Search (7 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"OPAC"
  • × type_ss:"x"
  1. Mikosch, M.: Relevance Ranking in Bibliothek-OPACs : ein aktueller Überblick (2008) 0.01
    0.011929332 = product of:
      0.119293325 = sum of:
        0.119293325 = weight(_text_:ranking in 5999) [ClassicSimilarity], result of:
          0.119293325 = score(doc=5999,freq=8.0), product of:
            0.16634533 = queryWeight, product of:
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.030753274 = queryNorm
            0.71714264 = fieldWeight in 5999, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              5.4090285 = idf(docFreq=537, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5999)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Die Suchmaschinentechnologie der Internetsuchmaschinen wie Google und Yahoo haben die Erwartungen der Benutzer von Bibliotheks OPACs verändert. Relevance Ranking Sortierung bei der Ausgabe von Trefferlisten wird von den Benutzern vermehrt als normal angesehen. Bibliotheks-OPACs sind durch die Erwartungen der Benutzer im Zugzwang, sich den Erwartungen anzupassen. Bibliotheken, die damit begonnen haben Relevance Ranking in ihr System zu implementieren, verwenden dabei verschiedene Lösungsansätze. Sowohl die Darstellung als auch die Funktionalität ist ungleich und noch im Stadium der Erprobung und Entwicklung. Die Kataloganreicherung durch Inhaltsverzeichnisse und Abstracts geht tendenziell mit der effektiven Nutzung von bekannten Relevance Ranking Algorithmen in der Umgebung der Bibliotheks-OPACs einher. Um mit den Erwartungen der Benutzer, die sich durch die Nutzung der Internetsuchmaschinen ändern, müssen Bibliotheken sich der Aufgabe stellen, neue Funktionen in ihre OPACs zu implementieren ohne dabei die Hauptfunktionen des OPACs zu behindern.
  2. Jäger-Dengler-Harles, I.: Informationsvisualisierung und Retrieval im Fokus der Infromationspraxis (2013) 0.01
    0.008961952 = product of:
      0.04480976 = sum of:
        0.032309826 = weight(_text_:retrieval in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032309826 = score(doc=1709,freq=6.0), product of:
            0.093026035 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.030753274 = queryNorm
            0.34732026 = fieldWeight in 1709, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
        0.012499932 = product of:
          0.024999864 = sum of:
            0.024999864 = weight(_text_:22 in 1709) [ClassicSimilarity], result of:
              0.024999864 = score(doc=1709,freq=2.0), product of:
                0.107692726 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.030753274 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 1709, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=1709)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(2/10)
    
    Abstract
    Methoden und Techniken der Informationsvisualisierung werden seit ungefähr zwanzig Jahren im Bereich der Informationssuche eingesetzt. In dieser Literaturstudie werden ausgewählte Visualisierungsanwendungen der letzten Jahre vorgestellt. Sie betreffen zum einen den Retrievalprozess, das Boolesche Retrieval, die facettierte Suche, Dokumentbeziehungen, die Zufallssuche und Ergebnisanzeige, zum anderen spezielle Anwendungen wie die kartenbasierte und adaptive Visualisierung, Zitationsnetzwerke und Wissensordnungen. Die Einsatzszenarien für Applikationen der Informationsvisualisierung sind vielfältig. Sie reichen von mobilen kleinformatigen Anwendungen bis zu großformatigen Darstellungen auf hochauflösenden Bildschirmen, von integrativen Arbeitsplätzen für den einzelnen Nutzer bis zur Nutzung interaktiver Oberflächen für das kollaborative Retrieval. Das Konzept der Blended Library wird vorgestellt. Die Übertragbarkeit von Visualisierungsanwendungen auf Bibliothekskataloge wird im Hinblick auf die Nutzung des Kataloginputs und des Angebots an Sucheinstiegen geprüft. Perspektivische Überlegungen zu zukünftigen Entwicklungsschritten von Bibliothekskatalogen sowie zum Einfluss von Visualisierungsanwendungen auf die Informationspraxis werden angestellt.
    Date
    4. 2.2015 9:22:39
  3. Heinz, S.: Realisierung und Evaluierung eines virtuellen Bibliotheksregals für die Informationswissenschaft an der Universitätsbibliothek Hildesheim (2003) 0.00
    0.003077767 = product of:
      0.03077767 = sum of:
        0.03077767 = weight(_text_:retrieval in 5982) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03077767 = score(doc=5982,freq=4.0), product of:
            0.093026035 = queryWeight, product of:
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.030753274 = queryNorm
            0.33085006 = fieldWeight in 5982, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5982)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Theme
    Klassifikationssysteme im Online-Retrieval
    Semantisches Umfeld in Indexierung u. Retrieval
  4. Lennard, H.; Surkau, M.: Benutzerevaluation und Usability-Test zur neuen Suchoberfläche Primo (Ex Libris) (2011) 0.00
    0.0021137488 = product of:
      0.021137487 = sum of:
        0.021137487 = product of:
          0.042274974 = sum of:
            0.042274974 = weight(_text_:evaluation in 4033) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042274974 = score(doc=4033,freq=4.0), product of:
                0.12900078 = queryWeight, product of:
                  4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
                  0.030753274 = queryNorm
                0.327711 = fieldWeight in 4033, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=4033)
          0.5 = coord(1/2)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Zum Wintersemester 2010/11 wurde von der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin das neue Bibliotheksportal Primo eingeführt, das auf der gleichnamigen Software der Firma Ex Libris basiert. Zunächst in einem "soft launch" als Betaversion live geschaltet, soll es in naher Zukunft den derzeitigen Katalog und die Digitale Bibliothek als Suchoberflächen ersetzen. Diese Situation bot einen optimalen Ausgangspunkt für eine Studie zur Usability des neuen Portals, da deren Ergebnisse direkt in die Neugestaltung der Relaunch-Version einfließen können. Um verschiedene Arten von Usability-Problemen des Bibliotheksportal Primo zu identifizieren, haben sich die Autorinnen einer Methodenkombination bedient. Zum einen wurde eine Heuristische Evaluation und zum anderen 20 Usability-Tests der deutschsprachigen Oberfläche des Portals durchgeführt. Die detaillierte Darstellung der so festgestellten Usability-Probleme bildet den Kern der Arbeit. Als Basis für das Verständnis des Systems und der methodischen Vorgehensweise, wird außerdem Primo im Kontext der "Neuen Kataloge" und deren Funktionalitäten näher beleuchtet, sowie die theoretischen Grundlagen der in der Arbeit verwendeten Methoden der Usability-Evaluation dargestellt.
  5. Dinse, S.: ¬Die sachliche Suche im OPAC der Bibliothek des HWWA-Instituts für Wirtschaftsforschung Hamburg : eine kritische Bestandsaufnahme (1994) 0.00
    0.001256517 = product of:
      0.0125651695 = sum of:
        0.0125651695 = weight(_text_:information in 4216) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0125651695 = score(doc=4216,freq=2.0), product of:
            0.05398669 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.030753274 = queryNorm
            0.23274569 = fieldWeight in 4216, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=4216)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Imprint
    Hamburg : Fachhochschule, Fb Bibliothek und Information
  6. Näfken, N.: ¬Der neue Onlinekatalog in der Bibliothek des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg : Eine Untersuchung zu seiner Einführung und Nutzung (2004) 0.00
    8.3767803E-4 = product of:
      0.00837678 = sum of:
        0.00837678 = weight(_text_:information in 3718) [ClassicSimilarity], result of:
          0.00837678 = score(doc=3718,freq=2.0), product of:
            0.05398669 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.030753274 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 3718, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3718)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Imprint
    Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
  7. Külper, U.; Will, G.: ¬Das Projekt Bücherschatz : interdisziplinäre und partizipative Entwicklung eines kindgerechten Bibliotheks-Online-Kataloges (1996) 0.00
    7.3296827E-4 = product of:
      0.0073296824 = sum of:
        0.0073296824 = weight(_text_:information in 4725) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0073296824 = score(doc=4725,freq=2.0), product of:
            0.05398669 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.030753274 = queryNorm
            0.13576832 = fieldWeight in 4725, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4725)
      0.1 = coord(1/10)
    
    Abstract
    Im Jahr 1995 entstand in interdisziplinärer Zusammenarbeit der Prototyp Bücherschatz, ein Bibliotheks-Online_katalog für Kinder. Beteiligt waren Studierende und eine Professorin der FH Hamburg, Fb Bibliothek und Information, ein Designer und 2 Informatikerinnen der Universität Hamburg. In diesem Bericht werden sowohl das Produkt Bücherschatz als auch der Prozeß seiner Entwicklung beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen der Softwaretechnik - hier STEPS und Prototyping - und ihrer Anpassung an konkrete Projekterfordernisse. Weiterhin werden Fragen nach der Gestaltung kindgerechter Software, der Organisation eines großen Projektteams und nach der Art der Partizipation der Benutzer thematisiert. Das Gesamtprojekt wird in einen wissenschaftlichen Kontext der Informatik eingeordnet, und zentrale Erfahrungen und Erkenntnisse hinsichtlich interdisziplinärer und partizipativer Softwareentwicklung werden zusammengefaßt