Search (4 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)"
  • × theme_ss:"Regelwerke"
  1. RSWK-Mitteilung Nr.10 : Entwurf (1997) 0.02
    0.022869548 = product of:
      0.18295638 = sum of:
        0.18295638 = product of:
          0.54886913 = sum of:
            0.54886913 = weight(_text_:rswk_00 in 6540) [ClassicSimilarity], result of:
              0.54886913 = score(doc=6540,freq=2.0), product of:
                0.3762203 = queryWeight, product of:
                  11.00374 = idf(docFreq=1, maxDocs=44218)
                  0.03419022 = queryNorm
                1.4589037 = fieldWeight in 6540, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  11.00374 = idf(docFreq=1, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=6540)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Footnote
    Vgl. für den Vorabdruck der Regeln: http://www.dbi-berlin.de/dbi_pub/einzelpu/regelw/rswk/rswk_00.htm
  2. Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) (2005) 0.01
    0.008701732 = product of:
      0.06961386 = sum of:
        0.06961386 = weight(_text_:darstellung in 3283) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06961386 = score(doc=3283,freq=2.0), product of:
            0.18948318 = queryWeight, product of:
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.03419022 = queryNorm
            0.36738807 = fieldWeight in 3283, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3283)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Die Ergänzungslieferung enthält u. a. Änderungen an den § 8,2 (hier wurde die Priorisierung der Individualnamen zu Ungunsten der Allgemeinbegriffe aufgehoben), § 12,8 (Wegfall der Pauschalverweisungen), § 701 (durch eine neue Darstellung der Hinweissätze sind auch die Mundarten betroffen) sowie § 730 (Bauwerke). Nach einem im Sommer 2004 durchgeführten öffentlichen Stellungnahmeverfahren, für das die vorgesehenen Entwürfe auf dem FTP-Server Der Deutschen Bibliothek zur Verfügung standen, und einer Beratung in der Expertengruppe RSWK-SWD hat der Standardisierungsausschuss die 3. RSWK-Ergänzungslieferung mit den o. g. Neuregelungen genehmigt. Sie können die Papierausgabe der 3. RSWK-Ergänzungslieferung zur 3. Auflage des Grundwerks RSWK zum Preis von EUR 13,00 (zuzüglich Porto) beziehen über: Die Deutsche Bibliothek, Zentrale bibliografische Dienstleistungen, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt, Fax: 069/15 25-16 36, E-Mail: junker@dbf.ddb.de.
  3. RSWK-Mitteilung Nr.4 : Diskussionsentwürfe zur Erschließung von Schöner Literatur, Kinder- und Jugendliteratur (1992) 0.01
    0.007251444 = product of:
      0.05801155 = sum of:
        0.05801155 = weight(_text_:darstellung in 5831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05801155 = score(doc=5831,freq=2.0), product of:
            0.18948318 = queryWeight, product of:
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.03419022 = queryNorm
            0.30615672 = fieldWeight in 5831, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              5.542029 = idf(docFreq=470, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5831)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Abstract
    Da das Interesse an den RSWK in den Öffentlichen Bibliotheken zunehmend größer wird, stellt sich die Frage nach der Anwendbarkeit der RSWK für die Erschließung der Schönen Literatur, Kinder- und Jugendliteratur. Das Regelwerk eröffnet im 3,2 prinzipiell diese Möglichkeit und biete auch bisher vier Formschlagwörter (Belletristische Darstellung, Anthologie, Bilderbuch und Kinderbuch) für die Erschließung dieser Literaturgruppen an. Die im folgenden vorgelegten Entwürfe sollen die Anwendung der RSWK für die Erschließung der genannten Literaturgruppen präzisieren und mit Beispielen veranschaulichen. Eine Erschließung Schöner Literatur und der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur durch Genrebegriffe ist dabei nicht vorgesehen. Ein Entwurf für die Erschließung von Schul- und Berufsschulbüchern nach RSWK soll folgen. Die hier vorgelegten Entwürfe wurden von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern Öffentlicher Bibliotheken, die bereits die RSWK anwenden, der Deutschen Bibliothek sowie von Kinder- und Jugendbibliotheken und -forschungseinrichtungen erarbeitet. Sie sollen hier in einer vorläufigen Fassung - noch ohne Bezug auf die Paragraphenzählung der RSWK - für eine breitere bibliothekarische Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt werden. Die Deutsche Bibliothek möchte ab 1993 die Schöne Literatur und die Kinder- und Jugendliteratur auf der Basis dieser durch einen möglichst breiten Konsens getragenen Regeln erschließen
  4. Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) (1986) 0.00
    0.0028951892 = product of:
      0.023161514 = sum of:
        0.023161514 = product of:
          0.046323027 = sum of:
            0.046323027 = weight(_text_:22 in 1438) [ClassicSimilarity], result of:
              0.046323027 = score(doc=1438,freq=2.0), product of:
                0.11972832 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.03419022 = queryNorm
                0.38690117 = fieldWeight in 1438, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=1438)
          0.5 = coord(1/2)
      0.125 = coord(1/8)
    
    Content
    Vgl. Ergänzungen durch 'RSWK-Mitteilungen': Nr.1: Bibliotheksdienst 22(1988) S.552-563; Nr.2: Bibliotheksdienst 25(1991) S.385-399; beide sind in die 2. Aufl. 1991 eingearbeitet

Types