Search (14 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Metadaten"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Weber, J.: Nachlässe und Autographen im WWW : Dublin Core in Museen, Archiven und Bibliotheken (2000) 0.04
    0.037153862 = product of:
      0.074307725 = sum of:
        0.074307725 = sum of:
          0.031872902 = weight(_text_:online in 4458) [ClassicSimilarity], result of:
            0.031872902 = score(doc=4458,freq=2.0), product of:
              0.15842392 = queryWeight, product of:
                3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                0.05220068 = queryNorm
              0.20118743 = fieldWeight in 4458, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4458)
          0.042434826 = weight(_text_:22 in 4458) [ClassicSimilarity], result of:
            0.042434826 = score(doc=4458,freq=2.0), product of:
              0.18279788 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.05220068 = queryNorm
              0.23214069 = fieldWeight in 4458, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.046875 = fieldNorm(doc=4458)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Vielen Bibliotheksbenutzern wird inzwischen mehr und mehr bewußt: Alle Vernetzungsbestrebungen in Bibliotheksbereich, die lokale Traditionen zugunsten eines überregionalen Nachweises der Bestände aufgeben, handeln auch gegen die Benutzerinteressen. Wir werden uns zunehmend klar darüber, daß von den meisten wissenschaftlern der lokale Online-Katalog allein für Literaturrecherchen herangezogen wird, und zwar aus dem Grund, daß das gesuchte Buch so schnell und unkompliziert wie möglich zur Hand sein soll. Diese Feststellung impliziert auch den Gedanken, daß die Aufgabe guter lokaler Katalogisierungstraditionen möglicherweise ein unwiederbringlicher Verlust ist, ein Schritt hin zu einer schlechteren und oberflächlicheren Information. Wie sich eine überregionale Verbesserung der Nachweissituation unter gleichzeitiger Bewahrung lokaler Traditionen darstellen kann, ist Gegenstand der folgenden Ausführungen. Sie bahandeln das Thema aus dem Blickwinkel der Bilbiotheken, Archive und Museen, deren aufgabe im Nachweis und der Bewahrung von Unikaten besteht. die hier behandelte Metadatendiskussion bezieht sich also auf die Beschreibungskriterien nicht für digitales Material, sondern für Manuskripte, Briefe, Gegenstände
    Date
    12. 3.2000 19:25:22
  2. Weiss, B.: Metadaten für Online-Monographien und Online-Zeitschriften (2001) 0.03
    0.026293803 = product of:
      0.052587606 = sum of:
        0.052587606 = product of:
          0.10517521 = sum of:
            0.10517521 = weight(_text_:online in 6491) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10517521 = score(doc=6491,freq=4.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.6638847 = fieldWeight in 6491, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=6491)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
  3. Kamke, H.-U.; Zimmermann, K.: Metadaten und Online-Learning (2003) 0.02
    0.01840183 = product of:
      0.03680366 = sum of:
        0.03680366 = product of:
          0.07360732 = sum of:
            0.07360732 = weight(_text_:online in 1829) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07360732 = score(doc=1829,freq=6.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.4646225 = fieldWeight in 1829, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1829)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Metadaten dienen der Beschreibung von Online-Ouellen. Online-Learning braucht fachspezifische Materialien. In diesem Artikel wird die Schnittmenge der beiden betrachtet. Zum einen wird ein Überblick über die Metadaten Standards im Bildungsbereich gegeben, zum anderen werden Beispiele von Portalen angeführt, die (frei verfügbare) Materialien samt Metadatenset anbieten.
  4. Weiß, B.: Dublin Core : Metadaten als Verzeichnungsform elektronischer Publikationen (2000) 0.02
    0.015936451 = product of:
      0.031872902 = sum of:
        0.031872902 = product of:
          0.063745804 = sum of:
            0.063745804 = weight(_text_:online in 3777) [ClassicSimilarity], result of:
              0.063745804 = score(doc=3777,freq=2.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.40237486 = fieldWeight in 3777, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=3777)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
  5. Diekmann, B.; Korb, N.; Schroeder, K.: Langzeitverfügbarkeit digitaler Dissertationen : das Projekt CARMEN-AP4 "Persistent Identifier" und die Koordinierungsstelle "DissOnline" (2002) 0.01
    0.0106243 = product of:
      0.0212486 = sum of:
        0.0212486 = product of:
          0.0424972 = sum of:
            0.0424972 = weight(_text_:online in 612) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0424972 = score(doc=612,freq=2.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.2682499 = fieldWeight in 612, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=612)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Langzeitverfügbarkeit digitaler Medien stellt insbesondere Nationalbibliotheken vor neue Herausforderungen. Ausgehend von dieser Problematik werden Lösungsmöglichkeiten zur Gewährleistung der Langzeitverfügbarkeit für Online-Dissertationen im Rahmen des Projektes CARMEN-AP4 und des Wirkungskreises der Koordinierungsstelle "DissOnline" diskutiert sowie deren Ergebnisse und Perspektiven vorgestellt.
  6. Rusch-Feja, D.: ¬Die Open Archives Initiative (OAI) : Neue Zugangsformen zu wissenschaftlichen Arbeiten? (2001) 0.01
    0.010608707 = product of:
      0.021217413 = sum of:
        0.021217413 = product of:
          0.042434826 = sum of:
            0.042434826 = weight(_text_:22 in 1133) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042434826 = score(doc=1133,freq=2.0), product of:
                0.18279788 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1133, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1133)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 4.2002 12:23:54
  7. Keßler, M.: KIM - Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten : Gemeinsamer Workshop der Deutschen Nationalbibliothek und des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (AKEP) (2007) 0.01
    0.010608707 = product of:
      0.021217413 = sum of:
        0.021217413 = product of:
          0.042434826 = sum of:
            0.042434826 = weight(_text_:22 in 2406) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042434826 = score(doc=2406,freq=2.0), product of:
                0.18279788 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 2406, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2406)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Dialog mit Bibliotheken. 20(2008) H.1, S.22-24
  8. Grossmann, S.: Meta-Strukturen in Intranets : Konzepte, Vorgehensweise, Beispiele (2001) 0.01
    0.009296263 = product of:
      0.018592525 = sum of:
        0.018592525 = product of:
          0.03718505 = sum of:
            0.03718505 = weight(_text_:online in 5775) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03718505 = score(doc=5775,freq=2.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.23471867 = fieldWeight in 5775, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5775)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  9. Rusch-Feja, D.: Nationale und internationale Ansätze zur Vereinheitlichung von Metadaten im Bildungsbereich (2001) 0.01
    0.009296263 = product of:
      0.018592525 = sum of:
        0.018592525 = product of:
          0.03718505 = sum of:
            0.03718505 = weight(_text_:online in 5859) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03718505 = score(doc=5859,freq=2.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.23471867 = fieldWeight in 5859, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5859)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  10. Wessel, C.: "Publishing and sharing your metadata application profile" : 2. SCHEMAS-Workshop in Bonn (2001) 0.01
    0.007072471 = product of:
      0.014144942 = sum of:
        0.014144942 = product of:
          0.028289884 = sum of:
            0.028289884 = weight(_text_:22 in 5650) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028289884 = score(doc=5650,freq=2.0), product of:
                0.18279788 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 5650, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5650)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    11. 3.2001 17:10:22
  11. Strötgen, R.; Kokkelink, S.: Metadatenextraktion aus Internetquellen : Heterogenitätsbehandlung im Projekt CARMEN (2001) 0.01
    0.0066401875 = product of:
      0.013280375 = sum of:
        0.013280375 = product of:
          0.02656075 = sum of:
            0.02656075 = weight(_text_:online in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02656075 = score(doc=5808,freq=2.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.16765618 = fieldWeight in 5808, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  12. Janssen, U.: ONIX - Metadaten in Verlagen und Buchhandel (2003) 0.01
    0.0066401875 = product of:
      0.013280375 = sum of:
        0.013280375 = product of:
          0.02656075 = sum of:
            0.02656075 = weight(_text_:online in 1764) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02656075 = score(doc=1764,freq=2.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.16765618 = fieldWeight in 1764, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1764)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    ONIX (das Akronym steht für Online information exchange) ist der erste weltweit akzeptierte Standard für angereicherte Metadaten über Bücher, Fortsetzungswerke und andere Produkte des Buchhandels. Er wurde ursprünglich in den USA entwickelt, zunächst mit dem Ziel, dem Internetbuchhandel in einem einheitlichen Format Katalogdaten und zusätzlich Marketingmaterial zur Verfügung stellen zu können. Von Anfang an waren Barsortimente, bibliographische Agenturen und Verlage in den USA und bald auch aus dem Vereinigten Königreich an der Entwicklung von ONIX beteiligt und haben diese finanziell sowie personell gefördert. Die Pflege und Weiterentwicklung dieses neuen Standards wurde dann in die Hände von EDItEUR gelegt, der internationalen Dachorganisation für Standardisierung im Buchhandel, gegründet und gefördert von Verbänden aus Buchhandel, Verlagen und Bibliothekswesen, darunter dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der European Booksellers Federation. Büro und Sekretariat von EDItEUR werden in London von Book Industry Communication (BIC), einer Gemeinschaftsorganisation der britischen Verleger- und Buchhändlerverbände, gestellt. EDIMUR wurde vor zehn Jahren gegründet, um EDIStandards (EDI = electronic data interchange, elektronischer Datenaustausch) für die Kommunikation zwischen Buchhandel und Verlagen einerseits und Bibliotheken und ihren Lieferanten andererseits zu entwickeln. Dafür wurden Richtlinien für eine Reihe von EANCOM-Nachrichten verabschiedet, darunter für Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Angebote. Ein Richtlinienentwurf für die Nachricht PRICAT (Price and sales catalogue), die für die Übermittlung von Katalogdaten bestimmt ist, wurde zwar vor einigen Jahren entwickelt, aber bisher noch nirgendwo in der Praxis getestet oder gar produktiv eingesetzt. Hingegen sind die transaktionsbezogenen EDI-Nachrichten sowohl im Bibliothekswesen als auch im Buchhandel in Europa vielfach im Einsatz.
  13. Mainberger, C.: Aktuelles aus der Digital Library (2003) 0.01
    0.00531215 = product of:
      0.0106243 = sum of:
        0.0106243 = product of:
          0.0212486 = sum of:
            0.0212486 = weight(_text_:online in 1547) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0212486 = score(doc=1547,freq=2.0), product of:
                0.15842392 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.13412495 = fieldWeight in 1547, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1547)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Digitales Bibliotheksgut bildet neben dem Verbundsystem und Lokalsystemen schon seit einigen Jahren einen der Schwerpunkte des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ). Dazu wurden in einer Reihe von Projekten unterschiedliche Gesichtspunkte dieser vergleichsweise neuen Medien berücksichtigt. Viele dieser Projekte sind mittlerweile abgeschlossen, einige in einen regelrechten Routinebetrieb übergegangen. Video- und Audiofiles, aber auch Image- und Textdateien stellen zunächst durch ihre technische Form spezielle Anforderungen an ihre Erzeugung, Aufbewahrung und Nutzung. Daran schließt sich die Entwicklung geeigneter Verfahren und Hilfsmittel zur Verzeichnung und Erschließung an. Spezielle Suchmaschinen und Austauschprotokolle ermöglichen ein adäquates Retrieval elektronischer Ressourcen und ihre Distribution. Ein eigenes Feld stellt der Einsatz von multimedialen Lehr- und Lernmaterialien im