Search (3 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Semantische Interoperabilität"
  • × type_ss:"m"
  1. Mayr, P.: Information Retrieval-Mehrwertdienste für Digitale Bibliotheken: : Crosskonkordanzen und Bradfordizing (2010) 0.03
    0.029930595 = product of:
      0.04489589 = sum of:
        0.027027493 = weight(_text_:im in 4910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027027493 = score(doc=4910,freq=2.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.18739122 = fieldWeight in 4910, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4910)
        0.017868398 = product of:
          0.05360519 = sum of:
            0.05360519 = weight(_text_:retrieval in 4910) [ClassicSimilarity], result of:
              0.05360519 = score(doc=4910,freq=6.0), product of:
                0.15433937 = queryWeight, product of:
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.051022716 = queryNorm
                0.34732026 = fieldWeight in 4910, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.024915 = idf(docFreq=5836, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=4910)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.6666667 = coord(2/3)
    
    Content
    Die vorliegende Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät I, der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahr 2009 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) angenommen.
    RSWK
    Dokumentationssprache / Heterogenität / Information Retrieval / Ranking / Evaluation
    Subject
    Dokumentationssprache / Heterogenität / Information Retrieval / Ranking / Evaluation
  2. Ertugrul, M.: Probleme und Lösungen zur semantischen Interoperabilität (2013) 0.02
    0.016987845 = product of:
      0.050963532 = sum of:
        0.050963532 = weight(_text_:im in 1115) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050963532 = score(doc=1115,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.35334828 = fieldWeight in 1115, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1115)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Mit der Einführung von EAI im eigenen Unternehmen verbinden die meisten Unternehmer positive Ergebnisse und Wirkungen beim Betrieb ihrer IT-Systeme. Die Koexistenz vieler verschiedener Anwendungssysteme, Betriebssysteme und/oder Hardware spielt nur noch eine untergeordnete Rolle. Die Lauffähigkeit der Geschäftsprozesse wird durch EAI gewährleistet, und das nicht nur unternehmensintern, sondern auch -extern. Vergleichbar mit einem Plug & Play wird den Unternehmen suggeriert, dass eine EAI einfach und schnell eine homogene Umgebung wenn auch virtuell - erzeugt.
    Footnote
    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Theoretische Informatik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, AKAD Fachhochschule Stuttgart.
  3. Schleipen, M.: Adaptivität und semantische Interoperabilität von Manufacturing Execution Systemen (MES) (2013) 0.02
    0.016987845 = product of:
      0.050963532 = sum of:
        0.050963532 = weight(_text_:im in 1276) [ClassicSimilarity], result of:
          0.050963532 = score(doc=1276,freq=4.0), product of:
            0.1442303 = queryWeight, product of:
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.051022716 = queryNorm
            0.35334828 = fieldWeight in 1276, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.8267863 = idf(docFreq=7115, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1276)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    MES (Manufacturing Execution Systems) sind zwischen der Automatisierungs- und der Unternehmensleitebene von Änderungen in der Produktion betroffen. Darum ist ihre Adaptivität im Lebenszyklus der Produktionsanlagen erfolgskritisch. Zusätzlich agieren MES als Daten- und Informationsdrehscheibe. Daher müssen sie möglichst gut und nahtlos mit anderen Systemen zusammenarbeiten: MES müssen interoperabel werden und dabei die Semantik im Griff haben. Die vorliegende Arbeit begegnet beiden Aspekten.