Search (17 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"OPAC"
  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  1. Weidemüller, H.-U.: Schlagwortketten im OPAC (1996) 0.04
    0.03760069 = product of:
      0.11280206 = sum of:
        0.0790651 = weight(_text_:u in 3708) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0790651 = score(doc=3708,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.50648975 = fieldWeight in 3708, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3708)
        0.033736963 = product of:
          0.067473926 = sum of:
            0.067473926 = weight(_text_:retrieval in 3708) [ClassicSimilarity], result of:
              0.067473926 = score(doc=3708,freq=2.0), product of:
                0.14420812 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.047673445 = queryNorm
                0.46789268 = fieldWeight in 3708, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=3708)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Theme
    Verbale Doksprachen im Online-Retrieval
  2. Weidemüller, H.U.: Sinn und Unsinn von Ketten im OPAC (1996) 0.02
    0.021486107 = product of:
      0.06445832 = sum of:
        0.045180056 = weight(_text_:u in 2063) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045180056 = score(doc=2063,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.28942272 = fieldWeight in 2063, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2063)
        0.019278264 = product of:
          0.038556527 = sum of:
            0.038556527 = weight(_text_:retrieval in 2063) [ClassicSimilarity], result of:
              0.038556527 = score(doc=2063,freq=2.0), product of:
                0.14420812 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.047673445 = queryNorm
                0.26736724 = fieldWeight in 2063, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=2063)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Source
    Zukunft der Sacherschließung im OPAC: Vorträge des 2. Düsseldorfer OPAC-Kolloquiums am 21. Juni 1995. Hrsg.: E. Niggemann u. K. Lepsky
    Theme
    Verbale Doksprachen im Online-Retrieval
  3. Schulz, U.: Einige Forderungen an die Qualität von Normdateien aus der Sicht der inhaltlichen Erschließung für Online-Kataloge : T.2: Geographischer Aspekt (1993) 0.01
    0.011295015 = product of:
      0.067770086 = sum of:
        0.067770086 = weight(_text_:u in 2656) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067770086 = score(doc=2656,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.43413407 = fieldWeight in 2656, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2656)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  4. Schulz, U.: Einige Anforderungen an die Qualität von Normdateien aus der Sicht der inhaltlichen Erschließung für Online-Kataloge : T.1: Zeit-Aspekt (1993) 0.01
    0.011295015 = product of:
      0.067770086 = sum of:
        0.067770086 = weight(_text_:u in 2844) [ClassicSimilarity], result of:
          0.067770086 = score(doc=2844,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.43413407 = fieldWeight in 2844, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2844)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  5. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.01
    0.0103574535 = product of:
      0.03107236 = sum of:
        0.011695079 = weight(_text_:in in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011695079 = score(doc=4183,freq=8.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 4183, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.01937728 = product of:
          0.03875456 = sum of:
            0.03875456 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03875456 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
                0.16694428 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047673445 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
    Date
    30. 1.2007 18:22:15
  6. Pretzsch, J.: ¬Der OPAC des Deutschen Patentamts und seine sachlichen Zugriffsmöglichkeiten : Sacherschließung des Buchbestandes der Bibliothek (1988) 0.01
    0.009412512 = product of:
      0.056475073 = sum of:
        0.056475073 = weight(_text_:u in 751) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056475073 = score(doc=751,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.3617784 = fieldWeight in 751, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=751)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Wissensorganisation im Wandel. Dezimalklassifikation - Thesaurusfragen - Warenklassifikation. Proc. 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Aachen, 29.6.-1.7.1987. Hrsg.: H.-J. Hermes u. J. Hölzl
  7. Schulz, U.: Einige Anforderungen an die Qualität von Normdateien aus der Sicht der inhaltlichen Erschließung für Online-Kataloge : T.3: Thematischer Zugriff und terminologische Pfade (1993) 0.01
    0.009412512 = product of:
      0.056475073 = sum of:
        0.056475073 = weight(_text_:u in 5069) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056475073 = score(doc=5069,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.3617784 = fieldWeight in 5069, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5069)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  8. Hubrich, J.: ¬Die Schlagwortrecherche in deutschsprachigen OPACs : Typen der Schlagwortsuche und der Einsatz der Schlagwortnormdatei (SWD) dargelegt unter Rückgriff auf eine empirische Untersuchung (2005) 0.01
    0.006768746 = product of:
      0.020306237 = sum of:
        0.0058475393 = weight(_text_:in in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0058475393 = score(doc=3552,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.09017298 = fieldWeight in 3552, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3552)
        0.014458697 = product of:
          0.028917395 = sum of:
            0.028917395 = weight(_text_:retrieval in 3552) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028917395 = score(doc=3552,freq=2.0), product of:
                0.14420812 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.047673445 = queryNorm
                0.20052543 = fieldWeight in 3552, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3552)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Schlagwortsuchen sind heutzutage fester Bestandteil vieler Online-Kataloge. Durch die Verknüpfung von Titeldaten mit dokumentspezifischen Schlagwörtern aus der SWD wird ein thematischer Zugang zu den Medien eines Verbundes bzw. einer Bibliothek ermöglicht. Der SWD-Datensatz bietet neben den Ansetzungsformen, die für die Indexate genutzt werden, jedoch noch eine Reihe weiterer Informationen, die, an der richtigen Stelle im Online-Katalog implementiert, das Retrieval seitens des Benutzers optimieren können. Untersucht wurden die Online-Kataloge der großen deutschen Bibliotheksverbünde, des österreichischen Bibliothekenverbunds sowie 106 weiterer OPACs von vorwiegend wissenschaftlichen Bibliotheken. Es wurde betrachtet, welche Suchfeatures für die Schlagwortrecherche zur Verfügung gestellt werden, wie sie gestaltet sind und inwieweit das SWD-Datenmaterial genutzt wird. Dabei zeigte sich, dass zurzeit drei Typen von Schlagwortsuchen verbreitet sind: - die Indexsuche (mehrstufige Schlagwort- bzw. Schlagwortkettensuche) - die einstufige Schlagwort- bzw. Schlagwortkettensuche sowie - die weiterführende Schlagwort- bzw. Schlagwortkettensuche von einer Treffer- bzw. Titelvollanzeige aus.
