Search (24 results, page 1 of 2)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Rechtsfragen"
  • × type_ss:"a"
  1. Haupt, S.: Urheberrecht in der Informationsgesellschaft : ein Konzept ohne Priorität (2003) 0.05
    0.051622167 = product of:
      0.103244334 = sum of:
        0.103244334 = product of:
          0.20648867 = sum of:
            0.20648867 = weight(_text_:2003 in 1527) [ClassicSimilarity], result of:
              0.20648867 = score(doc=1527,freq=5.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                1.0614259 = fieldWeight in 1527, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=1527)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 54(2003) H.3, S.169-172
    Year
    2003
  2. Beger, G.: ¬Der Zweite Korb zur Reform des Urheberrechts (2003) 0.05
    0.047049284 = product of:
      0.09409857 = sum of:
        0.09409857 = sum of:
          0.06980591 = weight(_text_:2003 in 2022) [ClassicSimilarity], result of:
            0.06980591 = score(doc=2022,freq=7.0), product of:
              0.19453894 = queryWeight, product of:
                4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                0.044824958 = queryNorm
              0.35882747 = fieldWeight in 2022, product of:
                2.6457512 = tf(freq=7.0), with freq of:
                  7.0 = termFreq=7.0
                4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2022)
          0.024292652 = weight(_text_:22 in 2022) [ClassicSimilarity], result of:
            0.024292652 = score(doc=2022,freq=2.0), product of:
              0.15696937 = queryWeight, product of:
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.044824958 = queryNorm
              0.15476047 = fieldWeight in 2022, product of:
                1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                  2.0 = termFreq=2.0
                3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                0.03125 = fieldNorm(doc=2022)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Mit Verkündung im Bundesgesetzblatt trat am 13. September 2003 die Urheberrechtsnovelle in Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in der Informationsgesellschaft in Kraft. Seitdem gelten die neuen Rechte der öffentlichen Zugänglichmachung (§ 19 a UrhG) und das Recht der Schutzmaßnahmen (§ 95 a UrhG) sowie die entsprechenden Ausnahmetatbestände, der umstrittene § 52 a UrhG (öffentliche Zugänglichmachung im Rahmen des Unterrichts und der Wissenschaft) sowie § 95 b UrhG (Durchsetzung der Schranken bei technischer Maßnahme)'. Eine Reihe von Erwartungen blieben offen, wie die Durchsetzung der Privatkopie, der elektronische Pressespiegel, die sog. On the Spot Consultation in Bibliotheken und das Ranking von Vergütungssystemen, von der pauschalen Tantieme, wie die Vergütung für die Privatkopie mittels Geräteabgabe, bis zur Einzellizenzierung mittels DRM. Diese sollen im sog. Zweiten Korb zur Modernisierung des Urheberrechts in der Inforrnationsgesellschaft behandelt werden. Am 16. September lud die Bundesjustizministerin, Frau Brigitte Zypries, gemeinsam mit dem Institut für Urheber- und Medienrecht nach München zu einem Symposium ein und ließ insgesamt 20 Interessenvertreter zu Wort kommen.' Die Wortmeldungen werden in Kürze in einem Sonderheft der Fachzeitschrift ZUM nachzulesen sein. Zugleich wurden alle am Urheberrecht interessierten Kreise aufgefordert bis Ende Oktober ihre Erwartungen an den 2. Korb in schriftlichen Stellungnahmen dem BMJ zuzuleiten. Zur Hilfestellung gab es einen Fragenkatalogs mit an die Hand. In diesem waren alle Forderungen aus Stellungnahmen zur ersten Novelle, die nicht berücksichtigt wurden, aufgelistet. Völlig neu aber ist das Herangehen an die Erarbeitung des neuen Referentenentwurfs. Die unterschiedlichen Interessenvertreter werden in Arbeitsgruppen, 11 an der Zahl, bis März den Regelungsbedarf diskutieren und formulieren. Der Start dazu wurde am 16. Oktober im BMJ gegeben. Eine Arbeitsgruppe trägt den Titel "Schranken des Urheberrechts" und darin sind auch die bibliothekarischen Interessenverbände