Search (20 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Retrievalstudien"
  • × type_ss:"a"
  1. Dresel, R.; Hörnig, D.; Kaluza, H.; Peter, A.; Roßmann, A.; Sieber, W.: Evaluation deutscher Web-Suchwerkzeuge : Ein vergleichender Retrievaltest (2001) 0.02
    0.021696148 = product of:
      0.10848074 = sum of:
        0.049209163 = weight(_text_:evaluation in 261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049209163 = score(doc=261,freq=2.0), product of:
            0.13272417 = queryWeight, product of:
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.37076265 = fieldWeight in 261, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=261)
        0.042123944 = weight(_text_:web in 261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042123944 = score(doc=261,freq=4.0), product of:
            0.10326045 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.4079388 = fieldWeight in 261, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=261)
        0.017147627 = product of:
          0.034295253 = sum of:
            0.034295253 = weight(_text_:22 in 261) [ClassicSimilarity], result of:
              0.034295253 = score(doc=261,freq=2.0), product of:
                0.110801086 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.30952093 = fieldWeight in 261, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=261)
          0.5 = coord(1/2)
      0.2 = coord(3/15)
    
    Abstract
    Die deutschen Suchmaschinen, Abacho, Acoon, Fireball und Lycos sowie die Web-Kataloge Web.de und Yahoo! werden einem Qualitätstest nach relativem Recall, Precision und Availability unterzogen. Die Methoden der Retrievaltests werden vorgestellt. Im Durchschnitt werden bei einem Cut-Off-Wert von 25 ein Recall von rund 22%, eine Precision von knapp 19% und eine Verfügbarkeit von 24% erreicht
  2. Hierl, S.: Bezugsrahmen für die Evaluation von Information Retrieval Systemen mit Visualisierungskomponenten (2007) 0.02
    0.018298194 = product of:
      0.13723645 = sum of:
        0.098418325 = weight(_text_:evaluation in 3040) [ClassicSimilarity], result of:
          0.098418325 = score(doc=3040,freq=8.0), product of:
            0.13272417 = queryWeight, product of:
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.7415253 = fieldWeight in 3040, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3040)
        0.03881812 = product of:
          0.07763624 = sum of:
            0.07763624 = weight(_text_:analyse in 3040) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07763624 = score(doc=3040,freq=2.0), product of:
                0.16670908 = queryWeight, product of:
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.46569893 = fieldWeight in 3040, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3040)
          0.5 = coord(1/2)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Folgender Beitrag beschäftigt sich mit der Konzeption und Durchführung von nachhaltigen Evaluationen von Information Retrieval Systemen mit Visualisierungskomponenten. Bisherige Evaluationsansätze differieren sowohl in der Methodenauswahl als auch Untersuchungsanlage, wie eine State-of-the-Art-Analyse aufzeigt. Im Anschluss werden die größten Herausforderungen, die sich bei Evaluationen dieser Art ergeben mit Vorschlägen zu potenziellen Lösungsansätzen diskutiert. Auf der Grundlage eines morphologischen Rahmens wird ein Bezugsrahmen für die Evaluation von Information Retrieval Systemen mit Visualisierungskomponenten vorgeschlagen, das einen integrierten Ansatz zur Kombination geeigneter Methoden aus dem Bereich der Usability-Evaluation und der Retrievaleffektivitäts-Evaluation verfolgt.
  3. Schirrmeister, N.-P.; Keil, S.: Aufbau einer Infrastruktur für Information Retrieval-Evaluationen (2012) 0.01
    0.012429901 = product of:
      0.09322426 = sum of:
        0.0440151 = weight(_text_:software in 3097) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0440151 = score(doc=3097,freq=2.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.35064998 = fieldWeight in 3097, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3097)
        0.049209163 = weight(_text_:evaluation in 3097) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049209163 = score(doc=3097,freq=2.0), product of:
            0.13272417 = queryWeight, product of:
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.37076265 = fieldWeight in 3097, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3097)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Das Projekt "Aufbau einer Infrastruktur für Information Retrieval-Evaluationen" (AIIRE) bietet eine Softwareinfrastruktur zur Unterstützung von Information Retrieval-Evaluationen (IR-Evaluationen). Die Infrastruktur basiert auf einem Tool-Kit, das bei GESIS im Rahmen des DFG-Projekts IRM entwickelt wurde. Ziel ist es, ein System zu bieten, das zur Forschung und Lehre am Fachbereich Media für IR-Evaluationen genutzt werden kann. This paper describes some aspects of a project called "Aufbau einer Infrastruktur für Information Retrieval-Evaluationen" (AIIRE). Its goal is to build a software-infrastructure which supports the evaluation of information retrieval algorithms.
  4. Mandl, T.: Web- und Multimedia-Dokumente : Neuere Entwicklungen bei der Evaluierung von Information Retrieval Systemen (2003) 0.01
    0.009840164 = product of:
      0.07380123 = sum of:
        0.0440151 = weight(_text_:software in 1734) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0440151 = score(doc=1734,freq=2.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.35064998 = fieldWeight in 1734, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1734)
        0.029786127 = weight(_text_:web in 1734) [ClassicSimilarity], result of:
          0.029786127 = score(doc=1734,freq=2.0), product of:
            0.10326045 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.2884563 = fieldWeight in 1734, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1734)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Die Menge an Daten im Internet steigt weiter rapide an. Damit wächst auch der Bedarf an qualitativ hochwertigen Information Retrieval Diensten zur Orientierung und problemorientierten Suche. Die Entscheidung für die Benutzung oder Beschaffung von Information Retrieval Software erfordert aussagekräftige Evaluierungsergebnisse. Dieser Beitrag stellt neuere Entwicklungen bei der Evaluierung von Information Retrieval Systemen vor und zeigt den Trend zu Spezialisierung und Diversifizierung von Evaluierungsstudien, die den Realitätsgrad derErgebnisse erhöhen. DerSchwerpunkt liegt auf dem Retrieval von Fachtexten, Internet-Seiten und Multimedia-Objekten.
  5. Heinz, M.; Voigt, H.: Aufbau einer Suchmaschine für ein Forschungsinstitut : Aufgabe für die Bibliothek? (2000) 0.01
    0.008429823 = product of:
      0.12644735 = sum of:
        0.12644735 = weight(_text_:suchmaschine in 5234) [ClassicSimilarity], result of:
          0.12644735 = score(doc=5234,freq=4.0), product of:
            0.17890577 = queryWeight, product of:
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.7067818 = fieldWeight in 5234, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              5.6542544 = idf(docFreq=420, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5234)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Anhand eines einfachen Modells wird geprüft, ob der Nutzen den Aufbau einer Spezialsuchmaschine trägt. Zum Vergleich werden fünf große Suchmaschinen herangezogen und deren Ergebnisse bei gleichen Fragestellungen analysiert. Es ergeben sich gravierende Abweichungen sowohl in der Überdeckung der Ergebnismengen als auch im Ranking. Es erscheint also sinnvoll, eine eigene Suchmaschine zu betreiben
  6. Wolff, C.: Leistungsvergleich der Retrievaloberflächen zwischen Web und klassischen Expertensystemen (2001) 0.01
    0.0064170836 = product of:
      0.048128124 = sum of:
        0.011269671 = product of:
          0.022539342 = sum of:
            0.022539342 = weight(_text_:online in 5870) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022539342 = score(doc=5870,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.23471867 = fieldWeight in 5870, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=5870)
          0.5 = coord(1/2)
        0.036858454 = weight(_text_:web in 5870) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036858454 = score(doc=5870,freq=4.0), product of:
            0.10326045 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.35694647 = fieldWeight in 5870, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5870)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Die meisten Web-Auftritte der Hosts waren bisher für den Retrieval-Laien gedacht. Im Hintergrund steht dabei das Ziel: mehr Nutzung durch einfacheres Retrieval. Dieser Ansatz steht aber im Konflikt mit der wachsenden Datenmenge und Dokumentgröße, die eigentlich ein immer ausgefeilteres Retrieval verlangen. Häufig wird von Information Professionals die Kritik geäußert, dass die Webanwendungen einen Verlust an Relevanz bringen. Wie weit der Nutzer tatsächlich einen Kompromiss zwischen Relevanz und Vollständigkeit eingehen muss, soll in diesem Beitrag anhand verschiedener Host-Rechner quantifiziert werden
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  7. Petras, V.; Womser-Hacker, C.: Evaluation im Information Retrieval (2023) 0.01
    0.006026868 = product of:
      0.09040301 = sum of:
        0.09040301 = weight(_text_:evaluation in 808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.09040301 = score(doc=808,freq=12.0), product of:
            0.13272417 = queryWeight, product of:
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.6811345 = fieldWeight in 808, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=808)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Das Ziel einer Evaluation ist die Überprüfung, ob bzw. in welchem Ausmaß ein Informationssystem die an das System gestellten Anforderungen erfüllt. Informationssysteme können aus verschiedenen Perspektiven evaluiert werden. Für eine ganzheitliche Evaluation (als Synonym wird auch Evaluierung benutzt), die unterschiedliche Qualitätsaspekte betrachtet (z. B. wie gut ein System relevante Dokumente rankt, wie schnell ein System die Suche durchführt, wie die Ergebnispräsentation gestaltet ist oder wie Suchende durch das System geführt werden) und die Erfüllung mehrerer Anforderungen überprüft, empfiehlt es sich, sowohl eine perspektivische als auch methodische Triangulation (d. h. der Einsatz von mehreren Ansätzen zur Qualitätsüberprüfung) vorzunehmen. Im Information Retrieval (IR) konzentriert sich die Evaluation auf die Qualitätseinschätzung der Suchfunktion eines Information-Retrieval-Systems (IRS), wobei oft zwischen systemzentrierter und nutzerzentrierter Evaluation unterschieden wird. Dieses Kapitel setzt den Fokus auf die systemzentrierte Evaluation, während andere Kapitel dieses Handbuchs andere Evaluationsansätze diskutieren (s. Kapitel C 4 Interaktives Information Retrieval, C 7 Cross-Language Information Retrieval und D 1 Information Behavior).
  8. Rapke, K.: Automatische Indexierung von Volltexten für die Gruner+Jahr Pressedatenbank (2001) 0.01
    0.005174066 = product of:
      0.038805492 = sum of:
        0.008049765 = product of:
          0.01609953 = sum of:
            0.01609953 = weight(_text_:online in 5863) [ClassicSimilarity], result of:
              0.01609953 = score(doc=5863,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.16765618 = fieldWeight in 5863, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5863)
          0.5 = coord(1/2)
        0.030755727 = weight(_text_:evaluation in 5863) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030755727 = score(doc=5863,freq=2.0), product of:
            0.13272417 = queryWeight, product of:
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.23172665 = fieldWeight in 5863, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5863)
      0.13333334 = coord(2/15)
    
    Abstract
    Retrievaltests sind die anerkannteste Methode, um neue Verfahren der Inhaltserschließung gegenüber traditionellen Verfahren zu rechtfertigen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurden zwei grundsätzlich unterschiedliche Systeme der automatischen inhaltlichen Erschließung anhand der Pressedatenbank des Verlagshauses Gruner + Jahr (G+J) getestet und evaluiert. Untersucht wurde dabei natürlichsprachliches Retrieval im Vergleich zu Booleschem Retrieval. Bei den beiden Systemen handelt es sich zum einen um Autonomy von Autonomy Inc. und DocCat, das von IBM an die Datenbankstruktur der G+J Pressedatenbank angepasst wurde. Ersteres ist ein auf natürlichsprachlichem Retrieval basierendes, probabilistisches System. DocCat demgegenüber basiert auf Booleschem Retrieval und ist ein lernendes System, das aufgrund einer intellektuell erstellten Trainingsvorlage indexiert. Methodisch geht die Evaluation vom realen Anwendungskontext der Textdokumentation von G+J aus. Die Tests werden sowohl unter statistischen wie auch qualitativen Gesichtspunkten bewertet. Ein Ergebnis der Tests ist, dass DocCat einige Mängel gegenüber der intellektuellen Inhaltserschließung aufweist, die noch behoben werden müssen, während das natürlichsprachliche Retrieval von Autonomy in diesem Rahmen und für die speziellen Anforderungen der G+J Textdokumentation so nicht einsetzbar ist
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  9. Bauer, G.; Schneider, C.: PADOK-II : Untersuchungen zur Volltextproblematik und zur interpretativen Analyse der Retrievalprotokolle (1990) 0.00
    0.004482331 = product of:
      0.06723496 = sum of:
        0.06723496 = product of:
          0.13446993 = sum of:
            0.13446993 = weight(_text_:analyse in 4164) [ClassicSimilarity], result of:
              0.13446993 = score(doc=4164,freq=6.0), product of:
                0.16670908 = queryWeight, product of:
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.8066143 = fieldWeight in 4164, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=4164)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag baut auf dem Bericht über das methodische Konzept, über die Durchführung und die Ergebnisse der PADOK-II-Retrievaltests auf (Krause/Wormser-Hacker). Hier werden die Ergebnisse von Zusatztests zum Einfluß des Umfangs der zugrundeliegenden Dokumente (Volltext vs. Titel+Abstract) beschrieben, die eine deutliche Beeinträchtigung der Recall-Werte bei reduziertem Dokumentenumfang zeigen. Zur interpretativen Analyse der Retrievalprotokolle werden vor allem die methodische Einbindung, Ansatzpunkte der Analyse und erste Ergebnisse vorgestelt.
  10. Kluck, M.; Mandl, T.; Womser-Hacker, C.: Cross-Language Evaluation Forum (CLEF) : Europäische Initiative zur Bewertung sprachübergreifender Retrievalverfahren (2002) 0.00
    0.0040595494 = product of:
      0.060893238 = sum of:
        0.060893238 = weight(_text_:evaluation in 266) [ClassicSimilarity], result of:
          0.060893238 = score(doc=266,freq=4.0), product of:
            0.13272417 = queryWeight, product of:
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.4587954 = fieldWeight in 266, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=266)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Seit einigen Jahren hat sich in Europa eine Initiative zur Bewertung von Information Retrieval in mehrsprachigen Kontexten etabliert. Das Cross Language Evaluation forum (CLEF) wird von der EU gefördert und kooperiert mit Evaluierungsprojekten in den USA (TREC) und in Japan (NTCIR). Dieser Artikel stellt das CLEF in den Rahmen der anderen internationalen Initiativen. Neue Entwicklungen sowohl bei den Information Retrieval Systemen als auch bei den Evaluierungsmethoden werden aufgezeit. Die hohe Anzahl von Teilnehmern aus Forschungsinstitutionen und der Industrie beweist die steigende Bedeutung des sprachübergreifenden Retrievals
  11. Grasso, L.L.; Wahlig, H.: Google und seine Suchparameter : Eine Top 20-Precision Analyse anhand repräsentativ ausgewählter Anfragen (2005) 0.00
    0.0036598078 = product of:
      0.054897115 = sum of:
        0.054897115 = product of:
          0.10979423 = sum of:
            0.10979423 = weight(_text_:analyse in 3275) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10979423 = score(doc=3275,freq=4.0), product of:
                0.16670908 = queryWeight, product of:
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.65859777 = fieldWeight in 3275, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  5.268782 = idf(docFreq=618, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=3275)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Im Aufsatz werden zunächst führende Precision-Analysen zusammengefasst und kritisch bewertet. Darauf aufbauend werden Methodik und Ergebnisse dieser auf Google beschränkten Untersuchung vorgestellt. Im Mittelpunkt der Untersuchung werden die von Google angebotenen Retrievaloperatoren einer Qualitätsmessung unterzogen. Als methodisches Mittel dazu dient eine Top20-Precision-Analyse von acht Suchanfragen verschiedener vorab definierter Nutzertypen.
  12. Grummann, M.: Sind Verfahren zur maschinellen Indexierung für Literaturbestände Öffentlicher Bibliotheken geeignet? : Retrievaltests von indexierten ekz-Daten mit der Software IDX (2000) 0.00
    0.0029343402 = product of:
      0.0440151 = sum of:
        0.0440151 = weight(_text_:software in 1879) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0440151 = score(doc=1879,freq=2.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.35064998 = fieldWeight in 1879, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1879)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
  13. Gödert, W.; Liebig, M.: Maschinelle Indexierung auf dem Prüfstand : Ergebnisse eines Retrievaltests zum MILOS II Projekt (1997) 0.00
    0.0025675474 = product of:
      0.03851321 = sum of:
        0.03851321 = weight(_text_:software in 1174) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03851321 = score(doc=1174,freq=2.0), product of:
            0.12552431 = queryWeight, product of:
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.30681872 = fieldWeight in 1174, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.9671519 = idf(docFreq=2274, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1174)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    The test ran between Nov 95-Aug 96 in Cologne Fachhochschule fur Bibliothekswesen (College of Librarianship).The test basis was a database of 190,000 book titles published between 1990-95. MILOS II mechanized indexing methods proved helpful in avoiding or reducing numbers of unsatisfied/no result retrieval searches. Retrieval from mechanised indexing is 3 times more successful than from title keyword data. MILOS II also used a standardized semantic vocabulary. Mechanised indexing demands high quality software and output data
  14. Rapke, K.: Automatische Indexierung von Volltexten für die Gruner+Jahr Pressedatenbank (2001) 0.00
    0.0024604585 = product of:
      0.036906876 = sum of:
        0.036906876 = weight(_text_:evaluation in 6386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.036906876 = score(doc=6386,freq=2.0), product of:
            0.13272417 = queryWeight, product of:
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.278072 = fieldWeight in 6386, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.1947007 = idf(docFreq=1811, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=6386)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Retrieval Tests sind die anerkannteste Methode, um neue Verfahren der Inhaltserschließung gegenüber traditionellen Verfahren zu rechtfertigen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurden zwei grundsätzlich unterschiedliche Systeme der automatischen inhaltlichen Erschließung anhand der Pressedatenbank des Verlagshauses Gruner + Jahr (G+J) getestet und evaluiert. Untersucht wurde dabei natürlichsprachliches Retrieval im Vergleich zu Booleschem Retrieval. Bei den beiden Systemen handelt es sich zum einen um Autonomy von Autonomy Inc. und DocCat, das von IBM an die Datenbankstruktur der G+J Pressedatenbank angepasst wurde. Ersteres ist ein auf natürlichsprachlichem Retrieval basierendes, probabilistisches System. DocCat demgegenüber basiert auf Booleschem Retrieval und ist ein lernendes System, das auf Grund einer intellektuell erstellten Trainingsvorlage indexiert. Methodisch geht die Evaluation vom realen Anwendungskontext der Textdokumentation von G+J aus. Die Tests werden sowohl unter statistischen wie auch qualitativen Gesichtspunkten bewertet. Ein Ergebnis der Tests ist, dass DocCat einige Mängel gegenüber der intellektuellen Inhaltserschließung aufweist, die noch behoben werden müssen, während das natürlichsprachliche Retrieval von Autonomy in diesem Rahmen und für die speziellen Anforderungen der G+J Textdokumentation so nicht einsetzbar ist
  15. Fuhr, N.; Niewelt, B.: ¬Ein Retrievaltest mit automatisch indexierten Dokumenten (1984) 0.00
    0.0020005566 = product of:
      0.030008348 = sum of:
        0.030008348 = product of:
          0.060016695 = sum of:
            0.060016695 = weight(_text_:22 in 262) [ClassicSimilarity], result of:
              0.060016695 = score(doc=262,freq=2.0), product of:
                0.110801086 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.5416616 = fieldWeight in 262, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=262)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Date
    20.10.2000 12:22:23
  16. Geist, K.: Qualität und Relevanz von bildungsbezogenen Suchergebnissen bei der Suche im Web (2012) 0.00
    0.0014893063 = product of:
      0.022339594 = sum of:
        0.022339594 = weight(_text_:web in 570) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022339594 = score(doc=570,freq=2.0), product of:
            0.10326045 = queryWeight, product of:
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.031640913 = queryNorm
            0.21634221 = fieldWeight in 570, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=570)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
  17. Reichert, S.; Mayr, P.: Untersuchung von Relevanzeigenschaften in einem kontrollierten Eyetracking-Experiment (2012) 0.00
    8.573814E-4 = product of:
      0.01286072 = sum of:
        0.01286072 = product of:
          0.02572144 = sum of:
            0.02572144 = weight(_text_:22 in 328) [ClassicSimilarity], result of:
              0.02572144 = score(doc=328,freq=2.0), product of:
                0.110801086 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.23214069 = fieldWeight in 328, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=328)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Date
    22. 7.2012 19:25:54
  18. Lepsky, K.; Siepmann, J.; Zimmermann, A.: Automatische Indexierung für Online-Kataloge : Ergebnisse eines Retrievaltests (1996) 0.00
    7.513114E-4 = product of:
      0.011269671 = sum of:
        0.011269671 = product of:
          0.022539342 = sum of:
            0.022539342 = weight(_text_:online in 3251) [ClassicSimilarity], result of:
              0.022539342 = score(doc=3251,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.23471867 = fieldWeight in 3251, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=3251)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
  19. Kaltenborn, K.-F.: Endnutzerrecherchen in der CD-ROM-Datenbank Medline : T.1: Evaluations- und Benutzerforschung über Nutzungscharakteristika, Bewertung der Rechercheergebnisse und künftige Informationsgewinnung; T.2: Evaluations- und Benutzerforschung über Recherchequalität und Nutzer-Computer/Datenbank-Interaktion (1991) 0.00
    6.439812E-4 = product of:
      0.009659718 = sum of:
        0.009659718 = product of:
          0.019319436 = sum of:
            0.019319436 = weight(_text_:online in 5105) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019319436 = score(doc=5105,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 5105, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5105)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    Die Einführung von CD-ROM Datenbanken als neue Informationstechnologie hat die Formen der Informationsgewinnung in bestimmten wissenschaftlichen Fachgebieten grundlegend geändert. Der Beitrag berichtet über Ergebnisse wissenschaftlicher Begleitforschung bei Endnutzerrecherchen in der CD-ROM-Version der Datenbank MEDLINE. Hierzu wurden drei verschiedene Erhebungen durchgeführt. Hiernach ist die überwiegende Zahl der Endnutzer (89,3%) mit dem jeweiligen Rechercheresultat zufrieden, wobei Benutzer mit geringer Rechercheerfahrung eine höhere Zufriedenheitsrate erreichen als Benutzer mit umfangreicheren Recherchekenntnissen. Die Gründe zur Nutzung von CD-ROM-Systemen resultieren voriwegend aus der klinischen Alltagsroutine oder täglichen Forschungspraxis, während vermittelte Online-Literatursuchen tendenziell häufiger im Zusammenhang mit einmaligen Ereignissen der wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung stehen. Die selbständige CD-ROM Literaturrecherche stellt für die befragten Ärzte und Wissenschaftler die bevorzugte Methode der Informationsgewinnung dar. Die analysierten Endnutzerrecherchen weisen allerdings Fehler und Defizite hinsichtlich einer optimalen Suchstrategie auf, die zu unbemerktn Informationsverlusten und zu Fehlbeurteilungen des wissenschaftlichen Kenntnisstandes führen
  20. Oberhauser, O.; Labner, J.: OPAC-Erweiterung durch automatische Indexierung : Empirische Untersuchung mit Daten aus dem Österreichischen Verbundkatalog (2002) 0.00
    6.439812E-4 = product of:
      0.009659718 = sum of:
        0.009659718 = product of:
          0.019319436 = sum of:
            0.019319436 = weight(_text_:online in 883) [ClassicSimilarity], result of:
              0.019319436 = score(doc=883,freq=2.0), product of:
                0.096027054 = queryWeight, product of:
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.031640913 = queryNorm
                0.20118743 = fieldWeight in 883, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.0349014 = idf(docFreq=5778, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=883)
          0.5 = coord(1/2)
      0.06666667 = coord(1/15)
    
    Abstract
    In Anlehnung an die in den neunziger Jahren durchgeführten Erschließungsprojekte MILOS I und MILOS II, die die Eignung eines Verfahrens zur automatischen Indexierung für Bibliothekskataloge zum Thema hatten, wurde eine empirische Untersuchung anhand einer repräsentativen Stichprobe von Titelsätzen aus dem Österreichischen Verbundkatalog durchgeführt. Ziel war die Prüfung und Bewertung der Einsatzmöglichkeit dieses Verfahrens in den Online-Katalogen des Verbundes. Der Realsituation der OPAC-Benutzung gemäß wurde ausschließlich die Auswirkung auf den automatisch generierten Begriffen angereicherten Basic Index ("Alle Felder") untersucht. Dazu wurden 100 Suchanfragen zunächst im ursprünglichen Basic Index und sodann im angereicherten Basic Index in einem OPAC unter Aleph 500 durchgeführt. Die Tests erbrachten einen Zuwachs an relevanten Treffern bei nur leichten Verlusten an Precision, eine Reduktion der Nulltreffer-Ergebnisse sowie Aufschlüsse über die Auswirkung einer vorhandenen verbalen Sacherschließung.