Search (3 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Schöne Literatur"
  • × type_ss:"a"
  1. RSWK-Mitteilung Nr.4 : Diskussionsentwürfe zur Erschließung von Schöner Literatur, Kinder- und Jugendliteratur (1992) 0.06
    0.055506643 = product of:
      0.08325996 = sum of:
        0.054260924 = weight(_text_:deutsche in 5831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054260924 = score(doc=5831,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.26087868 = fieldWeight in 5831, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5831)
        0.028999038 = product of:
          0.057998076 = sum of:
            0.057998076 = weight(_text_:bibliothek in 5831) [ClassicSimilarity], result of:
              0.057998076 = score(doc=5831,freq=4.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.32074454 = fieldWeight in 5831, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5831)
          0.5 = coord(1/2)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Abstract
    Da das Interesse an den RSWK in den Öffentlichen Bibliotheken zunehmend größer wird, stellt sich die Frage nach der Anwendbarkeit der RSWK für die Erschließung der Schönen Literatur, Kinder- und Jugendliteratur. Das Regelwerk eröffnet im 3,2 prinzipiell diese Möglichkeit und biete auch bisher vier Formschlagwörter (Belletristische Darstellung, Anthologie, Bilderbuch und Kinderbuch) für die Erschließung dieser Literaturgruppen an. Die im folgenden vorgelegten Entwürfe sollen die Anwendung der RSWK für die Erschließung der genannten Literaturgruppen präzisieren und mit Beispielen veranschaulichen. Eine Erschließung Schöner Literatur und der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur durch Genrebegriffe ist dabei nicht vorgesehen. Ein Entwurf für die Erschließung von Schul- und Berufsschulbüchern nach RSWK soll folgen. Die hier vorgelegten Entwürfe wurden von einer Arbeitsgruppe aus Vertretern Öffentlicher Bibliotheken, die bereits die RSWK anwenden, der Deutschen Bibliothek sowie von Kinder- und Jugendbibliotheken und -forschungseinrichtungen erarbeitet. Sie sollen hier in einer vorläufigen Fassung - noch ohne Bezug auf die Paragraphenzählung der RSWK - für eine breitere bibliothekarische Öffentlichkeit zur Diskussion gestellt werden. Die Deutsche Bibliothek möchte ab 1993 die Schöne Literatur und die Kinder- und Jugendliteratur auf der Basis dieser durch einen möglichst breiten Konsens getragenen Regeln erschließen
  2. Prohl, J.: Was ist Belletristik? (1985) 0.03
    0.025321765 = product of:
      0.07596529 = sum of:
        0.07596529 = weight(_text_:deutsche in 4373) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07596529 = score(doc=4373,freq=2.0), product of:
            0.20799294 = queryWeight, product of:
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.044043828 = queryNorm
            0.36523014 = fieldWeight in 4373, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              4.7224083 = idf(docFreq=1068, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4373)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Content
    "Was ist Belletristik? Haben Homer, Vergil, Dante, Shakespeare und Goethe, um nur einige europäische Klassiker zu nennen, Belletristik verfaßt? Ebenso Klopstock, Lessing und Wieland, um weitere deutsche Autoren zu nennen, Herder und Schiller oder Hölderlin und Kleist? Auch George, Hofmannsthal und Rilke oder Heinrich Mann, Döblin und Feuchtwanger? Kann man sie als Belletristen bezeichnen? Nach den Auffassungen einiger einflußreicher Bibliothekare und Bibliographen anscheinend ja! Und was ist Belletristik heute, einige Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg? Sind Böll, Grass, Uwe Johnson, der 1984 gestorben ist, Siegfried Lenz und Martin Walser, um wiederum nur einige stellvertretend zu nennen, wirklich Verfasser von Belletristik? Kann man Literatur von fachkundiger Seite so mißverstehen und herabwürdigen? Anscheinend ja!"
  3. Heiner-Freiling, M.: Beschlagwortung von Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur und Schulbüchern : ein neues Dienstleistungsangebot Der Deutschen Bibliothek (1993) 0.02
    0.016404334 = product of:
      0.049213 = sum of:
        0.049213 = product of:
          0.098426 = sum of:
            0.098426 = weight(_text_:bibliothek in 2625) [ClassicSimilarity], result of:
              0.098426 = score(doc=2625,freq=2.0), product of:
                0.18082327 = queryWeight, product of:
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.044043828 = queryNorm
                0.54432154 = fieldWeight in 2625, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.1055303 = idf(docFreq=1980, maxDocs=44218)
                  0.09375 = fieldNorm(doc=2625)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)