Search (2 results, page 1 of 1)

  • × language_ss:"d"
  • × theme_ss:"Vision"
  • × type_ss:"s"
  1. Bruijnzeels, R. u. N. vam Tigelen. (Red.): Bibliotheken 2040 : Die Zukunft neu entwerfen (2003) 0.01
    0.012900006 = product of:
      0.038700018 = sum of:
        0.038700018 = product of:
          0.077400036 = sum of:
            0.077400036 = weight(_text_:bibliotheken in 1503) [ClassicSimilarity], result of:
              0.077400036 = score(doc=1503,freq=6.0), product of:
                0.153339 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.040693756 = queryNorm
                0.5047642 = fieldWeight in 1503, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.0546875 = fieldNorm(doc=1503)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Die Bibliothekszentrale der Provinz Nordbrabant/ Niederlande feierte Ende 2000 ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlaß erschien ein wirklich ungewöhnliches Buch: nicht Rückschau auf 40 Jahre geleistete Arbeit, sondern Träume, Visionen, Phantasien, wie öffentliche Bibliotheken in 40 Jahren aussehen könnten. Sieben Zukunftsbibliotheken entstanden, sie gibt es nicht wirklich, sie könnten aber möglich sein. Ergänzt wird das Buch um drei Beiträge von einer Wissenschaftlerin, einem Kulturphilosophen und einem Autor. Ein Buch gegen Resignation und Alltagsfrust! Zu einem Projekt, das den unbegrenzten Möglichkeiten der Bibliothek 2040 gewidmet ist, gehört ein besonders schönes, sorgfältig gestaltetes und reich bebildertes Buch. Es ist ein Buch, dass anregt, über die Zukunft der Öffentlichen Bibliothek zu träumen, ein Buch, dass man genießt.
    Area
    Öffentliche Bibliotheken
  2. Wo bleibt das Buch? : Internet und die Zukunft des Bibliothekswesens (1996) 0.01
    0.008511797 = product of:
      0.025535388 = sum of:
        0.025535388 = product of:
          0.051070776 = sum of:
            0.051070776 = weight(_text_:bibliotheken in 7202) [ClassicSimilarity], result of:
              0.051070776 = score(doc=7202,freq=2.0), product of:
                0.153339 = queryWeight, product of:
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.040693756 = queryNorm
                0.33305797 = fieldWeight in 7202, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.768121 = idf(docFreq=2775, maxDocs=44218)
                  0.0625 = fieldNorm(doc=7202)
          0.5 = coord(1/2)
      0.33333334 = coord(1/3)
    
    Abstract
    Viele, nicht nur Berufskollgen, fragen sich, ob nicht angesichts der weitreichenden Veränderungen der Kommunikationsstrukturen herkömmliche Einrichtungen wie Bibliotheken ihre Bedeutung verlieren und Buch und zeitschrift in ihrer traditionellen Form mehr und mehr von der Elektronik verdrängt werden? Wie wird die Bibliothek der Zukunft beschaffen sein? Die Laurentius Flugschrift dokumentiert die Diskussionsveranstaltung vom Erlanger Bibliothekartag 1996