vertreten. Hier wird es darum gehen, die in der offiziellen Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbands vorgetragenen Erwartungen einzubringen. Nachdem die Bibliotheksverbände und der Börsenverein sich auch außerhalb der Berufsöffentlichkeit um den Eingang des § 52 a UrhG in das Urheberrechtsgesetz vehement gestritten haben, soll dies beim 2. Korb vermieden werden. Beide Seiten wollen nunmehr im Vorfeld der parlamentarischen Behandlung ihre gegenseitigen Erwartungen offen miteinander diskutieren. Dazu wird im Dezember ein Treffen mit Vertretern des Börsenvereins und des Deutschen Bibliotheksverbands in Berlin stattfinden. Im Folgenden sei die Stellungnahme der Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. zu den Erwartungen an den Zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle in der Informationsgesellschaft anhand des Fragenkatalogs des BMJ und des weitergehenden Regelungsbedarf aus Sicht der Bibliotheksarbeit vorgestellt. Da die Stellungnahme für das Referat Urheber- und Verlagsrecht beim BMJ geschrieben wurde, fehlt es an Einführungen in die Themen. Zum besseren Verständnis sind deshalb Erläuterungen (kursiv gesetzt) eingefügt.
    Date
    31.12.2003 18:22:38
    Source
    Bibliotheksdienst. 37(2003) H.11, S.1486-1494
    Year
    2003
  3. Stellungnahme der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI) zum Regierungsentwurf für ein Gesetz zum Urheberrecht in der Informationsgesellschaft (BT-Drs. 15/83 vom 06.11.2002) (2003) 0.04
    0.044247575 = product of:
      0.08849515 = sum of:
        0.08849515 = product of:
          0.1769903 = sum of:
            0.1769903 = weight(_text_:2003 in 6871) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1769903 = score(doc=6871,freq=5.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.9097937 = fieldWeight in 6871, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6871)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Bibliotheksdienst. 37(2003) H.1, S.7-12
    Year
    2003
  4. Müller, I.: ¬Das geistige Eigentum als Schleuderware? : Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (2003) 0.04
    0.044247575 = product of:
      0.08849515 = sum of:
        0.08849515 = product of:
          0.1769903 = sum of:
            0.1769903 = weight(_text_:2003 in 1067) [ClassicSimilarity], result of:
              0.1769903 = score(doc=1067,freq=5.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.9097937 = fieldWeight in 1067, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=1067)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 56(2003) H.1, S.29-34
    Year
    2003
  5. Kahin, B.: Auf dem Holzweg : Was läuft schief in der Politik zum 'geistigen Eigentum'? (2003) 0.03
    0.029498382 = product of:
      0.058996763 = sum of:
        0.058996763 = product of:
          0.117993526 = sum of:
            0.117993526 = weight(_text_:2003 in 1269) [ClassicSimilarity], result of:
              0.117993526 = score(doc=1269,freq=5.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.6065291 = fieldWeight in 1269, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=1269)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    c't. 2003, H.1, S.74-79
    Year
    2003
  6. Beger, G.: Urheberrechtsnovelle vom Bundestag beschlossen : Elektronische Kopien, öffentliche Zugänglichmachung und Kopienversand (2003) 0.02
    0.021814348 = product of:
      0.043628696 = sum of:
        0.043628696 = product of:
          0.08725739 = sum of:
            0.08725739 = weight(_text_:2003 in 1633) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08725739 = score(doc=1633,freq=7.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.44853434 = fieldWeight in 1633, product of:
                  2.6457512 = tf(freq=7.0), with freq of:
                    7.0 = termFreq=7.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1633)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Am 11. April 2003 beschloss der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung das Gesetz zur Änderung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft. Diesem ging nicht nur im Bundestag eine heiße Debatte voraus. So startete der Börsenverein eine flächendeckende öffentliche Kampagne unter dem Motto "Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Buch und der Staat nimmt es Ihnen einfach weg" mit dem Ziel, den neuen § 52 a und das Recht auf digitale Kopie nach § 53 UrhG zu verhindern. Die Bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Verbände konterten mit eigenen Pressekonferenzen, Presseerklärungen und sachlichen Stellungnahmen. Das Parlament beschloss den Gesetzesentwurf mit einigen Kompromissen im § 52 a UrhG und legte sich die Pflicht zur Evaluation zum 31.12.2006 auf (http://www.bmj.bund.de/ ger/service/pressemitteilungen/10000695/?sid=01454f3a3ac436d08a81e71Ob498409b). Der folgende Beitrag soll allen Bibliothekaren einen schnellen Überblick über die wesentlichen Neuerungen bieten und sie vertraut machen mit den beiden neuen exklusiven Rechten der Urheber und der Rechteinhaber: dem Recht der öffentlichen Zugänglichmachung (§ 19 a UrhG) und dem Schutz technischer Maßnahmen (§ 95 a UrhG) sowie den entsprechenden Ausnahmen und Beschränkungen im Allgemeininteresse. Zum besseren Verständnis wird auch auf bereits geltendes Recht verwiesen, soweit es elektronische Produkte und Verfahren betrifft. Die Gesetzesnovelle hat ausschließlich Bezug auf elektronische Werke sowie auf digitale Netzwiedergaben und Vervielfältigungsverfahren. Für alle analogen Werke und Verfahren gilt der Besitzstand.
    Source
    Bibliotheksdienst. 37(2003) H.5, S.653-658
    Year
    2003
  7. Beger, G.: Bundestag beschloss Urheberrechtsnovelle : Das neue Recht der öffentlichen Zugänglichmachung (2003) 0.02
    0.021814348 = product of:
      0.043628696 = sum of:
        0.043628696 = product of:
          0.08725739 = sum of:
            0.08725739 = weight(_text_:2003 in 1645) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08725739 = score(doc=1645,freq=7.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.44853434 = fieldWeight in 1645, product of:
                  2.6457512 = tf(freq=7.0), with freq of:
                    7.0 = termFreq=7.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1645)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Am 11. April 2003 beschloss der Deutsche Bundestag in zweiter und dritter Lesung das Gesetz zur Änderung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft. Diesem ging nicht nur im Bundestag eine heiße Debatte voraus. So startete der Börsenverein einen öffentlichen Diskussionsprozess unter dem Motto "Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Buch und der Staat nimmt es Ihnen einfach weg" mit dem Ziel, den neuen § 52 a UrhG und das Recht auf digitale Kopie nach § 53 UrhG zu verhindern (www.52a.de). Die Bibliotheksund informationswissenschaftlichen Verbände entgegneten mit eigenen Pressekonferenzen, Presseerklärungen und Stellungnahmen (wwwbibliotheksverband. de). Das Parlament beschloss den Gesetzesentwurf mit einigen Kompromissen im § 52 a UrhG und legte sich die Pflicht zur Evaluation zum 31. Dezember 2006 auf. Der folgende Beitrag soll allen DGI-Mitgliedern einen schnellen Überblick über die wesentlichen Neuerungen bieten und sie vertraut machen mit den beiden neuen Rechten der Urheber und anderen Leistungsschutzberechtigten: dem Recht der öffentlichen Zugänglichmachung (§ 19 a UrhG) und dem Schutz technischer Maßnahmen (§ 95 a UrhG) sowie den entsprechenden Ausnahmen und Beschränkungen im Allgemeininteresse. Zum besseren Verständnis wird auch auf bereits geltendes Recht verwiesen, soweit es elektronische Produkte und Verfahren betrifft. Die Gesetzesnovelle nimmt ausdrücklich Bezug auf digitale Netzwiedergaben und Vervielfältigungsverfahren. Bei der Anwendung von Ausnahmetatbeständen wurde erstmals zwischen wirtschaftlichem und nichtwirtschaftlichem Gebrauch unterschieden. Für Unternehmen, Firmen und Selbstständige gilt es danach, Einschränkungen zu beachten. Für alle analogen Werke und Verfahren gilt der Besitzstand, d.h. es wurden keine Veränderungen vorgenommen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 54(2003) H.4, S.229-231
    Year
    2003
  8. Poscher, R.: ¬Die Zukunft der informationellen Selbstbestimmung als Recht auf Abwehr von Grundrechtsgefährdungen (2012) 0.02
    0.021471873 = product of:
      0.042943746 = sum of:
        0.042943746 = product of:
          0.08588749 = sum of:
            0.08588749 = weight(_text_:22 in 3975) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08588749 = score(doc=3975,freq=4.0), product of:
                0.15696937 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.54716086 = fieldWeight in 3975, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=3975)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 2.2018 12:06:44
    22. 2.2018 12:13:53
  9. Kuhlen, R.: Kommunikationsrechte - "impart" oder "r2c"? (2003) 0.02
    0.01843649 = product of:
      0.03687298 = sum of:
        0.03687298 = product of:
          0.07374596 = sum of:
            0.07374596 = weight(_text_:2003 in 1964) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07374596 = score(doc=1964,freq=5.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.3790807 = fieldWeight in 1964, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1964)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 54(2003) H.7, S.389-400
    Year
    2003
  10. Beger, G.: Charta zum Verständnis von § 52a UrhG (2003) 0.01
    0.013088609 = product of:
      0.026177218 = sum of:
        0.026177218 = product of:
          0.052354436 = sum of:
            0.052354436 = weight(_text_:2003 in 2037) [ClassicSimilarity], result of:
              0.052354436 = score(doc=2037,freq=7.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.2691206 = fieldWeight in 2037, product of:
                  2.6457512 = tf(freq=7.0), with freq of:
                    7.0 = termFreq=7.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.0234375 = fieldNorm(doc=2037)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Vertreter des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. haben sich auf eine Charta zum gemeinsamen Verständnis von § 52 a UrhG nach Inkrafttreten der Urheberrechtsnovelle im Oktober 2003 verständigt. Paragraph 52 a UrhG ist eine gesetzliche Lizenz. Sie privilegiert den Unterricht und die wissenschaftliche Forschung, indem es gestattet ist, ohne dass es einer Zustimmung des Rechtsinhabers bedarf, Werkteile und einzelne Beiträge aus Zeitungen und Zeitschriften sowie Werke geringen Umfangs in Netze einzustellen, die dann einem begrenzten Kreis von Unterrichtsteilnehmern oder wissenschaftlich Arbeitenden zugänglich gemacht werden können. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Vorlage bereits elektronisch vorliegt oder ob Gedrucktes erst digitalisiert werden muss. Der Börsenverein hat gegen den Eingang dieses Ausnahmetatbestandes in die Gesetzesnovelle erheblichen Widerstand geleistet. Die Verleger befürchteten, dass Bibliotheken nunmehr sich absprechen würden, zugespitzt nur noch ein Exemplar käuflich zu erwerben, und die Informationsversorgung der Bibliotheksnutzer via Netz in Anwendung des § 52 a UrhG in allen Bibliotheken stattfindet. Schlagzeilen wie "Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Buch und der Staat nimmt es Ihnen weg", sollten das Bundesjustizministerium und das Parlament im Gesetzgebungsprozess beeinflussen. Hier aber sprach man sich bewusst für das Privileg zugunsten der Bildung und Wissenschaft aus und stützte sich dabei auf die Empfehlung aus der EU-Urheberrechtsrichtlinie, die in Art. 5 Abs. 3 Buchst a die öffentliche Zugänglichmachung und Vervielfältigung zugunsten von Unterricht, Forschung und Wissenschaft ausdrücklich den Mitgliedsstaaten als Ausnahme freistellte, wenn damit kein mittelbarer oder unmittelbarer wirtschaftliche Zweck verfolgt wird. Um den Befürchtungen der Verlegerseite Rechnung zu tragen, wurde ein Kompromiss gefunden. Der Deutsche Bundestag, initiiert von dem Abgeordneten Tauss, schrieb erstmalig eine Befristung in das Urheberrechtsgesetz: § 52 a UrhG gilt bis zum 31.12.2006. Bis dahin soll festgestellt werden, welche Auswirkungen er tatsächlich hat.
    Source
    Bibliotheksdienst. 37(2003) H.12, H.12, S.1610-1612
    Year
    2003
  11. Sietmann, R.: An der Klagemauer : Urheberrechts-Novelle: Klare Fronten, aber keine Alternativen (2003) 0.01
    0.012905542 = product of:
      0.025811084 = sum of:
        0.025811084 = product of:
          0.051622167 = sum of:
            0.051622167 = weight(_text_:2003 in 1344) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051622167 = score(doc=1344,freq=5.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.26535648 = fieldWeight in 1344, product of:
                  2.236068 = tf(freq=5.0), with freq of:
                    5.0 = termFreq=5.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=1344)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    c't. 2003, H.4, S.20-21
    Year
    2003
  12. Haager, M.: ¬Die normative Kraft des Digitalisats : Google scannt massenweise Bücher und kümmert sich hinterher ums Urheberrecht (2009) 0.01
    0.012146326 = product of:
      0.024292652 = sum of:
        0.024292652 = product of:
          0.048585303 = sum of:
            0.048585303 = weight(_text_:22 in 3016) [ClassicSimilarity], result of:
              0.048585303 = score(doc=3016,freq=2.0), product of:
                0.15696937 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 3016, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3016)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 7.2009 13:25:52
  13. Müller, H.: ¬Das »neue« Urheberrecht - eine unendliche Geschichte : Kommerzielle Interessen bedrohen die Informationsfreiheit (2005) 0.01
    0.01166026 = product of:
      0.02332052 = sum of:
        0.02332052 = product of:
          0.04664104 = sum of:
            0.04664104 = weight(_text_:2003 in 3201) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04664104 = score(doc=3201,freq=2.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.2397517 = fieldWeight in 3201, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=3201)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Für Bibliotheken stellt das Urheberrecht eines der zentralen, ihre tägliche Arbeit beherrschenden Rechtsgebiete dar, wenn nicht gar das wichtigste überhaupt. Das geltende Urheberrechtsgesetz aus dem Jahr 1965 wurde im Vergleich zu manch anderen Gesetzen auffallend häufig geändert, besonders oft ab Mitte der Achtzigerjahre.' Zusätzlich haben die Gerichte das Urheberrecht durch grundlegende Urteile zu einzelnen Fragen immer wieder präzisiert. Aus Sicht des Bibliotheksjuristen verkörpert das Urheberrecht das in seiner Entwicklung dynamischste Rechtsgebiet. Infolge dieser vielfachen Änderungen kann man fast jedes Jahr von einem »neuen« Urheberrecht sprechen. Momentan bezieht sich die Bezeichnung auf die 2003 erfolgte Novellierung des Gesetzes. Doch im Jahre 2004 haben Verlage in einer breit angelegten Kampagne den Kopienversand der Bibliotheken zum Gegenstand zahlreicher Gerichtsverfahren gemacht. Da sich die Kläger hauptsächlich auf das Urheberrecht berufen, kann man in Bezug auf diese Klagen auch von »neuerem« Urheberrecht sprechen. Damit aber nicht genug! Am 27. September 2004 hat das Bundesjustizministerium einen »Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft« veröffentlicht, der in der hier verwendeten Diktion sozusagen das »neueste« Urheberrecht enthält. Die folgenden Ausführungen geben einen Überblick und beschreiben in drei Teilen das »neue«, »neuere« und »neueste« Urheberrecht.
  14. Klauser, H.: Freiheit oder totale Kontrolle : das Internet und die Grundrechte (2012) 0.01
    0.01166026 = product of:
      0.02332052 = sum of:
        0.02332052 = product of:
          0.04664104 = sum of:
            0.04664104 = weight(_text_:2003 in 338) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04664104 = score(doc=338,freq=2.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.2397517 = fieldWeight in 338, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=338)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Zum 7. Mal wird Anfang November 2012 das Internet Governance Forum (IGF) stattfinden, das die Steuerung und Entwicklung des Internets auf globaler Ebene thematisiert. In diesem Jahr wird der "Weltgipfel des Internet" in Baku, Aserbaidschan, stattfinden und Vertreter aus Politik, Privatwirtschaft, internationalen Organisationen und der Zivilgesellschaft zusammenführen. Auch der internationale Bibliotheksverband IFLA wird wie in den Vorjahren wieder dabei sein, um die bedeutende Rolle von Bibliotheken in der modernen Informationsgesellschaft in die Diskussionen einzubringen. Resultierend aus den beiden Weltgipfeln zur Informationsgesellschaft (WSIS) 2003 in Genf und 2005 in Tunis, die erstmals Themen wie Information und Kommunikation und die globale Informationsgesellschaft diskutierten, entstand das Internet Governance Forum, das 2006 formell vom Generalsekretär der Vereinten Nationen ohne eigene Entscheidungsbefugnis einberufen wurde und dessen Aufgabe es ist, eine Vielzahl von Themen des Internets wie Urheberrechtsfragen, Überwindung der digitalen Spaltung, Schutz der Privatsphäre und Freiheit der Meinungsäußerung im Netz zu diskutieren. Das Thema für die Konferenz in Baku lautet "Internet Governance for Sustainable Human, Economic and Social Development". Verschiedene Länder und Regionen der Welt, so auch Europa und u.a. USA, Dänemark, Italien, Russland, Ukraine, Finnland, Schweden, Spanien und auch Deutschland haben regionale und nationale IGF-Initiativen gegründet, um die Diskussionen der Jahrestreffen auf nationaler oder regionaler Ebene vorzubereiten. Am 7. Mai 2012 kamen in Berlin rund 80 deutsche Vertreter aus Politik, der Zivilgesellschaft, aus Verbänden und der Wirtschaft zum 4. deutschen Internet Governance Forum in Berlin zusammen, um zu dem Thema "Das Verhältnis von Internet und den Grund- und Menschenrechten" die Stichpunkte aus deutscher Sicht für die Teilnahme in Baku zusammenzutragen.
  15. Beger, G.: Gesetzentwurf zum Urheberrecht (2002) 0.01
    0.010628035 = product of:
      0.02125607 = sum of:
        0.02125607 = product of:
          0.04251214 = sum of:
            0.04251214 = weight(_text_:22 in 1099) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04251214 = score(doc=1099,freq=2.0), product of:
                0.15696937 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1099, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1099)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Nach Verabschiedung der EU-Richtlinie vom 22. Mai 2001 zur "Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft" (2001/29/EG) hat das Bundesjustizministerium im März 2002 einen "Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft" vorgelegt. Dieser wurde - nach weiteren Anhörungen und Würdigung zahlreicher Stellungnahmen der betroffenen Interessengruppen - Ende Juli vom Bundeskabinett verabschiedet und als Regierungsentwurf in die Ausschüsse überwiesen. Es ist jedoch nicht mehr gelungen, das Gesetz vor Ablauf der Legislaturperiode in den Deutschen Bundestag zu bringen und nach Lesung zu beschließen. Somit muss das Gesetzgebungsverfahren nach Bundestagswahl, Regierungsbildung und Konstitution des Bundestags neu in Gang gesetzt werden. Ob es unter diesen Umständen möglich sein wird, mit dieser Gesetzesnovelle die EURichtlinie - wie gefordert - bis zum Jahresende 2002 umzusetzen, ist fraglich.
  16. Lengauer, E.: Analytische Rechtsethik im Kontext säkularer Begründungsdiskurse zur Würde biologischer Entitäten (2008) 0.01
    0.010628035 = product of:
      0.02125607 = sum of:
        0.02125607 = product of:
          0.04251214 = sum of:
            0.04251214 = weight(_text_:22 in 1697) [ClassicSimilarity], result of:
              0.04251214 = score(doc=1697,freq=2.0), product of:
                0.15696937 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1697, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1697)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    17. 3.2008 15:17:22
  17. Sixtus, M.: Absturz im zweiten Level : Wenn in Computerspielen plötzlich Waffen versagen, könnte das an einem neuen Kopierschutz liegen - der bald auch DVD-Seher überraschen soll (2003) 0.01
    0.00999659 = product of:
      0.01999318 = sum of:
        0.01999318 = product of:
          0.03998636 = sum of:
            0.03998636 = weight(_text_:2003 in 2970) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03998636 = score(doc=2970,freq=3.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.20554425 = fieldWeight in 2970, product of:
                  1.7320508 = tf(freq=3.0), with freq of:
                    3.0 = termFreq=3.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=2970)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Year
    2003
  18. Beger, G.: Zweiter Korb zur Änderung des Urheberrechts : Der Referentenentwurf des BMJ und seine Auswirkungen auf die Informationswissenschaft und Informationspraxis (2004) 0.01
    0.009328208 = product of:
      0.018656416 = sum of:
        0.018656416 = product of:
          0.03731283 = sum of:
            0.03731283 = weight(_text_:2003 in 3049) [ClassicSimilarity], result of:
              0.03731283 = score(doc=3049,freq=2.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.19180135 = fieldWeight in 3049, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=3049)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Am 27. September 2004 veröffentlichte das BMJ seinen Referentenentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaftl Die enthaltenen Neuregelungen basieren zum größten Teil auf Forderungen, die im Rahmen der ersten Gesetzesnovelle (September 2003)3 nicht berücksichtigt werden konnten. Sie wurden in einem Fragenkatalog des BMJ zusammengefasst und in elf Arbeitsgruppen mit den unterschiedlichen Interessenvertretern beraten. Das BMJ formulierte daraus Neuregelungen in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Harmonisierung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft, die durch ihren Rechtscharakter in der Europäischen Union den Mitgliedsstaaten Grenzen in der Ausgestaltung aufgibt. Fast alle Neuregelungen haben eine große Relevanz für die Branche der Informationswissenschaft und Informationspraxis. Hatte der zugrundeliegende WIPO-Urheberrechtsvertrag aus dem Jahre 1996 noch das vorrangige Ziel die Nutzung urheberrechtlichen Schaffens mittels digitaler Technologien in den Blickpunkt des Schutzes zu bringen, so wurden durch die Umsetzung in die Richtlinie und in der Folge in den nunmehr vorliegenden Referentenentwurf auch Änderungen bei der analogen Nutzung - quasi durch die Hintertüreingeführt. Zusammenfassend kann man über den Referentenentwurf sagen, es ist zu begrüßen, dass das BMJ wesentlichen und notwendigen Regelungsbedarf erkannt hat, und durch Neuregelungen ausgestalten will, aber dabei weder für die Wissenschaft, die Bildung, den Bürger noch die Wirtschaft zu befriedigenden Lösungen gekommen ist. So besteht dringender Diskussionsbedarf in der parlamentarischen Behandlung, die voraussichtlich mit Beginn des Jahrs 2005 erfolgen wird. Durchweg dienen alle Neuregelungen vorrangig wirtschaftlichen Interessen, ohne tatsächlich die Rechte des Urhebers zu stärken und eine Balance zu den Allgemeininteressen herzustellen. Die neuen Regelungen kommen aber nicht einmal allen am Markt agierenden zugute, sondern insbesondere den international agierenden Verlagsmonopolen. Das findet auch seinen Ausdruck in den Schranken des Allgemeininteresses. Der aus der Praxis heraus formulierte Regelungsbedarf und die in der Arbeitsgruppe Schranken des BMJ formulierten Kompromisse9 wurden zwar in den Gesetzentwurf eingearbeitet, aber dann vom BMJ mit einschränkenden Formulierungen versehen, so dass sie ihre zeitgemäße Wirkung verloren. Angesichts der Globalisierung des Markts für Produkte und Dienstleistungen, so auch der Nutzungen, muss sich ein nationales Gesetz zweifelsfrei dieser Gegebenheit anpassen, um nicht an Wirkung zu verlieren. Dass aber das deutsche Urheberrecht dabei den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig behindern muss, ist nicht hinzunehmen, zumal nicht einmal der WIPO-Urheberrechtsvertrag dies erforderlich macht. Für die Informationswissenschaft und Informationspraxis sind alle Neuregelungen unbefriedigend. Sie bilden meist nur den Besitzstand ab und verweisen zahlreiche digitale Nutzungen zunehmend auf die Individualverhandlung mit dem Rechtsinhaber. Erschwerend tritt hinzu, dass die bandwurmartigen Normen und Schranken für den juristischen Laien völlig unverständlich sind. Eine hohe Rechtsunsicherheit, unzählige Vertragsverhandlungen, aufwändige Rechteverwaltung, Preisspiralen und lückenhafte Angebote werden künftig die Folge in der Informationsversorgung in Wissenschafts- und Wirtschaftsunternehmen sein.