  9. Dikovich, W.; Labner, J.; Schmidt, A.: Schlagwortketten-Recherche für den BIBOS-OPAC (1993) 0.00
    0.004819566 = product of:
      0.028917395 = sum of:
        0.028917395 = product of:
          0.05783479 = sum of:
            0.05783479 = weight(_text_:retrieval in 4690) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05783479 = score(doc=4690,freq=2.0), product of:
                0.14420812 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.047673445 = queryNorm
                0.40105087 = fieldWeight in 4690, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=4690)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Theme
    Verbale Doksprachen im Online-Retrieval
  10. Auer, G.: RSWK-Verweise und Online-Kataloge (1993) 0.00
    0.002756557 = product of:
      0.01653934 = sum of:
        0.01653934 = weight(_text_:in in 7582) [ClassicSimilarity], result of:
          0.01653934 = score(doc=7582,freq=4.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.25504774 = fieldWeight in 7582, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7582)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    "Verweise im Schlagwortbereich sind prinzipiell für den Online-Katalog zumindest gleichwichtig, in vielen Fällen sogar noch viel wichtiger als in Zettelkatalogen."
  11. Hermes, H.J.: OPAC, Verbund, DK: Vorüberlegungen für die Einbringung der Dezimalklassifikation in den Bibliotheksverbund (1987) 0.00
    0.0025989064 = product of:
      0.015593438 = sum of:
        0.015593438 = weight(_text_:in in 75) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015593438 = score(doc=75,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.24046129 = fieldWeight in 75, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=75)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  12. Stumpf, G.: Quantitative und qualitative Aspekte der verbalen Sacherschließung in Online-Katalogen (1996) 0.00
    0.0023872482 = product of:
      0.014323489 = sum of:
        0.014323489 = weight(_text_:in in 4456) [ClassicSimilarity], result of:
          0.014323489 = score(doc=4456,freq=12.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.22087781 = fieldWeight in 4456, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4456)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    "Scheint derzeit das Konzept von Bibliothekskatalogen auf dem 'Weg zu sein, bis zur Unkenntlichkeit mit dem Universum weltweiter Informationsnetze und Fachdatenbanken zu verschmelzen, so ist zu fragen, ob nicht angesichts immer bequemeren Zugriffs auf das Ferne und Spezielle die Besinnung auf Qaulitäten dieses 'Vorfeldes' nottut. Oder sind sachliche Suche in deutscher Sprache, interdisziplinäre Ausrichtung, komfortabler Einstieg in ein Thema, Orientierung am lokalen Bestand als Kriterium der Literaturerschließung bereits überholt? Zurückgreifend auf die These, daß es im Online-Katalog einen Kernbestand qualitativer Erschließung mit Indexaten geben soll, der - bei stets möglichem Ausgreifen auf Volltext- und Freitextretrieval - durch 'Auswahl' Klarheit und Überschaubarkeit in der Flut atomisierte Informationen sichert, könnten in dieser mit höherem intellektuellen Aufwand gepflegten Datenschicht dann auch lokale Bestände und Besonderheiten zur Geltung kommen
    Footnote
    Vortrag, gehalten auf dem 86. Dt. Bibliothekartag 1996 in Erlangen
  13. Mönnich, M.: Verbale Sacherschließung und OPAC (1994) 0.00
    0.0019491798 = product of:
      0.011695079 = sum of:
        0.011695079 = weight(_text_:in in 8152) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011695079 = score(doc=8152,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 8152, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=8152)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Source
    Verbale Sacherschließung im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB): Fortbildungskurs 1993 für Bibliothekare an den wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Baden-Württemberg vom 8. bis 12. November 1993 in Oberwolfach. Hrsg.: K. Franken
  14. Obermeier, F.: Schlagwortsuche in einem lokalen OPAC am Beispiel der Universitätsbibliothek Eichstätt : Benutzerforschung anhand von OPAC-Protokolldaten (1999) 0.00
    0.0019491798 = product of:
      0.011695079 = sum of:
        0.011695079 = weight(_text_:in in 6568) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011695079 = score(doc=6568,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 6568, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6568)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  15. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2007) 0.00
    0.0019491798 = product of:
      0.011695079 = sum of:
        0.011695079 = weight(_text_:in in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011695079 = score(doc=1841,freq=8.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 1841, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
  16. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.00
    0.0019491798 = product of:
      0.011695079 = sum of:
        0.011695079 = weight(_text_:in in 2222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011695079 = score(doc=2222,freq=8.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 2222, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2222)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
  17. Arbeitskreis 'Benutzererwartungen in die Sacherschließung' der Kommission für Sacherschließung der VÖB: Schlagwort "Benutzerforschung" : Beobachtungen bei der sachlichen Suche im OPAC des österreichischen wissenschaftlichen Bibliothekenverbundes (1997) 0.00
    0.0016243167 = product of:
      0.0097459 = sum of:
        0.0097459 = weight(_text_:in in 174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0097459 = score(doc=174,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.15028831 = fieldWeight in 174, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=174)
      0.16666667 = coord(1/6)