Search (5 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Multimedia"
  • × type_ss:"m"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Welsch, N.: Multimedia-Entwicklungen mit Macromedia Director (1997) 0.10
    0.10128733 = product of:
      0.30386198 = sum of:
        0.27577457 = weight(_text_:einzelne in 1533) [ClassicSimilarity], result of:
          0.27577457 = score(doc=1533,freq=24.0), product of:
            0.24484263 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            1.126334 = fieldWeight in 1533, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1533)
        0.028087419 = weight(_text_:der in 1533) [ClassicSimilarity], result of:
          0.028087419 = score(doc=1533,freq=12.0), product of:
            0.09292302 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.30226544 = fieldWeight in 1533, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1533)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Classification
    QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.)
    ST 326 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia / Einzelne Programme zu VR Multimedia (A-Z)
    ST 326 M11 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia / Einzelne Programme zu VR Multimedia (A-Z) / MacroMedia Director
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
    RVK
    QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.)
    ST 326 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia / Einzelne Programme zu VR Multimedia (A-Z)
    ST 326 M11 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia / Einzelne Programme zu VR Multimedia (A-Z) / MacroMedia Director
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
  2. Klimsa, P.: Multimedia: Anwendungen Tools und Techniken : mit einem Beitrag von Nicola Döring (1995) 0.05
    0.054207113 = product of:
      0.16262133 = sum of:
        0.1351014 = weight(_text_:einzelne in 711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.1351014 = score(doc=711,freq=4.0), product of:
            0.24484263 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.5517887 = fieldWeight in 711, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=711)
        0.027519938 = weight(_text_:der in 711) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027519938 = score(doc=711,freq=8.0), product of:
            0.09292302 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.29615843 = fieldWeight in 711, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=711)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Multimedia, die Integration und interaktive Nutzung von Text, Bild, Bewegtbild und Ton, wird die Zukunft der Information, des Lernens und der Unterhaltung in hohem Maße bestimmen. Um zu verstehen, warum Multimedia eine wichtige Technologie ist, wie Multimedia funktioniert und was es einem selbst bringt, muß man kein EDV-Experte sein. Dieses Buch erleichtert den praktischen Einstieg in die Multimedia-Welt. Mit zahlreichen Bildbeispielen und Grafiken illustriert, beschreibt es aunschaulich, welche Anwendungen für Multimedia bereits heute verbreitet sind, mit welchen spezifisachen Applikationen und Softwarewerkzeugen man umgehen muß, um multimediale Anwendungen zu erstellen, und auf welchen technischen Grundlagen und Standards Multimedia basiert. Es schildert zudem, wie sich Multimedia in den weltweiten Datennetzen durchsetzt und nicht zuletz, wie sich durch Multimedia unsere Arbeits- und Informationswelt radikal verändert
    Classification
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
    RVK
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
  3. Hasebrook, J.: Multimedia-Psychologie : eine neue Perspektive menschlicher Kommunikation (1995) 0.04
    0.038671214 = product of:
      0.11601364 = sum of:
        0.090067595 = weight(_text_:einzelne in 1627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.090067595 = score(doc=1627,freq=4.0), product of:
            0.24484263 = queryWeight, product of:
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.36785913 = fieldWeight in 1627, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.885746 = idf(docFreq=333, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1627)
        0.025946045 = weight(_text_:der in 1627) [ClassicSimilarity], result of:
          0.025946045 = score(doc=1627,freq=16.0), product of:
            0.09292302 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.27922085 = fieldWeight in 1627, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1627)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Multimedia wird unser Leben vermutlich ähnlich einschneidend verändern, wie der Buchdruck im 15. Jahrhundert unsere gesamte Kultur revolutioniert hat. Welche Veränderungen die neue Kommunikationstechnologie bringen wird, hängt nicht nur von der Hard- und Software der Multimediasysteme ab, sondern auch von der Hard- und Software des Menschen - von Gehirnprozessen und psychologischen 'Programmen' beim Denken, Wahrnehmen und Fühlen. Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen multimedialer Information werden deutlich, wenn man sich etwa vor Augen führt, wie viel Information wir allein beim Sehen ausblenden, wie wir Information im Gedächtnis abspeichern, wie wir verschiedenen Sinne synchronisieren. Auch für Medien gilt: Weniger ist manchmal mehr. Wenn man das Buch in die Hand nimmt und die Demonstrationsprogramme auf der beiliegenden CD-ROM dazu anschaut, wird man verstehen, warum es immer noch gewinnbringend ist, ein Buch zu lesen, und warum es durch ein elektronisches Medium sinnvoll ergänzt werden kann
    Classification
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
    Content
    Enthält die Kapitel: Von Mesopotamien nach Multimedia - Sehen und Einsehen - Hören, Sehen und Verstehen - Texte verstehen und behalten - Ansichten und Einsichten - Denkmodelle - Von der Lesemaschine zum Hypertext - Neue alte Lernwelten - Technische Dialoge - Evaluation - Ausblicke in eine neue Welt
    RVK
    ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
  4. Schifman, R.S.; Heinrich, Y.; Heinrich, G.: Multimedia Design interaktiv! : Von der Idee zum Produkt (1997) 0.01
    0.006837384 = product of:
      0.0410243 = sum of:
        0.0410243 = weight(_text_:der in 676) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0410243 = score(doc=676,freq=10.0), product of:
            0.09292302 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.44148692 = fieldWeight in 676, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=676)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Wie läuft eine Produktion ab, von der Konzeption bis zur Realisierung? Welche Rolle(n) spielen Auftraggeber und Entwickler? Was muß man berücksichtigen? Gibt es Gestaltungsrichtlinien? Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie zu Ihrer multimedialen CD kommen. Auf der beiliegenden Hybrid-CD-Rom erleben Sie Top-Beispiele von Programmen, Gestaltung und Ergonomie. Ferner werden die Geheimnisse der Qualitätssicherung anhand einer Vielzahl von entsprechend aufbereiteten Beipsielen gelüftet und der Weg zu einem qualitativ hochwertigen Produkt gezeigt
  5. Grauer, M.; Merten, U.: Multimedia : Entwurf, Entwicklung und Einsatz in betrieblichen Informationssystemen (1997) 0.01
    0.005296215 = product of:
      0.03177729 = sum of:
        0.03177729 = weight(_text_:der in 215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03177729 = score(doc=215,freq=6.0), product of:
            0.09292302 = queryWeight, product of:
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.04159925 = queryNorm
            0.34197432 = fieldWeight in 215, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.2337668 = idf(docFreq=12875, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=215)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Ziel des Buches ist es, eine Kosten-Nutzen-Perspektive der multimedialen Informationstechnologien zu geben. Behandelt werden die Grundlagen, der Entwurf und die Entwicklung multimedialer Systeme. Der Einsatz und Nutzen mutlimedialer Anwendungen wird zur Präsentation des Firmenimage, erklärungsbedürftiger Produkte, elektronischer Kataloge für Konsumgüter, Investitionsgüter, immatrieller Güter, wie Software- und Beratungsleistungen sowie Computer-Telephon-Integration vorgestellt

Classifications