Search (7 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"OPAC"
  • × type_ss:"m"
  1. Lepsky, K.: Maschinelle Indexierung von Titelaufnahmen zur Verbesserung der sachlichen Erschließung in Online-Publikumskatalogen (1994) 0.06
    0.05537381 = product of:
      0.16612142 = sum of:
        0.0137827825 = weight(_text_:in in 7064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0137827825 = score(doc=7064,freq=4.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.21253976 = fieldWeight in 7064, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7064)
        0.15233864 = weight(_text_:indexierung in 7064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.15233864 = score(doc=7064,freq=2.0), product of:
            0.25638393 = queryWeight, product of:
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.5941817 = fieldWeight in 7064, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.377919 = idf(docFreq=554, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=7064)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Footnote
    [Hausarbeit für den höheren Bibliotheksdienst 1993]. - Rez. in: Mitteilungsblatt VdB NW N.F. 45(1995) H.1, S.98-100 (H. Nohr); Knowledge organization 23(1996) no.1, S.50-52 (H. Schnelling)
  2. ¬Der Online-Publikumskatalog der Universitätsbibliothek Düsseldorf : Methodische Erkenntnisse und Erfahrungen; OPAC-Kolloquium am 27.-28.11.1989 (1991) 0.02
    0.021486988 = product of:
      0.042973977 = sum of:
        0.0067521576 = weight(_text_:in in 1645) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0067521576 = score(doc=1645,freq=6.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.1041228 = fieldWeight in 1645, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1645)
        0.022590028 = weight(_text_:u in 1645) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022590028 = score(doc=1645,freq=2.0), product of:
            0.15610404 = queryWeight, product of:
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.14471136 = fieldWeight in 1645, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2744443 = idf(docFreq=4547, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1645)
        0.013631791 = product of:
          0.027263582 = sum of:
            0.027263582 = weight(_text_:retrieval in 1645) [ClassicSimilarity], result of:
              0.027263582 = score(doc=1645,freq=4.0), product of:
                0.14420812 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.047673445 = queryNorm
                0.18905719 = fieldWeight in 1645, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=1645)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(3/6)
    
    Classification
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    Content
    Enthält die Beiträge: SCHULTE-GEERS, A.: Das OPAC-Projekt der Universitätsbibliothek Düsseldorf: Realisierungsverlauf und Design; DREIS, G.: Zur Retrievalorganisation des OPAC; BARTHOLOMÄUS, I.: Die Benutzeroberfläche; GATTUNG, B.: Datenbank-Aufbau und -Update; DREIS, G.: Formen des sachlichen Sachzugriffs. Probleme des automatischen Indexierens; STEDTNITZ, G.: Suchbarkeit von Namen; GATTUNG, B.: Zur Analyse des Benutzerverhaltens. T.1; DREIS, G.: Zur Analyse des Benutzerverhaltens. T.2; BINDER, W.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Bielefeld; SKIBBE, M.: Der OPAC der Universitätsbibliothek der Universität der Bundeswehr Hamburg; KRISTEN, H.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Karlsruhe; WÄTJEN, H.-J.: ORBIS, der Oldenburger Online-Benutzerkatalog; KOWALK, W.: Der OPAC der Universitätsbibliothek Saarbrücken; FUCHS, H.-J.; RIENAS, C. u. R. BOUCHÉ: Der OPAC der Universitätsbibliothek Tübingen; NIGGEMANN, E.: Die Diskussion während des Düsseldorfer Expertenkolloquiums
    Footnote
    Rez. in: Bibliothek: Forschung und Praxis 16(1992) S.123-124 (W. Kowalk)
    RSWK
    Information Retrieval (BVB)
    RVK
    AN 73400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Datenverarbeitung / Einsatz in der Katalogisierung
    Subject
    Information Retrieval (BVB)
  3. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2005) 0.01
    0.0103574535 = product of:
      0.03107236 = sum of:
        0.011695079 = weight(_text_:in in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011695079 = score(doc=4183,freq=8.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 4183, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
        0.01937728 = product of:
          0.03875456 = sum of:
            0.03875456 = weight(_text_:22 in 4183) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03875456 = score(doc=4183,freq=2.0), product of:
                0.16694428 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.047673445 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 4183, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4183)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(2/6)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
    Date
    30. 1.2007 18:22:15
  4. Schmitt, R. (Bearb.): OPACs für Kinder : Grundlagen für Planung und Gestaltung; Pflichtenheft (1996) 0.00
    0.0025989064 = product of:
      0.015593438 = sum of:
        0.015593438 = weight(_text_:in in 4116) [ClassicSimilarity], result of:
          0.015593438 = score(doc=4116,freq=8.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.24046129 = fieldWeight in 4116, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4116)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Content
    Die Nutzung herkömmlicher OPACs durch Kinder erweist sich in der Bibliothekspraxis als problematisch. Um die festgestellten Defizite aufzuheben, hat die DBI-Expertengruppe 'Gestaltung und Nutzung von OPACs in Kinderbibliotheken' das vorliegende Pflichtenheft zur kindgerechten Gestaltung von OPACs erarbeitet. In einem einleitenden Teil wird die internationale Forschung zum Thema reflektiert. Deren Ergebnisse bilden die Grundlage des Pflichtenheftes. Das Pflichtenheft soll Bibliotheken als Arbeitsgrundlage ihrer Anforderungen bei Ausschreibungen an Softwarefirmen diesen und diese zur kindgerechten Entwicklung von OPAC-Modulen animieren
    Editor
    Deutsches Bibliotheksinstitut / Expertengruppe 'Gestaltung und Nutzung von OPACs in Kinderbibliotheken'
  5. Nohr, H.: Sachliche Erschließung in Online-Publikumskatalogen : Beschreibung and Analyse ausgewählter deutschsprachiger Systeme (1989) 0.00
    0.0022740432 = product of:
      0.0136442585 = sum of:
        0.0136442585 = weight(_text_:in in 5232) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0136442585 = score(doc=5232,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.21040362 = fieldWeight in 5232, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5232)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
  6. Hubrich, J.: Input und Output der Schlagwortnormdatei (SWD) : Aufwand zur Sicherstellung der Qualität und Möglichkeiten des Nutzens im OPAC (2007) 0.00
    0.0019491798 = product of:
      0.011695079 = sum of:
        0.011695079 = weight(_text_:in in 1841) [ClassicSimilarity], result of:
          0.011695079 = score(doc=1841,freq=8.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.18034597 = fieldWeight in 1841, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1841)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Die kooperative Führung der Schlagwortnormdatei und die Gewährleistung der Qualität der in ihr enthaltenen Daten sind mit einem enormen Aufwand verbunden, der durch den Einsatz der EDV und geeignete Organisationsstrukturen nur geringfügig reduziert werden kann. Die Erstellung der SWD-Normdatensätze bleibt aufgrund der Vielzahl der den Ansetzungsformen beizufügenden Zusatzinformationen wie Codes, Notationen und Relationen relativ zeitintensiv. Diese lassen jedoch auch die SWD besonders wertvoll für die Recherche werden, da sie die Wiederauffindbarkeit der Daten unterstützen. Während die Schlagwortsuche in deutschen OPACs weit verbreitet ist, haben Codes, Notationen und Relationen bisher nur geringfügig Eingang in den OPAC gefunden. Bei einer Untersuchung von 111 Online-Katalogen wurde festgestellt, dass kein einziger OPAC all die Möglichkeiten nutzt, die mit der SWD gegeben sind. Am meisten werden noch Synonyme und - in geringerem Maße - hierarchische und assoziative Relationen zur Verbesserung des Recalls und zur Benutzerführung eingesetzt. Codes und Notationen finden nur vereinzelt Anwendung.
  7. Dreis, G.: Benutzerverhalten an einem Online-Publikumskatalog für wissenschaftliche Bibliotheken : Ergebnisse und Erfahrungen aus dem OPAC-Projekt der Universitätsbibliothek Düsseldorf (1994) 0.00
    0.0016243167 = product of:
      0.0097459 = sum of:
        0.0097459 = weight(_text_:in in 2703) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0097459 = score(doc=2703,freq=2.0), product of:
            0.06484802 = queryWeight, product of:
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.047673445 = queryNorm
            0.15028831 = fieldWeight in 2703, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.3602545 = idf(docFreq=30841, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2703)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Footnote
    Rez. in: ABI-Technik 14(1994) H.3, S.267-268 (D. Schmidmaier); ZfBB 42(1995) H.6, S.641-643 (G. Ewert)

Types