Search (7 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Klassifikationssysteme"
  • × type_ss:"m"
  1. Lehmann, K. (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Teil Tonträger, Musik (KAB/TM): Gliederung, alphabetisches Schlagwortregister, Kommentar (1994) 0.03
    0.026170805 = product of:
      0.13085403 = sum of:
        0.13085403 = product of:
          0.26170805 = sum of:
            0.26170805 = weight(_text_:kommentar in 8299) [ClassicSimilarity], result of:
              0.26170805 = score(doc=8299,freq=4.0), product of:
                0.28622067 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.9143576 = fieldWeight in 8299, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=8299)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Ausgabe 1994 der KAB/TM ersetzt die vom Zentralinstitut für Bibliothekswesen 1987 veröffentlichte 3. Aufl. Die Korrekturen und Ergänzungen von 1990 sind eingearbeitet. Das Schlagwortregister wurde aktualisiert. Es enthält jetzt nahezu 900 Schlagwörter bzw. Schlagwortketten sowie Verweisungen. Der Kommentar gibt Auskunft über die Geschichte der KAB/TM und erläutert die Besonderheiten von Inhalt, Aufbau und Struktur der Gliederung
  2. Lehmann, K. u. K. Pohlenz (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Teil Sachliteratur und Belletristik (KAB/E): Gliederung, Alphabetisches Schlagwortregister, Kommentar (1993) 0.02
    0.022899454 = product of:
      0.11449727 = sum of:
        0.11449727 = product of:
          0.22899453 = sum of:
            0.22899453 = weight(_text_:kommentar in 6449) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22899453 = score(doc=6449,freq=4.0), product of:
                0.28622067 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.8000629 = fieldWeight in 6449, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6449)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die Ausgabe 1993 der KAB/E ersetzt die im Bibliographischen Institut Leipzig erschienene Ausgabe 1990 sowie die Publikation 'Veränderte Hauptgruppen A-F und Veränderungen in weiteren Sachgruppen'. Alle bisher vorgenommenen Veränderungen sowie weitere, von den KAB-Anwendern gewünschte Ergänzungen, Korrekturen und Erweiterungen der Gliederung wurden berücksichtigt. Der Verweisungsapparat der Gliederung ist gegenüber der Ausgabe 1990 bedeutend erweitert worden. Das alphabetische Schlagwortregister wurde grundlegend überarbeitet, durch viele neue Begriffe und der Schlagwortnormdatei ergänzt und umfaßt jetzt ca. 14.500 Schlagwörter bzw. Schlagwortketten sowie Verweisungen. Der Kommentar enthält einleitend die Geschichte der KAB/E und erläutert Inhalt, Aufbau und Struktur der Gliederung
  3. Lehmann, K. u. K. Pohlenz (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Teil Kinderliteratur (KAB/K); Gliederung, alphabetisches Schlagwortregister, Kommentar (1994) 0.02
    0.022899454 = product of:
      0.11449727 = sum of:
        0.11449727 = product of:
          0.22899453 = sum of:
            0.22899453 = weight(_text_:kommentar in 6679) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22899453 = score(doc=6679,freq=4.0), product of:
                0.28622067 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.8000629 = fieldWeight in 6679, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=6679)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die neue Ausgabe der KAB/K ersetzt die im Zentralinstitut für Bibliothekswesen 1986 erschienene 2. Aufl. und die als Vorabdruck in der Publikation 'KAB aktuell' 1990 veröffentlichte überarbeitete Gliederung. An der Entwicklung der aktuellen Fassung der KAB/K haben 15 Kinderbibliotheken mitgewirkt. Verbesserungen gegenüber der Ausgabe von 1990 resultieren zunächst aus der Überabrbeitung der KAB/E; alle relevanten Veränderungen wurden berücksichtigt. Außerdem sind weitere Sachgruppenbezeichnungen altersgerecht formuliert und die erläuternden Klammerzusätze zu den Gliederungsgruppen ausgebaut worden. Das alphabetische Schlagwortregister wurde grundlegend überarbeitet, durch neue Begriffe der Gliederung und Vorschläge der KAB-Anwender erweitert und von überholten Schlagwörtern bereinigt. Es umfaßt jetzt etwa 2.400 Schlagwörter bzw. Schlagwortketten sowie Verweisungen. Der Kommentar enthält einleitend die Geschichte der KAB/K und erläutert die Besonderheiten von Inhalt, Aufbau und Struktur der Gliederung
  4. Lehmann, K. (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Teil Regionalkundliche Bestände (KAB/Ter): Gliederung, alphabetisches Schlagwortregister, Kommentar (1996) 0.02
    0.022899454 = product of:
      0.11449727 = sum of:
        0.11449727 = product of:
          0.22899453 = sum of:
            0.22899453 = weight(_text_:kommentar in 2783) [ClassicSimilarity], result of:
              0.22899453 = score(doc=2783,freq=4.0), product of:
                0.28622067 = queryWeight, product of:
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.8000629 = fieldWeight in 2783, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  7.314861 = idf(docFreq=79, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2783)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Abstract
    Die neue Ausgabe der KAB/Ter ersetzt die im Zentralinstitut für Bibliothekswesen 1985 unter dem Titel 'Klassifikation für Staatliche Allgemeinbibliotheken und Gewerkschaftsbibliotheken - Teil Territorialbestände (KAB/Ter)' erschienen 1. Aufl. An der Entwicklung der aktuellen Fassung der KAB/Ter haben mehrere Bibliothek mitgewirkt. Die Überarbeitung der bisherigen Gleiderung erfolgte wiederum in enger Anlehnung an die KAB/E; alle Veränderungen, die für regionalkundliche Bestände relevant sind, wurden berücksichtigt. Das alphabetische Schlagwortregister ist grundlegend bearbeitet und um neue Begriffe der Gliederung und andere aktuelle Schlagwörter erweitert worden. Es umfaßt jetzt etwa 3.100 Schlagwörter bzw. Schlagwortketten sowie Verweisungen. Der Kommentar enthält einleitend die Geschichte der KAB/Ter, Informationen zur vorliegenden Ausgabe und erläutert Besonderheiten von Inhalt, Aufbau und Struktur der Gliederung
  5. Fachsystematik und Einzelsprachensystematik des Instituts für Allgemeine Sprachwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (1989) 0.01
    0.006361671 = product of:
      0.031808354 = sum of:
        0.031808354 = product of:
          0.06361671 = sum of:
            0.06361671 = weight(_text_:22 in 1738) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06361671 = score(doc=1738,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 1738, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1738)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Date
    30. 6.2004 21:22:16
  6. BBK/A. Bibliothekarisch-bibliographische Klassifikation. Adaptierte Fassung (1983 ff.) 0.00
    0.0031808354 = product of:
      0.015904177 = sum of:
        0.015904177 = product of:
          0.031808354 = sum of:
            0.031808354 = weight(_text_:22 in 3511) [ClassicSimilarity], result of:
              0.031808354 = score(doc=3511,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 3511, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3511)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    1.1 Einführung (1990) 1.2 Allgemeine Anhängezahlen, Allgemeine technische Anhängezahlen. Geographische Anhängezahlen. 99 Literatur universalen Inhalts (1984) 1.3 01 Marxismus-Leninismus (1986) 2.1 10 Mathematik/Naturwissenschaften insgesamt, 11 Mathematik, 13 Physik, 14 Astronomie (1983) 2.2 15 Chemie (1987) 2.3 16 Geowissenschaften. 18 Biologie (1985) 3.1 20 Technik insgesamt. 21 Energietechnik. 22 Elektrotechnik. 23 Informationstechnik (1985) 3.2 25 Bergbau. Aufbereitung. 26 Metall. Metallurgie. 27 Maschinenbau. 28 Gerätetechnik (1987) 3.3 31 Chemische Technologie (1987) 3.4 32 Lebensmitteltechnologie, 33 Holztechnologie. 34 Textiltechnologie. Ledertechnologie. 36. Polygraphie. Bürotechnik. Verpackung. 37 Photo- und Kinetechnik. 39 Weitere technologische Anwendungsgebiete (1985) 3.5 41 Bauwesen. 42 Wasserwirtschaft (1990) 3.6 44. Transportwesen. 45 Post- und Fernmeldewesen (1986) 3.7 46 Land- und Forstwirtschaft. Veterinärmedizin (1984) 3.8 52 Medizin. 56 Pharmazie. 58 Psychologie (1984) 4.1 60 Gesellschaftswissenschaften insgesamt. 62 Soziologie. 63 Statistik. Demographie (1988) 4.2 66 Geschichte. 67 Archäologie. 68 Ethnographie (1987) 4.3 71 Wirtschaft (1988) 4.4 73 Politik (1984) 4.5 75 Staat und Recht. 77 Militärwesen (1985) 5.1 81 Kultur. 82 Wissenschaftswissenschaft. 83 Pädagogik. 84 Körperkultur und Sport. 85 Massenmedien. Journalismus. 86 Verlagswesen. Buchhandel. 87 Buchwesen. Bibliothekswesen. Bibliographie. Information und Dokumentation 88 Museumswesen. Archivwesen (1989) 5.2 91 Philologie. 92 Sprachwissenschaft. 93 Literaturwissenschaft. 94 Belletristik (1988) 5.3 95 Kunst (1991) 5.4 97 Religionswissenschaften. Religion und Freidenkertum. 98 Philosophie (1990)
  7. Bibliothekarisch-bibliographische Klassifikation. Tafeln für wissenschaftliche Bibliotheken (1967 ff.) 0.00
    0.0026506966 = product of:
      0.013253482 = sum of:
        0.013253482 = product of:
          0.026506964 = sum of:
            0.026506964 = weight(_text_:22 in 8980) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026506964 = score(doc=8980,freq=2.0), product of:
                0.13702188 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.039128654 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 8980, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=8980)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(1/5)
    
    Content
    1. Einführung (1978) 2. A. Marxismus-Leninismus (1969) 3. B. Naturwissenschaften insgesamt. V. Physikalisch-math. Wissenschaften (1968) 4. Chemische Wissenschaften (1967) 5. D. Geowissenschaften. Geodäsie, Geophysik, Geologie u. Geographie (1972) 6. E. Biologische Wissenschaften (1969) 7,1 Z. Technik. Technische Wissenschaften insgesamt (1972) 7,2 Z. Energetik. Hochfrequenzelektronik (1974) 8. I. Bergbau K. Technologie der Metalle, Maschinen- u. Gerätebau (1987) 9,1 L. Chemische Technologie. Chemische und Nahrungsmittelproduktion (Halbband 1.2. 1972) 9,2 M. Holztechnologie.Leichtindustrie. Polygraphische Industrie. Photokinotechnik (1980) 10. N. Bauwesen (1985) 11. O. Transport (Halbband 1.2. 1973) 12. P. Land- und Forstwirtschaft. Landwirtschaftliche und forstwissen-schaftliche Wissenschaften (1968) 14,1 S. Gesellschaft-wissenschaften insgesamt. T 0/2. Geschichte. Historische Wissenschaften (Allg. Teil 1970) 14,2 T 3(2) Geschichte der UdSSR (1974) 14,3 S. Gesellschaftswissenschaften insgesamt. T 3 (4/9). Geschichte der Länder außerhalb der Sowjetunion (1971) 14,4 T. Archäologie. Ethnographie (1986) 15. U. Wirtschaft. Wirtschaftswiss. (Textband 1.2 1985) 15. U. Wirtschaft.Wirtschaftswissenschaften (Register 1985) 16. F 6/7 Politische Parteien. Geselschaftliche Organisationen (Textband 1.2 1977) 16. F 6/7 Politische Parteien. Gesellschaftliche Organisationen (Register 1977) 17. Ch. Staat und Recht. Rechts-wissenschaft (1978) 18. C. Militärwissenschaft. Militärwesen (1978) 19. C. Kultur. Wissenschaft, Bildung (1972) 20. S. Philologische Wissenschaften. Schöne Literatur (1985) 21. Sc Kunst. Kunstwissenschaft (1968) 22. E. Religion. Atheismus (1976) 23. Ju. Philosphische Wissenschaften. Psychologie (1973) 24. Ja. Literatur universalen Inhalts (1967) 25. Hilfstafeln (1967)