  19. Knapp, U.: Verboten, aber nicht strafbar : Verfassungsgericht erläutert Recht auf private CD-Kopien (2005) 0.01
    0.008162182 = product of:
      0.016324364 = sum of:
        0.016324364 = product of:
          0.032648727 = sum of:
            0.032648727 = weight(_text_:2003 in 4001) [ClassicSimilarity], result of:
              0.032648727 = score(doc=4001,freq=2.0), product of:
                0.19453894 = queryWeight, product of:
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.16782619 = fieldWeight in 4001, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.339969 = idf(docFreq=1566, maxDocs=44218)
                  0.02734375 = fieldNorm(doc=4001)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Vermutlich sind es Millionen Menschen, die täglich Verbotenes tun - die den Kopierschutz einer gekauften CD oder DVD überlisten, um eine Kopie für private Zwecke anzufertigen. Das Problem hat nun das oberste Gericht in Deutschland erreicht, das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: In einem interessanten Urteil verdeutlicht es die Rechtslage: Die weit verbreitete Praxis ist zwar verboten, aber nicht strafbar. Anlass für die Kammerentscheidung - die das Gericht übrigens nicht wie sonst als Pressemitteilung veröffentlichte, sondern nur auf Anfrage herausgab - war eine Verfassungsbeschwerde von Herrn P. Er stellte dar, er kaufe durchschnittlich 25 CD und etwa 20 DVD im Jahr. Bis zum Inkrafttreten des geänderten Urheberrechts habe er davon regelmäßig digitale Kopie angefertigt. Zur Sicherheit, sagt er, damit Musik und Filme bei Beschädigungen nichtverloren seien. Nach dem aktuellen Urheberrecht vom September 2003 darf er das zwar weiter; Kopien zum privaten Gebrauch bleiben erlaubt. Aber er darf einen vorhandenen Kopierschutz nicht entfernen - auch nicht zur Herstellung eines Duplikats zum Privatgebrauch. Damit ist das, was eigentlich erlaubt ist, faktisch doch verboten. Denn, so Herr P., 80 Prozent der Datenträger seien mit einem Schutzmechanismus ausgestattet. Dass er folglich von den meisten seiner gekauften CD und DVD keine Privatkopie mehr anfertigen könne, verstoße gegen sein Eigentumsrecht. Das Verbot der Kopierschutzentfernung sei folglich in jenen Fällen verfassungswidrig, in denen es um rein private Kopien gehe: übrigens tat der deutsche Gesetzgeber mehr als die europäische Richtlinie verlangte. Brüssel sah vor, dass die Entfernung des Kopierschutzes zur Herstellung rein privater Abzüge gestattet werden kann. Der deutsche Gesetzgeber verbot aber auch das.
  20. Mathieu, C.: Internet-Inhalte sollen in die Bibliothek wandern : Webmaster werden verpflichtet, ihre Seiten als PDF-Datei zur Speicherung einzuschicken (2008) 0.01
    0.007591454 = product of:
      0.015182908 = sum of:
        0.015182908 = product of:
          0.030365815 = sum of:
            0.030365815 = weight(_text_:22 in 1136) [ClassicSimilarity], result of:
              0.030365815 = score(doc=1136,freq=2.0), product of:
                0.15696937 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.044824958 = queryNorm
                0.19345059 = fieldWeight in 1136, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=1136)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    3. 5.1997 8:44:22