Search (11 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Multilinguale Probleme"
  1. Hubrich, J.: Multilinguale Wissensorganisation im Zeitalter der Globalisierung : das Projekt CrissCross (2010) 0.15
    0.15211388 = sum of:
      0.032648236 = product of:
        0.09794471 = sum of:
          0.09794471 = weight(_text_:lcsh in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
            0.09794471 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
              0.32733157 = queryWeight, product of:
                5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                0.060432397 = queryNorm
              0.2992217 = fieldWeight in 4793, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
        0.33333334 = coord(1/3)
      0.11946565 = sum of:
        0.07852688 = weight(_text_:headings in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07852688 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
            0.29309374 = queryWeight, product of:
              4.849944 = idf(docFreq=940, maxDocs=44218)
              0.060432397 = queryNorm
            0.2679241 = fieldWeight in 4793, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.849944 = idf(docFreq=940, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
        0.040938776 = weight(_text_:22 in 4793) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040938776 = score(doc=4793,freq=2.0), product of:
            0.21162395 = queryWeight, product of:
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.060432397 = queryNorm
            0.19345059 = fieldWeight in 4793, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4793)
    
    Abstract
    Im Zuge zunehmender Globalisierung werden Wissensorganisationssysteme erforderlich, die ein sprachunabhängiges Retrieval ermöglichen, ohne dass dadurch bereits existierende und national bewährte Wissenssysteme obsolet werden. Das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte und von der Deutschen Nationalbibliothek in Kooperation mit der Fachhochschule Köln durchgeführte Projekt CrissCross leistet einen wesentlichen Beitrag zur Schaffung eines solchen Wissensspeichers, indem es die Sachschlagwörter der deutschen Schlagwortnormdatei (SWD) mit Notationen der Dewey-Dezimalklassifikation sowie mit ihren Äquivalenten der Library of Congress Subject Headings (LCSH) und der französischen Schlagwortsprache RAMEAU (Repertoire d'autorité-matière encyclopédique et alphabétique unifié) verknüpft. Ein erweitertes multilinguales und thesaurusbasiertes Recherchevokabular wird erstellt, das für die inhaltliche Suche nach Dokumenten in heterogen erschlossenen Beständen verwendet werden kann. In diesem Artikel wird die Problematik bei der Verknüpfung semantisch heterogener Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen der DDC und der SWD skizziert. Die in CrissCross gewählte Methodik bei der Verknüpfung von SWD und DDC wird vorgestellt. Abschließend wird der Nutzen der erstellten Daten für das Retrieval aufgezeigt.
    Source
    Wissensspeicher in digitalen Räumen: Nachhaltigkeit - Verfügbarkeit - semantische Interoperabilität. Proceedings der 11. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Konstanz, 20. bis 22. Februar 2008. Hrsg.: J. Sieglerschmidt u. H.P.Ohly
  2. Heiner-Freiling, M.; Landry, P.: Sacherschließung im Dialog (2000) 0.05
    0.045707535 = product of:
      0.09141507 = sum of:
        0.09141507 = product of:
          0.2742452 = sum of:
            0.2742452 = weight(_text_:lcsh in 4743) [ClassicSimilarity], result of:
              0.2742452 = score(doc=4743,freq=2.0), product of:
                0.32733157 = queryWeight, product of:
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.83782077 = fieldWeight in 4743, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=4743)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    LCSH
  3. Jahns, Y.: Sacherschließung - zeitgemäß und zukunftsfähig (2010) 0.03
    0.032648236 = product of:
      0.06529647 = sum of:
        0.06529647 = product of:
          0.19588941 = sum of:
            0.19588941 = weight(_text_:lcsh in 3278) [ClassicSimilarity], result of:
              0.19588941 = score(doc=3278,freq=2.0), product of:
                0.32733157 = queryWeight, product of:
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.5984434 = fieldWeight in 3278, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3278)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    Vortragende: Patrice Landry (MACS); Helga Karg (CrissCross); Armin Kühn (BibScout); Joachim Neubert (Linked data); Dörte Braune-Egloff u. Ester Scheven (RSWK, SWD); Heidrun Wiesenmüller (LCSH); Guido Bee (DDC Deutsch)
  4. Clavel-Merrin, G.: ¬Der Bedarf nach Kooperation bei Erarbeitung und Pflege mehrsprachiger Schlagwortnormdateien (1999) 0.03
    0.02611859 = product of:
      0.05223718 = sum of:
        0.05223718 = product of:
          0.15671153 = sum of:
            0.15671153 = weight(_text_:lcsh in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
              0.15671153 = score(doc=4184,freq=2.0), product of:
                0.32733157 = queryWeight, product of:
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.47875473 = fieldWeight in 4184, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4184)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Object
    LCSH
  5. Reinisch, F.: Wer suchet - der findet? : oder Die Überwindung der sprachlichen Grenzen bei der Suche in Volltextdatenbanken (2000) 0.02
    0.01637551 = product of:
      0.03275102 = sum of:
        0.03275102 = product of:
          0.06550204 = sum of:
            0.06550204 = weight(_text_:22 in 4919) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06550204 = score(doc=4919,freq=2.0), product of:
                0.21162395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 4919, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4919)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2000 17:48:06
  6. Strobel, S.: Englischsprachige Erweiterung des TIB / AV-Portals : Ein GND/DBpedia-Mapping zur Gewinnung eines englischen Begriffssystems (2014) 0.02
    0.016324118 = product of:
      0.032648236 = sum of:
        0.032648236 = product of:
          0.09794471 = sum of:
            0.09794471 = weight(_text_:lcsh in 2876) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09794471 = score(doc=2876,freq=2.0), product of:
                0.32733157 = queryWeight, product of:
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.2992217 = fieldWeight in 2876, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=2876)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Die Videos des TIB / AV-Portals werden mit insgesamt 63.356 GND-Sachbegriffen aus Naturwissenschaft und Technik automatisch verschlagwortet. Neben den deutschsprachigen Videos verfügt das TIB / AV-Portal auch über zahlreiche englischsprachige Videos. Die GND enthält zu den in der TIB / AV-Portal-Wissensbasis verwendeten Sachbegriffen nur sehr wenige englische Bezeichner. Es fehlt demnach ein englisches Indexierungsvokabular, mit dem die englischsprachigen Videos automatisch verschlagwortet werden können. Die Lösung dieses Problems sieht wie folgt aus: Die englischen Bezeichner sollen über ein Mapping der GND-Sachbegriffe auf andere Datensätze gewonnen werden, die eine englische Übersetzung der Begriffe enthalten. Die verwendeten Mappingstrategien nutzen die DBpedia, LCSH, MACS-Ergebnisse sowie den WTI-Thesaurus. Am Ende haben 35.025 GND-Sachbegriffe (mindestens) einen englischen Bezeichner ermittelt bekommen. Diese englischen Bezeichner können für die automatische Verschlagwortung der englischsprachigen Videos unmittelbar herangezogen werden. 11.694 GND-Sachbegriffe konnten zwar nicht ins Englische "übersetzt", aber immerhin mit einem Oberbegriff assoziiert werden, der eine englische Übersetzung hat. Diese Assoziation dient der Erweiterung der Suchergebnisse.
