Search (8 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Semantic Web"
  • × type_ss:"a"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Schmidt, J.; Pellegrini, T.: ¬Das Social Semantic Web aus kommunikationssoziologischer Perspektive (2009) 0.03
    0.026217185 = product of:
      0.05243437 = sum of:
        0.05243437 = product of:
          0.10486874 = sum of:
            0.10486874 = weight(_text_:wissen in 4877) [ClassicSimilarity], result of:
              0.10486874 = score(doc=4877,freq=4.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.4717232 = fieldWeight in 4877, product of:
                  2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                    4.0 = termFreq=4.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4877)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Zwei Trends prägen derzeit die Gestalt des Internets: Auf der einen Seite finden sich Entwicklungen rund um das "Web 2.0" oder "Social Web", die dem einzelnen Nutzer neue Möglichkeiten des onlinegestützten Identitäts-, Beziehungs- und Informationsmanagements eröffnen. Auf der anderen Seite stehen die Innovationen des Semantic Web, die Relationen zwischen Datenbeständen strukturieren helfen, um so zu verbesserten maschinellen Repräsentationen von Wissen zu gelangen. Dieser Beitrag skizziert die Idee eines "Social Semantic Web", in dem beide Entwicklungen zusammenfließen. Als Scharnier dient dabei der Begriff der Prodnutzung, der die aktive Rolle des Nutzers bei der Erstellung, Verbreitung und Weiterentwicklung von Inhalten wie von strukturiertem Wissen betont.
  2. Henze, N.: Personalisierbare Informationssysteme im Semantic Web (2006) 0.02
    0.021186683 = product of:
      0.042373367 = sum of:
        0.042373367 = product of:
          0.08474673 = sum of:
            0.08474673 = weight(_text_:wissen in 5791) [ClassicSimilarity], result of:
              0.08474673 = score(doc=5791,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.38120988 = fieldWeight in 5791, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=5791)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch das Semantic Web für die Personalisierung von Informationssystemen ergeben. Nach einer Definition der Begriffe Personalisierung und Personalisierbare Informationssysteme wird eine kurze Rückschau auf Personalisierungsmethoden in Informationssystemen gegeben. Mit diesem Wissen wird untersucht. welche Ausgangslage für Personalisierung durch das Semantic Web gegeben ist und warum Personalisierung für Anwendungen im Semantic Web wichtig ist. Zwei Beispiele, die Möglichkeiten zur Personalisierung von Informationsangeboten im Web realisieren, beschließen dieses Kapitel.
  3. Köstlbacher, A.; Maurus, J.: Semantische Wikis für das Wissensmanagement : Reif für den praktischen Einsatz? (2009) 0.02
    0.018538348 = product of:
      0.037076697 = sum of:
        0.037076697 = product of:
          0.07415339 = sum of:
            0.07415339 = weight(_text_:wissen in 2913) [ClassicSimilarity], result of:
              0.07415339 = score(doc=2913,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.33355865 = fieldWeight in 2913, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=2913)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Abstract
    Wikis haben sich als Instrument des Wissensmanagements sowohl im Unternehmensumfeld als auch im wissenschaftlichen Bereich inzwischen etabliert. Inhalte lassen sich in Form von Wikiartikeln gut von verschieden großen Communities erstellen, bearbeiten und nutzen. Auch die formalisierte Repräsentation von Wissen mit Hilfe von Semantic- Web-Technologien gewinnt an Fahrt. Eine Möglichkeit, diese beiden Ansätze in einem Social- Semantic-Web zusammenzuführen, bieten so genannte Semantische Wikis. Sie ermöglichen es, kollaborativ Artikel zu erstellen, wie in einem herkömmlichen Wiki und darüber hinaus recherchierbare Fakten zu den Artikeln in einer formalen Sprache zu erfassen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über aktuell verfügbare Systeme und einige Anwendungsmöglichkeiten.
