Search (36 results, page 1 of 2)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Klassifikationssysteme"
  • × type_ss:"m"
  1. Fachsystematik und Einzelsprachensystematik des Instituts für Allgemeine Sprachwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1989) 0.02
    0.021431107 = product of:
      0.06429332 = sum of:
        0.02859796 = weight(_text_:und in 1738) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02859796 = score(doc=1738,freq=2.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 1738, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1738)
        0.035695355 = product of:
          0.07139071 = sum of:
            0.07139071 = weight(_text_:22 in 1738) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07139071 = score(doc=1738,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1738, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1738)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Date
    30. 6.2004 21:22:16
  2. BBK/A. Bibliothekarisch-bibliographische Klassifikation. Adaptierte Fassung (1983 ff.) 0.02
    0.018559743 = product of:
      0.055679224 = sum of:
        0.037831545 = weight(_text_:und in 3511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037831545 = score(doc=3511,freq=14.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 3511, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3511)
        0.017847678 = product of:
          0.035695355 = sum of:
            0.035695355 = weight(_text_:22 in 3511) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035695355 = score(doc=3511,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3511, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3511)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    1.1 Einführung (1990) 1.2 Allgemeine Anhängezahlen, Allgemeine technische Anhängezahlen. Geographische Anhängezahlen. 99 Literatur universalen Inhalts (1984) 1.3 01 Marxismus-Leninismus (1986) 2.1 10 Mathematik/Naturwissenschaften insgesamt, 11 Mathematik, 13 Physik, 14 Astronomie (1983) 2.2 15 Chemie (1987) 2.3 16 Geowissenschaften. 18 Biologie (1985) 3.1 20 Technik insgesamt. 21 Energietechnik. 22 Elektrotechnik. 23 Informationstechnik (1985) 3.2 25 Bergbau. Aufbereitung. 26 Metall. Metallurgie. 27 Maschinenbau. 28 Gerätetechnik (1987) 3.3 31 Chemische Technologie (1987) 3.4 32 Lebensmitteltechnologie, 33 Holztechnologie. 34 Textiltechnologie. Ledertechnologie. 36. Polygraphie. Bürotechnik. Verpackung. 37 Photo- und Kinetechnik. 39 Weitere technologische Anwendungsgebiete (1985) 3.5 41 Bauwesen. 42 Wasserwirtschaft (1990) 3.6 44. Transportwesen. 45 Post- und Fernmeldewesen (1986) 3.7 46 Land- und Forstwirtschaft. Veterinärmedizin (1984) 3.8 52 Medizin. 56 Pharmazie. 58 Psychologie (1984) 4.1 60 Gesellschaftswissenschaften insgesamt. 62 Soziologie. 63 Statistik. Demographie (1988) 4.2 66 Geschichte. 67 Archäologie. 68 Ethnographie (1987) 4.3 71 Wirtschaft (1988) 4.4 73 Politik (1984) 4.5 75 Staat und Recht. 77 Militärwesen (1985) 5.1 81 Kultur. 82 Wissenschaftswissenschaft. 83 Pädagogik. 84 Körperkultur und Sport. 85 Massenmedien. Journalismus. 86 Verlagswesen. Buchhandel. 87 Buchwesen. Bibliothekswesen. Bibliographie. Information und Dokumentation 88 Museumswesen. Archivwesen (1989) 5.2 91 Philologie. 92 Sprachwissenschaft. 93 Literaturwissenschaft. 94 Belletristik (1988) 5.3 95 Kunst (1991) 5.4 97 Religionswissenschaften. Religion und Freidenkertum. 98 Philosophie (1990)
  3. Bibliothekarisch-bibliographische Klassifikation. Tafeln für wissenschaftliche Bibliotheken (1967 ff.) 0.01
    0.012901567 = product of:
      0.0387047 = sum of:
        0.023831634 = weight(_text_:und in 8980) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023831634 = score(doc=8980,freq=8.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 8980, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=8980)
        0.014873066 = product of:
          0.029746132 = sum of:
            0.029746132 = weight(_text_:22 in 8980) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029746132 = score(doc=8980,freq=2.0), product of:
                0.15376605 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0439102 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 8980, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=8980)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Content
    1. Einführung (1978) 2. A. Marxismus-Leninismus (1969) 3. B. Naturwissenschaften insgesamt. V. Physikalisch-math. Wissenschaften (1968) 4. Chemische Wissenschaften (1967) 5. D. Geowissenschaften. Geodäsie, Geophysik, Geologie u. Geographie (1972) 6. E. Biologische Wissenschaften (1969) 7,1 Z. Technik. Technische Wissenschaften insgesamt (1972) 7,2 Z. Energetik. Hochfrequenzelektronik (1974) 8. I. Bergbau K. Technologie der Metalle, Maschinen- u. Gerätebau (1987) 9,1 L. Chemische Technologie. Chemische und Nahrungsmittelproduktion (Halbband 1.2. 1972) 9,2 M. Holztechnologie.Leichtindustrie. Polygraphische Industrie. Photokinotechnik (1980) 10. N. Bauwesen (1985) 11. O. Transport (Halbband 1.2. 1973) 12. P. Land- und Forstwirtschaft. Landwirtschaftliche und forstwissen-schaftliche Wissenschaften (1968) 14,1 S. Gesellschaft-wissenschaften insgesamt. T 0/2. Geschichte. Historische Wissenschaften (Allg. Teil 1970) 14,2 T 3(2) Geschichte der UdSSR (1974) 14,3 S. Gesellschaftswissenschaften insgesamt. T 3 (4/9). Geschichte der Länder außerhalb der Sowjetunion (1971) 14,4 T. Archäologie. Ethnographie (1986) 15. U. Wirtschaft. Wirtschaftswiss. (Textband 1.2 1985) 15. U. Wirtschaft.Wirtschaftswissenschaften (Register 1985) 16. F 6/7 Politische Parteien. Geselschaftliche Organisationen (Textband 1.2 1977) 16. F 6/7 Politische Parteien. Gesellschaftliche Organisationen (Register 1977) 17. Ch. Staat und Recht. Rechts-wissenschaft (1978) 18. C. Militärwissenschaft. Militärwesen (1978) 19. C. Kultur. Wissenschaft, Bildung (1972) 20. S. Philologische Wissenschaften. Schöne Literatur (1985) 21. Sc Kunst. Kunstwissenschaft (1968) 22. E. Religion. Atheismus (1976) 23. Ju. Philosphische Wissenschaften. Psychologie (1973) 24. Ja. Literatur universalen Inhalts (1967) 25. Hilfstafeln (1967)
  4. Klassifikation für Staatliche Allgemeinbibliotheken und Gewerkschaftsbibliotheken: Wissenschaftliche und Fachliteratur, Belletristik (1979-1987) 0.01
    0.010657831 = product of:
      0.063946985 = sum of:
        0.063946985 = weight(_text_:und in 3440) [ClassicSimilarity], result of:
          0.063946985 = score(doc=3440,freq=10.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.657072 = fieldWeight in 3440, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3440)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    1979/80: 1. Gliederungen. - 2. Alphabetisches Schlagwortregister. - Systematisches Schlagwortregister Teil 1 u. 2 // 1980: Ergänzungen und Korrekturen // 1981: Ergänzungen und Korrekturen // 1987: Ergänzungen und Korrekturen
  5. Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (1990) 0.01
    0.008987472 = product of:
      0.053924832 = sum of:
        0.053924832 = weight(_text_:und in 3321) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053924832 = score(doc=3321,freq=4.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 3321, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3321)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    KAB/E: Teil Wiss. und Fachliteratur. Belletristik. Gliederung und alphabetisches Schlagwortregister
  6. Klassifikation für Staatliche Allgemeinbibliotheken und Gewerkschaftsbibliotheken. Teil KAB/K (1986) 0.01
    0.008987472 = product of:
      0.053924832 = sum of:
        0.053924832 = weight(_text_:und in 3435) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053924832 = score(doc=3435,freq=4.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 3435, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3435)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    KAB/K: Kinderliteratur. Gliederung und alphabetisches Schlagwortregister.
  7. Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB); Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT) / Arbeitskreis Kammerbibliotheken: Systematik für Kammerbibliotheken (1985) 0.01
    0.00840701 = product of:
      0.05044206 = sum of:
        0.05044206 = weight(_text_:und in 7588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05044206 = score(doc=7588,freq=14.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 7588, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7588)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Mit der vorliegenden Systematik soll denjenigen Kammern eine Hilfe gegeben werden, die ihre Bibliothek neu einrichten oder Kataloge und Bestände neu ordnen wollen. Die Systematik ist an den Musteraktenplan des Deutschen Industrie- und Handelstages angelehnt und unter Anwendung des Dezimalsystems in 10 Hauptgruppen und Untergruppen gegliedert. Die Systematik verwendet bis zu 6 Ziffern. Zur Erschließung der Systematik dient ein alphabetisches Schlagwortregister
    Series
    Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken: Arbeitshefte; 39
  8. Klassifikation für Staatliche Allgemeinbibliotheken und Gewerkschaftsbibliotheken. Teil KAB/Ter (1985) 0.01
    0.007864038 = product of:
      0.04718423 = sum of:
        0.04718423 = weight(_text_:und in 3426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04718423 = score(doc=3426,freq=4.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3426, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3426)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    KAB/Ter: Territorialbestände. Gliederung und Alphabetisches Schlagwortregister.
  9. Lehmann, K. u. K. Pohlenz (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Teil Sachliteratur und Belletristik (KAB/E): Gliederung, Alphabetisches Schlagwortregister, Kommentar (1993) 0.01
    0.0073561342 = product of:
      0.044136804 = sum of:
        0.044136804 = weight(_text_:und in 6449) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044136804 = score(doc=6449,freq=14.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 6449, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6449)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die Ausgabe 1993 der KAB/E ersetzt die im Bibliographischen Institut Leipzig erschienene Ausgabe 1990 sowie die Publikation 'Veränderte Hauptgruppen A-F und Veränderungen in weiteren Sachgruppen'. Alle bisher vorgenommenen Veränderungen sowie weitere, von den KAB-Anwendern gewünschte Ergänzungen, Korrekturen und Erweiterungen der Gliederung wurden berücksichtigt. Der Verweisungsapparat der Gliederung ist gegenüber der Ausgabe 1990 bedeutend erweitert worden. Das alphabetische Schlagwortregister wurde grundlegend überarbeitet, durch viele neue Begriffe und der Schlagwortnormdatei ergänzt und umfaßt jetzt ca. 14.500 Schlagwörter bzw. Schlagwortketten sowie Verweisungen. Der Kommentar enthält einleitend die Geschichte der KAB/E und erläutert Inhalt, Aufbau und Struktur der Gliederung
  10. Scheele, M.: Ordnung und Wortschatz des Wissens : Entwurf zu einem Überblick über das manschliche Wissen auf der Grundlage der Wörter (1977) 0.01
    0.0068796007 = product of:
      0.041277602 = sum of:
        0.041277602 = weight(_text_:und in 237) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041277602 = score(doc=237,freq=6.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 237, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=237)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Vgl. auch: Scheele, M.: Die Universelle Facetten-Klassifikation UFC) und ihre mögliche Bedeutung für Allgemeinbildung, Terminologieforschung und Informationswesen. In: Kooperation in der Klassifikation II. S.134-150.
