Search (2 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"OPAC"
  • × theme_ss:"Suchmaschinen"
  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Franke-Maier, M.; Rüter, C.: Discover Sacherschließung! : Was machen suchmaschinenbasierte Systeme mit unseren inhaltlichen Metadaten? (2015) 0.00
    0.0027592706 = product of:
      0.038629785 = sum of:
        0.038629785 = weight(_text_:bibliothek in 1706) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038629785 = score(doc=1706,freq=2.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.31752092 = fieldWeight in 1706, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1706)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Discovery Systeme erlauben einen neuen und anderen Zugriff auf verfügbare Ressourcen einer Bibliothek als die traditionellen Online-Kataloge. Daraus ergeben sich Probleme, aber auch Chancen für die Nutzung und Sichtbarkeit der bibliothekarischen Sacherschließung. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Funktionalitäten und Funktionsweisen von Discovery Systemen am Beispiel eines großen Players, Primo von ExLibris, sowie die Auswirkungen auf bibliothekarische inhaltliche Metadaten. Es werden Chancen und Grenzen der Technik beleuchtet. Der Vortrag schließt mit der Reflektion der Implikationen für die Arbeit im Fachreferat.
  2. Jezior, T.: Adaption und Integration von Suchmaschinentechnologie in mor(!)dernen OPACs (2013) 0.00
    0.0019925889 = product of:
      0.027896244 = sum of:
        0.027896244 = weight(_text_:web in 2222) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027896244 = score(doc=2222,freq=2.0), product of:
            0.09670874 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.2884563 = fieldWeight in 2222, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2222)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Wissenschaftliche Bibliotheken werden heutzutage durch Universalsuchmaschinen wie Google bedroht. Ein Grund hierfür ist, dass Bibliotheken auf Rechercheinstrumente setzen die, die heutigen Erwartungen ihrer Nutzer nicht mehr erfüllen können. Wollen Bibliotheken auch zukünftig eine tragende Rolle spielen, müssen sie die Techniken in ihrer Produkte integrieren, die Suchmaschinen zu ihrem Erfolg im Web verholfen haben.

Types