  7. Panzer, M.: Semantische Integration heterogener und unterschiedlichsprachiger Wissensorganisationssysteme : CrissCross und jenseits (2008) 0.02
    0.016324118 = product of:
      0.032648236 = sum of:
        0.032648236 = product of:
          0.09794471 = sum of:
            0.09794471 = weight(_text_:lcsh in 4335) [ClassicSimilarity], result of:
              0.09794471 = score(doc=4335,freq=2.0), product of:
                0.32733157 = queryWeight, product of:
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.2992217 = fieldWeight in 4335, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4335)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Klassische bibliothekarische Indexierungswerkzeuge werden bis heute nur selten fürs Retrieval nutzbar gemacht; die Wichtigkeit, verschiedene dieser Vokabularien zu harmonisieren und integriert zu verwenden, ist noch immer keine Selbstverständlichkeit. Im Rahmen des DFG-Projektes "CrissCross" wird, ausgehend von der deutschen Ausgabe der Dewey-Dezimalklassifikation, eine Verknüpfung zwischen der DDC und der Schlagwortnormdatei (SWD) aufgebaut, um eine verbale Suche über klassifikatorisch erschlossene Bestände zu ermöglichen. Als Verbreiterung der Basis des verbalen Zugriffs wird außerdem das Mapping der amerikanischen LCSH und des französischen RAMEAU angestrebt. Nach einer kurzen Vorstellung von CrissCross und der Abgrenzung gegenüber ähnlichen Unterfangen werden Rückwirkungen semantischer Integration auf die verknüpften Vokabulare diskutiert. Wie müssen und können sich z.B. Thesauri verändern, wenn sie mit anderen (strukturheterologen) Systemen verknüpft sind? Dabei liegt ein Schwerpunkt der Analyse auf dem semantischen Verhältnis üblicher Mappingrelationen zu den verknüpften Begriffen (besonders im Hinblick auf Polysemie). Außerdem wird der Mehrwert fürs Retrieval auf der Basis solcher Wissensorganisationssysteme, z.B. durch automatisierten Zugriff über Ontologien, diskutiert.
  8. Luca, E.W. de; Dahlberg, I.: ¬Die Multilingual Lexical Linked Data Cloud : eine mögliche Zugangsoptimierung? (2014) 0.01
    0.012281633 = product of:
      0.024563266 = sum of:
        0.024563266 = product of:
          0.049126532 = sum of:
            0.049126532 = weight(_text_:22 in 1736) [ClassicSimilarity], result of:
              0.049126532 = score(doc=1736,freq=2.0), product of:
                0.21162395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1736, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1736)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 9.2014 19:00:13
  9. Sandner, M.: Neues aus der Kommission für Sacherschliessung (2005) 0.01
    0.011426884 = product of:
      0.022853767 = sum of:
        0.022853767 = product of:
          0.0685613 = sum of:
            0.0685613 = weight(_text_:lcsh in 2183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0685613 = score(doc=2183,freq=2.0), product of:
                0.32733157 = queryWeight, product of:
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.20945519 = fieldWeight in 2183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.4164915 = idf(docFreq=533, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2183)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Unsere Sitzung fand diesmal am 13. 9. 2005 in Bozen im Rahmen der ODOK statt. Es waren daher auch viele interessierte Südtiroler und italienische Sacherschließungskollegen/-innen zu Gast. Eine der beiden Konferenzsprachen war Englisch, und so konnten wir Mehrsprachigkeit, das Thema unserer Sitzung und der beiden Gastvorträge, gleich selbst praktizieren. Patrice LANDRY, der Leiter der Sacherschließung an derSLB in Bern, der seit kurzem den Vorsitz der IFLA-Sektion "Classification and Indexing" und der Arbeitsgruppe "Guidelines for subject access for national bibliographic agencies" übernommen hatte, referierte über den jüngsten Stand des Projekts MACS (Multilingual Access to Subjects) und ließ uns am Nachmittag in seinem Workshop hinter