Search (1 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Klassifikationssysteme"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Systematiken für Öffentliche Musikbibliotheken : Systematik des Musikschrifttums und der Musikalien (SMM-1991); Tonträger-Systematik Musik (TSM-1991) (1991) 0.01
    0.01093275 = product of:
      0.0218655 = sum of:
        0.0218655 = product of:
          0.043731 = sum of:
            0.043731 = weight(_text_:w in 2552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.043731 = score(doc=2552,freq=2.0), product of:
                0.17310768 = queryWeight, product of:
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.045425482 = queryNorm
                0.2526231 = fieldWeight in 2552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.8108058 = idf(docFreq=2659, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2552)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Footnote
    Vorläufer: Systematik der Musikliteratur und der Musikalien für Öffentliche Musikbücherein. Reutlingen 1963; Systematik des Musikschrifttums und der Musikalien für Öffentliche Musikbibliotheken. Reutlingen 1971. - Vgl. auch Müller-Benedikt; M.: SMM-Revision!? Ein Diskussionsbeitrag // Vgl. auch: Wiemers, W.: AV-Medien in Bibliotheken: wie geht es weiter? In: ekz-Report H.2(1993), darin: "Nach wie vor kann sich das öffentliche Bibliothekswesen auch nicht auf eine akzeptable Systematik für den Bereich der Unterhaltungsmusik stützen. Die 1991 erschienene 3. Überarbeitung der Tonträgersystematik darf auf diesem Gebiet als 'Flop' gelten und ruft bei AV-Fachleuten und Bibliothekspraktikern längst keine Heiterkeit mehr hervor. So wird z.B. die gesamte Rock- und Popmusik auf magere 4 Systematikgruppen (TR 1, 2, 3 und 9) bis zur völligen Unsortierbarkeit reduziert, während sich die 'Berufs- und Ständelieder' breit auf 5 (!) Systematikgruppen (TU 13 ff.) verteilen."