493) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058718875 = score(doc=5493,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 5493, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=5493)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Pages
    S.22-29
  20. Scheuerer, J.: Onlinebanking (1997) 0.01
    0.011235313 = product of:
      0.07864718 = sum of:
        0.07864718 = product of:
          0.117970765 = sum of:
            0.05925189 = weight(_text_:29 in 354) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05925189 = score(doc=354,freq=2.0), product of:
                0.12704533 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.46638384 = fieldWeight in 354, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=354)
            0.058718875 = weight(_text_:22 in 354) [ClassicSimilarity], result of:
              0.058718875 = score(doc=354,freq=2.0), product of:
                0.1264726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.036116153 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 354, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=354)
          0.6666667 = coord(2/3)
      0.14285715 = coord(1/7)
    
    Date
    1. 8.1997 14:03:29
    Source
    Com!. 1997, H.8, S.22-24

Years

Types

  • a 358
  • m 37
  • el 19
  • s 13
  • x 6
  • b 1
  • i 1
  • r 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications