Search (5 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Klassifikationssysteme"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Lehmann, K.; Weber-Tamschick (Bearb.), D.: Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB) : Ausgabe 1999 (2000) 0.01
    0.009251251 = product of:
      0.0925125 = sum of:
        0.0925125 = weight(_text_:dbi in 4987) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0925125 = score(doc=4987,freq=2.0), product of:
            0.17336248 = queryWeight, product of:
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.028714733 = queryNorm
            0.5336363 = fieldWeight in 4987, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              6.037405 = idf(docFreq=286, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4987)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Imprint
    Berlin : Dbi
  2. Kröger, E. (Bearb.): Systematik der Stadtbibliothek Duisburg (2001) 0.00
    0.0026993167 = product of:
      0.026993167 = sum of:
        0.026993167 = weight(_text_:und in 1268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.026993167 = score(doc=1268,freq=6.0), product of:
            0.06364239 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028714733 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1268, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1268)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Notationen der SSD werden seit 2002 neben Notationen der ASB, SfB und KAB in den ekz-Lektoratsdiensten angeboten
    Content
    Herstellung und Vertrieb über die ekz
    Footnote
    Neuauflage der 'Klassifikation der Sachliteratur und der Schönen Literatur'. - Vgl. den Bericht dazu von R. Heckmann in: BuB. 53(2001) H.12, S.677-678
  3. Lehmann, K. u. D. Weber-Tamschick (Bearb.): Klassifikation für Allgemeinbibliotheken : Ausgabe 2004. Teil Sachliteratur und Belletristik (KAB/E) (2004) 0.00
    0.002493522 = product of:
      0.024935218 = sum of:
        0.024935218 = weight(_text_:und in 4505) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024935218 = score(doc=4505,freq=8.0), product of:
            0.06364239 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028714733 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4505, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4505)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Elf Jahre nach Erscheinen der letzten Ausgabe der KAB/E wird eine überarbeitete Fassung vorgelegt. Das zweibändige Werk umfasst den Band Gliederung und Alphabetisches Schlagwortregister und den Band Systematisches Schlagwortregister.
    Issue
    Bd.1: Gliederung und Alphabetisches Schlagwortregister - Bd.2: Systematisches Schlagwortregister.
  4. Internationale Patentklassifikation : Gesamtwerk (2001) 0.00
    0.002493522 = product of:
      0.024935218 = sum of:
        0.024935218 = weight(_text_:und in 4975) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024935218 = score(doc=4975,freq=8.0), product of:
            0.06364239 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028714733 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4975, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4975)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Editor
    Deutsches Patent- und Markenamt München
    Footnote
    Gesamtwerk der 7. Ausgabe auf CD-ROM in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Ungarisch und Russisch. Cumulative and Linguistic Advanced Search System. Mit Stich- und Sschlagwortverzeichnis sowie der Revision Concordance List zur 7. Ausgabe der IPC (ISBN 3-452-24449-0)
    Pages
    10 Bde. Stich- und Schlagwortverzeichnis
  5. Pika, J.: Klassifikation Erdwissenschaften : Eine neue Klassifikation für die erdwissenschaftliche Bibliothek der ETH Zürich (2004) 0.00
    0.0016195899 = product of:
      0.016195899 = sum of:
        0.016195899 = weight(_text_:und in 2180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016195899 = score(doc=2180,freq=6.0), product of:
            0.06364239 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.028714733 = queryNorm
            0.2544829 = fieldWeight in 2180, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2180)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    In Freihandbibliotheken geniessen die Benutzer das Privileg, die Dokumente selber zu sehen, ehe sie sie ausleihen. Daher ist eine Anordnung, welche dem wissenschaftlich interessierten Benutzer behilflich ist, von extremer Wichtigkeit. Die benachbarten Dokumente können sogar relevanter sein, als das bereits gesuchte Exemplar! So wie die ETH-Bibliothek, als größte Schweizer Bibliothek, spielte bisher die Geologie-Bibliothek zusammen mit einer kleineren Fachbibliothek (Kristallographie, Mineralogie und Petrographie Bibliothek) die wichtigste Rolle für die Erdwissenschaften in der Schweiz. Im Jahr 2003 fusionierten beide zu einer einzigen erdwissenschaftlichen Bibliothek. Da die bisherige, seit längerer Zeit nicht mehr adäquate Aufstellungssystematik der bei weitem größeren Geologie-Bibliothek (Freihand), nicht mehr dem heutigen Stand der Erdwissenschaften entsprach, (die kleinere Bibliothek wird in der grösseren implementiert), habe ich eine neue Systematik für Erdwissenschaften in mehreren Phasen entworfen, getestet und kürzlich eingeführt. Ein Umfrage-Feedback diverser Fachgremien (Studierende Dozenten, usw.) hat die Systematik positiv eingestuft.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.3, S.147-150