  4. Faaborg, A.; Lagoze, C.: Semantic browsing (2003) 0.01
    0.01222145 = product of:
      0.0244429 = sum of:
        0.0244429 = product of:
          0.0488858 = sum of:
            0.0488858 = weight(_text_:22 in 1026) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0488858 = score(doc=1026,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 1026, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1026)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Source
    Research and advanced technology for digital libraries : 7th European Conference, proceedings / ECDL 2003, Trondheim, Norway, August 17-22, 2003
  5. Schneider, R.: Web 3.0 ante portas? : Integration von Social Web und Semantic Web (2008) 0.01
    0.01222145 = product of:
      0.0244429 = sum of:
        0.0244429 = product of:
          0.0488858 = sum of:
            0.0488858 = weight(_text_:22 in 4184) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0488858 = score(doc=4184,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4184, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4184)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 1.2011 10:38:28
  6. Blumauer, A.; Pellegrini, T.: Semantic Web Revisited : Eine kurze Einführung in das Social Semantic Web (2009) 0.01
    0.01222145 = product of:
      0.0244429 = sum of:
        0.0244429 = product of:
          0.0488858 = sum of:
            0.0488858 = weight(_text_:22 in 4855) [ClassicSimilarity], result of:
              0.0488858 = score(doc=4855,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.2708308 = fieldWeight in 4855, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=4855)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Pages
    S.3-22
  7. Tochtermann, K.; Maurer, H.: Semantic Web : Geschichte und Ausblick einer Vision (2006) 0.01
    0.010593342 = product of:
      0.021186683 = sum of:
        0.021186683 = product of:
          0.042373367 = sum of:
            0.042373367 = weight(_text_:wissen in 5713) [ClassicSimilarity], result of:
              0.042373367 = score(doc=5713,freq=2.0), product of:
                0.2223099 = queryWeight, product of:
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.19060494 = fieldWeight in 5713, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  4.3128977 = idf(docFreq=1609, maxDocs=44218)
                  0.03125 = fieldNorm(doc=5713)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Content
    "Stellen Sie sich folgendes Szenario vor. Frau Maler ist auf der Suche nach einem homöopathischen Arzt in ihrer Heimatstadt. Über ihre bevorzugte Suchmaschine gibt Frau Maler die Suchbegriffe Arzt, Homöopathie und Stadt Graz ein. Als Ergebnis wirft die Suchmaschine eine lange Liste an Links aus. Frau Maler sucht sich die Links aus, die direkt auf Ordinationen zeigen. Natürlich sind nun auch Ärzte in ihrer Liste, die sich nicht mit Homöopathie beschäftigen. Diese sortiert Frau Maler aus, genauso wie jene, die nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des örtlichen Verbunds erreichbar sind. Dazu muss sie natürlich zum Teil zuvor im Stadtplan nach der genauen Lage der Adressen suchen. Schließlich sortiert sie die Ärzte aus, die keine Bewertungen besitzen bzw. die nicht zumindest als gut bewertet wurden. Für die verbleibenden Ärzte sichtet Frau Maler noch die Ordinationszeiten und vergleicht diese mit ihrem Kalender. Nach 20 Minuten hat Frau Maler schließlich drei in Frage kommende Ärzte gefunden. Ob sie welche übersehen hat, weiß sie freilich nicht." Geht das ganze nicht einfacher, schneller, besser? Und jetzt versetzen Sie sich ein paar Jahre in die Zukunft und stellen sich einen Projektmanager in einem transnationalen Konzern vor, der zusammen mit zwei weiteren Großkonzernen, fünfzehn kleineren Firmen sowie einem breiten Netzwerk selbständiger Spezialisten an einem bahnbrechenden Weltraumtourismusprojekt arbeitet. Ein unerwartetes Gerichtsurteil hat soeben die gesamten Rahmenbedingungen des Projekts gehörig ins Wanken gebracht. Und in der real time econony erwarten seine Projektpartner, Investoren und nicht zuletzt sein Chef schnelle und sichere Antworten - und das erfordert nicht nur Recherchen, die die Arztsuche von Frau Maler wie ein Kinderspiel aussehen lassen, sondern darüber hinaus auch noch enge virtuelle Zusammenarbeit über mehrere Zeitzonen und Fachdisziplinen hinweg ... muss das ganze nicht einfacher, schneller, besser gehen als heute? Die Antwort von Tim Berners-Lee, dem "Erfinder" des World Wide Web, und einer recht großen und beständig wachsenden Gruppe von Forschern, Technikern und zunehmend auch Anwendern lautet: Ja. Und wir wissen auch, wie. An dieser Stelle wird dann der Begriff des Semantic Web ins Spiel gebracht. Die grundlegende Idee besteht darin, Inhalte im Web so anzureichern, dass sie nicht nur für Menschen verständlich sind, sondern auch von Maschinen zumindest soweit erfasst werden können, dass Automatisierung auch auf der Ebene der Bedeutung möglich wird. Wie und wodurch das im Einzelnen geschieht, ist Gegenstand der Beiträge in diesem Band, die den Bogen von den prägenden Rahmenbedingungen - den Arbeitswelten in der Wissensgesellschaft - bis hin zu zukünftigen intelligenten Diensten - den Semantic Web Services - spannen.
  8. Voss, J.: LibraryThing : Web 2.0 für Literaturfreunde und Bibliotheken (2007) 0.00
    0.004364804 = product of:
      0.008729608 = sum of:
        0.008729608 = product of:
          0.017459216 = sum of:
            0.017459216 = weight(_text_:22 in 1847) [ClassicSimilarity], result of:
              0.017459216 = score(doc=1847,freq=2.0), product of:
                0.1805031 = queryWeight, product of:
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.05154537 = queryNorm
                0.09672529 = fieldWeight in 1847, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5018296 = idf(docFreq=3622, maxDocs=44218)
                  0.01953125 = fieldNorm(doc=1847)
          0.5 = coord(1/2)
      0.5 = coord(1/2)
    
    Date
    22. 9.2007 10:36:23