die Kulissen der bereits mit echten Titeldaten operierenden Suchoberfläche blicken. Er zeigte die verschiedenen Recherche- und Editier-Funktionen im Management Linking System und brachte Beispiele für die kooperative Bearbeitung an einigen Datensätzen der bisher bereits miteinander verzahnten Normdateien SWD, LCSH und RAMEAU. Schließlich eröffnete er Ausblicke auf die künftige Einbindung weiterer Sprachen, etwa des Italienischen durch den Soggetario und auf die Anreicherung der Daten, etwa mit DDC-Notationen durch die Nähe zum DDB-Projekt "CrissCross". Federica PARADISI, die in der Sacherschließungsabteilung der BNC in Florenz sowohl für die italienische Übersetzung der DDC und deren Anwendung in ganz Italien als auch für die Überarbeitung des seit 1956 existierenden italienischen Wortschatzes für die verbale Erschließung und für dessen Aufbereitung zu einer modernen, bald auch elektronischen Normdatei zuständig ist und an der Erstellung der italienischen Nationalbibliografie mitwirkt, hat zuletzt gemeinsam mit Anna Lucarelli den Prototyp des "Nuovo Soggetario" erarbeitet und stellte dieses umfangreiche Projekt vor. Der von ihr skizzierte Zeitplan gibt Anlass zur Hoffnung, dass MACS für die Auffindung beschlagworteter Literatur in Bibliothekskatalogen schon in einem Jahr um einen sprachlichen Zugang reicher sein könnte. Beide Gastreferenten/-innen standen dem Auditorium im Anschluss an die Präsentationen für Fragen zur Verfügung, und die neuen fachlichen Kontakte vertieften sich in den Pausengesprächen noch mehr. Vor der Führung durch die Dewey-Ausstellung im Lichthof der UB Bozen demonstrierte Margit SANDNER zum Abschluss dieses multilingualen Sacherschließungsnachmittags mit einigen Beispielen in deutscherSprache die Suchfunktionen in den beiden Webversionen von DDC Deutsch MelvilSearch (für OPACs) und MelvilClass (für das Klassifizieren) und kündigte an, dass ab Oktober bis Jahresende kostenlose Testaccounts vergeben werden. Wer daran interessiert ist, diese deutschsprachigen Webtools bereits auszuprobieren, wendet sich am besten direkt an Herrn Dr. Lars Svensson in Der Deutschen Bibliothek in Frankfurt: svensson@dbf.ddb.de. Die ab Jänner 2006 gültigen Lizenzbedingungen für "Melvil" entnehmen Sie bitte: http//www.ddc-deutsch.de/licence-melvil.html Noch zwei aktuelle Hinweise: - Informationstag der Arbeitsstelle für Standardisierung (DDB) über aktuelle Tendenzen in Sachen Regelwerke f. Formal- und Sacherschließung, Formate, Normdateien und Datentausch am 15. November in Wien. - Aufsatz über die Zukunft der SWD von Esther Scheven (BD 2005, H. 6, S. 748-773), in dem u. a. auch auf unsere seinerzeitige KofSE-Studie: Schlagwort "Benutzerforschung" ... (VÖB-Mitt. 1997, H. 3-4, S. 28-49) rekurriert wird."
  10. Wandeler, J.: Comprenez-vous only Bahnhof? : Mehrsprachigkeit in der Mediendokumentation (2003) 0.01
    0.008187755 = product of:
      0.01637551 = sum of:
        0.01637551 = product of:
          0.03275102 = sum of:
            0.03275102 = weight(_text_:22 in 1512) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03275102 = score(doc=1512,freq=2.0), product of:
                0.21162395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1512, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1512)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 4.2003 12:09:10
  11. Schlenkrich, C.: Aspekte neuer Regelwerksarbeit : Multimediales Datenmodell für ARD und ZDF (2003) 0.01
    0.008187755 = product of:
      0.01637551 = sum of:
        0.01637551 = product of:
          0.03275102 = sum of:
            0.03275102 = weight(_text_:22 in 1515) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03275102 = score(doc=1515,freq=2.0), product of:
                0.21162395 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.060432397 = queryNorm
                0.15476047 = fieldWeight in 1515, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1515)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 4.2003 12:05:56