Hochschulunterricht dar. Die technischen Eigenschaften und Möglichkeiten führen darüber hinaus zu anderen inhaltlichen Strukturen als bei "konventioneller" Literatur und schließlich zu einer andersartigen rechtlichen Verortung dieser Bestände. Zu allen diesen Themen war das BSZ tätig, meist in Kooperationen mit Partnern wie z.B. den OPUS-Anwendern oder der DLmeta-Initative. Im Mittelpunkt dieses Engagements steht der Virtuelle Medienserver, der die Metadaten der dezentral vorgehaltenen Objekte enthält, diese über Hyperlinks erreichen kann und der mit der Verbunddatenbank synchronisiert ist. Die "digitale" Bibliotheksarbeit orientiert sich dabei an den Methoden und Prinzipien der "analogen" Bibliotheksarbeit, passt diese teils den neuen, digitalen Möglichkeiten an, insbesondere der Online-Zugänglichkeit, vermeidet aber Brüche in den Nachweisinstrumenten. Im Folgenden soll dies an vier zentralen Aspekten deutlich gemacht werden, die Teil jeder Bibliotheksarbeit sind und entsprechend in aktuellen Projekten der Digital Library im BSZ ihren Niederschlag finden: Recherche- und Zugangsmöglichkeiten oder "Portale", Inhalte und Medien oder "Content", Regelwerke und Formate oder "Metadaten", Sprachverwendung oder "Normvokabular und Klassifikationen". Illustriert werden diese Themen anhand aktueller Projekte, zunächst die Sprachverwendung anhand des BAM-Portals: Das BAM-Portal wird in einem DFG-Projekt in Kooperation des BSZ mit der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg und dem Landesmuseum für Technik und Arbeit entwickelt. Es zielt darauf ab, in Bibliotheken, Archiven und Museen vorhandene digitale Bestände unter einer einheitlichen Oberfläche übers World Wide Web zugänglich zu machen. Eine Recherche im BAMPortal führt auf eine fachübergreifende Trefferliste, in der jeder Treffer über Internetlinks mit einer ausführlichen, herkunftsgerechten Beschreibung verknüpft ist. Von dort ist gegebenenfalls ein zugehöriges Digitalisat bzw. eine multimediale Veranschaulichung erreichbar. Da übliche Suchaspekte, wie der Autor für Literatur oder die Provenienz für das Archivalien im gemeinsamen Kontext nicht fachübergreifende Resultate ergeben, treten hier themenbezogene Recherchen in den Vordergrund. Daher widmen wir im BAM-Portal der thematischen Erschließung der verschiedenen Datenbestände die größte Aufmerksamkeit.
  14. Gömpel, R.; Altenhöner, R.; Kunz, M.; Oehlschläger, S.; Werner, C.: Weltkongress Bibliothek und Information, 70. IFLA-Generalkonferenz in Buenos Aires : Aus den Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control, der Core Activities ICABS und UNIMARC sowie der Information Technology Section (2004) 0.00
    0.0035362355 = product of:
      0.007072471 = sum of:
        0.007072471 = product of:
          0.014144942 = sum of:
            0.014144942 = weight(_text_:22 in 2874) [ClassicSimilarity], result of:
              0.014144942 = score(doc=2874,freq=2.0), product of:
                0.18279788 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05220068 = queryNorm
                0.07738023 = fieldWeight in 2874, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.015625 = fieldNorm(doc=2874)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    "Libraries: Tools for Education and Development" war das Motto der 70. IFLA-Generalkonferenz, dem Weltkongress Bibliothek und Information, der vom 22.-27. August 2004 in Buenos Aires, Argentinien, und damit erstmals in Lateinamerika stattfand. Rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon ein Drittel aus spanischsprachigen Ländern, allein 600 aus Argentinien, besuchten die von der IFLA und dem nationalen Organisationskomitee gut organisierte Tagung mit mehr als 200 Sitzungen und Veranstaltungen. Aus Deutschland waren laut Teilnehmerverzeichnis leider nur 45 Kolleginnen und Kollegen angereist, womit ihre Zahl wieder auf das Niveau von Boston gesunken ist. Erfreulicherweise gab es nunmehr bereits im dritten Jahr eine deutschsprachige Ausgabe des IFLA-Express. Auch in diesem Jahr soll hier über die Veranstaltungen der Division IV Bibliographic Control berichtet werden. Die Arbeit der Division mit ihren Sektionen Bibliography, Cataloguing, Classification and Indexing sowie der neuen Sektion Knowledge Management bildet einen der Schwerpunkte der IFLA-Arbeit, die dabei erzielten konkreten Ergebnisse und Empfehlungen haben maßgeblichen Einfluss auf die tägliche Arbeit der Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Erstmals wird auch ausführlich über die Arbeit der Core Activities ICABS und UNIMARC und der Information Technology Section berichtet.