  11. Kröger, E. (Bearb.): Systematik der Stadtbibliothek Duisburg (2001) 0.01
    0.0068796007 = product of:
      0.041277602 = sum of:
        0.041277602 = weight(_text_:und in 1268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.041277602 = score(doc=1268,freq=6.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1268, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1268)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Notationen der SSD werden seit 2002 neben Notationen der ASB, SfB und KAB in den ekz-Lektoratsdiensten angeboten
    Content
    Herstellung und Vertrieb über die ekz
    Footnote
    Neuauflage der 'Klassifikation der Sachliteratur und der Schönen Literatur'. - Vgl. den Bericht dazu von R. Heckmann in: BuB. 53(2001) H.12, S.677-678
  12. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme : ICD-10 (1994-95) 0.01
    0.0068104565 = product of:
      0.04086274 = sum of:
        0.04086274 = weight(_text_:und in 5659) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04086274 = score(doc=5659,freq=12.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 5659, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5659)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Zukünftig wird die Abrechnung ärztlicher Leistungen mit der Kodierung sämtlicher Diagnosen nach ICD verknüpft. Diese gesetzlichen Auflagen treffen sowohl für Niedergelassene, als auch für die Kliniken und andere Institutionen zu, die nach der EBM abrechnen. Damit wird die ICD ein unerläßliches Werkzeug zur geschützten Weitergabe der Diagnosen, ihrer Klassifikation und Dokumentation, und dient der Kostenevaluation un -kontrolle im Klinikbereich. Im Vergleich zur 9. Revision wurde ICD-10 stark überarbeitet, erheblich erweitert und teilweise neu strukturiert
    Editor
    Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information
  13. Lehmann, K. u. K. Pohlenz (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Teil Kinderliteratur (KAB/K); Gliederung, alphabetisches Schlagwortregister, Kommentar (1994) 0.01
    0.0068104565 = product of:
      0.04086274 = sum of:
        0.04086274 = weight(_text_:und in 6679) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04086274 = score(doc=6679,freq=12.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 6679, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6679)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die neue Ausgabe der KAB/K ersetzt die im Zentralinstitut für Bibliothekswesen 1986 erschienene 2. Aufl. und die als Vorabdruck in der Publikation 'KAB aktuell' 1990 veröffentlichte überarbeitete Gliederung. An der Entwicklung der aktuellen Fassung der KAB/K haben 15 Kinderbibliotheken mitgewirkt. Verbesserungen gegenüber der Ausgabe von 1990 resultieren zunächst aus der Überabrbeitung der KAB/E; alle relevanten Veränderungen wurden berücksichtigt. Außerdem sind weitere Sachgruppenbezeichnungen altersgerecht formuliert und die erläuternden Klammerzusätze zu den Gliederungsgruppen ausgebaut worden. Das alphabetische Schlagwortregister wurde grundlegend überarbeitet, durch neue Begriffe der Gliederung und Vorschläge der KAB-Anwender erweitert und von überholten Schlagwörtern bereinigt. Es umfaßt jetzt etwa 2.400 Schlagwörter bzw. Schlagwortketten sowie Verweisungen. Der Kommentar enthält einleitend die Geschichte der KAB/K und erläutert die Besonderheiten von Inhalt, Aufbau und Struktur der Gliederung
  14. Lehmann, K. u. K. Pohlenz (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Teil Wissenschaftliche und Fachliteratur. Belletristik (KAB/E): Alphabetisches Schlagwortregister (1992) 0.01
    0.0068104565 = product of:
      0.04086274 = sum of:
        0.04086274 = weight(_text_:und in 8925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04086274 = score(doc=8925,freq=12.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 8925, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8925)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Der 2., wesentlich erweiterte Nachtrag zum alphabetischen Schlagwortregsier der KAB/E enthält etwa 1.900 Begriffe und Verweisungen. Dabei handelt es sich größtenteils um neue Schlagwörter aus der praktischen Erschließungsarbeit der Bibliotheken und der ekz. Die Schlagwörter des 1. Nachtrages (1991) und des Registers zu den veränderten Hauptgruppen der KAB/E (1992) sind mit aufgenommen worden. Alle Notationen wurden überprüft und entsprechen jetzt der neuesten Fassung der Gliederung von 1991. Der Registernachtrag kann somit auch die Einführung der veränderten Sachgruppen unterstützen und erleichtern. Im Register finden sich viele spezifische Begriffe, die bei der täglichen Erschließungsarbeit bzw. beim Auffinden von Literatur nützlich sind
  15. Systematik für Bibliotheken : SfB (1997) 0.01
    0.0068104565 = product of:
      0.04086274 = sum of:
        0.04086274 = weight(_text_:und in 893) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04086274 = score(doc=893,freq=12.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 893, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=893)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die SfB ist eine Aufstellungssystematik, die aus 31 Fachgebieten und mehreren Formal- und Sachschlüsseln besteht. Gerade wegen der differenzierten Gliederung von Bibliotheksbeständen sowie dem Bestreben der Bibliotheken, Klassen zu reduzieren, ist die SfB für die sachliche Aufstellung von kleinen bis sehr großen Bibliotheksbeständen geeignet. Die SfB wurde ursprünglich auf der Grundlage der hannoverschen Systematik (SSH) erarbeitet und zwischen 1978 und 1987 vom K.G.Saur-Verlag erstmals publiziert. Neben der ASB findet die SfB Anwendung in 40 öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken. Die jetzt vorliegende Überarbeitung berücksichtigt fachlich neue Entwicklungen und richtet sich terminologisch soweit wie möglich nach dem Vokabular der Schlagwortnormdatei. Der Buchausgabe der SfB liegt eine maschinenlesbare Version auf 3,5"-Diskette bei. Eine regelmäßige Aktualisierung ist vorgesehen
  16. Systematik für IHK-Bibliotheken (1992) 0.01
    0.0067406045 = product of:
      0.040443625 = sum of:
        0.040443625 = weight(_text_:und in 1461) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040443625 = score(doc=1461,freq=4.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1461, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1461)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Editor
    Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT) / Arbeitskreis Kammerbibliotheken
    Imprint
    Bonn : Deutscher Industrie- und Handelstag
  17. Systematik für Kinder- und Jugendbibliotheken: SKJ (1987) 0.01
    0.0067406045 = product of:
      0.040443625 = sum of:
        0.040443625 = weight(_text_:und in 3433) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040443625 = score(doc=3433,freq=4.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3433, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3433)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Editor
    Verein der Bibliothekare an Öffentlichen Bibliotheken / Kommission des Deutschen Bibliotheksinstituts für Kinder- und Jugendbibliotheken
  18. Systematiken für Öffentliche Musikbibliotheken : Systematik des Musikschrifttums und der Musikalien (SMM-1991); Tonträger-Systematik Musik (TSM-1991) (1991) 0.01
    0.0067406045 = product of:
      0.040443625 = sum of:
        0.040443625 = weight(_text_:und in 2552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040443625 = score(doc=2552,freq=16.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2552, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2552)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Vorläufer: Systematik der Musikliteratur und der Musikalien für Öffentliche Musikbücherein. Reutlingen 1963; Systematik des Musikschrifttums und der Musikalien für Öffentliche Musikbibliotheken. Reutlingen 1971. - Vgl. auch Müller-Benedikt; M.: SMM-Revision!? Ein Diskussionsbeitrag // Vgl. auch: Wiemers, W.: AV-Medien in Bibliotheken: wie geht es weiter? In: ekz-Report H.2(1993), darin: "Nach wie vor kann sich das öffentliche Bibliothekswesen auch nicht auf eine akzeptable Systematik für den Bereich der Unterhaltungsmusik stützen. Die 1991 erschienene 3. Überarbeitung der Tonträgersystematik darf auf diesem Gebiet als 'Flop' gelten und ruft bei AV-Fachleuten und Bibliothekspraktikern längst keine Heiterkeit mehr hervor. So wird z.B. die gesamte Rock- und Popmusik auf magere 4 Systematikgruppen (TR 1, 2, 3 und 9) bis zur völligen Unsortierbarkeit reduziert, während sich die 'Berufs- und Ständelieder' breit auf 5 (!) Systematikgruppen (TU 13 ff.) verteilen."
  19. Klassifikation für Staatliche Allgemeinbibliotheken und Gewerkschaftsbibliotheken (1977) 0.01
    0.0063551026 = product of:
      0.038130615 = sum of:
        0.038130615 = weight(_text_:und in 2117) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038130615 = score(doc=2117,freq=2.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2117, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2117)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  20. Systematik der IHK-Bibliotheken (1992) 0.01
    0.0063551026 = product of:
      0.038130615 = sum of:
        0.038130615 = weight(_text_:und in 2909) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038130615 = score(doc=2909,freq=2.0), product of:
            0.09732112 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0439102 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2909, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2909)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Erscheint als Papierausgabe, als Textdatei und als Datenbank unter Allegro

Years