Search (8 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Rechtsfragen"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Die Deutsche Bibliothek sammelt Netzpublikationen (1998) 0.01
    0.013766912 = product of:
      0.09636838 = sum of:
        0.08829665 = weight(_text_:bibliothek in 1066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.08829665 = score(doc=1066,freq=8.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.72576207 = fieldWeight in 1066, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1066)
        0.008071727 = weight(_text_:information in 1066) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008071727 = score(doc=1066,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 1066, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1066)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Am 1. Juli 1998 beginnt Die Deutsche Bibliothek im Vorgriff auf die Novellierung des neuen Gesetzes mit der Sammlung von Netzpublikationen. In den ersten Monaten werden vor allem Dissertationen und Habilitationen sowie die Veröffentlichungen einiger freiwilliger Verlage gesammelt. Die Ablieferung der Publikationen muß in einem der von Der Deutschen Bibliothek bevorzugten Dateiformate erfolgen. Die Formalerschließung erfolgt auf der Grundlage von RAK-NBM im PICA-ILTIS-Format; die inhaltliche Erschließung auf der Grundlage der RSWK, 3. Aufl.
    Editor
    Die Deutsche Bibliothek
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.4, S.230-231
  2. Lügger, J.: Mathematisches Publizieren und die elektronische Welt (1994) 0.01
    0.0073218425 = product of:
      0.10250579 = sum of:
        0.10250579 = weight(_text_:elektronische in 5681) [ClassicSimilarity], result of:
          0.10250579 = score(doc=5681,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.7314765 = fieldWeight in 5681, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5681)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
  3. Müller, I.: Lizenzen für elektronische Medien (1999) 0.01
    0.007140693 = product of:
      0.049984846 = sum of:
        0.043931052 = weight(_text_:elektronische in 5009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043931052 = score(doc=5009,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.3134899 = fieldWeight in 5009, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5009)
        0.0060537956 = weight(_text_:information in 5009) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0060537956 = score(doc=5009,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.116372846 = fieldWeight in 5009, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5009)
      0.14285715 = coord(2/14)
    
    Abstract
    Im österreichischen Urheberrecht sind die Verwertungsrechte der Urheber taxativ aufgezählt gemeinsame Basis der Rechte verbunden mit den Einschränkungen, die als die sogenannte, gesetzlichen Lizenzen bekannt sind. Die Entwicklung der neuen Medien brachte eine Veränderung in das bisherige Urheberrechtsgefüge insofeme, als sich die gewohnte Balance zwischen Urhebern und der Offentlichkeit zugunsten der Rechtsinhaber verlagert hat. Damit hat eine neu Rechtsform, die der Lizenz an Bedeutung gewonnen. Bei der Aushandlung von Lizenzverträgen stehen die Bibliotheks- Informations- und Dokumentationseinrichtungen BDI zurückgedrängt in eine schwächere Position gegenüber dem Lizenzgeber, der zumeist als Monopolist auftritt, vor de Schwierigkeit, derartige Verträge zu einem für alle Beteiligten befriedigenden Abschluß zu bringen. Beim Abschluß eines Lizenzvertrages, mit dem die Befugnis, fremde Schutzrechte zu nutzen, übertragen wird, sind verschiedene Aspekte besonders zu beachten: U.a. die Rechte und Pflichten des Lizenzgebers- und nehmers, Störungen, Abtretung, Lizenzgebühr, Geheimhaltungsklauseln und bei internationalen Verträgen insbesondere die Wahl des Rechtssystems und de Gerichtsstands sowie die Vereinbarung von Schiedstellen. Bei der Charakterisierung des Lizenzvertrages als synallagmatischen Vertrag gilt es, in Zukunft eine der Öffentlichkeit auf Zugang zu Information wahrzunehmen
  4. Melichar, F.: ¬Die Bibliothek als elektronischer Verlag : Fragen im Zusammenhagng mit elektronischen Veröffentlichungen durch die Bibliotheken (1998) 0.01
    0.005574568 = product of:
      0.07804395 = sum of:
        0.07804395 = weight(_text_:bibliothek in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07804395 = score(doc=1845,freq=4.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.6414891 = fieldWeight in 1845, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1845)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! Kundenservice zwischen Quantität und Qualität. 3. INETBIB-Tagung vom 4.-6. März 1998 in Köln. 2., erw. Aufl. Hrsg.: B. Jedwabski u. J. Nowak
  5. Ecker, R.: European Copyright User Platform, ECUP und ECUP+ (1997) 0.01
    0.005574568 = product of:
      0.07804395 = sum of:
        0.07804395 = weight(_text_:bibliothek in 1871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07804395 = score(doc=1871,freq=4.0), product of:
            0.121660605 = queryWeight, product of:
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.6414891 = fieldWeight in 1871, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1871)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Source
    Weiter auf dem Weg zur Virtuellen Bibliothek! Praxis, Projekte, Perspektiven. 2. INETBIB-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv-Bibliothek - Dokumentation vom 10.-11.3.1997. 2., erw. Aufl. Hrsg. von B. Tröger u. H.-C. Hobohm
  6. Wüpper, T.: Springer beklagt Sparkurs der Bibliotheken : Buchgeschäft des Verlages leidet - Kritik an fehlendem Urheberrecht für Multimedia (1996) 0.01
    0.0052298876 = product of:
      0.07321842 = sum of:
        0.07321842 = weight(_text_:elektronische in 4378) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07321842 = score(doc=4378,freq=2.0), product of:
            0.14013545 = queryWeight, product of:
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.5224832 = fieldWeight in 4378, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.728978 = idf(docFreq=1061, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4378)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Content
    "Harsche Kritik übt Springer an der Praxis der Bibliotheken, über Kopierzentralen und elektronische Netze Informationen zu vervielfältigen und auszutauschen, wodurch der Kauf von Büchern unnötig wird. Das komme eine 'Enteignung' der Verlage gleich, sagte der Geschäftsführer Dietrich Götze vor der Presse"
  7. Siegele, L.: Keine schamlosen Geschenke an die Copyright-Industrie : Die US-amerikanische Rechtsprofessorin Pamela Samuelson protestiert gegen eine Verschärfung des Urheberrechts (1996) 0.00
    0.002490736 = product of:
      0.034870304 = sum of:
        0.034870304 = weight(_text_:web in 5967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034870304 = score(doc=5967,freq=2.0), product of:
            0.09670874 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.36057037 = fieldWeight in 5967, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5967)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Footnote
    Vgl. zum Thema auch: http://www.sims.berkeley.edu/~pam; http://www.wipo.org; http://www.uspto.gov/web/ipnii/ipnii.txt; http://hotwired.com/wired/4.01/features/white.paper.html; http://www.igc.apc.org/nwu; http://www.ari.net/dfc
  8. Breede, W.E.: Copyright + Technik : zum Grünbuch der Europäischen Gemeinschaften (1996) 0.00
    5.7655195E-4 = product of:
      0.008071727 = sum of:
        0.008071727 = weight(_text_:information in 5580) [ClassicSimilarity], result of:
          0.008071727 = score(doc=5580,freq=2.0), product of:
            0.052020688 = queryWeight, product of:
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.029633347 = queryNorm
            0.1551638 = fieldWeight in 5580, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              1.7554779 = idf(docFreq=20772, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5580)
      0.071428575 = coord(1/14)
    
    Abstract
    Die Brisanz neuer digitaler Informations- und Kommunikationstechniken liegt nicht zuletzt darin begründet, daß sie in besonderer Weise grenzüberschreitend wirken. Was unser Thema betrifft, so seien aus der Vielzahl möglicher Beispiele 2 spektakuläre 'Dauerbrenner' herausgehoben: das fast exponentiell wachsende Internet liefert Zündstoff z.B. nicht nur für Bibliothekare in ihrer Rolle als Archivare, sondern auch für Verleger und Buchhändler in ihrer Eigenschaft als Ökonomen. Verständlich erscheint daher ihre Forderung nach einem internationalen Urheberschutzrecht, begleitet von einer betriebswirtschaftlichen Gesamtüberprüfung der Informationskultur; Stichwort: personal information management