Search (4 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Kataloganreicherung"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Ikas, W.-V.; Litten, F.: World Wide Web und Catalogue Enrichment : Möglichkeiten des verbesserten Nachweises von mikroverfilmten Handschriften und Inkunabeln (2007) 0.02
    0.023093645 = product of:
      0.034640465 = sum of:
        0.027630813 = product of:
          0.055261627 = sum of:
            0.055261627 = weight(_text_:2007 in 323) [ClassicSimilarity], result of:
              0.055261627 = score(doc=323,freq=5.0), product of:
                0.1751764 = queryWeight, product of:
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.31546274 = fieldWeight in 323, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=323)
          0.5 = coord(1/2)
        0.0070096506 = product of:
          0.02102895 = sum of:
            0.02102895 = weight(_text_:22 in 323) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02102895 = score(doc=323,freq=2.0), product of:
                0.13588063 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 323, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=323)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Date
    22. 5.2007 11:19:21
    Source
    Bibliotheksdienst. 41(2007) H.5, S.547-553
    Year
    2007
  2. Kreutzkam, E.: Neue Wege in alten Online-Katalogen : Catalog Enrichment als Methode der Sacherschließung? ; Stand, Entwicklung und Umsetzung in Bibliotheken Deutschlands (2007) 0.01
    0.013815407 = product of:
      0.04144622 = sum of:
        0.04144622 = product of:
          0.08289244 = sum of:
            0.08289244 = weight(_text_:2007 in 4650) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08289244 = score(doc=4650,freq=5.0), product of:
                0.1751764 = queryWeight, product of:
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.47319412 = fieldWeight in 4650, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4650)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    Leipzig, Hochsch. für Technik, Wirtschaft und Kultur (FH), Diplomarbeit, 2007.
    Year
    2007
  3. Unser, M.; Wäckerlin, D.: Dienstleistung "Abstract/Index" im NEBIS-Katalog (2006) 0.01
    0.0058250865 = product of:
      0.017475259 = sum of:
        0.017475259 = product of:
          0.034950517 = sum of:
            0.034950517 = weight(_text_:2007 in 5030) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034950517 = score(doc=5030,freq=2.0), product of:
                0.1751764 = queryWeight, product of:
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.19951613 = fieldWeight in 5030, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.514535 = idf(docFreq=1315, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5030)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die ETH-Bibliothek bietet seit Anfang des Jahres 2006 ihre Dienstleistung "Abstract / Index" in erweiterter Form an (http://www.ethbib.ethz.ch/abstract /abstract.html). Somit können zum gegenwärtigen Zeitpunkt für mehr als 50.000 im Katalog des Schweizer Bibliothekenverbundes NEBIS nachgewiesene Bücher, ergänzende inhaltliche Informationen abgerufen werden. Hierzu gehören Abstracts, Inhaltsverzeichnisse sowie Angaben zu Autorinnen und Autoren. Die Recherche erfolgt über die Link-Verknüpfung "Abstract / Index" im Katalog. Da es sich bei der ETH-Bibliothek um eine reine Magazinbibliothek handelt, wird mit diesen Zusatzinformationen den Benutzerinnen und Benutzern der Bibliothek die Vorselektion der Bücher und somit eine gezieltere Auswahl wesentlich erleichtert. Bücher, die von vornherein nicht von Interesse sind, kommen deshalb erst gar nicht in den Ausleihprozess und stehen somit anderen Nutzern unmittelbar zur Verfügung. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Links abzufragen: Bei der Abfrage in der Katalogdatenbank kann in der Vollanzeige eines Titels der Link "Abstract / Index" angeklickt werden, worauf sich ein Pop-up-Fenster mit den zusätzlichen Informationen öffnet. Bei der natürlichsprachigen Abfrage können die Suchergebnisse um die Funktion "Abstract / Index" erweitert werden. Finden sich die gesuchten Begriffe dann in den verlinkten Informationstexten, so erhöht sich die Anzahl der Treffer. Technisch handelt es sich bei diesem Angebot um eine in das Bibliothekssystem Aleph integrierte Lösung, wobei die zusätzlichen Informationen in einer parallel zum NEBIS-Katalog geführten Datenbank gespeichert sind. In diese separate Datenbank werden gleichzeitig größere Datenmengen eingespeist, die zum einen von den Verlagen Wiley und Springer zu Verfügung gestellt werden. Weiter geht es um eine beträchtliche Anzahl von Daten, die die ETH-Bibliothek selbst erfasst. Die zu den Textinformationen gehörenden Datensätze im Katalog werden anhand der ISBN identifiziert und mit einem MARC-Feld 856 versehen. Über dieses Link-Feld können die Zusatzinformationen dann dem entsprechenden Datensatz im Katalog zugeordnet werden. Naturgemäss ist dieses Dienstleistungsangebot ein "Work in progress", was bedeutet, dass der mittlerweile vorhandene Datenpool an Abstracts und anderen Informationen fortlaufend ausgebaut wird. So wird etwa bis Ende des Jahres 2007 das Gros der in der ETH-Bibliothek vorhandenen Bücher mit Erscheinungsjahr 1995 und jünger nachträglich bearbeitet und in die Katalogdatenbank integriert. Hierzu parallel wird die Aufnahme der Neuzugänge kontinuierlich weitergeführt. Zusammen werden somit zukünftig etwa 1.000 neue Abstracts pro Monat generiert.
  4. Rädler, K.: Kataloganreicherung mit digitalen Inhaltsverzeichnissen eröffnet neue Geschäftsfelder : Erfahrungen aus der Vorarlberger Landesbibliothek (2008) 0.00
    0.002920688 = product of:
      0.008762063 = sum of:
        0.008762063 = product of:
          0.026286189 = sum of:
            0.026286189 = weight(_text_:22 in 1942) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026286189 = score(doc=1942,freq=2.0), product of:
                0.13588063 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.038802754 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1942, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1942)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Date
    22. 6.2008 17:14:24