Search (12 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Objektdokumentation"
  • × type_ss:"a"
  1. Küster-Heise, K.; Mitschke, S.: Terminologie in der Museumsarbeit unter besonderer Berücksichtigung des Aspekts der Textilterminologie (2009) 0.01
    0.011354642 = product of:
      0.022709284 = sum of:
        0.0129735535 = product of:
          0.03892066 = sum of:
            0.03892066 = weight(_text_:eine in 2827) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03892066 = score(doc=2827,freq=6.0), product of:
                0.1098604 = queryWeight, product of:
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.3542738 = fieldWeight in 2827, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2827)
          0.33333334 = coord(1/3)
        0.0097357305 = product of:
          0.02920719 = sum of:
            0.02920719 = weight(_text_:29 in 2827) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02920719 = score(doc=2827,freq=2.0), product of:
                0.12524958 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 2827, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=2827)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.5 = coord(2/4)
    
    Abstract
    Die wissenschaftliche Erschließung der Sammlungsbestände stellt neben dem Sammeln, Bewahren und Ausstellen eine Kernkompetenz musealer Arbeit dar und ist daher auch Teil der gemeinsam festgelegten Richtlinien des Internationalen Museumsverbandes "Standards für Museen". Seit einigen Jahren wird entsprechend auch in diesem Bereich eine Diskussion zu Fachterminologien geführt, weil die Inventare für eine schnellere Erschließung auch EDV-gestützt erfasst werden. Hierbei wird es als allgemein wünschenswert erachtet, sich auf einheitliche Thesauri im deutschsprachigen Raum, vor allem in den Bereichen Objektbezeichnung, Material und Technik zu verständigen. Erste Ansätze sind sowohl in der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes in Berlin als auch von den Arbeitsgruppen des MusIs-Projektes beim Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) in Konstanz gemacht worden. Basierend auf Erfahrungen bei der Konzeption und dem Aufbau von Thesauri in diesen Bereichen, die Eingang fanden in den Objektbezeichnungsthesaurus des BSZ sollen hier einige Aspekte und Überlegungen vorgestellt werden.
    Date
    10. 5.2009 17:29:18
  2. Steffens, M.: Bibliothek im Museum : Bibliothekarisch orientierte Sammlungsverwaltung mit dem Datenbanksystem Allegro/HANS (1995) 0.01
    0.006490487 = product of:
      0.025961949 = sum of:
        0.025961949 = product of:
          0.077885844 = sum of:
            0.077885844 = weight(_text_:29 in 5393) [ClassicSimilarity], result of:
              0.077885844 = score(doc=5393,freq=2.0), product of:
                0.12524958 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.6218451 = fieldWeight in 5393, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=5393)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 29(1995) H.1, S.51-57
  3. Blummer, T.: Objektverwalter : Objektdatenbanken - High Tech Spielzeuge oder Zukunftsmodell? (1997) 0.01
    0.0064321007 = product of:
      0.025728403 = sum of:
        0.025728403 = product of:
          0.077185206 = sum of:
            0.077185206 = weight(_text_:22 in 820) [ClassicSimilarity], result of:
              0.077185206 = score(doc=820,freq=2.0), product of:
                0.12468496 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.61904186 = fieldWeight in 820, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.125 = fieldNorm(doc=820)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Date
    5. 3.1999 17:40:22
  4. Meyer, U.: Entwurf und Realisierung eines Hypermediasystems : vernetzte Informationen zu ausgewählten Bauplastiken in Hannover (1993) 0.00
    0.004824076 = product of:
      0.019296303 = sum of:
        0.019296303 = product of:
          0.057888906 = sum of:
            0.057888906 = weight(_text_:22 in 362) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057888906 = score(doc=362,freq=2.0), product of:
                0.12468496 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.46428138 = fieldWeight in 362, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=362)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier
  5. Schweibenz, W.: Museumsinformation im Internet am Beispiel der Webseiten zweier Kunstmuseen in den USA (1998) 0.00
    0.004020063 = product of:
      0.016080253 = sum of:
        0.016080253 = product of:
          0.04824076 = sum of:
            0.04824076 = weight(_text_:22 in 4152) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04824076 = score(doc=4152,freq=2.0), product of:
                0.12468496 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 4152, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=4152)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill
  6. Im Dickicht der Fernseharchive : Ein neues Archivsystem unterstützt TV-Redakteure bei der zeitsparenden Zusammenstellung ihrer Beiträge (2003) 0.00
    0.0027028236 = product of:
      0.010811294 = sum of:
        0.010811294 = product of:
          0.032433882 = sum of:
            0.032433882 = weight(_text_:eine in 1951) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032433882 = score(doc=1951,freq=6.0), product of:
                0.1098604 = queryWeight, product of:
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.29522815 = fieldWeight in 1951, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1951)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Bestand eines Fernseharchivs gleicht auf dem ersten Blick einem Irrgarten. Täglich werden große Mengen an audiovisuellen Informationen über den Äther geschickt und gleichzeitig für eine eventuelle Wiederverwendung digital gespeichert. Die Herausforderung für jeden Archivar besteht darin, aus Millionen von Sendeminuten auf Anfrage möglichst schnell das passende Material zusammenzustellen. Mit diesem Problem befasste sich das EU-Projekt Primavera (Personalized Retrieval und Indexing of Media Assets in Virtual Environments for Real-Time Access). Die darin entwickelte Software testet der Österreichische Rundfunk in Wien seit einem Jahr. Sie wurde vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in Darmstadt, der tecmath AG in Kaiserslautern und dem Instituto Trentino Di Cultura (ITC) in Trient gemeinsam entworfen. Neuer Suchansatz Suchte ein Redakteur bisher in archivierten Sendungen, bestellte er schließlich mehrere, vermutlich passende Mitschnitte. Viele davon erweisen sich jedoch schnell als nutzlos. Nun kann man bereits am Bildschirm anhand von Schlüsselbildern - den Keyframes genannten Standbildern markanter Szenen - eine Vorauswahl treffen. Einzelne Zugriffe auf das System erfolgen über einen Web-Browser, wobei Suchergebnisse grafisch aufberei tet werden. Damit eine Suche erfolgreich ist, müssen die Archivbestände exakt klassifiziert sein. Mit einem Werkzeug namens Piclasso beschleunigt das Programm die Verschlagwortung von bereits vorhandenen Filmen, indem es deren Klassifizierung sozusagen lernt und auf neu hinzukommendes Material automatisch anwendet. Der Archivar hat dabei aber jederzeit die Wahl, ob er einen Vorschlag übernimmt oder nicht. Zudem kann der Nutzer nicht nurtext-, sondern auch bildbezogen suchen.
  7. Krause, S.: CIDOC - Conceptual Reference Model : oder: das Schweizer Taschenmesser für die Museums- und Kulturinformatik (2002) 0.00
    0.0024967613 = product of:
      0.009987045 = sum of:
        0.009987045 = product of:
          0.029961135 = sum of:
            0.029961135 = weight(_text_:eine in 1020) [ClassicSimilarity], result of:
              0.029961135 = score(doc=1020,freq=2.0), product of:
                0.1098604 = queryWeight, product of:
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.27272007 = fieldWeight in 1020, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1020)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dokumentationsaktivitäten waren im Museum lange auf Bestandsverwaltung beschränkt, wobei die Informationen ähnlich behandelt wurden wie bibliographische Informationen. Doch die systematische Sammlung wissenschaftlicher Informationen zu Museumsobjekten unterscheidet sich davon stark. Das CIDOC Conceptual Reference Model (CRM) unterstützt diese erweiterten Anforderungen, weil mit ihm komplexe Datenstrukturen in kontrollierter, aber flexibler Weise behandelt werden können. Technisch ist das CIDOC CRM eine Ontologie, die unter dem Paradigma der Objektorientierung speziell für den Museumsbereich erarbeit etwurde. Das CHIOS Projekt versucht derzeit, CIDOC-CRM als ISO-Standard zu etablieren.
  8. Kampffmeyer, U.; Klönne, K.-H.: Moderne Informationsverarbeitung im Büro : elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung (1993) 0.00
    0.0021846662 = product of:
      0.008738665 = sum of:
        0.008738665 = product of:
          0.026215993 = sum of:
            0.026215993 = weight(_text_:eine in 8786) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026215993 = score(doc=8786,freq=2.0), product of:
                0.1098604 = queryWeight, product of:
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.23863006 = fieldWeight in 8786, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=8786)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die zukünftige Informationsverarbeitung integriert Personal Computer und die 'low cost' Workstationen in die moderne Rechnerwelt und übernimmt dabei universelle Aufgaben der Bürokommunikation - vom intelligenten Telefon über den Einsatz als Fax-Gerät, zur Abfrage externer Datenbanken und als Arbeitsplatzrechner in vielfältigen Anwendungen. Dabei werden alle Information in digitaler Form gespeichert und bearbeitet. Elektronische Archivierung und Vorgangsbearbeitung nehmen dabei eine Schlüsselstellung innerhalb der modernen Informationsverarbeitung ein und ermöglichen erhebliche Qualitäts-, Zeit- und Wettbewerbsgewinne. Das Angebotsspektrum ist vielfältiger und preislich günstiger geworden. Die elektronische Vorgangsbearbeitung und der Einsatz digitaler optischer Speicher ('optical filing' in Verbindung mit 'image processing'), wird damit auch für kleinere Unternehmen interessant. Die Spannweiter reicht heute von großen individuellen und unternehmensweiten Lösungen bis hin zum komfortablen Einzelplatzsystem. Die optische Speichertechnologie stellt dabei die Basis für die Behandlung und Verarbeitung großer Daten- und Informationsmengen dar
  9. Becker, H.-G.: MODS2FRBRoo : Ein Tool zur Anbindung von bibliografischen Daten an eine Ontologie für Begriffe und Informationen (2010) 0.00
    0.0021846662 = product of:
      0.008738665 = sum of:
        0.008738665 = product of:
          0.026215993 = sum of:
            0.026215993 = weight(_text_:eine in 4265) [ClassicSimilarity], result of:
              0.026215993 = score(doc=4265,freq=2.0), product of:
                0.1098604 = queryWeight, product of:
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.23863006 = fieldWeight in 4265, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4265)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
  10. Mensing, P.: Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten am Beispiel nicht-textueller Materialien (2010) 0.00
    0.0018919765 = product of:
      0.007567906 = sum of:
        0.007567906 = product of:
          0.022703717 = sum of:
            0.022703717 = weight(_text_:eine in 3577) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022703717 = score(doc=3577,freq=6.0), product of:
                0.1098604 = queryWeight, product of:
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.2066597 = fieldWeight in 3577, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=3577)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Jahr 2007 hat die GWLB gemeinsam mit der HAAB, der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg und mehreren Stiftungen die Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen erworben. Neben den textuellen Materialien enthält die Bibliothek auch viele nicht-textuelle Materialien wie Herbarien, Zeichnungen und auch Gouachen mit Abbildungen von Obstsorten aus der ehemaligen Obstbaumplantage. Diese Gouachen in Mappen liegend bei der GWLB aufbewahrt. Die einzelnen Blätter tragen keine Titel, sondern sind am unteren Rand mit Bleistift durchnummeriert. Ohne die beigefügte ebenfalls durchnummerierte Liste mit Sortennamen ist keine eindeutige Zuordnung und die Nutzung somit nur eingeschränkt möglich. Die Überlegung zu einer digitalen Präsentation liegt daher nahe, denn "der ungehinderte Zugang zu elektronischen wissenschaftlich relevanten Publikationen von jedem Ort aus und zu jeder Zeit spielt in der digitalen Informationsgesellschaft eine immer bedeutendere Rolle." Oder um es drastischer zu formulieren: "Was nicht im Web ist, ist nicht in der Welt". Bevor jedoch mit der Digitalisierung begonnen werden kann, müssen einige Fragen vorab geklärt werden. Im Folgenden werden Kriterien, die bei der Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten zu beachten sind, behandelt.
    Content
    Darin auch: "2.7 Erschließung der Digitalisate Die formale Erschließung von gedruckten Beständen wird in Deutschland nach RAK-WB bzw. RAK-OB durchgeführt. Im Gegensatz zu Druckwerken, die meist alle wichtigen Informationen selbst enthalten (Impressum), sind in oder an Kunstwerken und Bildern meist keine Angaben wie Autor, Künstler oder Entstehungsjahr zu finden. Für die Formalerfassung von Nichtbuchmaterialien sind in Deutschland die "Regeln für die alphabetische Katalogisierung von Nichtbuchmaterialien" anzuwenden (RAK-NBM), eine Erweiterung der o.g. RAK. Zur Erschließung von Kunstwerken wurde seit den 70er Jahren des 20. Jhds. die Marburger-Index-Datenbank (MIDAS) entwickelt, die auf dem AKL, ICONCLASS und auch RAK aufbaut. MIDAS findet hauptsächlich in Museen Anwendung, konnte sich aber aufgrund der nicht verbindlichen Nutzung nicht durchsetzen. Ebenfalls aus dem Museumsbereich stammt CIDOC CRM, das seit 2006 ISO-zertifiziert ist (ISO 21127:2006) und der Datenfeldkatalog zur Grundinventarisation. Um die inhaltliche Erschließung von Bibliotheksbeständen einheitlich gestalten zu können, wurde die Schlagwortnormdatei entwickelt. Diese Datei ist universell ausgerichtet und ist daher für Spezialgebiete nicht tief genug ausgearbeitet. Im kunsthistorischen Bereich sind daher außerdem u.a. der AA und der AGM von Bedeutung. Als Klassifizierungssystem steht ICONCLASS zur Verfügung. Bei der inhaltlichen Erschließung ist darauf zu achten, dass irrelevante Informationen nicht zur unnötigen Vergrößerung des Kataloges führen. Um durchgängig eine größtmögliche Nutzerorientierung bieten zu können, sollten die gewünschten Prioritäten der Erschließung in einer Richtlinie festgehalten werden. Zur Interpretation von Bildern wurde von Panofsky ein 3-Stufen-Modell entwickelt, dass sich in prä- oder vor-ikonografische, ikonografische Beschreibung und ikonologische Interpretation unterteilen lässt. In der ersten Stufe werden nur die dargestellten Dinge oder Personen skizziert, ohne ihre Bedeutung zueinander zu interpretieren. Dies erfolgt erst in der zweiten Stufe. Hier wird das Ahema des Kunstwerkes allerdings ohne weitere Deutung benannt. In der dritten Stufe wird schließlich geklärt, warum dieses Werk so geschaffen wurde und nicht anders.
  11. Petschar, H.: Vom Zettel- zum Bildkatalog : das Projekt "Digitales Bildarchiv" an der Österreichischen Nationalbibliothek - ein Werkstattbericht (2002) 0.00
    0.001872571 = product of:
      0.007490284 = sum of:
        0.007490284 = product of:
          0.02247085 = sum of:
            0.02247085 = weight(_text_:eine in 539) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02247085 = score(doc=539,freq=2.0), product of:
                0.1098604 = queryWeight, product of:
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.20454004 = fieldWeight in 539, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=539)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek ist die größte Bilddokumentationsstelle Österreichs und die Zentrale für Bildbestellungen aus allen Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek. Mehr als 1,5 Millionen Bildobjekte aus allen Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek können mit Abschluss des Projektes über Internet recherchiert und als analoge oder digitale Kopien, sowie zur Ansicht im Archiv bestellt werden. Die größte Herausforderung für die Neustrukturierung des Bildarchivs und die Einführung digitaler Services seit 1999 bestand in der Bewältigung von Massendaten, d.h. von mehr als 1,5 Millionen Bildobjekten und einem Zettelkatalog mit etwa 1,2 Millionen Metadaten. Seit Juli 2001 ist der gesamte Bestand des Archivs online verfügbar. Damit ist die Basis für eine systematische Objektdigitalisierung im Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek gegeben.
  12. Becker, H.-G.; Förster, F.: Vernetztes Wissen : Ereignisse in der bibliografischen Dokumentation (2010) 0.00
    0.001872571 = product of:
      0.007490284 = sum of:
        0.007490284 = product of:
          0.02247085 = sum of:
            0.02247085 = weight(_text_:eine in 3494) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02247085 = score(doc=3494,freq=2.0), product of:
                0.1098604 = queryWeight, product of:
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.03560566 = queryNorm
                0.20454004 = fieldWeight in 3494, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0854754 = idf(docFreq=5493, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=3494)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Innerhalb der Gedächtnisinstitutionen Bibliothek, Museum und Archiv gibt es je eigene Beschreibungsmodelle der beherbergten Objekte und Materialien. Für eine genauere bibliografische Erschließung wurde im Bibliotheksbereich das von Benutzerbedürfnissen ausgehende, statische Modell "Functional Requirements for Bibliographic Records" (FRBR) geschaffen, dessen ungenauer »Werk«-Begriff ebenso thematisiert wird wie die schwer zu realisierende Übertragbarkeit des Modells auf Nicht-Buchmaterialien. Die Museumswelt orientiert die Darstellung ihrer Bestände am CIDOC Conceptual Reference Model (CRM), das sich hinsichtlich der Beschreibung heterogener Museumsobjekte, also Artefakten künstlerischer und intellektueller Gestaltung, als hilfreich erwiesen hat. In gegenseitigem Austausch zwischen IFLA und ICOM wurde FRBR mit CRM harmonisiert. Das Ergebnis, FRBRoo (objektorientiertes FRBR), zeigt seine Vorzüge zum einen in einer strengeren Interpretation der Entitäten der Gruppe 1 des FRBR-Modells und zum anderen in einer genaueren Abbildung von Prozessen bzw. Ereignissen. Beispiele zum Anwendungsbezug von FRBRoo zeigen dessen Zugewinn für die wissenschaftliche Erschließung hand-, druck- und online-schriftlicher Quellen, Werken der Darstellenden Kunst, Landkarten und Musikalien innerhalb einer CRM-basierten Datenbank.